Erkrankung

Beiträge zum Thema Erkrankung

Corona-Infektionen steigen wieder!
22 3 7

COVID-19 (SARS-CoV-2)
Corona ist zurück, die Zahlen der Neuinfizierten steigen täglich und auch wir haben uns angesteckt!

Seit dem 1. Juli 2023 ist COVID-19 keine meldepflichtige Krankheit mehr, die wir melden müssen und daher haben wir auch keine Informationen, wie viele Menschen COVID-19 erkrankt sind. Die Corona-Schutzimpfung ist schon vor Wochen gestartet und viele haben das Angebot bei ihrem Hausarzt genutzt. Auch wir, haben uns sofort angemeldet und Anfang Oktober unsere Impfung erhalten. Vorgesehen, war die 5. Impfung erst im Dezember für uns. Doch, da die Neuinfektionen in der kühlen Jahreszeit immer...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Das Team des Heilpädagogischen Zentrum Gabersdorf war beim "Rare Diseases Run 2023" dabei. | Foto: HPK
7

Rare Diseases Run 2023
Gabersdorf setzt wichtiges Zeichen für seltene Krankheiten

Am 1. März setzte das Team des Heilpädagogischen Kindergartens Gabersdorf anlässlich des Tages der seltenen Erkrankung am 28. Februar ein Zeichen und liefen als Botschafterinnen und Botschafter beim „Rare Diseases Run 2023“ mit. Auch in Wundschuh starteten rund 25 Läuferinnen und Läufer, um auf das Dup15q-Syndrom aufmerksam zu machen.  GABERSDORF/WUNDSCHUH. Beim „Rare Diseases Run 2023“ handelt es sich um einen virtuellen inklusiven Lauf für und mit Personen seltener Erkrankungen, der 20...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Demenzerkrankungen können jeden treffen, daher ist es wichtig frühzeitig Anzeichen zu erkennen und entsprechend zu reagieren. | Foto: panthermedia/Andrew Lozovyi
3

Vergesslich im Alter
Erkennen und Vorbeugen von Demenzerkrankungen

Bei einer Demenz-Erkrankung gilt es auf Warnsignale zu achten, frühzeitig eine Diagnose zu erhalten und entsprechende Massnahmen zu treffen. MeinBezirk.at zeigt die Möglichkeiten in Graz auf.  GRAZ. Es ist eine Diagnose, die vielfach für Angst und Verunsicherung sorgt: Demenz. Schätzungen gehen von etwa 115.000 bis 130.000 Demenz-Kranken in Österreich aus, bis 2050 sollen sich diese Zahlen verdoppeln. Die Erkrankungen sind nicht nur für die Betroffenen schwierig, vielfach bleibt ihre Betreuung...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Haustiere infizieren sich mit SARS-CoV-2
14 6 12

Corona bei Haustieren
Auch Haustiere infizieren sich mit dem Coronavirus, Covid-19-Patienten stecken die Tiere an!

Tierhalter sollten ein besonderes Augenmerk darauf legen, da auch die Haustiere mit dem Coronavirus infizieren können. Sind Sie selbst an dem SARS-CoV-2 erkrankt, sollte eine FFP2-Maske getragen werden und Abstand zum Haustier eingehalten werden. Hat das Haustier einige Symptome, wird ein Besuch beim Tierarzt angeraten, um die Erkrankung festzustellen. Bei den Haustieren, sind besonders Hunde, Katzen, Frettchen, Kaninchen und Goldhamster gefährdet. Auch Wildtiere erkranken am Coronavirus....

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Long Covid, Post Covid
22 5 2

Long Covid und das Post-Covid-19-Syndrom!

Es gibt immer mehr Patientlnnen, mit dem Krankheitsbild von Post-Covid-19. Auch Kinder sind betroffen und ein großer Anteil sind Frauen. Die Langzeitfolgen treffen ungefähr 10 Prozent, der infizierten Personen. Bei einem ,,akutem COVID-19", handelt es sich um den Zeitraum, in den ersten 4 Wochen. Bei neuen, oder anhaltenden Symptomen, im Zeitraum ab der 4. bis zur 12. Woche, handelt es sich um ein ,,anhaltendes COVID-19-Syndrom", oder ,,Post-COVID-19-Syndrom". (bei spät einsetzen der Symptome)...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Nicole Midl (l.) initiierte für die schwer kranke Bruckerin Angela Moser eine Spendenaktion. | Foto: Midl

Spendenaktion für kranke Bruckerin

Eine von Nicole Midl initiierte Spendenaktion für die Bruckerin Angela Moser brachte erfreulicherweise 1. 300 Euro ein. Frau Moser leidet an dem äußerst seltenen Gerstman-Sträussler-Scheinker-Sydrom, einer Erbkrankheit. Mit dem gespendeten Geld sowie weiteren Spendenaktionen kann für die Bruckerin eine wichtige Therapie in Belgrad finanziert werden.

