Selbsthilfegruppe

Beiträge zum Thema Selbsthilfegruppe

Selbsthilfegruppe
Selbsthilfegruppe für unterstützende Gespräche

Manchmal braucht man nur jemanden, der einem zuhört, ohne zu urteilen. Fühlen Sie sich mit Ihren Problemen allein und möchten sich mit anderen Menschen in ähnlicher Situation austauschen? Dann sind Sie hier genau richtig. Wir, Raffaela und Sascha, haben den Verein Seelenpartner gegründet, um Menschen durch Gespräche eine Gemeinschaft zu ermöglichen, in der sie sich verstanden und unterstützt fühlen. Manchmal, wenn man in einem Problem feststeckt und nicht mehr weiterweiß, kann es hilfreich...

  • Stmk
  • Graz
  • Verein Seelenpartner

Gruppengespräche
Gruppengespräche für sensible Menschen

Ob sensibel oder hochsensibel, alle sind bei uns herzlich willkommen. Sind sie (hoch)sensibel und möchten sich mit Gleichgesinnten austauschen? Dann laden wir Sie herzlich zu unserem Gruppengesprächen ein. Wir, Raffaela und Sascha, haben den Verein Seelenpartner gegründet, um Menschen durch Gespräche eine Gemeinschaft zu ermöglichen, in der sie sich verstanden und unterstützt fühlen. Gespräche spielen eine wichtige Rolle im Leben von sensiblen Menschen, da sie es ihnen ermöglichen, ihre Gefühle...

  • Stmk
  • Graz
  • Verein Seelenpartner
Michaela Wambacher und Angelika Klammer von der Achterbahn Steiermark wollen ihre Erfahrungen von psychischen Krankheiten teilen und Menschen helfen. | Foto: RegionalMedien
Aktion 3

Achterbahn
Auffangnetz für Menschen mit psychischen Erkrankungen

Bedingt durch die Lebensumstände unserer Zeit befinden sich vor allem Depressionen, Angsterkrankungen und Burnout im Vormarsch. Doch im steirischen Gesundheitssystem fehlt es an einem Auffangnetz für Menschen mit psychischen Erkrankungen. Der Verein Achterbahn will hierbei helfen. MURTAL/LEOBEN. Die Weihnachtszeit naht. Für viele es ist die schönste Zeit des Jahres. Für andere, die beispielsweise an Depressionen und Co. leiden, ist es jedoch "die Zeit der Einsamkeit", berichtet Michaela...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Leli bietet Menschen mit Essstörungen individuelle Betreuungsangebote. | Foto: LebensGroß
2

Gesundheitsfonds Steiermark
Projekt will Tabu rund um Essstörungen brechen

Im Rahmen des Schwerpunkts für Mädchen- und Frauengesundheit widmet sich der Gesundheitsfonds Steiermark auch dem Thema Essstörungen. Die Projekte in diesem Bereich zielen darauf ab, Essstörungen zu entstigmatisieren und Angehörige und Fachkräfte zu sensibilisieren. Umgesetzt werden die Projekte von Leli (LebensGroß) und VIVID. STEIERMARK. Schätzungen zufolge erkranken rund 200.000 Frauen in Österreich im Laufe ihres Lebens an einer Essstörung. Für das Umfeld der Betroffenen ist es nicht immer...

  • Steiermark
  • Julia Gerold
Am 11. April ist der Welt-Parkinson-Tag. Eine Selbsthilfegruppe aus Liezen beschäftigt sich bereits seit fast 20 Jahren mit der Krankheit. | Foto: Pixabay
2

Nach 20 Jahren
Neue Leitung für die Parkinson-Selbsthilfegruppe Ennstal

Nach fast 20-jähriger ehrenamtlicher Leitung der Parkinsongruppe Liezen – später Ennstal, begibt sich Brigitte Kindermann in die Altersteilzeit. Sie bleibt der Gruppe mit der Organisation von Angehörigentreffen verbunden. LIEZEN. Vor über 20 Jahren wurde die erste Parkinsongruppe gegründet und nach kurzer Zeit übernahm Brigitte Kindermann gemeinsam mit ihrem Mann Günther die Leitung. Durch ihren persönlichen Einsatz gelang es ihnen, die anfangs aus fünf Mitgliedern bestehende Gruppe zu...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Oft hilft der Austausch untereinander, den Druck von den Schultern zu nehmen.  | Foto: Symbolfoto/Pixabay
Aktion 3

