Vergangenheit

Beiträge zum Thema Vergangenheit

Vom Nikolaus bis zu den Sternsingern und dem Radetzkymarsch wird bei uns heute alles in Frage gestellt. | Foto: Regionalmedien Steiermark
1 3

Darüber wird diskutiert
Radetzkymarsch und schwarzer Heiliger

Dass vielen Leuten bei solchen Diskussionen der Kragen platzt, ist kein Wunder. Es drängt sich der Eindruck auf, dass unsere gesamte abendländische Kunst und Kultur aus vergangenen Epochen durch völlig abwegige Zuweisungen und Interpretationen einiger Wichtigmacher und Wortklauber in Frage gestellt wird. Was da heute kritisiert wird ist Vergangenheit und die Entwicklung von Kunst und Kultur in unserem Land. Eva Bliminger, die Kultursprecherin der Grünen, findet angesichts der aktuellen Weltlage...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Der Eingang zum Franz Fekete-Stadion in Kapfenberg. | Foto: Stadtgemeinde Kapfenberg
4

Kapfenberg Spezial
Das Stadion in Kapfenberg wird umbenannt

Der Bericht der im Vorjahr beauftragten Historiker-Kommission rund um Heimo Halbrainer ist fertig, noch heuer soll die Umbenennung des Kapfenberger Stadions im Gemeinderat beschlossen werden. KAPFENBERG. Im November des Vorjahres herrschte in der Stadt Kapfenberg helle Aufregung um einen Zeitungsbericht im "Standard". Dort wurde die NS-Vergangenheit des ehemaligen Bürgermeisters Franz Fekete thematisiert; nach ihm ist auch das Sportstadion benannt – ein Umstand, der für viele in der heutigen...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
auch wenn wir an dem Tag wenig Sonne hatten, waren die Blumenwiesen eine Augenweide
14 10 28

Spaziergang durch's Museumstal
Ein Sonntagsbesuch im Freilichtmuseum Stübing

Einige Male im Jahr besuchen wir das Freilichtmuseum in Stübing. Die blühenden Wiesen, die mit sehr viel Liebe und Sorgfalt bepflanzten Bauerngärten zeigen sich zur Zeit in voller Pracht. Auch wenn man glaubt schon alles gesehen zu haben, entdeckt man doch immer wieder was Neues. In den Häusern ist alles so liebevoll hergerichtet, dass man meinen könnte sie sind noch bewohnt. Und wenn es dann in der Stube auch noch raucht und das Feuer am offenen Herd knistert, tritt man für kurze Zeit eine...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Anna Aldrian
Das Kino Wartberg: Eine der Schautafeln vom historischen Rundgang.
Video 83

Eröffnung
Historischer Rundgang durch Wartberg

In St. Barbara-Wartberg hat die Gemeinde gemeinsam mit Uschi Rothwangl einen historischen Rundweg geschaffen – an vielen Gebäuden in Wartberg finden sich Tafeln mit historischen Anekdoten dazu.  ST. BARBARA. Wartberg ist ein Ort mit einer langen und faszinierenden Geschichte. Der Ortsteil Wartberg war schon früher ein zentraler Treffpunkt, wo sich viele Geschäfte und Einrichtungen aneinanderreihten und sich schlichtweg das gesellschaftliche Leben abspielte. Um die Geschichte dieses Ortes wieder...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Andreas Pesendorfer
Multiple Krisen beuteln den europäischen Kontinent. | Foto: Regionalmedien Steiermark/Archiv
1 3

Krisenbewältigung
Es kann eigentlich nur besser werden

Die letzten Jahre sind wir von einer Krise in die nächste gestolpert. Bei der Bewältigung der Probleme sind unsere Politiker über weite Strecken grandios gescheitert. Sowohl in der Asyl- und Migrationspolitik als auch bei der Bekämpfung des Corona-Virus gibt es viele Ungereimtheiten, die zu gesellschaftlichen Verwerfungen geführt haben. Ineffiziente Wege werden meiner Meinung nach auch im Kampf gegen den Klimawandel und beim Umweltschutz eingeschlagen. Vieles von dem, was uns als Heil bringende...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Seppi Adam, ÖVP-Stadtparteiobmann in Kapfenberg, findet klare Worte zur Franz Fekete-Affäre. | Foto: Martin Meieregger
2

ÖVP Kapfenberg
"SPÖ muss ihre Vergangenheit aufarbeiten"

Klare Worte findet Seppi Adam, Stadtparteiobmann der ÖVP Kapfenberg, in Bezug auf die Diskussion rund um das Franz Fekete-Stadion in Kapfenberg. KAPFENBERG. Das Stadion in Kapfenberg ist derzeit in aller Munde. Grund dafür ist ein Bericht der Tageszeitung "Standard" über die SS-Vergangenheit von Franz Fekete, Langzeitbürgermeister von Kapfenberg und seit dem Jahr 2001 Namensgeber für das Stadion. Die Stadt Kapfenberg hat daraufhin beschlossen, mit der Vergangenheit aufzuräumen und setzt eine...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Pressekonferenz: Christian Theiss, Bgm. Fritz Kratzer, Heimo Halbrainer und Gernot Leskovar. | Foto: Kern
3

