Demenz

Beiträge zum Thema Demenz

Die gut besuchte Veranstaltung brachte viele Tipps und Empfehlungen, im täglichen Umgang mit dezenten Menschen.
1 3

Pflegewohnhaus Fernitz
Zum Tag der Demenz – ein für alle Anwesenden fruchtbringender Vortrag von Eveline Pfiszter

In ihrem Beruf als Behinderten-Fachbetreuerin war es erforderlich, über die dementielle Veränderung alter Menschen Bescheid zu wissen. Ebenso wie sie vortrug, "über die Validation nach Naomi Feil, welche ein Konzept zur Kommunikation und die erforderliche Grundhaltung mit diesen Betroffenen erarbeitete". Viele Schulungen waren erforderlich. Jetzt, als ehrenamtliche Hospizbegleiterin hat sie zu diesen Themen wieder einige „Auffrischungskurse“ besucht. Es war ihr ein Anliegen, dieses Wissen an...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Erich Timischl
Der Infoabend startet am 10. November um 17 Uhr im Haus des Lebens. | Foto: KK

Selbstbestimmt leben mit Demenz
Informationsabend im Haus des Lebens

Demenz ist ein sehr schwerer Einschnitt in das Leben der Betroffenen und deren Angehörigen. Die Herausforderungen, welche die Krankheit mit sich bringt, bedarf frühzeitiger Informationen und Wissen, um mit der Erkrankung bestmöglich umgehen zu können. Am 10. November findet nun ein Infoabend im Haus des Lebens statt. VOITSBERG. In Voitsberg gibt es seit einem Jahr Gesprächsrunden für Angehörige an jedem dritten Mittwoch im Monat von 17 bis 19 Uhr im Haus des Lebens. Dieses Jubiläum nimmt die...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Selina Wiedner
4

Leben mit Demenz
den Alltag gemeinsam bewältigen

Die Diagnose Demenz verändert die Betroffenen und ihr Verhalten. Den Verlust der gewohnten Fähigkeiten und der eigenen Persönlichkeit wahrzunehmen ist sehr schwer. Für die Erkrankten selbst als auch für die Familienangehörigen. Oft sind alle Beteiligten stark verunsichert und ziehen sich aus der Gesellschaft zurück. Genau dieser Rückzug verschlimmert oft die gesamte Situation. Um der Vereinsamung vorzubeugen veranstaltet der ISGS Kapfenberg im Oktober einen Demenz-Workshop. Der Demenz-Workshop...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • ISGS Drehscheibe Kapfenberg
Der richtige Umgang mit Demenzerkrankten kann die Verschlechterung des Krankheitsbildes verlangsamen.  | Foto: Lucas Kundigraber / Rotes Kreuz Steiermark
2

Was kann man tun?
Leistungsdruck als Auslöser von Demenz

Vergangenen Montag war Welt-Alzheimertag. Steigende Zahlen werfen Fragen zu unserem Lebensstil auf. Wir haben mit der Mürztaler Demenz-Expertin Elisabeth Pfeifer über Auslöser und Präventivmaßnahmen gesprochen. Aktuellen Schätzungen zufolge leben in Österreich 130.000 Personen mit Demenz. Dieser Anteil wird sich bis 2050 verdoppeln. Am 21. September war Welt-Alzheimertag – Grund genug uns mit dieser gesellschaftlichen Herausforderung abermals auseinanderzusetzen. Elisabeth Pfeifer leitet das...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Michaela Farnleitner, die Bewohner des Volkshilfe  Seniorenzentrum Weiz, Claudia Allmer (Sozialzentrumsleitung), Magdalena Filzmoser (Einsatzleitung Mobile Dienste) und Michaela Bauer (Heimleitung) nach dem ersten Denkspaziergang. | Foto: Sofie Thaller
6

Volkshilfe Weiz informiert, beratet und hilft

Anlässlich des Weltaltzheimertages am 21.09.2019 informierte die Volkshilfe Weiz über das Thema Demenz. Ein großes Anliegen ist es Angehörige, Betroffene sowie auch Bewohner über die aktuelle Lage zu informieren. Derzeit gibt es 130.000 Personen in Österreich, die an der nicht heilbaren Krankheit leiden. In 30 Jahren werden es doppelt so viele Menschen sein, weil die Generation der  1960er (Babyboom) Jahre immer älter wird und der Fall von Demenz immer häufiger eintritt. Um über dieses wichtige...