Neue Selbsthilfegruppe
"Achterbahn-Fahrt" ist Balsam für die Seele

Mit 13. April startet in den Räumlichkeiten der Psychosozialen Dienste in der Bindergasse in Feldbach eine Selbsthilfegruppe für Menschen mit psychischen Erkrankungen bzw. in einer Krise. Hierfür zeichnet der Verein Achterbahn Steiermark verantwortlich. FELDBACH. Das Psychosoziale Zentrum in der Bindergasse in Feldbach vereint ab 13. April den Mix aus professioneller Beratung, Begleitung und Betreuung der Psychosozialen Dienste mit einer neuen Selbsthilfegruppe. Möglich macht die Gruppe der...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Erfahrungsaustausch und aktive Krisenbewältigung: Psychisch Kranke setzen sich bei "Achterbahn" für andere kranke Menschen ein.  | Foto: Priscilla du Preez/Unsplash
6

Psychische Gesundheit
Die Achterbahn der Gefühle gemeinsam bewältigen

Jede vierte Steirerin und jeder vierte Steirer leidet im Laufe seines Lebens an einer psychischen Erkrankung oder erlebt Krisen, die sie oder er nicht ohne professionelle Hilfe bewältigen kann. Zum Tag der psychischen Gesundheit haben wir uns mit Michaela Wambacher, der Koordinatorin von "Achterbahn", ausgetauscht. STEIERMARK. Angst, Burnout, Essstörungen - laut Gesundheitsfonds Steiermark sind rund 25 Prozent aller Steirerinnen und Steirer irgendwann in ihrem Leben von psychischen Erkrankungen...

  • Steiermark
  • Cornelia Gassler
Claudia Knopper ist seit fast zehn Jahren Obfrau von Salz - Steirische Alzheimerhilfe. Mit dieser stetig wachsenden Plattform vernetzt sie Angehörige von Demenzerkrankten und klärt über eine Krankheit auf, über die noch immer zu oft geschwiegen wird.  | Foto: Konstantinov
4

Gefragte Frau
"Bei Demenzerkrankungen ist Zeit der wichtigste Faktor"

Claudia Knopper hilft seit zehn Jahren Menschen, deren Angehörige an Demenz erkrannt sind. Im Interview erzählt die Obfrau von Salz - Steirische Alzheimerhilfe von ihrem Engagement. GRAZ. Demenzkrankheiten sind sowohl für Betroffene als auch für Angehörige ein schwerer Schlag, davon weiß Claudia Knopper zu berichten. Als ihr Vater die Diagnose Demenz erhielt, stellte das ihre Welt auf dem Kopf. Es sollte aber auch zum Start ihres Engagement werden. Seit zehn Jahren vernetzt sie bereits als...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick

Satrt in den Herbst
COPD-Austria Gruppentreffen in Graz

Bei diesem Gruppentreffen haben wir Besuch aus dem Sozialmedizinischen Zentrum Graz-Liebenau. In einem Kurzvortrag zum Thema "Pflege und soziale Betreuung". Anschließend besteht die Möglichkeit Fragen zu stellen bzw. wichtige Anliegen anzusprechen.

  • Stmk
  • Graz
  • COPD-Austria
Ilse Pichler von der Selbsthilfegruppe „Menschen mit der Diagnose Krebs“ engagiert sich sehr für das Thema Krebs und Frauenheilkunde. | Foto: KK

Informationsabend
Diagnose Krebs in Deutschlandsberg im Fokus

Die Diagnose Krebs lässt niemanden kalt. Um mehr zu diesem brisanten Thema aus erster Hand eines Spezialisten zu erfahren, findet am 12. April ein Informationsabend  unter dem Titel "Menschen mit der Diagnose Krebs" beim GH Kollar in Deutschlandsberg statt. DEUTSCHLANDSBERG. Unter dem Motto "Schau auf Dich" lädt die Frauen- und Brustkrebshilfe Österreich und die Selbsthilfegruppe "Menschen mit der Diagnose Krebs" aus Deutschlandsberg am Dienstag, dem 12. April ab 18 Uhr zu einem...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Die Selbsthilfegruppe des Vereins Achterbahn trifft sich zwei Mal im Monat in Leibnitz. | Foto: KK