Stadion Kapfenberg
Historikerkommission wird eingesetzt

Die Stadt Kapfenberg reagiert auf die laufende Diskussion rund um das Thema "Franz Fekete-Stadion" und setzt jetzt eine Historikerkommission ein. KAPFENBERG. Ein Bericht der Tageszeitung "Standard" ließ in den vergangenen Tagen die Wogen in Kapfenberg hochgehen; im Mittelpunkt des Artikels steht das Stadion, das im Jahr 2001 nach dem früheren Bürgermeister Franz Fekete benannt wurde. Fekete wird nun seine Vergangenheit im Zusammenhang mit dem Nationalsozialismus zum Verhängnis, laut Recherchen...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Foto: Simone Eisenbeutl
2 9

Bretstein
Gedenkfeier KZ-Außenlager Bretstein

Gedenkfeier KZ Außenlager Bretstein Bei angenehmen Temperaturen fand am 25. Juni 2022 um 11 Uhr in Bretstein die Feier zur Erinnerung an eines der dunkelsten Kapitel in der jüngeren Vergangenheit statt. Unter den zahlreich erschienenen Gästen an der Gedenkstätte des KZ Außenlagers waren unter anderem Herr Vizebürgermeister DI (FH) Hubert Simbürger sowie auch Herr Bürgermeister a.D. Hermann Beren. Die Eröffnungsworte an die rund 80 Anwesenden richtete der Obmann des Vereins KZ-Nebenlager...

  • Stmk
  • Murtal
  • Simone Eisenbeutl
Eine sehenswerte Ausstellung von H. G. Ainerdinger. | Foto: Pfister
1 81

JUDENBURG
Motorsport: Wilde Jahre

Am Freitag, 24. September, wurde zur Vernissage "Murtal-Motorsport - Die wilden Jahre" ein geladen. Hans Georg Ainerdinger, langjähriger Motorsportjournalist und Redakteur der Murtaler Zeitung, hat wieder einmal in seinem umfangreichen Archiv gekramt und aus diesem sensationelle Foto- und Filmdokumente kurzweilig und informativ aufbereitet. Am vergangenen Freitag lud er gemeinsam mit Stadtmuseumsdirektor Michael Schiestl zur Vernissage ins Judenburger Stadtmuseum ein. Dort kann seit 25....

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Auf 3000 Jahre alten Spuren wandeln... | Foto: Robert Kaspret
1 5 8

Keltenfeste am Kulm/Stmk und in Schwarzenbach/NÖ
Zeitreise zu den Kelten

Unsere Ahnen sind Kelten gewesen! Ich bin überzeugt, dass die Kelten sozusagen die Ur-Europäer sind, zumindest in Mitteleuropa. Klar, mit den Römern und der Völkerwanderung hat sich der Kontinent total vermischt. Aber auch heute noch findet man Spuren überall. Am deutlichsten auf den britischen Inseln, das zeigt auch die gälische Sprache! Vom Wortstamm her können wir auf der Landkarte leicht eruieren, wo sie noch seßhaft wurden - nämlich dort, wo "gal-" im Wort vorkommt: Galizien in Spanien,...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Robert Kaspret
1 1 7

Leben
Erkenntnisse eines Siebenjährigen

Nachdem das Corona Jahr 2020 von Selbstisolation geprägt gewesen ist und ich somit besonders viel Zeit zum Nachdenken und Reflektieren aktueller sowie vergangener Ereignisse hatte, haben wieder ein paar Erkenntnisse  ihren Platz auf meine Liste gefunden. Und nachdem ich meinen zweiten Geburtstag vor knapp einer Woche in Selbstisolation gefeiert habe, habe ich beschlossen, diese auf eine neue Liste zu schreiben und mit dir zu teilen. Viele davon hängen miteinander zusammen, weshalb es wichtig...

  • Stmk
  • Graz
  • Danijel Okic
Malerei: Dieses Bild des Kälbernen Viertels entstand um 1910. | Foto: KK/Kubinzky
2

Einst & Jetzt Teil 26
Graz und sein Kälbernes Viertel

Das Franziskanerviertel trug nicht schon immer diesen Namen. Das Franziskanerviertel kennen die Grazer als beliebtes Flanierviertel mit seinen netten Geschäften und Lokalen. Dieser Stadtteil hieß aber nicht immer so. "Das Bild von Bergmann um 1910 zeigt das ehemalige Kälberne Viertel von der Murseite gegen die Franziskanerkirche", berichtet Karl Albrecht Kubinzky. Der Stadthistoriker erklärt, dass sich der Name von den ehemaligen Fleischhauereibetrieben ableitet. "Dieser betrifft den nördlichen...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Anno dazumal: So sah der Hauptplatz vor geraumer Zeit aus. | Foto: KK/Kubinzky

Einst & Jetzt
Die WOCHE-Serie im Überblick

Die WOCHE hat gemeinsam mit Stadthistoriker Karl Albrecht Kubinzky die Serie "Einst & Jetzt" gestartet. Jede Woche werden Bilder des historischen Graz, aktuellen Bildern gegenübergestellt und durch spanendes Hintergrundwissen vertieft. Einen Überblick der einzelnen Teile findet ihr hier: Graz-Perspektiven mit genauer Treffsicherheit: Auftakt zur WOCHE-Serie "Einst & Jetzt" Teil 1 der Serie "Einst & Jetzt": "Hauptbrücke" in voller Pracht Lessingstraße 20: Pracht-Villa fiel Bombe zum Opfer...

