Deponie

Beiträge zum Thema Deponie

Detailaufnahme Müll vom Zwischenlager Nord. | Foto: Greenpeace
1 11

Mülldeponie in St. Pölten
Organisation Greenpeace schaltet sich ein

Aufnahmen der Umweltschutzorganisation Greenpeace zeigen mutmaßlich rechtswidriges Vergraben von Restmüll auf der Deponie "Am Ziegelofen". Die Organisation fordert die sofortige Sperrung der Deponie und eine fachgerechte Entsorgung des verscharrten Mülls. ST. PÖLTEN. Seit den frühen Morgenstunden läuft eine unangekündigte behördliche Kontrolle auf der Deponie "Am Ziegelofen". Dabei geht es um schwere Vorwürfe, wonach unbehandelter Rest- und Sperrmüll aus Haushalten und Gewerbe illegal vergraben...

Johannes Edtmayer vom Ausschuss für Stadtbildpflege, Stadtplanung und Naturschutz brachte mit den Klosterneuburger Grünen in der Gemeinderatssitzung am 1. März 2024 einen Dringlichkeitsantrag ein. | Foto: zVg.
2

Antrag für Landtagssitzung
Der Status Quo puncto Deponie Weidlingbach

Grünen-Abgeordnete haben Antrag betreffend Bekenntnis gegen die Errichtung einer Deponie eingebracht. WEIDLINGBACH. Helga Krismer-Huber, Georg Ecker, Silvia Moser und Dominic Hörlezeder haben als Grünen-Abgeordnete für die Sitzung des Niederösterreichischen Landtages einen Antrag betreffend Bekenntnis gegen die Errichtung einer Deponie im Natura 2000 Gebiet in Klosterneuburg eingebracht. Wie die BezirksBlätter berichteten, hat das Unternehmen Karner Erdarbeiten eine Genehmigung zur Errichtung...

PUK Gemeinderat Matthias Finkentey ist ein Mann mit innovativen Ideen und hat solche auch puncto Mobilität und Umwelt. | Foto: Hahn

Regionale Umweltkampagnen
Die grünen Missionen Klosterneuburgs

Wir geben Ihnen einen Abriss der Umwelt- und Klimakampagnen, mit denen sich die Region Klosterneuburg in eine nachhaltige Zukunft begeben will. KLOSTERNEUBURG. Mit dem Ausbau der Photovoltaikanlagen auf gemeindeeigenen Liegenschaften, der sukzessiven Umstellung der öffentlichen Beleuchtung auf energieeffizientere LED-Beleuchtung sowie dem Kauf eines weiteren Elektrofahrzeuges setzt die Stadtgemeinde Klosterneuburg auch im neuen Jahr auf die Fortführung wichtiger Energiesparmaßnahmen. Bereits...

Johannes Edtmayer vom Ausschuss für Stadtbildpflege, Stadtplanung und Naturschutz bringt mit den Klosterneuburger Grünen in der Gemeinderatssitzung am 1. März 2024 einen Dringlichkeitsantrag ein.
1 Aktion 2

Umweltschutz
Dringlichkeitsantrag gegen geplante Deponie Weidlingbach

In Weidlingbach ist eine Deponie geplant - auf einer Fläche von über 40.000 Quadratmetern, für über 350.000 Kubikmeter Erdaushub. Dafür müssten Bäume auf über 35.000 Quadratmetern gerodet werden, da die Deponie fast vollständig auf Waldboden errichtet werden soll. WEIDLINGBACH. Das Unternehmen Karner Erdarbeiten hat eine Genehmigung zur Errichtung und zum Betrieb einer Erdaushubdeponie in Weidlingbach beantragt. Die geplante Fläche hat die Widmung Land- und Forstwirstschaft, teilweise mit dem...

