Alter

Beiträge zum Thema Alter

Der in Sankt Marein bei Graz lebende Schauspieler und Regisseur hat das Projekt "DIE WILDEN ALTEN" entwickelt, das am Freitag erstmals präsentiert wurde.
6

Neues Projekt von Otto Köhlmeier
DIE WILDEN ALTEN

Der aus Vorarlberg stammende, seit bald vierzig Jahren aber in Sankt Marein bei Graz lebende Schauspieler und Regisseur Otto Köhlmeier, seit langer Zeit schon für ungewöhnliche Kunst- und Kulturprojekte bekannt, hat eine neue Initiative gestartet: DIE WILDEN ALTEN, die kreative Eingreiftruppe zur Rettung der Welt. Ein Projekt, das am Freitag im Weizer Volkshaus erstmals vorgestellt wurde. Ältere Menschen, aus dem Arbeitsprozess ausgeschieden, haben in unserer Welt wenig Wertigkeit. Sie kosten...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Claudia Wagner
Am Freitag präsentierten "Die wilden Alten - die kreative Eingreiftruppe zur Rettung der Welt" ihr Projekt in stimmungsvoller Form im Weizer Volkshaus.
6

DIE WILDEN ALTEN
EIN PROJEKT MIT ZUKUNFT

Du kommst in das Weizer Volkshaus. Und kommst aus dem Staunen nicht mehr heraus. Schon im Eingangsbereich wirst du mit Geschichten empfangen. Da erzählt einer, dass er einen Monat vor Ausbruch des Zweiten Weltkrieges geboren wurde und in seiner Kindheit die Gräuel der Barbarei hautnah erlebt habe. Eine Frau, 70, packt ihren Lebenskoffer aus und bietet Einblicke in ihr Schicksal als „verschenktes Kind“. Einer schildert seinen Abstieg zum Alkoholiker und wie es ihm mit Kunst und Kultur gelang,...

  • Stmk
  • Weiz
  • Claudia Wagner
Der Schauspieler und Regisseur Otto Köhlmeier präsentiert das Projekt "Die wilden Alten" am Freitag, 10. Mai, um 18 Uhr, im Volkshaus Weiz.

Die wilden Alten greifen ein
HÖCHSTE ZEIT, DIE WELT ZU RETTEN

Der Schauspieler und Regisseur Otto Köhlmeier, selbst längst schon im Rentneralter, ruft ältere Mitmenschen, die sich im Ruhestand befinden, aber keine Ruhe geben wollen, die voller Fantasie und Kreativität stecken, auf, sich mit ihm zusammen an neue Dinge zu wagen. Unter Nutzung der geistigen wie schöpferischen Fähigkeiten und Fertigkeiten der Beteiligten sollen kritische Programme entstehen, die öffentlich gezeigt und zur Auseinandersetzung anregen sollen. Mit ihrem Wissen und Können wollen...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Claudia Wagner
Der Schauspieler und Regisseur Otto Köhlmeier präsentiert sein neuestes Projekt "DIE WILDEN ALTEN - die kreative Eingreiftruppe zur Rettung der Welt" am Freitag, 10. Mai 2024 im Weizer Volkshaus.

Die wilden Alten werden laut
SCHLUSS MIT BRAV SEIN UND STILL HALTEN

Der Schauspieler und Regisseur Otto Köhlmeier, selbst längst schon im Rentneralter, ruft ältere Mitmenschen, die sich im Ruhestand befinden, aber keine Ruhe geben wollen, die voller Fantasie und Kreativität stecken, auf, sich mit ihm zusammen an neue Dinge zu wagen. Unter Nutzung der geistigen wie schöpferischen Fähigkeiten und Fertigkeiten der Beteiligten sollen kritische Programme entstehen, die öffentlich gezeigt und zur Auseinandersetzung anregen sollen. Mit ihrem Wissen und Können wollen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Claudia Wagner
DIE WILDEN ALTEN - die kreative Eingreiftruppe zur Rettung der Welt. Das Projekt des Schauspielers und Regisseurs Otto Köhlmeier wird am 10. Mai öffentlich präsentiert.

