Defibrillator

Beiträge zum Thema Defibrillator

von links: Bezirksstellenleiter Luipersbeck LAbg. Bgm. Rosner, LAbg. Dipl. -Pädag. DI Laschober-Luif, Rettungsdienstreferent Landauer und LPO MEP Mag. Sagartz BA.

Rotes Kreuz Oberwart
ÖVP spendet Defibrillator für First Responder

Oberwart: Am 27. Juni 2020 übergaben LAbg. Bgm. Georg Rosner, LAbg. Dipl. -Pädag. DI Carina Laschober-Luif und LPO MEP Mag. Chrsitian Sagartz BA. einen Ersthelfer Defibrillator an das Rote Kreuz Oberwart. Bezirksstellenleiter Rudolf Luipersbeck und Rettungsdienstreferent Walter Landau nahmen die großzügige Spende entgegen. Der Defibrillator wird einem First Responder im Bezirk Oberwart zur Verfügung gestellt, um im Notfall eine flächendeckende und rasche Erstversorgung zu gewährleisten.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Ines Steiner
Für den Ortsteil Dreihütten wurde ein Defibrillator angeschafft. | Foto: Renate Habetler

Dreihütten
Neuer Defibrillator überreicht

DREIHÜTTEN. Ein Defibrillator für den Bernsteiner Ortsteil Dreihütten wurde an Ortsvorsteherin Petra Katona von Ortsstellenleiter Alexander Niederl überreicht. Bezirksstellenleiter Rudolf Luipersbeck und Erste Hilfe-Trainer Michael Heissenberger begrüßten die anwesenden Obmänner und- frauen der Vereine, die gemeinsam die Kosten für die Anschaffung tragen.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
GLASHÜTTEN bei Schlaining: 
Bgm. Christian Pinczker, Vbgm. Martin Pinczker, Markus Pinczker, Andreas Voith, Rudi Voith, Matthias Schneemann und Rudolf Luipersbeck
2

Unterkohlstätten
Alle fünf Ortsteile mit Defibrillatoren ausgerüstet

Voller Stolz durften Bezirksstellenleiter Mag. Rudolf Luipersbeck, Ortsstellenleiter Matthias Schneemann und Bürgermeister Christian Pinzker zwei neue Defibrillatoren überreichen. UNTERKOHLSTÄTTEN. Nachdem in den vergangen Jahren bereits die Ortsteile, Unterkohlstätten, Günseck und Holzschlag mit den elektronischen Lebensrettern ausgerüstet wurden, bekamen nun auch die Ortsteile Oberkohlstätten und Glashütten bei Schlaining ihre eigenen Defis überreicht. Da die Defibrillatoren von der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Ines Steiner
Neuer Defi übergeben: Bgm. Marc Hoppel, Alfred Halwachs, Obmann der Jugend Marco Luif, Peter Wappel, Rudi Luipersbeck | Foto: Rotes Kreuz Oberwart

Erste Hilfe
Jugend kaufte Defibrillator für Grafenschachen an

GRAFENSCHACHEN. Am 2. November statteten Vertreter des Roten Kreuzes dem neuen Bürgermeister von Grafenschachen Marc Hoppel einen Antrittsbesuch ab. Bei dieser Gelegenheit wurde auch ein Ersthelfer-Defibrillator übergeben. Rotkreuz-Bezirksstellenleiter Mag. Rudolf Luipersbeck wurde von den Rotkreuz-Ortsstellenleitern Peter Wappel (Grafenschachen) und Alfred Halwachs (Kroisegg) begleitet. Er konnte Bürgermeister Hoppel von einer hohen Zahl an Rotkreuz-Mitgliedern in den beiden Ortsteilen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Gemeindebesuch: Rudolf Luipersbeck und Bgm. Christoph Krutzler | Foto: Rotes Kreuz

Rotes Kreuz: Gemeinsame Arbeit für Wiesfleck

Rotkreuz-Bezirksstellenleiter Rudolf Luipersbeck besuchte den neuen Bürgermeister von Wiesfleck Christoph Krutzler WIESFLECK. Rotkreuz-Bezirksstellenleiter Rudolf Luipersbeck besuchte am 25. April den neu bestellten Bürgermeister von Wiesfleck Christoph Krutzler und Amtsleiterin Tina Krutzler, um über die gemeinsame Arbeit für die Gemeinde Wiesfleck zu sprechen. Die Gemeinde Wiesfleck, mit 4 Ortsteilen und rund 1.100 Einwohnern, arbeitet seit Langem gemeinsam mit dem Roten Kreuz zum Wohle ihrer...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Rotkreuz-Ortsstellenleiter Franz Polster, Werner Szabo (Raiffeisenbank Unterwart), Bürgermeisterin Klara Liszt, Bezirksstellenleiter Rudolf Luipersbeck | Foto: Rotes Kreuz

Unterwart rüstet sich mit Ersthelfer-Defibrillator aus

UNTERWART. Rotkreuz-Bezirksstellenleiter Rudolf Luipersbeck übergab den Defibrillator Ende März an Bürgermeisterin Klara Liszt. Der Defibrillator wurde von der Gemeinde angekauft und wird im Foyer der Raiffeisenbank Unterwart montiert sein. „Dadurch kann er in Notfällen von jedem geholt werden, der eine Bankomatkarte besitzt, um in das Foyer der Bank zu kommen“, schildert Rotkreuz-Bezirksstellenleiter Rudolf Luipersbeck. „Das ist eine sehr gute Lösung. Einerseits befindet sich der Defi an einem...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Karin Vorauer
Bgm. Stefan Takacs und Bezirksstellenleiter Rudolf Luipersbeck freuen sich auf die Umsetzung des Defi-Projektes und gute Zusammenarbeit. | Foto: Rotes Kreuz
1

