Alzheimer

Beiträge zum Thema Alzheimer

Der MAS Demenztrainer bietet fundiertes Wissen und praxisnahe Methoden zur Begleitung von Menschen mit Demenz. | Foto: unsplash.com

Demenz
Der MAS Demenztrainer feiert Jubiläum und einen neuen Standort

Die 100. Ausbildung zum MAS Demenztrainer startet! Seit 2003 bildet die Alzheimerakademie der MAS Alzheimerhilfe nun schon Expert:innen für die Demenzbegleitung und -versorgung aus. ÖSTERREICH. Aktuellen Schätzungen zufolge leiden in Österreich 115.000 bis 130.000 Menschen an einer Form von Demenz. Eine Zahl, die sich bis zum Jahr 2050 verdoppeln soll. Betreuungs- und Pflegebedarf wird somit weiter steigen. Der praxisnahe Lehrgang der MAS Alzheimerhilfe richtet sich nun schon zum hundertsten...

  • Laura Schnetzer
Eine szenische Lesung im Theaterhaus beleuchtet die Krankheit Alzheimer sowie das Wirken des Arztes Alois Alzheimer, der der Krankheit ihren Namen gab.  | Foto: Adope Stock (Symbolfoto)
2

Theaterhaus Graz
Szenische Lesung um die erste Alzheimer-Patientin

Einblicke in die Geschichte der ersten Alzheimer-Patientin sowie in die Untersuchungen des Arztes, der der Krankheit letztlich ihren Namen gab, gibt eine szenische Lesung im Theaterhaus am 8. April. GRAZ. Die erste medizinische Krankenakte, die sich mit einem Fall von Alzheimer befasst, stammt aus dem Jahr 1901 vom Arzt und Hirnforscher Alois Alzheimer. Im Rahmen einer szenischen Lesung, die am Dienstag, 8. April, im Theaterhaus Graz um 19 Uhr wird diese Akte aufgegriffen. Im Zentrum stehen die...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Moderatorin Martina Kohrgruber mit dem Referenten des MeinMed-Abends, Christian Enzinger, Klinikvorstand der Grazer Universitätsklinik für Neurologie. | Foto: C. Pendl
2

Gehirngesundheit
Soziale Kontakte und Sport halten unser Gehirn topfit

Die Essenz des MeinMed-Vortrags "Hirngesundheit - Brain Health!" am vergangenen Donnerstag an der Med Uni Graz zieht sich wie ein roter Faden durch fast alle medizinischen Bereiche: Gesundheit kann erlebt werden, im doppelten sowie wahrsten Sinne des Wortes "erleben". Manche nennen es Epigenetik, greifbarer sind Bezeichnungen wie Lebensstil oder Eigenverantwortung – denn Gesundheit braucht Leben, so auch unser Gehirn. GRAZ. Bewegung in der Natur, vitalstoffreiche Ernährung, erfüllende soziale...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
Johanna Constantini und ihr Vater Didi Constantini, der an Alzheimer erkrankt ist. | Foto: MeinBezirk
5

Lesung im Dachbodentheater
Johanna Constantini liest in Voitsberg

Der Verein "akzente" bringt Johanna Constantini mit ihrem neuen Buch "Abseits 2 - Von Lern- und Verlernerfahrungen" am 10. Dezember um 18.30 Uhr ins Dachbodentheater Voitsberg. Die Stadtbücherei Voitsberg und "akzente" setzen in Kooperation mit needs-Netzwerk Demenz Steiermark einen Schwerpunkt in Sachen Demenz. VOITSBERG. Demenz ist eine der größten gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit. Weltweit sind laut WHO 55 Millionen Menschen betroffen, davon elf Millionen in Europa. In...

Anzeige
Geistig fit im Alter? Eine gesunde Ernährung und Gewichtsoptimierung können bei bestimmten Demenzformen die Gehirnleistung verbessern. Noch besser ist es, präventiv zu handeln und eine Erkrankung frühzeitig vorzubeugen.