Treffen der Selbsthilfegruppe
Verein Achterbahn trifft sich auch 2022 wieder

Der Verein Achterbahn bietet laufend Selbsthilfegruppen für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung in der Achterbahn-Außenstelle in Leibnitz an. Die Selbsthilfegruppe für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung wird auch im Jahr 2022 stattfinden. Die Treffen werden im Psychosozialem Zentrum (Wagnastraße 1, 8430 Leibnitz) abgehalten. Die Termine sind jeden ersten und dritten Donnerstag im Monat, jeweils von 15.30 bis 18 Uhr. Termine 1. Quartal 2022: 20. Jänner 202203. und 17. Februar 2022...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Foto: Symbolbild Pixabay

Angehörige von Alzheimerpatienten
Selbsthilfegruppe trifft sich in Leibnitz

Die Selbsthilfegruppe für Angehörige von Alzheimerpatienten trifft sich vor dem Jahreswechsel noch einmal in Leibnitz. LEIBNITZ. Alzheimer ist eine Krankheit, die immer mehr Menschen und ihre Angehörigen betrifft. Wie man richtig mit der Krankheit umgeht, wo es Hilfsangebote gibt und was man sonst noch tun kann, um mit der Belastung fertig zu werden, erfahren die Teilnehmer an der Selbsthilfegruppe. Diese trifft sich am Montag, dem 27. Dezember von 17 bis 19 Uhr in der Grazergasse 2, Raum 1....

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Long Covid belastet die Betroffenen massiv (SymbolbildI) | Foto: pixabay/gerolt
Aktion

Long Covid
Weststeirerin kämpft mit Folgen von Long Covid

Interview mit der Weststeirerin Claudia A. (47), die seit über einem Jahr an Long Covid leidet. Wie war der Verlauf deiner Covid 19-Erkrankung? Claudia: Ich hatte so etwas vorher noch nie erlebt. Von einer Minute auf die andere bekam ich ohne jegliche Vorzeichen 39 Grad Fieber. Nach zwei Tagen war das Fieber weg, aber ein starker Husten mit migräneartigem Kopfweh folgte, das mich die nächsten fünf Monate begleiten sollte. Schwindel, starke Gliederschmerzen und ein Erschöpfungszustand kamen...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Übergabe des Spendenschecks an die Selbsthilfegruppe in Weiz (v.l.): Ziegler Gerhard (Projektteam Weiz ist gesund), Mitarbeiterinnen dm Weiz, Daniela Fuchs (Filialleiterin dm Weiz), Theresia Salegger (SALZ), Inna Vartschenko (SALZ). | Foto: dm/APA-Ferlin-Fiedler

dm Jubiläumsaktion
16.000 Euro zur Unterstützung bei Demenz und Alzheimer in Weiz

Anlässlich des 45-jährigen Firmenjubiläums unterstützte dm heuer 45 soziale Projekte in ganz Österreich. Darunter auch die Projekte „Demenz-Kompetenzstelle“ und „Selbsthilfegruppe für Angehörige von Alzheimerpatienten“ in Weiz. Insgesamt 16.000 Euro wurden zur Unterstützung bei Demenz und Alzheimer gespendet.  WEIZ. Mit dem Ziel, Barrieren abzubauen und Menschen zusammenzubringen, hat dm drogerie markt anlässlich seines 45. Geburtstags eine besondere Initiative realisiert: Durch den Einsatz der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Ab auf´s Eis geht es ab 20. November wieder auf der Kunsteislaufbahn in Gleisdorf, die zwischen dem Forum Kloster und dem Haus der Musik zu finden ist.  | Foto: Stadtgemeinde Gleisdorf
2

Gleisdorf
Die Gleisdorfer Kunsteislaufbahn öffnet ab 20. November

Mit 2 G und Ninja-Pass auf die Kunsteislaufbahn in Gleisdorf: ab Samstag, 20. November geht es los! GLEISDORF. Die Stadtgemeinde Gleisdorf investiert im Jahr 2019 mit einer überdachten Kunsteislaufbahn in ein wetterunabhängiges Wintersportangebot mitten in der Stadt. Ab dem 20. November ist diese am Standort zwischen dem Haus der Musik und dem Forum Kloster nun wieder geöffnet. Auf der rund 600 m2 große Eisfläche gilt die 2-G-Regel. Für Kinder bis 15 Jahre reicht der Ninja-Pass. Ausstellung...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Die Diabetiker-Selbsthilfegruppe Hartberg, um Gruppenleiter Ernst Laschober feierte im Gasthof Pack ihr 5-jähriges Bestehen.