Rotes Kreuz besucht Gemeinde Schachendorf

Ortsteil Dürnbach könnte bald einen Defibrillator erhalten. SCHACHENDORF. Am Donnerstag, 18. Jänner 2017, besuchte Rotkreuz-Bezirksstellenleiter Rudolf Luipersbeck die Gemeinde Schachendorf und wurde von Bürgermeister Stefan Takacs herzlich empfangen. Das Rote Kreuz als Partner der Gemeinden ist auf vielfache Art und Weise in den burgenländischen Gemeinden aktiv. Um die Zusammenarbeit bestmöglich zu gestalten, besucht Bezirksstellenleiter Rudolf Luipersbeck regelmäßig die Bürgermeisterinnen und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Mit dem neuen Defi, gepsonsert von Gemeinde und Ortsteil Podler, können die drei jungen Ersthelfer noch besser helfen. | Foto: Rotes Kreuz

Defibrillator für Wolfauer First Responder

Drei First Responder wurden mit Defibrillator ausgerüstet. WOLFAU. Ein Defibrillator kann im Notfall Menschenleben retten. Das wissen auch die Wolfauer aus dem Ortsteil Podler und finanzierten gemeinsam mit der Gemeinde Wolfau einen Defi für die First Responder des Roten Kreuzes. In Anwesenheit von Bgm. Walter Pfeiffer und Bezirksstellenleiter Rudolf Luipersbeck nahmen die Wolfauer Rotkreuz-Mitarbeiter Michael Madl, Nico Taschner und Benedikt Hiertz den Defibrillator dankbar entgegen. Die drei...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Bei der Übergabe: Dir. Oliver Windisch, Erna Kröpfl, Bürgermeister Franz Wachter, Bezirksstellenleiter Mag. Rudolf Luipersbeck, Anita Kopfensteiner | Foto: Rotes Kreuz

Neuer Defibrillator für Deutsch Schützen

Die Bewohner von Deutsch Schützen sind ab sofort noch sicherer. Im Foyer der Raiffeisenbank wurde ein Ersthelfer-Defibrillator positioniert. DEUTSCH SCHÜTZEN. Finanziert wurde der Defibrillator auf Initiative von Bgm. Franz Wachter gemeinsam mit dem Verschönerungsverein (Obfrau Anita Kopfensteiner), dem Seniorenbund (Obfrau Erna Kröpfl) und der Raiffeisenbank Deutsch Schützen (Dir. Oliver Windisch). Der Leiter der Rotkreuz-Bezirksstelle Oberwart Rudolf Luipersbeck war persönlich vor Ort, um den...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Rudolf Luipersbeck, Hermann Pferschy, Christian Ziermann präsentierten den neuen Defibrillator. | Foto: Rotes Kreuz

Neuer Defibrillator für Gemeinde Markt Allhau

Rotkreuz-Bezirksstellenleiter Rudolf Luipersbeck besuchte die Gemeinde Markt Allhau. MARKT ALLHAU. Am 15. Mai 2017 besuchte der Leiter der Rotkreuz-Bezirksstelle Oberwart Rudolf Luipersbeck die Gemeinde Markt Allhau. Empfangen wurde Luipersbeck von Bgm. Hermann Pferschy und dessen Mitarbeiter Christian Ziermann im Gemeindeamt. Als Highlight des Besuches wurde ein neu angeschaffter Defibrillator im Eingangsbereich des Gemeindeamtes / der Arztordination angebracht. Demnächst wird die Gemeinde...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Foto: Rotes Kreuz

Pinkafelder Apotheke spendet Defibrillator für First Responder

PINKAFELD. Ein vorgezogenes Weihnachtsgeschenk der besonderen Art gab es AM 19. Dezember 2016 für die First Responder des Roten Kreuzes in Pinkafeld

. Die Apotheke „zum Salvator“ mit Inhaber Willi Stöhr spendete einen Defibrillator im Wert von 5.000 Euro. Leben retten Rotkreuz-Bezirksstellenleiter Rudolf Luipersbeck nahm gemeinsam mit First Respondern aus Pinkafeld die großzügige Spende entgegen.

 Die Verwendung eines Defibrillators bei einem Atem-Kreislauf- Stillstand kann die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Karin Vorauer
1 15

Fünf Defis für die First Responder im Bezirk Oberwart

44 First Responder sind derzeit im Bezirk Oberwart im Einsatz. Im Vorjahr leisteten insgesamt 527 Freiwillige stolze 17.031 Dienststunden im Jahr 2014 fürs Rote Kreuz. OBERWART (ms). Das Rote Kreuz im Bezirk Oberwart zog am 4. Dezember eine Bilanz über die geleistete Arbeit und strich dabei auch die Bedeutung von Erster Hilfe und dem First Responder-System hervor. "Der Ersthelfer kann nichts falsch machen, außer Nichts zu tun. Jeder kann eine Ersthelfer-Funktion übernehmen, damit die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.