Geistig fit im Alter
Dickes Risiko? Übergewicht als Wegbereiter für Demenz

Zu viele Kilos auf der Waage erhöhen das Risiko für Krankheiten wie Diabetes, Herzinsuffizienz und Arteriosklerose. Abe gibt es auch einen Zusammenhang mit einer beeinträchtigten geistigen Gesundheit? Dr. med. univ. Beatrix Havor erklärt, wie eine gesunde Ernährung und ein optimiertes Gewicht die Gehirnfunktion unterstützen können und verrät, was man frühzeitig tun kann, um das Risiko einer Demenzerkrankung zu senken. Demenz (lateinisch: „fehlender Geist“) ist ein Sammelbegriff für den...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Eine Demenzerkrankung stellt nicht nur das Leben der Betroffenen, sondern auch das der Angehörigen auf den Kopf. Doch es gibt Unterstützung. | Foto: Matt Bennett / Unsplash
9

Aktionswoche Demenz
Bewusstseinsbildung schafft Verständnis für Erkrankung

Jedes Jahr findet am Weltalzheimertag am 21. September der „Lange Tag der Demenz“ statt“, der daran erinnern soll, dass es sich nicht um eine bloße Alterserscheinung handelt, sondern Demenz eine Erkrankung darstellt, die auch eine entsprechende Betreuung und Unterstützung sowie gesellschaftliche Akzeptanz erfahren sollte. LEOBEN. In Österreich leben etwa 130.000 Menschen mit einer Demenzerkrankung. Aufgrund der demografischen Entwicklung wird erwartet, dass diese Zahl stark ansteigt – bis 2050...

Schon seit langer Zeit finden in Leibnitz Treffen für An- und Zugehörige von Menschen mit Demenz statt. | Foto: alexraths/Panthermedia
Aktion 21

Leibnitz
Der Monat September steht im Zeichen der Demenz

Plötzlich in einer neuen Welt daheim. Die Stadtgemeinde Leibnitz schenkt dem Thema Demenz und Alzheimer im September große Aufmerksamkeit. Eine Ausstellung im Rathaus soll zur  zur Entstigmatisierung und Enttabuisierung von Demenz beizutragen. LEIBNITZ. Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache und machen auch vor dem Bezirk Leibnitz nicht Halt: Alle 17 Minuten erkrankt ein Mensch an Demenz. Weltweit sind etwa 55 Millionen Menschen von Demenzerkrankungen betroffen und in Österreich leben...

Anzeige
Die MAS Alzheimerhilfe hat sich zur Aufgabe gestellt, möglichst vielen Paaren diese gemeinsame Auszeit zu ermöglichen.  | Foto: Kzenon/PantherMedia (Symbolfoto)

Neues Angebot
MAS Alzheimerurlaub erstmals im Jugendgästehaus Bad Ischl

Neben dem Hotel Magerl in Gmunden präsentiert die MAS Alzheimerhilfe nun einen weiteren neuen Standort für den MAS Alzheimerurlaub für Paare: das Jugendgästehaus in Bad Ischl, für den Termin vom 29. September bis 6. Oktober 2024. BAD ISCHL. Viele denken, dass ein getrenntes Programm, also eine Kur für die Angehörigen bei gleichzeitiger, institutioneller Pflege für die Betroffenen, die optimale Betreuungsform wäre. Aber die Erfahrung der MAS Alzheimerhilfe seit 2001 und die damit einhergehende...

MAS Alzheimerurlaube bieten Gelegenheit zur Erholung für betreuende Angehörige sowie gemeinsame Aktivitäten. | Foto: MAS Alzheimerhilfe

Erholung ohne Trennung
Tanzvorführung beim Alzheimerurlaub in Bad Ischl

„Für die MAS Alzheimerhilfe ist es wichtig, Angehörigen von Menschen mit Demenz neben der Entlastung auch ‚Werkzeuge‘ in die Hand zu geben, damit sie wieder Kräfte sammeln können für die Betreuung und so eine bessere Perspektive bekommen. Dabei darf der Spaß niemals zu kurz kommen“, sagt Amelie Seidl, Leitung MAS Alzheimerurlaub der MAS Alzheimerhilfe, noch ganz angetan vom vergangenen MAS Alzheimerurlaub im April in Bad Ischl und erzählt vom Programm dieser spezielle gemeinsamen Entlastung für...