Diabetes Selbsthilfegruppe Hartberg
Seit fünf Jahren gemeinsam im Kampf gegen den hohen Blutzucker

Mit einem Rückblick auf die vergangenen Jahre und einem kleinen Ausblick beging die ÖDV Diabetiker-Selbsthilfegruppe Hartberg ihr 5-jähriges Bestandsjubiläum. HARTBERG. Am 29. September 2016 wurde von Ernst Laschober eine eigene Diabetiker-Selbsthilfegruppe in Hartberg ins Leben gerufen. Dachverband ist die Österreichische Diabetikervereinigung (ÖDV). Grund war, dass es in Hartberg keine eigene Gruppe gab. Betroffene hätten extra nach Vorau, Friedberg oder Oberwart pendeln müssen. Daher...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
ÖDV-Diabetes-Gruppenleiter Ernst Laschober freut sich Interessierte und Betroffene beim Informationsabend im Gasthof Pack "Zur Lebing Au" in Hartberg begrüßen zu dürfen.

Infoabend und Vortrag
Mit Diabetes im Gepäck ab in den Urlaub

Die Diabetes-Selbsthilfegruppe Hartberg lädt Menschen mit Typ 1 und Typ 2 Diabetes, Angehörige und Interessierte am Donnerstag, 24. Juni zum Informationsabend in den Gasthof Pack "Zur Lebing Au". HARTBERG. Aufgrund von Covid19 konnte musste auch die ÖDV Diabetesgruppe Hartberg sämtliche Veranstaltungen in den vergangenen Monaten absagen. Nun will man aber wieder mit neuer Kraft durchstarten. "Wir freuen uns sehr, nach so langer Zeit endlich wieder zu unseren Informationsabenden begrüßen zu...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Das Hebammen- und Familienzentrum Storchennest lädt zu einer gemeinsamen Wanderung für Eltern von Sternenkindern. | Foto: KK

Storchennest-Initiative
Selbsthilfegruppe für Sternenkind-Eltern in Frohnleiten

Das Storchennest in Frohnleiten initiiert eine Selbsthilfegruppe für Eltern von Sternenkindern. Als sanfter Einstieg soll am 12. Juni ein gemeinsamer Ausflug stattfinden. "Wir wollen eine Wanderung vom Rechberg zum Hoaterberg machen und dabei die Zeit zum Kennenlernen, für Gespräche, zum Austausch, zum Gedenken und auch zum Innehalten nutzen", erklärt Organisatorin Hannah Apfelknab. Willkommen sind alle Mütter und Väter, die ihren Verlust mit anderen teilen wollen; ganz unabhängig davon, wie...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Andrea Sittinger
Der Leobener Walter Ondrich mit seinem neuen Buch über Parkinson. | Foto: Gaube

"...geschüttelt und nicht gerührt": Ein neues Buch über Parkinson

Der Leobener Walter Ondrich zeigt in seinem neuen Buch, wie man gegen Parkinson ankämpfen und damit leben kann. LEOBEN. Den Humor hat Walter Ondrich nie verloren, selbst damals nicht, als ihm vor vier Jahren im Alter von 66 Jahren die Krankheit "Morbus Parkinson" diagnostiziert wurde. Der Leobener hat aktiv den Kampf dagegen aufgenommen und versucht, immer einen Schritt vor Parkinson zu sein. Mit den Sprüchen "Es geht, wenn man geht!" und "Lachen ist die beste Medizin" hat Ondrich für sich...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Selbsthilfegruppen der Steirischen Alzheimerhilfe und des Vereins Achterbahn werden aktuell online abgehalten.  | Foto: pixabay

SALZ und Verein Achterbahn
Verstärktes Angebot von Online-Selbsthilfegruppen

Die Steirische Alzheimerhilfe SALZ sowie der Verein Achterbahn bieten ihre Selbsthilfegruppen aktuell verstärkt online an. BEZIRK LEOBEN. Die neuerlichen Coronamaßnahmen bringen viele Menschen in besonders herausfordernde Situationen. Vor allem auch Menschen, die unter normalen Umständen gerne auf den Austausch in Selbsthilfegruppen zurückgreifen, fehlt diese Stütze aktuell. Aus diesem Grund haben die Steirische Alzheimerhilfe SALZ und der Verein Achterbahn für Menschen mit psychischer...

  • Stmk
  • Leoben
  • Verena Riegler
5

Mental "Gsund bleiben!" - im Gespräch mit Michaela Wambacher vom Verein Achterbahn!

