Demenz

Beiträge zum Thema Demenz

Demenz schränkt oft die Selbstbestimmung Erkrankter ein. Die Erwachsenenvertretung sorgt dafür, dass ihre Würde gewahrt bleibt. | Foto: panthermedia/Andrew Lozovyi
2

Vortrag
Wie die Erwachsenenvertretung die Würde Demenz-Kranker erhält

Der nächste Vortrag zum Thema Demenz im Krankenhaus der Elisabethinen, Standort II, widmet sich der Erwachsenenvertretung, die die Selbstbestimmung und Würde von Demenz-Erkrankten schützt und fördert. GRAZ/EGGENBERG. Einmal mehr wird zum Vortrag ins Krankenhaus der Elisabethinnen, Standort II (Bergstraße 27) geladen. Robert Müller, Bereichsleiter des VertretungsNetzes Steiermark, widmet sich der Erwachsenenvertretung von Menschen mit Demenz. Letztere können immerhin durch ihre Erkrankung oft...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Vortragender: Eamonn Donnelly berichtet von seiner Reise. | Foto: KK

Lange Nacht der Sprachen am Wifi

Eamonn Donnelly erzählt von seiner Reise bei der er auf die Krankheit Demenz aufmerksam gemacht hat. Zum Tag der Sprachen am 26. September lädt das Wirtschaftsförderungsinstitut zur "Langen Nacht der Sprachen". Von 19 bis 21 Uhr erzählt Wifi-Englisch Trainer Eamonn Donnelly von seiner 2.450 Kilometer langen Reise. Der gebürtige Ire und sein Bandkollege Sepp Tieber gingen zu Fuß von Hitzendorf nach Irland, um auf die Krankheit Demenz aufmerksam zu machen. Darüber hinaus wird es einen...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
2

2. Feldbacher Informationstage „Miteinander Leben in Vielfalt – Schwerpunkt Demenz“

Die Informationstage finden am 14. Und 15. September 2018 im „Zentrum“ in der Ringstrasse in Feldbach statt und können bei freiem Eintritt jeweils ab 10:00 Uhr bis ca. 20:00 besucht werden. Was ist Demenz? Wie kann ich Demenz vorbeugen? Gibt es eine Behandlung? Was sind die Symptome? Wie bleibe ich geistig fit im Alter? Vergesslichkeit oder schon Demenz? Wie beeinflusst meine Lebensweise mein geistiges Alter? Diese und weitere Fragen werden sehr häufig zum Thema Demenz gestellt. Am 14.9.2018...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Hilfswerk Steiermark

Kostenloser Informationsabend "Demenz ist mehr als Vergessen"

"Manchmal weiß ich nicht wie ich reagieren soll!" Geht es Ihnen auch so? Im Rahmen des kostenlosen Workshops stellen wir Informationen für Angehörige von Betroffenen und für Interessierte zur Verfügung. Sie lernen, welchen Einfluss die Erkrankung Demenz auf das Erleben des Alltags und der Umwelt für die Betroffenen hat. Zusätzlich bieten wir Rat und zeigen auf welche Möglichkeiten es gibt mit den speziellen Herausforderungen im Alltag umzugehen. Vortragende: DGKP Eva Nebel, MSc In Kooperation...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Hilfswerk Steiermark

Vortrag: Leben mit Demenz - vorbeugen, erkennen, behandeln!

Mehr als 100.000 Menschen in Österreich leiden an Demenz, einer der meist gefürchteten Krankheiten im Alter. Von den Betroffenen und dem Umfeld zunächst unbemerkt, schleichen sich erste Anzeichen der Erkrankung oft schon in relativ jungen Jahren ein: Vergesslichkeit, Probleme mit der Orientierung oder bei Alltagsaktivitäten. Durch den fortschreitenden Verlauf der Erkrankung verschlechtert sich der Zustand der Betroffenen immer weiter. Gerade das macht die Früherkennung besonders wichtig: Denn...

  • Stmk
  • Graz
  • Miteinander leben GmbH - Organisation für Betreutes Wohnen
2

Vortrag: Leben mit Demenz - vorbeugen, erkennen, behandeln!

Mehr als 100.000 Menschen in Österreich leiden an Demenz, einer der meist gefürchteten Krankheiten im Alter. Von den Betroffenen und dem Umfeld zunächst unbemerkt, schleichen sich erste Anzeichen der Erkrankung oft schon in relativ jungen Jahren ein: Vergesslichkeit, Probleme mit der Orientierung oder bei Alltagsaktivitäten. Durch den fortschreitenden Verlauf der Erkrankung verschlechtert sich der Zustand der Betroffenen immer weiter. Gerade das macht die Früherkennung besonders wichtig: Denn...

  • Stmk
  • Graz
  • Miteinander leben GmbH - Organisation für Betreutes Wohnen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.