  • Margit Koudelka
MAS Demenztrainer begleiten Menschen mit Demenz mit stadiengerechtem Training. | Foto: Bencemor/Shutterstock

Frühjahrskurse starten
Neue Kurse für MAS Demenztrainer-Ausbildung

Die Nachfrage nach MAS Demenztrainern steigt in allen Bereichen: in Institutionen, Alten-/Pflegeheimen oder Krankenhäusern ebenso wie unmittelbar bei den betroffenen Familien. ÖSTERREICH. „Es gibt es einen viel größeren Bedarf an Trainings und Unterstützung, als wir seitens der MAS Alzheimerhilfe abdecken können. Daher gibt es schon jetzt im Frühjahr wieder ein breites Kursangebot, um möglichst viele neue MAS Demenztrainer zu finden. Die vielen betroffenen Familien benötigen diese...

  • Margit Koudelka
Ticke ich noch richtig? Es kann schön schwierig sein Alzheimer zu erkennen und auch frustrierend. Der lange Tag der Demenz soll Erkrankten sowie Angehörigen helfen. | Foto: zVg
3

Gesundheit in Weiz
In Weiz findet der lange Tag der Demenz statt

Am 21. September ist Weltalzheimer Tag, dazu finden erstmals steiermarkweit Aktionen und Infoveranstaltungen statt. Die Stadt Weiz bietet an diesem Tag Infostationen und Beiträge zum Thema an. WEIZ. Der lange Tag der Demenz gibt ein deutliches Zeichen gegen Tabuisierung und Stigmatisierung dieser Erkrankung, von der immer mehr Menschen und ihr Umfeld betroffen sind.  Um zu erfahren, was Demenz wirklich bedeutet, haben wir von Mein.Bezirk.at mit einem Profi gesprochen. Frau Rosa Kouba ist...

  • Stmk
  • Weiz
  • Doris Schlager
MAS DemenztrainerInnen begleiten Menschen mit Demenz mit stadiengerechtem Training oder stundenweiser Betreuung zu Hause. | Foto: Studio Romantic

Demenz
Gute Versorgung braucht MAS Demenztrainer

Die Nachfrage nach MAS Demenztrainern steigt in allen Bereichen: in Institutionen, Alten-/Pflegeheimen oder Krankenhäusern ebenso wie unmittelbar bei den betroffenen Familien. ÖSTERREICH. „Es gibt es einen viel größeren Bedarf an Trainings und Unterstützung, als wir seitens der MAS Alzheimerhilfe abdecken können,“ sagt Katharina Muhr, Leiterin der MAS Alzheimerakademie der MAS Alzheimerhilfe und sieht einen konkreten Lösungsansatz in der vermehrten Ausbildung von MAS Demenztrainern. Die MAS...

  • Margit Koudelka
Reinhold Schmidt, Leiter der Grazer Universitätsklinik für Neurologie, mit Moderatorin Martina Kohrgruber.  | Foto: C. Pendl
2

Alzheimer-Demenz
Kognitive Reserven und Heilpotentiale aktiv nutzen

Über die Symptomatik von Alzheimer-Demenz muss man nicht viele Worte verlieren. Fast allen von uns sind Mitmenschen bekannt, deren episodisches Erinnerungsvermögen oder andere kognitive Fähigkeiten so stark eingeschränkt sind, dass eine unkomplizierte mündliche Kommunikation schwer bis kaum möglich ist. Auch wenn diese Diagnose, aufgrund der eigenen Erfahrungen bei anderen, häufig noch so aussichtslos wirkt: Es kann gegengesteuert werden - wie, darüber referierte der Neurologe Reinhold Schmidt,...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
Alzheimer ist eine langsam fortschreitende Hirnerkrankung die zu Gedächtnisverlust, Verwirrtheit und Desorientierung führt.  | Foto: panthermedia
2

Nächster Mein-Med-Vortrag: 11. Mai
Neues und Bekanntes zu Alzheimer

Der nächste MeinMed-Vortrag findet am 11. Mai am Med Campus Graz zum Thema Alzheimer statt. Der Neurologe Reinhold Schmidt wird über neueste Erkenntnisse und Therapien berichten.  GRAZ. Die Alzheimer-Erkrankung ist die häufigste Ursache für eine Demenz. Der Name geht auf den Psychiater Alois Alzheimer zurück, der sie Anfang des 20. Jahrhunderts als Erster beschrieb. Bei einer Demenz nehmen Gedächtnis und die Konzentrationsfähigkeit mit der Zeit nach. Medikamente können den Verlauf positiv...