  • Stmk
  • Weiz
  • Sofie Thaller
1 19

Sozialhilfeverband Liezen
4. Veranstaltung anlässlich des Welt-Alzheimertages

Am Donnerstag, dem 19.09., fand das vierte gesellige Beisammensein im Rahmen der demenzfreundlichen Veranstaltungen der LEBENSLINIEN - Demenzberatung des Sozialhilfeverbandes Liezen statt. Dieses Mal drehte sich alles um Bücher. Um 11 Uhr trafen sich an die 50 Gäste vor der Museumskassa in Admont. Zwei Museumspädagogen empfingen alle mit offenen Armen und los ging es in die Stiftsbibliothek Admont. Dort wurden die Besucherinnen und Besucher in ansprechender Weise über die Art der Bücher...

  • Stmk
  • Liezen
  • Rebecca Sedlmayr
1 61

Sozialhilfeverband Liezen
3. Veranstaltung anlässlich des Welt-Alzheimertages

Am Mittwoch, dem 18.09., fand die dritte demenzfreundliche Veranstaltung im Zuge der Aktionswoche der LEBENSLINIEN - Demenzberatung des Sozialhilfeverbandes Liezen in Trieben statt. Auch an diesem Tag war das Wetter wunderschön und so konnte die große Spazierrunde beim Bezirksaltenpflegeheim Trieben gut gelaunt gestartet werden.  Dank der Hilfe des Hospizteams Liezen konnten auch sehr viele Damen und Herren im Rollstuhl mitfahren. Der Zwischenstopp beim idyllischen Ententeich wurde von allen...

  • Stmk
  • Liezen
  • Rebecca Sedlmayr
14

Sozialhilfeverband Liezen
2. Veranstaltung anlässlich des Welt-Alzheimertages

Am Dienstag fand die zweite Veranstaltung im Rahmen der demenzfreundlichen Aktionswoche zum Welt-Alzheimertag statt, initiiert durch die LEBENSLINIEN Demenzberatung des Sozialhilfeverbandes Liezen. Bei herrlichem Wetter trafen sich die Besucherinnen und Besucher dieser speziellen Veranstaltung im Kurpark zum gemeinsamen Turnen und Denken, als kleine Auflockerung vor dem Besuch des Kammerhofmuseums. Mit der MAS-Demenztrainerin (in Ausbildung) Ulli Völkl, konnten alle Geist und Körper bewegen,...

  • Stmk
  • Liezen
  • Rebecca Sedlmayr
1 5

Sozialhilfeverband Liezen
1. Veranstaltung anlässlich des Welt-Alzheimertages

Anlässlich des Welt-Alzheimertages am 21.09. finden diese Woche im gesamten Bezirk Veranstaltungen statt. Organisiert werden diese vielfältigen Unterhaltungsprogramme durch die LEBENSLINIEN - Demenzberatung des Sozialhilfeverbandes Liezen. Gestern fand die erste Veranstaltung dieser Aktionswoche in Schladming statt. Im Klang-Film-Theater wurde der wunderbare Klassiker „Eine Reise ins Glück“ mit Waltraud Haas und Rudolf Prack gezeigt. Bei herrlichem Ambiente konnten viele Erinnerungen wieder...

  • Stmk
  • Liezen
  • Rebecca Sedlmayr
2

Sozialhilfeverband Liezen
Welt-Alzheimertag

Anlässlich des Welt-Alzheimertages am 21.09., veranstaltet der Sozialhilfeverband Liezen in der Vorwoche von 16. bis 19.09. unter dem Motto „Einander offen begegnen“ demenzfreundliche Veranstaltungen im gesamten Bezirk. Bei der in der Geschäftsführung des Sozialhilfeverbandes Liezen veranstalteten Pressekonferenz, standen Obmann Stellvertreter Bgm. Herbert Gugganig, Geschäftsführer Jakob Kabas, MBA sowie die Leiterin der LEBENSLINIEN – Demenzberatung Martina Kirbisser, MSc. für Fragen zum Thema...

  • Stmk
  • Liezen
  • Rebecca Sedlmayr
Foto: Hilfswerk Österreich, Shutterstock

Was Betroffene wirklich brauchen!
Der große Demenz-Irrtum

Jede/r vierte Bürger/in über 80 Jahre und fast jede/r zweite über 90 Jahre lebt mit der Diagnose Demenz. Sie betrifft nicht nur die erkrankten Personen, sondern in ganz besonderer Weise auch deren persönliche Umgebung: Familie, Angehörige und Pflegende. Rund 130.000 Österreicherinnen und Österreicher leben derzeit mit demenziellen Beeinträchtigungen. Gesellschaft und Gesundheitssystem müssen sich aber schon jetzt darauf einstellen, dass sich diese Zahlen deutlich erhöhen werden, denn: Der...

  • Stmk
  • Graz
  • Hilfswerk Steiermark
Foto: iStock

Eine fachliche Betrachtung
Bin ich nur vergesslich oder ist das schon eine Demenz?