Die Rentner greifen ein
WILDE ALTE RETTEN DIE WELT

Der Schauspieler und Regisseur Otto Köhlmeier, selbst längst schon im Rentneralter, ruft ältere Mitmenschen, die sich im Ruhestand befinden, aber keine Ruhe geben wollen, die voller Fantasie und Kreativität stecken, auf, sich mit ihm zusammen an neue Dinge zu wagen. Unter Nutzung der geistigen wie schöpferischen Fähigkeiten und Fertigkeiten der Beteiligten sollen kritische Programme entstehen, die öffentlich gezeigt und zur Auseinandersetzung anregen sollen. Mit ihrem Wissen und Können wollen...

  • Stmk
  • Graz
  • Claudia Wagner
Der Schauspieler und Regisseur Otto Köhlmeier präsentiert am 10. Mai in Weiz - gemeinsam mit anderen Überreifen - das Projekt "DIE WILDEN ALTEN".

Zwecks Rettung der Welt
DIE WILDEN ALTEN LEGEN LOS

Der Schauspieler und Regisseur Otto Köhlmeier, selbst längst schon im Rentneralter, ruft ältere Mitmenschen, die sich im Ruhestand befinden, aber keine Ruhe geben wollen, die voller Fantasie und Kreativität stecken, auf, sich mit ihm zusammen an neue Dinge zu wagen. Unter Nutzung der geistigen wie schöpferischen Fähigkeiten und Fertigkeiten der Beteiligten sollen kritische Programme entstehen, die öffentlich gezeigt und zur Auseinandersetzung anregen sollen. Mit ihrem Wissen und Können wollen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Claudia Wagner
Eisenerz ist mit einem Durchschnittsalter von fast 56 Jahren die älteste Gemeinde Österreichs.  | Foto: RegionalMedien Steiermark
5

Die Suche nach "Jugend"
Das sind die ältesten Gemeinden der Steiermark

Vor allem in Norden der Steiermark gibt es vermehrt "alte" Gemeinden, neun der ältesten Zehn befinden sich in Leoben, Liezen oder Bruck-Mürzzuschlag, nur ein "Ausreißer" liegt ganz im Süden. Die älteste Gemeinde ist wieder einmal Eisenerz.  STEIERMARK. Die Bevölkerung wird immer älter, nicht nur in der Steiermark, sondern weltweit. In manchen Gemeinden ist die Bevölkerung aber "besonders alt", das ergibt eine Auflistung aller österreichischen Gemeinden, nach Alter sortiert. Hier finden sich...

  • Steiermark
  • Markus Kropac
Anzeige
Die Pension nutzen viele Menschen um ihre Reiselust auszuleben. Damit es dabei zu keinen bösen Überraschungen kommt, gibt es einige Dinge zu bedenken. | Foto: panthermedia/dolgachov
3

Reisen im Alter
Damit Abenteuerlust nicht am Alter scheitert

Auch im Alter soll eine Reise genossen werden, daher müssen einige Dinge berücksichtigt werden. Das betrifft sowohl die Planung vorab als auch die Abklärung bestimmter Gegebenheiten am Urlaubsort. GRAZ-UMGEBUNG. Es wird nicht umsonst so oft vom "(Un)Ruhestand" gesprochen: Die Pension bietet für viele Menschen die Möglichkeit neue Erfahrungen zu sammeln, verschiedene Aktivitäten auszuprobieren und das Leben zu genießen. Es ist auch die Zeit, in der so mancher die Lust am Reisen entdeckt oder nun...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • PR-Redaktion
Hospiz Hartberg Teamleiterin Renate Prasch (r.) und ihre Stellvertreterin Helga Lechner (l.) bedankten sich bei Helga Pražak für den großartigen Vortrag.     | Foto: KK
7

Strahlend alt werden
„Weil alt werden ein Abenteuer ist“

Groß war das Interesse beim Vortrag von Helga Pražak zum Thema „Strahlend alt werden“, der kürzlich auf Einladung des Hospizteams Hartberg im Gasthof Pack stattfand. Hospizteam Hartberg Leiterin Renate Prasch begrüßte die Vortragende und freute sich über regen Besuch. Sie gab einen kurzen Überblick über die Arbeit des Hospizteams Hartberg, welches heuer das 30jährige Jubiläum feiert. „Alle ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen vom Hospizverein begleiten das Leben bis zuletzt, wir pflegen das...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Waltraud Gotthard
2

