Demenz

Beiträge zum Thema Demenz

1

Betroffene berichten: Gut leben mit Demenz

In dem neuen Buch der MAS Alzheimerhilfe „Gut leben mit Demenz. Betroffene und Angehörige kommen zu Wort“ gewähren Betroffene und Angehörige sehr persönliche Einblicke in ihr Leben mit Demenz. „Oft reicht ein Satz, eine neue Perspektive... und das Leben sieht gleich ganz anders aus“, sagt Felicitas Zehetner, Obfrau und Gründerin der MAS Alzheimerhilfe über die Situation von Menschen mit Demenz und Angehörigen. Hilfestellung für Betroffene In diesem Sinne gibt dieses Buch eine konkrete...

  • Silvia Feffer-Holik
Foto: mev.de

Jubiläum: 25 Jahre Alzheimer Austria

Wer einen dementen Angehörigen betreut, braucht sehr viel Kraft. Wenn ein Familienmitglied unter Demenz leidet, ist Betreuung rund um die Uhr nötig. Für die pflegenden Angehörigen kann das rasch zu einer Überforderung und Erschöpfung führen. Nicht nur die Pflege des Kranken ist eine ungeheure Herausforderung. Schwer demente Menschen können nur noch sehr eingeschränkt kommunizieren. Das bedeutet, die intensive Pflege bleibt nur allzu oft unbedankt. Helfende Organisation Seit 25 Jahren steht die...

  • Sabine Fisch
Foto: fotolia.com
1

Ein gutes Gehör ist gut fürs Gehirn

Ein schlechtes Gehör dagegen führt im Lauf der Zeit zu einer Abnahme der geistigen Fitness. Ab dem 40. Lebensjahr nimmt das menschliche Hörvermögen altersbedingt ab. Jeder fünfte Österreicher hört schlecht. „Meist setzt eine solche Hörminderung schleichend ein“, sag Lukas Schinko, Hörgeräteakkustiker beim Hörgeräteunternehmen Neuroth. „Die Sprache wird undeutlich und klingt verschwommen, Gesprächen mit mehreren Personen kann nicht mehr so gut gefolgt werden.“ Auswirkungen aufs Gehirn Neben den...

  • Sabine Fisch
Foto: mev.de

Demenzfreundliche Apotheken: Hilfe für Betroffene

In Österreich leben rund 113.000 Menschen mit Demenz. Ein neues Projekt soll Betroffene und Angehörige unterstützen. Um die Lebensqualität von Menschen mit Demenz und deren Angehörigen zu fördern, wurde das Projekt „Demenzfreundliche Apotheke“ ins Leben gerufen. 18 Apotheken in Wien und Niederösterreich nahmen an dem Pilotprojekt teil. Details zum Projekt Das vom Institut für Palliative Care und OrganisationsEthik durchgeführte Pilotprojekt fand in enger Zusammenarbeit mit der Selbsthilfegruppe...

  • Sabine Fisch
Bgm. Stefan Schmuckenschlager, Isabella Kustor, Stefanie Auer, Direktor Michael Strozer, Hans Casper und Walter Hauk. | Foto: Privat

Agnesheim: NÖ erarbeitet eigene Demenz-Strategie

KLOSTERNEUBURG (mh). "Wir haben keine Zeit zu verlieren für Früherkennung und präventive Maßnahmen, wenn wir Menschen mit Demenz und deren Angehörige konkret helfen wollen", stellte Stefanie Auer, Professorin für Demenzforschung an der Donau-Universität Krems und wissenschaftliche Leiterin der MAS Alzheimerhilfe, kürzlich im Landespflegeheim Klos-terneuburg fest. Heute gibt es 22.000 Betroffenen, nach aktuellen Prognosen sollen im Jahr 2050 44.000 Österreicher von Demenz betroffen sein. Bereits...

  • Klosterneuburg
  • Michael Holzmann
Traumatische Erlebnisse können auch noch nach Jahrzehnten die geistige Gesundheit belasten. | Foto: mev.de

Wohlstand verringert Demenzrisiko

Frieden und Wohlstand in der Nachkriegsgeneration wirken sich offenbar positiv auf das Demenzrisiko aus. Ein Leben in Frieden und Wohlstand scheint das Demenzrisiko zu verringern. Zu diesem Ergebnis kommen mehrere internationale große Studien, die zeigten, dass jene Menschen, die Kriege und andere Katastrophen mitmachen mussten, deutlich häufiger im Alter an Demenz erkranken als jene, die in einer friedlichen Umgebung aufwuchsen. ExpertInnen kommen zu dem Schluss, dass Katastrophen wie etwa...