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Siegfried Endthaler
Auf der Suche nach neuen Patinnen und Paten für Kinder von psychisch erkrankten Eltern: Alima Matko von Styria vitalis. | Foto: Mario Gimpel
1

Styria vitalis sucht Paten
Gesund aufwachsen in schwierigen Zeiten

Styria vitalis sucht Paten für Kinder psychisch erkrankter Eltern in Graz, Graz-Umgebung und Voitsberg. Stabile Bezugspersonen können helfen. Covid-19 isoliert viele Familien von anderen Bezugspersonen. Angesichts der Pandemie werden vielerorts Hilferufe in Sachen mentaler Gesundheit laut. Kinder psychisch erkrankter Eltern brauchen gesunde Bezugspersonen gerade jetzt dringend. Styria vitalis sucht heuer in Graz, erstmals auch in den Bezirken Graz-Umgebung und Voitsberg, nach ehrenamtliche...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Zeit für Ruhe: Andrea Descovich gibt im WOCHE-Podcast Tipps für entspannte Feiertage. | Foto: WOCHE

Podcast
SteirerStimmen – Folge 25: Psychologin Andrea Descovich

Andrea Descovich, Psychologin und Fachbereichsleiterin vom Psychosozialen Dienst in Feldbach, spricht in SteirerStimmen über die emotional stressige Zeit rund um Weihnachten. Die Feiertage sind da: Zeit für Stress oder Zeit für Ruhe? Positiver Stress oder negativer Stress? Diese Fragen und vieles mehr rund um psychische Gesundheit beantwortet Andrea Descovich, Psychologin und Fachbereichsleiterin vom Psychosozialen Dienst in Feldbach. Denn zum Glück sind psychische Erkrankungen längst kein...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Schlechte Arbeitsbedingungen machen krank, wie eine aktuelle Wifo-Studie zeigt.  | Foto: Jeanette Dietl - Fotolia / Symbolfoto

AK und Wifo Studie
Arbeitsbedingte Erkrankungen und Unfälle verursachen 10 Milliarden Euro Schaden

Der volkswirtschafliche Schaden ist groß: Pro Jahr kosten das Gesundheits- und Sozialsystem in Österreich, die Wirtschaft sowie Betroffene arbeitsbedingte Unfälle und Erkrankungen rund 10 Milliarden Euro. Das geht aus einer aktuellen Berechnung das Wifo hervor. Ausgewertet wurden dafür Daten der Europäischen Agentur für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz aus dem Jahr 2015. Die Arbeiterkammer fordert am Dienstag mehr Geld für Präventionsmaßnahmen und eine Arbeitszeitverkürzung....

  • Magazin RegionalMedien Austria
Die Vorgaben am Red Bull Ring sind streng. | Foto: Verderber

ADAC GT Masters
Ganzes Team muss wegen Coronafällen aufgeben

Belgisches WRT-Team trat nach drei positiven Tests die Heimreise aus Spielberg an. SPIELBERG. Viele Fans haben sich am ersten Tag des ADAC GT Masters noch nicht an den Red Bull Ring verirrt. Der Grund sind wohl die unwirtlichen Bedingungen. Die Teams der Liga der Supersportwagen hatten am Freitag vor allem mit Kälte und Nässe zu kämpfen. Aber auch Corona hat bereits für Wirbel gesorgt.  Positive Tests Besonders böse erwischt hat es dabei das belgische Team WRT. Bereits im Vorfeld des...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Im Dauereinsatz: Gesundheitsamtsleiterin Eva Winter | Foto: Prontolux

Gesundheitsamt Graz
"Wir werden noch einiges an Kraft brauchen"

Statt den normalerweise zwei zuständigen Mitarbeitern wurden im Grazer Gesundheitsamt plötzlich 70 Mitarbeiter zur Bekämpfung des Corona-Virus benötigt. Im Interview mit der WOCHE spricht Leiterin Eva Winter über Teamgeist, digitale Revolution und eine mögliche zweite Welle.   "Der Virus und seine Entwicklung sind wie ein Tsunami über uns geschwappt und haben die letzten drei Monate unseres Lebens und bis zum Kopfpolster begleitet. Unsere tägliche Arbeitspraxis wurde über den Haufen geworfen,...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
Corona-Pandemie
24 7 2

Schutzmasken-Pflicht:
Corona-Pandemie - Schutzmaske tragen!