Regionssprechtag der Pflegedrehscheibe
Regionssprechtag Kindberg 2.November 2023

Die Pflegedrehscheibe Bruck-Mürzzuschlag bietet am 02.11.2023 von 14:00 - 17:00 einen Beratungsnachmittag für pflegebedürftige Personen und deren Angehörigen im Gemeindeamt Kindberg an. Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegepersonen beraten und informieren zu verschiedenen Themen der Pflege. Bei Bedarf unterstützen sie bei der Organisation der entsprechenden Hilfsangebote. Es werden auch kostenlose Hausbesuche angeboten. Die Mitarbeiterinnen der Pflegedrehscheibe beraten und unterstützen...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Beate Doppelreiter
Brustschmerz hat verschiedene Ursachen | Foto: Motortion Films/Shutterstock.com

Hormoneller Wandel im Lebenszyklus
Unbehagliche Gefühle der Brust

Hormonelle Veränderungen können Schmerzen im weiblichen Geschlechtsorgan verursachen. ÖSTERREICH. Die weibliche Brust besteht aus Fett-, Binde- und Drüsengewebe. Einschneidende Lebensphasen wie Pubertät, Schwangerschaft oder Menopause bewirken, dass sich das Brustgewebe verändert. Diese Veränderungen können Schmerzen unterschiedlich starker Ausprägung verursachen.Wieso schmerzt die Brust?Dem können unterschiedliche Ursachen zugrunde liegen, sie stehen jedoch meist in engem Zusammenhang mit...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Marcel Toifl

Altersdurchschnitt der steirischen Gemeinden
Kalsdorf jüngste Gemeinde - Graz jüngster Bezirk

Manche Gemeinden ziehen junge Menschen besonders an, in anderen sind mehr Ältere beheimatet. Das Durchschnittsalter der Bevölkerung in Österreich ist in den letzten Jahren stetig gestiegen. Lag es 1991 in Österreich schon bei 38 Jahren und ist in den letzten 31 Jahren auf 43,2 Jahre per 01.01.2022 angewachsen. Eine Übersicht des Durchschnittsalter in den Gemeinden - Quelle: Statistik Austria. Obersteiermark, Oberes Waldviertel, burgenländische Grenzregion und sind am ältesten Besonders viele...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Johannes Ulrich
"Altern in Vielfalt" wird in der Marktgemeinde Wagna mit zahlreichen Schwerpunkten gelebt. | Foto: Pixabay
3

Erzählcafé und mehr
Altern in Vielfalt ist in Wagna ein wichtiges Thema

Das von Zebra initierte Projekt "Altern in Vielfalt" zieht in der Marktgemeinde Wagna weiter große Kreise. Im Fokus stehen zahlreiche Veranstaltungen, die kostenlos besucht werden können. WAGNA. Unter dem Titel "Altern in Vielfalt" startete ZEBRA - Interkulturelles Beratungs- und Therapiezentrum gemeinsam mit der Marktgemeinde Wagna - im November 2021 eine Initiative, um die soziale Teilhabe älterer Menschen in der Region zu fördern. Im Rahmen des Projekts sollen u.a. neue soziale Treffpunkte...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Am 10. Oktober findet von 9 bis 11 Uhr ein Spaziergang mit Impulsen zur Stärkung der seelischen Gesundheit beim Schloss Retzhof, begleitet von Fachärztin Anna Sigmund, statt. | Foto: Pixabay
3

Aktivitäten im Herbst
"Altern in Vielfalt" bringt Farbe in den Alltag

Im Frühjahr luden ZEBRA - Interkulturelles Beratungs- und Therapiezentrum und die Marktgemeinde Wagna zum Aktionstag für ältere Menschen ein. Ziel der Veranstaltung war es, den Bedarf für soziale Treffpunkte in der Gemeinde zu erheben. Ausgehend von den zahlreichen Ideen der Seniorinnen und Senioren wurden bereits mehrere Aktivitäten umgesetzt, darunter das monatliche Erzählcafé, eine Kräuterwanderung sowie die historische Wanderung durch Wagna und ein Besuch in der Römerhöhle. LEIBNITZ/WAGNA....