  • Sabine Fisch
Die Gründe für einen Hörverlust sind mannigfaltig, doch Altern, Lärm und Krankheit zählen zu den häufigsten Ursachen. | Foto: Picture-Factory/Fotolia

Hörverlust nicht einfach hinnehmen

Nimmt ihr Hörvermögen ab? Suchen Sie einen Facharzt für Hals-, Nasen- und Ohrenerkrankungen auf. Ab dem 50. Lebensjahr beginnt sich das menschliche Hörvermögen zu verschlechtern. Diese „Altersschwerhörigkeit“ betrifft etwa 40 Prozent aller über 50jährigen. Dabei hören die Betroffenen Geräusche nicht einfach nur leiser. Vielmehr verschwimmen Gesprochenes und Umweltgeräusche immer mehr, sodass einzelne Worte oder Gespräche irgendwann nicht mehr verstanden werden können. Die Ursachen für...

  • Sabine Fisch
Foto: privat

Vortrag "Leben mit Demenz"

Vor kurzem fand im Meierhof Groß Schweinbarth der Vortrag „Leben mit Demenz“ in Kooperation der Marktgemeinde Groß Schweinbarth mit der Volkshilfe NÖ statt. Der Vortrag wurde von den Sozialombudsfrauen Herta Christ und Martina Freudenthaler organisiert. Ziel des Infoabens war es, die Öffentlichkeit für das Thema sensibilisiert wird und an Demenz erkrankte Menschen nicht isoliert und ausgegrenzt werden, sondern am sozialen Leben teilnehmen und so lange wie möglich zu Hause leben können. Die...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Wohngruppe

Spezielle Hilfe für Demenz-Kranke

Errichtung einer neuen Gruppe für dementiell erkrankte Menschen im Seniorenzentrum St. Martin in Zwettl Eigene Wohngruppe als nächster großer Meilenstein in der Betreuung von bedürftigen Menschen bis ins hohe Alter. ZWETTL (red). Vor rund zwei Jahren wurde der Beschluss gefasst, im Seniorenzentrum St. Martin einen bestehenden Bauteil zu einer Wohngruppe für etwa 15 dementiell erkrankte Personen umzugestalten. Nunmehr wurde diese Wohngruppe am 11. September offiziell eröffnet und seiner...

  • Gmünd
  • Bernhard Schabauer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

2
  • 25. Juni 2024 um 09:00
  • Gemeindeamt - Gemeindesaal
  • Warth

ErlebnisTanz - Tanzen mitten im Leben

Regelmäßiges Tanzen trainiert Körper und Geist! Wir tanzen paarweise oder in Linien oder im Kreis zu verschieden Musikarten aus aller Welt. Zuerst üben wir die Schritte dann tanzen wir mit Musik. Anfänger oder Geübte, mit oder ohne Tanzpartner, einstieg ist jederzeit möglich. Komm zur Schnupperstunde! Tanze so lange wie es geht- es hält Dich fit und fröhlich. Magdalena Rudolf Tanzleiterin Tel: 0676/6380318 Auf Facebook und YouTube: "Tanzen ab der Lebensmitte mit Magdalena"

2
  • 26. Juni 2024 um 09:00
  • Sporthaus Gymnastiksaal
  • Neunkirchen

ErlebnisTanz - Training & Spaß

Regelmäßiges Tanzen trainiert Körper und Geist und macht Spaß! Wir tanzen paarweise oder in Linien oder im Kreis zu verschieden Musikarten aus aller Welt. Zuerst üben wir die Schritte, und wenn alle schon können, tanzen wir mit Musik. Anfänger oder Geübte, mit oder ohne Tanzpartner, einstieg ist jederzeit möglich. Schnupperstunde Gratis! Tanz bringt das Herz in Schwung und hält unseren Körper jung! Magdalena Rudolf Tanzleiterin Tel: 0676/6380318 Auf Facebook und YouTube: "Tanzen ab der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.