Mit einer Schutzmaske schützen Sie andere Menschen  und damit auch am Ende, auch sich selbst. Im Coronavirus-Krisengebiet Wuhan, tragen alle Einwohner eine Schutzmaske. Damit ist auch der Mund und der Bereich um die Nase geschützt. Kein Mensch schafft es, sich nicht an der Nase zu kratzen, wenn sie juckt. Es gibt auch online Anleitungen, für einen selbst genähten Mundschutz. Der Mundschutz könnte auch immer wieder genutzt werden und wird einfach, mit der Wäsche bei min. 60 Grad gereinigt....

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Spricht sich für ein generelles Rauchverbot ein: Med Uni Rektor Hellmut Samonigg | Foto: Med Uni Graz

Med Uni Graz-Rektor Hellmut Samonigg appelliert: Nutzen wir die neue Chance für das Rauchverbot!

Med Uni-Rektor und Don't Smoke-Initiator Hellmut Samonigg setzt sich für das Rauchverbot ein. "Vor genau einem Jahr hätte das Rauchverbot eingeführt werden sollen", erzählt Hellmut Samonigg. Der Arzt, Rektor der Medizinischen Universität Graz und Mit-Initiator des "Don't Smoke"-Volksbegehrens ruft anlässlich des Weltnichtrauchertages am 31. Mai zur Einführung des Rauchverbots sowie zu mehr Präventions- und Entwöhnungsmaßnahmen auf. Gravierende Folgen "Österreich ist beim Nichtraucherschutz im...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Alexander Goebel musste seinen Auftritt absagen. | Foto: KK

Konzert abgesagt
Alexander Goebel kann nicht auftreten

Aufgrund einer Stimmbandentzündung musste Auftritt in Spielberg abgesagt werden, es gibt keinen Ersatztermin. SPIELBERG. Das für Samstag, 27. April, geplante Konzert von Alexander Goebel im Kulturzentrum Spielberg musste kurzfristig abgesagt werden, wie das Kulturamt mitteilt. Goebel leidet laut seiner Agentur an einer Stimmbandentzündung und kann deshalb nicht auftreten. Geld zurück "Bereits gekaufte Tickets können an den jeweiligen Vorverkaufsstellen zurückgegeben werden", informiert...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Im "fit2work"-Beratungszentrum Deutschlandsberg werden Menschen mit gesundheitlichen Problemen bei der Arbeit unterstützt. | Foto: Fotolia

Damit Gesundheit am Arbeitsplatz nicht zum Problem wird

Menschen, die gesundheitliche Probleme am Arbeitsplatz haben oder deshalb arbeitssuchend sind, können in Deutschlandsberg eine kostenfreie Beratung in Anspruch nehmen. Die Berater von "fit2work" am Deutschlandsberger Hauptplatz können diesen Menschen dabei helfen, Maßnahmen zum Erhalt oder zur Verbesserung ihrer Gesundheit am Arbeitsplatz in die Tat umzusetzen. Wer physische Beschwerden, etwa durch chronische Erkrankungen, oder psychische Probleme hat, kann sich im Beratungszentrum melden....

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl

Gesprächsrunde der Victory Krebsselbsthilfe

Information, Hilfestellung und Erfahrungsaustausch. Kontakt: Tel. 03862 / 21 500 Infos: www.victory.or.at Wann: 17.11.2016 18:00:00 Wo: ISGS Drehscheibe, Lannergasse 8, 8605 Kapfenberg auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WOCHE Bruck/Mur

Achterbahn - Selbsthilfegruppe

Treffen für und von Menschen mit psychischer Beeinträchtigung. www.achterbahn.st Kontakt: Hans M. 0680-3117161 Wann: 19.12.2016 16:00:00 bis 19.12.2016, 19:00:00 Wo: Sozialpsychiatrische Tagesstruktur, Grazer Str. 20, 8605 Kapfenberg auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WOCHE Bruck/Mur
Aktiv und modern: Radfahren und Kompressionsstrümpfe können eine Wohltat für die Beine sein. | Foto: djd/Ofa Bamberg
2

Krampfadern, eine häufige Erkrankung

Krampfadern gehören zu den häufigsten Krankheitsbildern in Mitteleuropa. Studien zu Folge weisen 60 Prozent der Bevölkerung variköse Veränderungen unterschiedlicher Ausprägung auf. Bei den meisten Betroffenen sind die Veränderungen jedoch gering und nicht als Erkrankung zu werten. Über zehn Prozent zeigen aber eine ausgeprägte Krampfaderbildung, die medizinisch behandelt werden sollte. Die Hauptaufgabe des Venensystems besteht darin, das Blut gegen die Schwerkraft zum Herzen zu transportieren....