Foto: Symbolfoto: pixabay
3

Fels am Wagram
Unterschriften für LKW-Fahrverbot für Gösing und Stettenhof

FELS AM WAGRAM. Die Marktgemeinde hat das Anliegen eines gänzlichen Fahrverbotes für den LKW-Schwerverkehr durch Gösing und Stettenhof mit einem Schreiben an Landeshauptfrau Mikl-Leitner, den nunmehr für Verkehrsangelegenheiten zuständigen Landeshauptfrau-Stellvertreter Udo Landbauer sowie an die zuständige Verkehrsbehörde für Landesstraßen in Form der Bezirkshauptmannschaft Tulln bekräftigt. Es wurde bestätigt, dass dieses bereits geprüft und bearbeitet wird. Unterschriftenaktion & Hausbesuche...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Bürgermeister Matthias Stadler und Baudirektor Wolfgang Lengauer am Areal in der Linzer Straße. 
 | Foto: Josef Vorlaufer

St. Pölten
Stadt setzt Maßnahmen gegen Deponiegestank

Die fallweise auftretende Geruchsbelästigung durch die Deponie in der Linzer Straße soll bald der Vergangenheit angehören. Die Errichtung einer Halle samt Abluftreinigung soll Abhilfe schaffen. ST. PÖLTEN. „In den vergangenen Monaten ist es phasenweise zu einer Geruchsbelästigung durch die Mülldeponie der Firma Zöchling gekommen. Überprüfungen durch die für den Umweltschutz zuständige Landesabteilung haben jedoch zu keinem Ergebnis geführt. Die Lebensqualität der AnrainerInnen ist uns ein...

Für die Geruchsentwicklung in den letzten Wochen bei der Deponie und Abfallbehandlungsanlage konnte eine Lösung gefunden werden. 
 | Foto: Vorlaufer

St. Pölten
Geruchsentwicklung beim Stadtwald gestoppt

In den letzten Wochen kam es in der Siedlung am Hafinger Weg und am Eisberg zu einer verstärkten Geruchsentwicklung durch die Deponie beziehungsweise durch die Abfallbehandlungsanlage der Zöchling Abfallverwertung GmbH. ST. PÖLTEN (pa). Auslöser war die Anlieferung von Klärschlamm. Die zuständige Abteilung beim Land als verantwortliche Instanz wurde vom technischen Umweltschutz der Stadt bereits informiert und war mit dieser Angelenheit befasst. Dennoch gab es immer wieder Rückfragen von der...

Foto: Breitsprecher

Aushubdeponie wurde aufgefüllt

ST. ANDRÄ - WÖRDERN. Die Aushubdeponie in St. Andrä-Wördern nahe des Altstoffsammelzentrums auf der Wiener Straße ist nun nach etwa zwei Jahren fast abgeschlossen. "Die Deponie wurde nur mit Erde vom Aushub des IST aber auch von Hausbauten der Umgebung aufgefüllt. Es handelt sich um eine reine Erddeponie", erklärt Bürgermeister Maximilian Titz und ergänzt: "Die Erde wurde in drei Metern Tiefe aufgefüllt, darüber ist nun wieder ein Acker. Es ist eine Win-Win-Situation, da der Grund besser...

  • Tulln
  • Victoria Breitsprecher
<f>Die Grube </f>auf der Liegenschaft der Firma Gnant wird mit Aushub aufgefüllt.  | Foto: Zeiler
2

Deponie in Tulln
Bodenaushub: Fläche bei Westeinfahrt wird befüllt

TULLN. Wer andern eine Grube gräbt ... Wer sich derzeit die Frage stellt, was bei der Westeinfahrt in Tulln – zwischen der Agrana (Südplatz rechts) und dem Areal der Firma Schildecker – gemacht wird, die Bezirksblätter haben nachgefragt. Das Grundstück gehört der Firma Gnant, Firmenchef Josef Gnant klärt auf: "Die Geländeunebenheit wird mit Bodenaushubmaterial aufgefüllt". Was in weiterer Folge mit dem Grundstück passieren soll? "Es bleibt in unserem Besitz, alles andere ist derzeit noch...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.