  • Stmk
  • Graz
  • Julia Fleck
Erhaben: Der Hauptbahnhof hatte einst eine große Mittelhalle mit drei großen Bogenfenstern und zwei Längstrakten mit Endpavillons. | Foto: KK/Kubinzky
1 2

Einst & Jetzt Teil 3
Hauptbahnhof: Monumentalbau ist "abgefahren"

Bis 1945 stand am Hauptbahnhof ein repräsentativer Monumentalbau. Modern und mitunter futuristisch zeigt sich der Grazer Hauptbahnhof heute. Das war aber nicht immer so. "Die Südbahngesellschaft errichtete 1878 auf ihrer Hauptstrecke Wien-Graz-Triest im Westen der Stadt einen repräsentativen Monumentalbau", weiß Historiker Karl Albrecht Kubinzky. Um den Bahnhof entstanden in der Folge Industrieanlagen und Kasernen. "Am Ostermontag 1945 fiel der alte Südbahnhof Bomben zum Opfer und über viele...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Kennt Graz wie seine Westentasche: Karl Albrecht Kubinzky ist die erste Adresse, wenn es um das historische Graz geht.   | Foto: Jorj Konstantinov
2

Graz-Perspektiven mit genauer Treffsicherheit: Auftakt zur WOCHE-Serie "Einst & Jetzt"

Die WOCHE startet gemeinsam mit Stadthistoriker Karl Albrecht Kubinzky die Serie "Einst & Jetzt". "Ich lebe in der Stadtmitte und könnte mir ein Pendeln an den Stadtrand schwer vorstellen", sagt Karl Albrecht Kubinzky im Gespräch mit der WOCHE. Der bekannte Grazer Stadthistoriker wohnt mit seiner Adresse in der Neutorgasse nicht nur im Herzen der Stadt, er trägt die Stadt auch im Herzen. Dadurch und durch sein fundiertes Graz-Wissen sowie seine einzigartige Sammlung von Fotos, Ansichtskarten...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Personengruppe Kickhof: Wie Alltag, Feste und Feiern früher ausgesehen haben, thematisiert die Chronik. (Sammlung Hierzberger) | Foto: KK
6

OR Thannhausen
Thannhausener werfen Blick in die eigene Vergangenheit

In der neuen Ortschronik wird die Vergangenheit der Gemeinde den Bürgern nähergebracht. "Es ist wichtig, sich mit der eigenen Vergangenheit zu beschäftigen", erklärte Bürgermeister Gottfried Heinz bei der Präsentation der Gemeindechronik. Die druckfrische Gemeindechronik wurde in den letzten sieben Jahren erarbeitet und vom bekannten Chronisten Gottfried Allmer verfasst. Er hat die Siedlungsgeschichte von Thannhausen durchleuchtet und für den Leser verständlich aufgearbeitet....

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Neujahr von Juli Zeh

Das Monster aus der Vergangenheit

BUCH TIPP: Juli Zeh – "Neujahr" Henning macht Urlaub auf Lanzarote, feiert dort mit seiner Familie Neujahr, unternimmt Radtouren – und dann taucht "ES" auf, eine Panikattacke, die ihn immer wieder überfällt. Der Ursprung dürfte ein traumatisches Erlebnis in der Kindheit sein. Autorin Juli Zeh taucht in die Psyche des Mannes ein, erzählt atemberaubend und auf zwei Zeitebenen, wie frühere Geschehnisse den Erwachsenen prägen. Luchterhand Literaturverlag, 192 Seiten, 20,60 € ISBN:...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Führung Schienen in die Vergangenheit

Führung Schienen in die Vergangenheit mit zusätzlicher Möglichkeit zum Besuch der Ausstellung „HOFFNUNGS(T)RAUM – PHANTASTISCH“ Führungen durch das MuseumsCenter für Einzelgäste! Anmeldung beim Tourismusverband Leoben, Hauptplatz 3, Sonderpreis: € 3,00 pro Person, 16 Uhr Tel.: 03842/48148 Wann: 09.06.2017 16:00:00 Wo: MuseumsCenter, Kirchg. 6, 8700 Leoben auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Im Freilichtmuseum Stübing.
36

Nostalgie

Wo: Österreichisches Freilichtmuseum Stübing , 8114 Stübing auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Anna Aldrian
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.