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Mit viel Freude waren Seniorinnen und Senioren etwa bei einem Spielenachmittag in der Stadtbibliothek Feldbach mit dabei.  | Foto: Florian Puchas
1 3

Feldbach
Aktiv sein ist eben längst keine Frage des Alters mehr

Im Rahmen des Projekts "Community Nursing" will man aus Feldbach eine altersgerechte Stadt machen. Bis März 2023 bietet man nun wieder über 80 Events, damit man in Feldbach lange aktiv sein und bleiben kann.  FELDBACH. Laut Feldbachs Bürgermeister Josef Ober sei heutzutage die Sicht auf das Alter längst eine andere. Im Ruhestand hätte man noch bis zu 30 gute und aktive Jahre vor sich. Ober und die Stadt Feldbach wollen jene Lebenszeit mit Sinn erfüllen. Dies gelinge gemäß Stadträtin Sonja...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Die vier Community Nurses mit Stadträtin Sonja Skalnik, Bürgermeister Josef Ober und Stadtamtsdirektor Michael Mehsner. | Foto: Woche
2

Feldbach
Pilotprojekt soll ein qualitätsvolles Altwerden zuhause unterstützen

Die Stadt Feldbach beschäftigt sich seit geraumer Zeit mit der „altersgerechten Stadt“, aber auch einer umfassenden Gesundheitsvorsorge. Den Zuschlag im Pilotprojekt „Community Nursing“ des Gesundheitsministeriums führt Bürgermeister Josef Ober auf die jahrelange inhaltlich gute Vorbereitung in der Stadt zurück. Damit ist Feldbach eine von 123 Gemeinden, die mit sogenannten „Community Nurses“ in die Vorsorgearbeit für ältere Menschen investieren können. Mit dem Ziel, älteren Menschen so lange...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Roman Schmidt
Politisch Verantwortliche mit Fachbegleitung und den Community Nurses Verena Christandl und Silvia Gingl (Mitte). | Foto: Woche
1 2

Fehring
Die Stadt Fehring hat ein Pilotprojekt für ein gutes Leben im Alter an Land gezogen

Elf Prozent der Menschen in Fehring sind älter als 75 Jahre. Das sind knapp 800 Frauen und Männer. Für Bürgermeister Johann Winkelmeier ist die Altersstruktur ein guter Grund, einen Akzent zu setzen, „bevor der Hut brennt.“ Mit „Community Nursing“ ist Fehring eine von 123 Gemeinden, die im Projektzeitraum von drei Jahren mit einem 100 Prozent EU-finanzierten Projekt einen Impuls setzen. Ein gutes Leben daheim Das Ziel ist es, so Ines Jungwirth von Styria Vitalis, die Fehring in diesem Prozess...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Roman Schmidt
Regina Stampfl lädt zur heiter-besinnlichen Lebensstunde zum Thema „Altern ist nichts für Feiglinge“.  | Foto: KK

Regina Stampfl referiert im Stift Rein
Altern ist nichts für Feiglinge

Die Krankenhaus- und Pflegeheimseelsorgerin Regina Stampfl wirft am 20. April um 18:30 Uhr im Weißen Saal von Stift Rein einen heiter-besinnlichen Blick auf das Altern. „Senioren sind Lehrmeister des Lebens. In der Begegnung mit ihnen können wir lernen, dass es Sinn macht, den Tagen mehr Leben zu geben. Oft ist auch der Humor eine tragende Säule“, sagt Stampfl. Veranstalter ist die Caritas und der Seelsorgeraum Rein. Freier Eintritt, Informationen: Sabine Spari, 0676 880158562.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Der Fragebogen kann bis 28. Februar im Bürgerservice des Marktgemeindeamts, in der Ordination von Dr. Johann Holler und in der Antonius-Apotheke abgegeben werden. | Foto: Pixabay
2

Altern in Vielfalt
"Altern in Vielfalt" ist in Wagna ein großes Thema

Unter dem Titel "Altern in Vielfalt" startete ZEBRA - Interkulturelles Beratungs- und Therapiezentrum gemeinsam mit der Marktgemeinde Wagna - im November 2021 eine Initiative, um die soziale Teilhabe älterer Menschen in der Region zu fördern. WAGNA. Im Rahmen des Projekts sollen u.a. neue soziale Treffpunkte gestaltet und zum anderen bereits bestehende Angebote niederschwellig zugänglich gemacht werden. Um die Zielgruppe von Beginn an in die Projektgestaltung miteinzubeziehen, wurde kürzlich...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Wie sind alle stolz, Teil dieser Fitnessgruppe zu sein - einstweilen ein lustiger bunter Haufen mit den verschiedensten Charakteren, die das Lachen allezeit fördern!
3 3 123