Eine gelegentliche Vergesslichkeit ist jedem bekannt und bis zu einem gewissen Grad vor allem im Alter auch ganz normal. Vergesslichkeit ist aber keine reine Alterserscheinung. Auch junge Menschen vergessen ab und zu einmal etwas. Vergesslichkeit ist nicht nur eine negative Erscheinung, sie ist auch eine notwendige Funktion, um unser Gehirn vor Reizüberflutung zu schützen. Häufen sich diese Vorfälle, kann das auf ein Abnehmen der Gedächtnisleistung deuten. Wo habe ich den Autoschlüssel...

  • Stmk
  • Graz
  • Hilfswerk Steiermark
4

Welt-Alzheimertag
Veranstaltungen des Sozialhilfeverbandes Liezen

Kurzberichte zu den Veranstaltungen in unserer Region anlässlich des Welt-Alzheimertages am 21.09.2018 Der Tag startete mit herrlichem Sonnenschein in Bad Aussee. Der Sozialhilfeverband Liezen lud zu einem Demenzbrunch in die Oase Berta ein. Dieser Einladung folgten Gäste von Rottenmann bis Bad Aussee, Personen mit Demenz, pflegende Angehörige, Vertreterinnen und Vertreter verschiedener Einrichtungen und der Politik. Diese Vielfalt freute uns besonders. Es wurden in der Gemeinschaft viele neue...

  • Stmk
  • Liezen
  • Rebecca Sedlmayr
Anzeige
Betreuung durch das Diakoniewerk: Durch den Besuch in der Tagesbetreuung bleiben Fähigkeiten wie miteinander reden, sich anziehen oder einfach Spaß haben können, erhalten und die Lebensqualität von Demenz-Betroffenen kann dadurch enorm gesteigert werden. | Foto: Diakoniewerk
2

Demenz – Ihre Beratung im Café

Das Diakoniewerk bietet nachmittags bei einem gemütlichen Kaffee Information über Demenz. Ein Kaffeehaus wie die neue Filiale von Martin Auer im ehemaligen Schillerhof ist ein Ort zum Wohlfühlen und Plaudern. Ganz in der Nähe, in der Nibelungengasse, führt das Diakoniewerk eine Tagesbetreuung für Menschen mit Demenz. „Wir bieten tagsüber Betreuung für Menschen mit Demenz und Entlastung für Angehörige“, erklärt Ingrid Ferstl, Leiterin der Tagesbetreuung. „Aber die Hürde, sich direkt in der...

  • Stmk
  • Graz
  • Profis aus ihrer Region

Kostenloser Informationsabend "Demenz ist mehr als Vergessen"

"Manchmal weiß ich nicht wie ich reagieren soll!" Geht es Ihnen auch so? Im Rahmen des kostenlosen Workshops stellen wir Informationen für Angehörige von Betroffenen und für Interessierte zur Verfügung. Sie lernen, welchen Einfluss die Erkrankung Demenz auf das Erleben des Alltags und der Umwelt für die Betroffenen hat. Zusätzlich bieten wir Rat und zeigen auf welche Möglichkeiten es gibt mit den speziellen Herausforderungen im Alltag umzugehen. Vortragende: DGKP Eva Nebel, MSc In Kooperation...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Hilfswerk Steiermark
2

Beratung für Angehörige von demenzkranken Personen

Der Gerontopsychiatrische Dienst des Hilfswerk Steiermark arbeitet in enger Kooperation mit dem Verein Salz zusammen. Am Donnerstag, 14.12.2017 von 16:00 bis 18:00 Uhr haben Angehörige von demenzerkrankten Personen die Möglichkeit sich im Rahmen dieser Kooperation beraten zu lassen und an einem Treffen teilzunehmen. Wir bieten in diesem Zeitraum kostenlose Unterstützung und Beratung für Ihre individuelle Situation und Ihre persönlichen Fragen. Wann: 14.12.2017 16:00:00 bis 14.12.2017, 18:00:00...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Hilfswerk Steiermark
Schwerpunkt Demenz:Vizebgm. Anton Schuh, Andrea Descovich, Alexandra Bogen, Anna Ploderer, Christine Griesbacher (v.l.). | Foto: WOCHE

Demenz: Hilfe für Betroffene durch Netzwerk und Info

FELDBACH. Im Rahmen des Projektes "Miteinander leben in Vielfalt" setzt Feldbach in der gesamten Region Südoststeiermark einen Schwerpunkt zum Thema Demenz. Unter der Projektleitung von Alexandra Bogen und der Finanzierung durch den Sozialhilfeverband Südoststeiermark wird bei Vernetzungstreffen mit Kooperationspartnern – wie der Selbsthilfegruppe SALZ, dem LKH Feldbach oder dem Gerontopsychiatrischen Dienst – ein Hilfsnetzwerk mit Schulungen, Gruppentreffen, Aktionstagen und Infobroschüren für...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Vanessa Janisch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.