  • Steiermark
  • Christine Seisenbacher
Alzheimer ist ein sehr intimes Thema für die Betroffenen und ihre Familien, über das aber offen gesprochen werden sollte. | Foto: bezirk-oberbayern.de
2

Alzheimer: Ein Leben ohne Erinnerungen

Zum heutigen Welt-Alzheimer-Tag haben wir mit betroffenen Angehörigen über die Erkrankung gesprochen. Den Schlüssel zu verlegen, ist ein Zeichen der Vergesslichkeit. Treten häufiger und über längere Zeit Störungen des Kurzzeitgedächtnisses, der Konzentration oder der Orientierung auf, dann spricht man – v. a. bei älteren Menschen – von Symptomen der Demenzerkrankung. Weltweit, so wird geschätzt, leiden rund 35 Millionen Menschen an der Erkrankung, gut 100.000 Österreicher sind betroffen....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Kümmerliche verdorrte Knospenreste und man kann nix dagegen machen...
20 5 3

traurig...

... stimmt mich heuer der Anblick unseres Marillenbaums. Wunderschön hatte er geblüht, doch ehe ich die Blüten fotografieren konnte, waren sie über Nacht - nicht erfroren - nein, sondern ein Opfer des Blütenmoniliapilzes laut eines Baumexperten. Im Vorjahr noch voller herrlicher Marillen - heuer tot... auch das ist Frühling... Wo: Su00f6dingberg, 8151 Attendorf auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Karin Polanz
Anzeige
©Frauengesundheitszentrum

Kurs: Gesund und aktiv mit Krankheit leben

Leben Sie oder ein Mitglied Ihrer Familie mit einer Langzeiterkrankung wie etwa Diabetes, Migräne, einer Allergie oder Herz-Kreislauf-Erkrankung?Stehen Sie einem chronisch erkrankten Menschen nahe? Möchten Sie Ihren Alltag gerne selbstbestimmt und möglichst unabhängig gestalten? Die Steiermärkische Gebietskrankenkasse und das Frauengesundheitszentrum laden Frauen und Männer zum Gruppenkurs „Gesund und aktiv mit chronischer Krankheit leben“ ein. Bei diesem Kurs handelt es sich um ein...

  • Stmk
  • Graz
  • Mirjam Olbl
Gipfelkreuz Hochtrötsch 2013
1 7

Einweihung des Gipfelkreuzes am HOCHTRÖTSCH

Der Familie Astrid & Franz Waidacher vlg. Peterbauer am Pfannberg ist es zu verdanken, dass auf dem 1.239 Meter hohen HOCHTRÖTSCH ein Gipfelkreuz steht. Anläßlich einer schweren Erkrankung legte Franz Waidacher das Gelübde ab, ein Kreuz auf der Spitze des nahegelegenen Berg in der KG Schönegg zu errichten. Am 22. April 2001 (Klein-Ostersonntag) konnte Herr Waidacher sein Gott dargebrachtes Versprechen einlösen, wobei ihn Verwandte, Nachbarn und der Alpenverein, Sektion Frohnleiten,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Johann Melinz

Der Gesunde Montag im Kurzentrum der Parktherme

Im Kurzentrum der Parktherme Bad Radkersburg finden jeden Montag um 19:30 Uhr Vorträge zu ausgewählten Gesundheitsthemen statt, die von Ärzten aus Bad Radkersburg und Umgebung abgehalten werden. Datum: 26.11.2012 Uhrzeit: 19:30 Uhr Ort: Wandelhalle des Kurzentrums der Parktherme Bad Radkersburg Thema: "Rheumatische Erkrankungen" Referent: Dr. Elke Hörmann Teilnahme kostenlos Nähere Informationen erhalten Sie unter der Telefonnummer: +43/ (0) 3476 / 2265 (Anmeldung Kurzentrum der Parktherme)!...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Stefanie Schmid

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.