Demokratie

Beiträge zum Thema Demokratie

Recht & Staat im Brennglas des Politischen II
Ideologische Urteilskritik am THC4ALL-TRIAL 2015

Wer sich den Gesetzen nicht fügen will, muss in eine Gegend gehen, in der sie nicht gelten. Diesen Rat soll der alte Goethe gegeben haben & wir können die edle Herkunft bestätigen, nachdem wir das mal flott nachrecherchiert haben, PC-Suchsysteme seis gedankt. Wir haben diesen Satz unter dem Schlagwort #COVIDEOTEN serviert bekommen, da uns das System seine plakativ gültigsten Begriffe, wie von selbst öffnet, zumindest auf TWITTER ist das so kundenfreundlich geregelt, im Normalen kennen wir das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • heinrich stemeseder
Die "LOVE HATE" Skulptur vor dem Goldenen Dachl. | Foto: Ricarda Stengg
Video 4

Skulptur stößt zum Denken an
"LOVE HATE" vor Goldenem Dachl

INNSBRUCK. Seit gestern gibt es den Schriftzug "LOVE HATE" der Berliner Performance- und Medienkünstlerin Maria Florentine Weiss vor dem Goldenen Dachl in der Altstadt von Innsbruck zu sehen. Nachdem es anfangs Schwierigkeiten mit dem Transport der 1,3 Tonnen schweren Skulptur gab, ist es nun endlich gelungen, das tolle Kunstwerk perfekt in Szene zu setzen. Die Betreiberin der Kunstgalerie "artdepot" in der Altstadt von Innsbruck, Birgit Fraisl, ist überglücklich, dass es mit dem Transport der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Das Bild zeigt die große Südtirol-Kundgebung in Innsbruck am 22. April 1946. 
 | Foto: © Landesbildstelle Tirol
2

Tirol–Südtirol
Virtuelle Ausstellung über Schicksal Tirols und Südtirols

TIROL. Das Tiroler Archiv für photographische Dokumentation und Kunst – TAP – hat eine virtuelle Ausstellung über das Schicksal Tirols und Südtirols vor 75 Jahren erstellt. Unter dem Titel "Tirol/Südtirol 1945/46: Zwischen Hoffnung und Ernüchterung“ startete die Ausstellung.  Die Zeit nach dem 2. WeltkriegEine umfassende Bildreihe der virtuellen Ausstellung "Tirol/Südtriol 1945/46: Zwischen Hoffnung und Ernüchterung", zeigt die zahlreichen weitgreifenden Einschnitte und massiven Auswirkungen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Quo vadis Demokratie? Österreich am Wendepunkt.

Wen überzeugt noch jene Demokratie, wie wir sie erleben? Und doch ist sie das Beste, was wir haben. Wir können die Demokratie weiterentwickeln, ja sogar enorm verbessern. Mehr denn je ist heute eine echte Verbindung zwischen der parlamentarischen und der direkten Demokratie gefragt. Aber eines ist klar: Wenn die direkte Demokratie in ausgeprägter Form dazukommt, dann muss sich auch die bereits vorhandene, nämlich die parlamentarische Demokratie, verändern. Wie können wir alle gemeinsam die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Marlon Possard

Tiroler für Tiroler: Wie wir das Wohnen finanzierbar machen
Leistbares Wohnen VII: Die Grundvoraussetzung. Ein nationaler Schulterschluss!

In völlig verfahrener Gegenwart heimischer Politik vergessen wir gerne die Aufgabe von Staatsmännern + Frauen. Den sozialen Frieden zu schaffen und zu hüten durch Arbeit am zwischenmenschlichen Konsens. Was sehen wir täglich, wenn erträglich?!? Sich auf das Übelste "fetzende" PolitikerINNen, sogar wenn`s um nichts geht, weil die Medienvertreter "eingeschlafen" oder schon nach Hause gegangen sind. Wer das übertrieben findet, sei eingeladen. In den Gemeinderat Innsbruck, wenn es "nurmehr" um die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • heinrich stemeseder
1 9

Landtagssitzung behindert direkte Demokratie in Innsbruck?!! Bannmeilenregelung verhindert Infostand für Kirchenprivilegien-Volksbegehren am 6. Oktober!

Innsbruck: Rathaus | Wird hier die Österreichische Bundesverfassung ausgehebelt? Direkte Demokratie in Innsbruck? Infostand ab 6. Oktober! UnterstützerInnen werben für Kirchenprivilegien-Volksbegehren - aber nicht, wenn der Landtag tagt! Dann gilt nämlich die sogenannte "Bannmeilenregelung" auch für Informationsveranstaltungen zur Unterstützung von Volksbegehren - wie sie in unserer Bundesverfassung vorgesehen wären??!!! Wenn der Tiroler Landtag zur Sitzung ruft, hat die Unterstützung des...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Johannes Georg Kerner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.