  • Stmk
  • Graz
  • Christine Seisenbacher
Wie geht man damit um, wenn ein geliebter Mensch Stück für Stück die Kontrolle verliert? Ich war als Sohn selbst betroffener Angehöriger. Zuerst kommt die Phase des Verdrängens – man will es nicht wahrhaben.
1

Überforderung?
Richtiges Verhalten gegenüber Alzheimer-Patienten

1. Verhalten nicht persönlich nehmen: Das Verhalten ist durch die Erkrankung bedingt. Bei herausfordernden Situationen verlassen Sie kurz das Zimmer, um sich wieder zu sammeln. 2. Alltag strukturieren und Orientierung bieten: Um Überforderung zu vermeiden, sollten Sie den Alltag des Patienten so einfach wie möglich gestalten. Äußere Auslöser wie grelles Licht, bestimmte Personen oder zu viel Lärm sollten reduziert werden. 3. Auf Gedankenwelt des Erkrankten einlassen: Achten Sie auf eine...

Unabhängig vom Geschlecht:  Kognitive Störungen nehmen mit dem Alter zu. | Foto: guvo59/pixabay.com

Gendermedizin
MeinMed-Webinar über Demenz bei Frauen und Männern

Warum Frauen häufiger an Demenz erkranken, welche Rolle dabei die Hormone spielen und warum 40 Prozent der Risikofaktoren vermeidbar sind, erläuterte Elisabeth Stögmann, Leiterin der Ambulanz für Demenzerkrankungen an der MedUni Wien, in ihrem MeinMed-Webinar. Unterstützt wurde die Veranstaltung von der Österreichischen Gesundheitskasse. ÖSTERREICH. Rund 150.000 Österreicher leben mit der Diagnose Demenz. Frauen sind häufiger betroffen als Männer, was hauptsächlich mit ihrer höheren...

  • Ines Pamminger
Mit der App "Brainmee" können Personen, die von Demenz betroffen sind, ihre kognitiven Fähigkeiten auf spielerische Weise trainieren.  | Foto: Joanneum Research/M. Schwarzl
2

Weltalzheimertag
Grazer Start-Up bietet App gegen Demenzerkrankungen an

Digital Demenz bekämpfen, das geht mit der App "Brainmee", die ein ganzheitliches Training für kognitive Leistungen ermöglicht. Bis Ende Oktober kann die Vollversion gratis getestet werden.  GRAZ. Demenzerkrankungen betreffen in Österreich schätzungsweise etwa 150.000 Personen mit steigender Tendenz. Das Grazer Start-Up "Digitaal" widmet sich mit einer Tablet-basierten Anwendung der Bekämpfung dieser Krankheiten. Pünktlich zum Weltalzheimertag am 21. September kann nun die Vollversion der App...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Am 10. Oktober findet von 9 bis 11 Uhr ein Spaziergang mit Impulsen zur Stärkung der seelischen Gesundheit beim Schloss Retzhof, begleitet von Fachärztin Anna Sigmund, statt. | Foto: Pixabay
3

Aktivitäten im Herbst
"Altern in Vielfalt" bringt Farbe in den Alltag

Im Frühjahr luden ZEBRA - Interkulturelles Beratungs- und Therapiezentrum und die Marktgemeinde Wagna zum Aktionstag für ältere Menschen ein. Ziel der Veranstaltung war es, den Bedarf für soziale Treffpunkte in der Gemeinde zu erheben. Ausgehend von den zahlreichen Ideen der Seniorinnen und Senioren wurden bereits mehrere Aktivitäten umgesetzt, darunter das monatliche Erzählcafé, eine Kräuterwanderung sowie die historische Wanderung durch Wagna und ein Besuch in der Römerhöhle. LEIBNITZ/WAGNA....

Demenzerkrankungen können jeden treffen, daher ist es wichtig frühzeitig Anzeichen zu erkennen und entsprechend zu reagieren. | Foto: panthermedia/Andrew Lozovyi
3

Vergesslich im Alter
Erkennen und Vorbeugen von Demenzerkrankungen

Bei einer Demenz-Erkrankung gilt es auf Warnsignale zu achten, frühzeitig eine Diagnose zu erhalten und entsprechende Massnahmen zu treffen. MeinBezirk.at zeigt die Möglichkeiten in Graz auf.  GRAZ. Es ist eine Diagnose, die vielfach für Angst und Verunsicherung sorgt: Demenz. Schätzungen gehen von etwa 115.000 bis 130.000 Demenz-Kranken in Österreich aus, bis 2050 sollen sich diese Zahlen verdoppeln. Die Erkrankungen sind nicht nur für die Betroffenen schwierig, vielfach bleibt ihre Betreuung...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Um das Risiko an Demenz zu erkranken zu senken, gilt es, körperlich und geistig aktiv zu bleiben. | Foto: Marjonhorn/Shutterstock.com