Seniorenfitness
„Die alten Kracher“ im Fitnesscenter in Fernitz

Es ist heutzutage längst kein Geheimnis mehr, dass wir mit regelmäßiger körperlicher Bewegung den Alterungsprozess hinauszögern und insgesamt fitter und gefühlt jünger bleiben. Es empfiehlt sich, den Körper so lange wie möglich in Schwung zu halten. So steigerst du nicht nur deine Leistungsfähigkeit, sondern auch deine Lebenserwartung und sogar die geistige Fitness profitiert von körperlicher Aktivität. Demnach besuchen wir, „die alten Kracher“, drei Mal wöchentlich das Fitnessstudio, „The...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Erich Timischl
Hier werden künftig digitale Hilfsmittel für Ältere vorgestellt. | Foto: GGZ
3

Unterstützung für Ältere
Lichtsensoren und Gedächtnistraining

In der Bethlehemgasse entsteht gerade ein neues Zentrum für altersassistive Technologien: Eröffnet wird 2022. Wenn Oma nachts für ein Glas Wasser aufsteht, zeigt "Elly" ihr den Weg. Denn Elly ist eine multifunktionelle Leuchte, die nicht nur Orientierung auf nächtlichen Wegen gibt, sondern die Angehörigen auch via App darüber informiert, dass ihr hilfsbedürftiger Verwandter das Bett verlassen hat. "Elly" ist eine Erfindung aus Graz, dahinter steckt das Start-up "Opus Novo", dessen Produkte auch...

  • Stmk
  • Graz
  • Ludmilla Reisinger
Die Mitarbeiter der neuen Billa-Filiale. | Foto: Verderber
1 22

Obdach
Neuer Billa mit Baumstamm am Dach

In Obdach wurde "der grünste Billa Österreichs" offiziell eröffnet. Zukunft des bisherigen Standortes ist ungewiss. OBDACH. Diskutiert wurde über eine neue Billa-Filiale in Obdach seit Jahren, die Bauzeit wurde dafür in Rekordzeit abgewickelt: Nur rund vier Monate nach dem Spatenstich wurde der neue Markt bei der nördlichen Ortseinfahrt eröffnet. Er zeichnet sich durch ökologische Bauweise und Energieeffizienz aus. Grüne Maßnahmen "Der grünste Billa Österreichs - das ist etwas ganz Besonderes....

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Luise Maria Sommer (l.) und Daniela Adler vom Leader-Management. | Foto: WOCHE

Weltmeisterin referierte im Steirischen Vulkanland

Luise Maria Sommer ist Gedächtnisweltmeisterin. Zudem ist sie Steirerin und somit war der Weg nach St. Stefan im Rosental keiner weiter. In der Rosenhalle beeindruckte sie bereits bei der Begrüßung. Sie nannte die zwei Dutzend Gäste mit ihrem Vornamen, den sie bei ihrer Ankunft erfragte. Nach weiteren eindrucksvollen Beweisen ihrer kognitiven Fähigkeiten nahm Sommer ihr Publikum mit auf eine Reise, um die eigene Merkfähigkeit schlagartig zu verbessern. Es war tatsächlich beeindruckend, mit...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Roman Schmidt
Im September 2020 hat Rosa Skrabl (r.) im Pflegewohnheim Erika Horn ein neues Zuhause gefunden. Mit ihrem Charme unterhält sie nicht nur Heimleiterin Sarah Oblak, sondern ihre gesamte Wohngemeinschaft. | Foto: WOCHE
1 Video 3

Besuch im Pflegewohnheim Erika Horn
"Kinder, wenn dann will ich daher!"

Die Sonne strahlt bei unserem Besuch im Pflegewohnheim Erika Horn in Graz Andritz von einem beinahe wolkenlosen Himmel. Sie strahlt aber nicht nur draußen, sondern auch drinnen in einer der insgesamt sieben Wohneinheiten, und zwar in Person der 87-jährigen Rosa Skrabl, die uns nicht nur Einblick in ihr neues Zuhause, sondern auch direkt in ihr großes Herz gewährt. "Ich bin freiwillig hierher gekommen, ich habe mein Leben lang in der Nähe gewohnt und hab' zu Meinen gesagt: 'Kinder, wenn, dann...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Sittinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.