vergessen

Beiträge zum Thema vergessen

Diskutierten gemeinsam: Reimer Gronemeyer, Fredericke de Mayer, Robert Krotzer, Juliane Bogner-Strauß, Peter Hlade und Elke Murlasit | Foto: Salon Deluxe

Der Lange Tag der Demenz
"Es braucht mehr Gemeinschaft"

Am Langen Tag der Demenz wurde diskutiert, beraten und angeregt. An drei Veranstaltungstagen in Graz wurde auch heuer wieder versucht, das breite Spektrum der Demenz aufzuzeigen. Vom musikalisch untermalten Sonntagsgottesdienst in der Kirche der Albert-Schweitzer-Klinik über Lesungen in der Buchhandlung Moser bis hin zu Vorträgen für Betroffene und Angehörige war das Angebot groß. Unterstützende Wege Zu Gast war auch der deutsche Sozialwissenschaftler Reimer Gronemeyer, der die Menschheit...

  • Stmk
  • Graz
  • Cindy Thonhauser
Kreative Tätigkeiten sind bei Demenz therapeutisch wertvoll.  | Foto:  Alexander Raths / shutterstock.com
1

Was hilft gegen das große Vergessen?
In Österreich sind bis zu 130.000 Menschen von einer Demenz betroffen.

Das Gehirn ähnelt einem großen Computer. Es verarbeitet Informationen und versendet Botschaften an alle Bereiche des Körpers. Bei Demenz ist diese Kommunikationsverarbeitung eingeschränkt - vergleichbar mit ausgefallenen Empfangsmasten, die mit Störungen im Telenetzwerk einhergehen.  Nur vergesslich oder krank? Schusseliges Verhalten und zeitweilige Vergesslichkeit treten auch bei gesunden Menschen auf - etwa in Stresssituationen. Die geistige Leistungsfähigkeit kann auch altersbedingt etwas...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Sylvia Neubauer
Foto: MEV
2

Expertentipp
Darum ist vergessen gut für uns

Unter "vergessen" versteht sich der Verlust von Erinnerungen. Damit ist das Vergessen an sich schon negativ behaftet. Dabei gehört das Vergessen zum Leben dazu, denn mit der Zeit vergessen wir das, was uns weniger interessiert oder emotional berührt. Und heißt nicht auch eine alte Weisheit, dass die Zeit alle Wunden heilt? Vergessen kann also auch positiv betrachtet werden. Vergessen als Überlebenschance "Mag sein, dass in letzter Zeit alte Wunden aufgebrochen sind, dass manche Begegnungen mit...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl

Psychotherapie aus Sicht des Patienten

BUCH TIPP: Claudia Schennach / Timo Abus – "Zwei Leben – Geschlagen - Missbraucht - Vergessen / Traumabewältigung durch Psychotherapie" Der 1969 in Österreich geborene Timo Abus erzählt seine Geschichte, um weiteren Opfern Mut zu machen. Er wuchs ohne Eltern in Heimen und bei Pflegeeltern auf und kämpfte während seines Lebens mit zahlreichen Problemen. Das Buch zeigt auf, wie hilfreich eine Psychotherapie sein kann, die Auseinandersetzung mit der Vergangenheit ist schmerzhaft aber notwendig....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Lebenslanges Lernen hält den Geist frisch und hilft, Demenzerkrankungen vorzubeugen. | Foto: Foto: Claudia Paulussen / Fotolia

Demenz: Dem Vergessen vorbeugen

Ein Geheimrezept, wie man Demenzerkrankungen vorbeugen kann, gibt es leider bis heute nicht. Frauen sind öfter als Männer von Alzheimer und anderen Formen der Demenz betroffen. Gewisse Erkrankungen, wie Übergewicht, Diabetes, Bluthochdruck, Niereninsuffizienz oder ein Schlaganfall können das Risiko für manche Formen der Demenz erhöhen. Ebenfalls bereits bekannt ist die Tatsache, dass ein aktiver Lebenswandel und eine gesunde Ernährung dem Gehirn guttun. Wer im höheren Lebensalter noch viel...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Idylle im Ferienhaus: So manches Utensil kommt nicht mehr nach Hause zurück. | Foto: Interhome

Wenn das Gepäck im Urlaub bleibt

Wo ist meine Badehose? Die am häufigsten vergessenen Gegenstände am Urlaubsort. Wer seinen Urlaub in einem Hotel, Ferienhaus oder einer Ferienwohnung verbringt, nimmt oft sein gesamtes Hab und Gut mit. Diese Gegenstände werden dabei besonders häufig vergessen: Elektrogeräte Der am meisten vergessene Gegenstand ist mit Abstand das Handy-Ladegerät, dicht gefolgt von Rasierer und Fön. Kaum zu glauben: In Ferienhäuser werden sogar Kaffeemaschinen zurückgelassen. Hygieneartikel Oft bleiben Seife,...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Steindl
Das Gehirn ist ein unglaublich komplexes Organ. Es macht uns zu dem Menschen, der wir sind. | Foto: pixologic/fotolia

Wie das „vergessen“ funktioniert

Das Gehirn ist so konstruiert, dass nur bedeutende Infos dauerhaft gespeichert werden. Gedächtnisinhalte, die lange nicht abgerufen wurden, werden vom Gehirn vergessen. Denn würden sämtliche jemals gespeicherten Erinnerungen für immer im Gehirn aufbewahrt, wäre eine normale Gehirnleistung nicht mehr möglich. Gedächtnisfehler dagegen, etwa wenn wir den Autoschlüssel nicht finden, beruhen auf Geistesabwesenheit, weil wir – als er abgelegt wurde, gerade an etwas Anderes dachten. Das Gehirn folgert...

  • Sabine Fisch

1... 2... 3... wOrTsPiElErEi

gAnZhEiTlIcHeS gEdÄcHtNiSTrAiNiNg FüR mEnScHeN aB 50 Kommen Sie vorbei, erleben Sie eine spannende, sinnesreiche Stunde in einer entspannenden Atmosphöre und werden Sie teil unserer "denkenden" Gruppe. Was wir gemeinsam optimieren können: - Wahrnehmung und Konzentration - Kommunikationsfähigkeit - Merkfähigkeit - Erinnerungsvermögen - Termine: Jänner bis April 2014 10er Block 1) Montag, 20. Jänner 2014 2) Montag, 27. Jänner 2014 3) Montag, 3. Februar 2014 4) Montag, 10. Februar 2014 5) Montag,...

  • Stmk
  • Graz
  • Mag. Daniela Wolf
6 5

Wer vermisst mich ?

Ich stehe jetzt schon mehr als 6 Monate mit leeren Batterien in Graz-Raach vor der Volksschule !!! Braucht mich mein Besitzer nicht mehr ???

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Georg Pagger

Gegen das Vergessen!

Gegen das Vergessen! Durch Wiederholungen lernt man. Ein zutreffender Spruch. Wenn aber die Gemeinde nicht lernen will, kann oder darf so muss man eben die Bevölkerung durch Möglichkeiten wie es die WOCHE ihren Lesern bietet oder auch auf Facebook notwendige Bedürfnisse unserer Bürger immer wieder erneut in Erinnerung rufen. Immer wieder und immer wieder muss man Notwendigkeiten und Fehlentwicklungen in unserer Gemeinde den Verantwortlichen vor Augen führen, denn deren Gedächtnislücken haben...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Helmut Funk

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.