MeinMed-Webinar
Der Demenz zuvorkommen

Schätzungen zufolge werden bis zum Jahr 2050 etwa 260.000 Menschen mit einer Demenzerkrankung leben. Gemeinsam mit der MAS Alzheimerhilfe initiierte MeinMed deshalb eine Webinarreihe für Menschen, die direkt oder indirekt davon betroffen sind. Kooperationspartner ist die Österreichische Gesundheitskasse. ÖSTERREICH. Carmen Viereckl, klinische Psychologin und Gesundheitspsychologin der MAS Alzheimerhilfe sprach in ihrem Vortrag über Vorsorge. Bei der Entstehung von Demenzerkrankungen spielen...

  • Margit Koudelka
Bis zur richtigen Diagnose dauert es oft lange. | Foto: RealPeopleStudio/shutterstock.com

MeinMed-Webinar
Demenz bei jungen Menschen

Eine Frage des Alters? Auch Personen unter 65 Jahren sind von Demenzerkrankungen betroffen. ÖSTERREICH. In Österreich leben ca. 130.000 Menschen mit Demenz, bei weniger als zwei Prozent beginnen die Symptome bereits vor dem 65. Lebensjahr. In einem MeinMed-Webinar in Kooperation mit der Österreichischen Gesundheitskasse und der MAS Alzheimerhilfe widmeten sich die Expertinnen den Problemen einer Demenzdiagnose in jungen Jahren. Theorie und PraxisDie Diagnose ist sowohl bei jungen als auch bei...

  • Ines Pamminger
Neu bei MeinMed: Wissensforum Demenz. | Foto: LightField Studios/Shutterstock.com

Neue Vortragsreihe bei MeinMed
Demenz aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet

In Österreich leben etwa 145.000 Menschen mit Demenz. Eine solche Erkrankung stellt sowohl die Betroffenen als auch ihre Angehörigen vor eine Reihe von Schwierigkeiten. ÖSTERREICH. Gemeinsam mit der MAS Alzheimerhilfe veranstaltet MeinMed deshalb das Wissensforum Demenz. In drei Online- und einer Vor-Ort-Veranstaltung beleuchten Experten das Thema Demenz aus verschiedenen Blickwinkeln. "Die Webcast-Reihe will auch Mut machen und zeigen, dass es ein gutes Leben mit Demenz gibt. Mit medizinischer...

  • Margit Koudelka
Die Gesprächsrunde für Angehörige von Menschen mit Demenz findet jeden dritten Donnerstag im Monat in Liezen statt. | Foto: Pixabay/sabinevanerp

Neu in Liezen
Gesprächsrunden für Angehörige von Menschen mit Demenz

Demenz stellt eine große Herausforderung für die ganze Familie dar. Obwohl schon sehr viel zur Aufklärung getan wird, wird die Krankheit noch immer tabuisiert und stigmatisiert. Studien haben allerdings gezeigt, dass dies oft die Gründe sind, warum erst sehr spät fachliche Hilfe in Anspruch genommen wird. BEZIRK LIEZEN. Dabei sind das Wissen über Demenz und der Austausch mit anderen Betroffenen äußerst hilfreich, um rasch einen guten Umgang mit der Krankheit zu erlernen und dadurch allen...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Mitarbeiter:innen der Caritas stehen im Ankunftszentrum mit Rat und Tat zur Stelle. | Foto: Land Steiermark/Robert Binder

Forschung, Rekorde und Amtsbesuche
Das war der Montag in der Steiermark

Für Helfer:innen, die Ukrainer:innen bei sich aufnehmen, wurde eine neue Plattform gegründet, Forschende der Uni Graz sind bei Mythen rund um Alzheimer einen wesentlichen wissenschaftlichen Schritt weiter, das Institut für Internet-Technologie an der Fachhochschule Kapfenberg positioniert sich neu – dies und mehr waren Thema, die die Steiermark heute bewegten. Wir haben für euch den Überblick. STEIERMARK. Die Hilfe für die Ukraine und Ukrainer:innen, die hier vorübergehend ein sicheres Zuhause...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.