"Gsund bleiben!" ein gut gemeinter Wunsch der heute präsenter ist denn je. Meistens bezieht man Wünsche wie diesen auf die körperliche Gesundheit. Neben einem gesunden Körper braucht es aber vor allem auch einen gesunden Geist um gut durch dieses anspruchsvolle Jahr zu kommen. Michaela Wambacher, seit 1.10.2020 Obfau vom Verein Achterbahn, über die derzeitige Situation und wie man es schafft trotz allem richtig zu reagieren wenn die eigene mentale Gesundheit ins Wanken gerät. Wichtig: Mentale...

  • Stmk
  • Weiz
  • Sonja Roffeis
Süßes Blut mit bitteren Folgen: Wenn Menschen mit Diabetes Covid-19 bekommen, kann eine Infektion gefährlich verlaufen. Darum sind bis auf weiteres alle Veranstaltungen der Diabetiker-Gruppe Hartberg abgesagt. | Foto:  Tesa Robbins, Pixabay
2

Am 14. November ist Welt-Diabetes-Tag
Diese Krankheit ist kein Zuckerschlecken

9.000 Zuckerkranke gibt es aktuell im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld. Die Diabetiker-Selbsthilfegruppe Hartberg informiert zum Welt-Diabetes-Tag am 14. November über die Volkskrankheit Nummer eins. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Am Samstag, 14. November ist Welt-Diabetes-Tag. Der weltweite Aktionstag wurde 1991 von der International Diabetes Federation (IDF) und der Weltgesundheitsorganisation (WHO) eingeführt, um auf die steigende Verbreitung des Diabetes mellitus aufmerksam zu machen. Als Tag wurde...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Die ÖDV Gruppe Hartberg, um Gruppenleiter Ernst Laschober (3.v.r.), freut sich - nach langer Zeit der Abstinenz - schon sehr auf ein gemeinsames Treffen.

Erstes Treffen seit Corona
ÖDV-Diabetes-Gruppe Hartberg startet wieder durch

Am 24. September lädt die ÖDV-Diabetes-Gruppe Hartberg Menschen mit Typ 1 und Typ 2 Diabetes sowie Interessierte und Freunde zum Gruppentreffen in den Gasthof Pack. HARTBERG. "Nach einer langen coronabedingten Pause, startet die ÖDV-Diabetes-Gruppe Hartberg wieder mit Aktivitäten durch", freut sich Gruppenleiter Ernst Laschober. Das erste Gruppentreffen seit dem Lockdown findet unter dem Motto "Herz und Diabetes" am Donnerstag, 24. September im Gasthof Pack "Zur Lebing Au" in Hartberg statt....

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Pixabay
  • 9. Juli 2024 um 18:30
  • Stadtbücherei Gleisdorf
  • Gleisdorf

Selbsthilfegruppe für Psychische Erkrankungen

Jeden 2. Dienstag im Monat trifft sich die Selbsthilfegruppe für Psychische Erkrankungen um 18:30 Uhr im Literaturcafé der Stadtbücherei Gleisdorf. GLEISDORF. HPE (Hilfe für Anghörige psychisch Erkrankter) versteht sich als eine Selbsthilfegruppe, das heißt Angehörige unterstützen sich gegenseitig, um mit den Problemen, welche eine psychische Erkrankung in ihrem Umfeld aufweist, fertig zu werden. Selbsthilfe ermöglicht, aus den Erfahrungen und Diskussionen mit anderen Betroffenen die eigenen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Andrea Nöhrer
In Öblarn findet regelmäßig ein Tanzcafe statt. Das ist ein Gemeinschaftsprojekt der Parkinson Selbsthilfe Ennstal und Andrea Stabenbauer. | Foto: Priscilla Du Preez/Unsplash
  • 11. September 2024 um 15:00
  • ÖHA - Öblarner Haus für alle
  • Öblarn

Tanzcafe: Projekt der Parkinson Selbsthilfegruppe Ennstal

Das Tanzcafe Öblarn ist ein Gemeinschaftsprojekt der Parkinson Selbsthilfegruppe Ennstal mit Andrea Stabenbauer. freies Offenes Tanzenjeder ist wilkommen, der gerne tanzt – mit oder ohne Parkinsonalt oder Jung – mit Beeinträchtigungen oder ohne Ort: "ÖHA" – Öblarner Haus für alle Öblarn 99 8960 Öblarn Termine: 24. April14. Mai18. Juni11. September16. Oktober13. November11. Dezember jeweils von 15 bis 18 Uhr Weitere Infos zu den Treffen gibt es HIER.

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.