Deponie

Beiträge zum Thema Deponie

In Weidling ist es eng und es herrscht bisweilen viel Verkehr. Die Deponie in Weidlingbach würde das Verkehrsaufkommen weiter erhöhen. | Foto: MeinBezirk/Seebacher
3

Deponie in Klosterneuburg
Hehberger plädiert für Änderung der Bauordnung

Stadtrat Stefan Hehberger (PUK) kann den positiven Bescheid des Landes NÖ zur geplanten Deponie in Weidlingbach nicht verstehen. Das Grundübel ortet er in der NÖ-Bauordnung, die bei Kellern große Schlupflöcher zulasse. Je größer der Keller, desto mehr Aushubmaterial fällt an, das irgendwo gelagert werden muss. KLOSTERNEUBURG. "Wie Juristinnen und Juristen heute noch gegen die Umwelt und den Klimaschutz solche Entscheidungen treffen können ist mir unverständlich", schüttelt Stefan Hehberger von...

Die geplante Erdaushubdeponie in Weidlingbach ist der Stadt ein Dorn im Auge (Symbolfoto). | Foto: MeinBezirk/Seebacher
3

Deponie in Klosterneuburg
Stadt wird Beschwerde gegen Bescheid einlegen

Der Stadtrat der Stadtgemeinde Klosterneuburg hat diese Woche einstimmig beschlossen, dass gegen den positiven Bescheid des Landes NÖ Beschwerde erhoben wird, informiert Bürgermeister Christoph Kaufmann (ÖVP). Er versichert, dass die Stadtgemeinde und die Politik auch weiterhin gegen "diesen massiven Eingriff in die Natur" vorgehen wird. KLOSTERNEUBURG. Wie Mein Bezirk berichtete, hat das Land NÖ per Bescheid die Bodenaushubdeponie in Weidlingbach genehmigt. Alle politischen Kräfte der Stadt...

Die geplante Erdaushubdeponie in Weidlingach stößt in Klosterneuburg auf breiten Widerstand. Das Bild zeigt eine andere Deponie.  | Foto: Seebacher
5

Deponie in Klosterneuburg
SPÖ, NEOS und FPÖ befürchten Verkehrshölle

Wie berichtet, hat das Land NÖ die Bodenaushubdeponie in Weidlingbach genehmigt. SPÖ, FPÖ und NEOS haben auf Anfragen von MeinBezirk reagiert und sprechen sich klar dafür aus, gegen den Bescheid vorzugehen. Alle drei rechnen durch das Projekt mit einer enormen Verkehrsbelastung in Weidling. KLOSTERNEUBURG.  „Wenn ich mir vorstelle, dass ein Lkw womöglich mit Anhänger und ein Bus in der Engstelle in Weidling zusammentreffen und einer von ihnen reversieren muss – na dann gute Nacht“, meint Josef...

Johannes Edtmayer Fraktionschef der Klosterneuburger Grünen ist über den positiven Bescheid des Landes fassungslos. | Foto: Christoph Hahn
1 Aktion 5

Deponie in Klosterneuburg
Land hat Projekt in Weidlingbach genehmigt

Per Bescheid hat Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) die Bodenaushubdeponie in Weidlingbach genehmigt. In Klosterneuburg selbst stößt das Projekt auf starken Widerstand von praktisch allen Seiten. Grünen-Chef Johannes Edtmayer zeigte sich in einer ersten Reaktion fassungslos. KLOSTERNEUBURG. Kürzlich informierte Johannes Edtmayer, Fraktionsobmann der Grünen in Klosterneuburg, MeinBezirk über den Bescheid des Landes Niederösterreich, der die umstrittene Erdaushubdeponie in Weidlingbach...

Die Behörden sollen klären, wie viel Müll tatsächlich unrechtmäßig vergraben wurde. | Foto: Greenpeace
3

Deponie-Schließung St. Pölten
Stadt St. Pölten äußert sich zur Causa

Gestern (12. Dezember 2024) wurde bekannt, dass es Aufnahmen der Umweltschutzorganisation Greenpeace gibt, die mutmaßlich rechtswidriges Vergraben von Restmüll auf der Deponie „Am Ziegelofen“ in St. Pölten zeigen. Die Stadt St. Pölten bezieht nun Stellung zur Causa. ST. PÖLTEN. „Wir begrüßen die Kontrollen und fordern schon lange eine Aufklärung der Situation vor Ort durch die zuständige Landesbehörde“, heißt es seitens der Stadt St. Pölten. Und weiter: „Wir hoffen, dass auch entsprechende...

Detailaufnahme Müll vom Zwischenlager Nord. | Foto: Greenpeace
1 11

Mülldeponie in St. Pölten
Organisation Greenpeace schaltet sich ein

Aufnahmen der Umweltschutzorganisation Greenpeace zeigen mutmaßlich rechtswidriges Vergraben von Restmüll auf der Deponie "Am Ziegelofen". Die Organisation fordert die sofortige Sperrung der Deponie und eine fachgerechte Entsorgung des verscharrten Mülls. ST. PÖLTEN. Seit den frühen Morgenstunden läuft eine unangekündigte behördliche Kontrolle auf der Deponie "Am Ziegelofen". Dabei geht es um schwere Vorwürfe, wonach unbehandelter Rest- und Sperrmüll aus Haushalten und Gewerbe illegal vergraben...

Beate Kainz und Bettina Bergauer mit groben Materialresten aus der Verbrennungsasche. | Foto: Brantner green solutions
3

Kreislaufwirtschaft in Hohenruppersdorf
Grüne inspizieren Recyclinganlage

Die Grüne Bezirksspitze folgte der Einladung von Brantner green solutions, um mehr über die Möglichkeiten der Kreislaufwirtschaft auf Deponien zu erfahren. HOHENRUPPERSDORF. Beate Kainz und Bettina Bergauer durften sowohl hinter die Kulissen der Deponie, als auch der Anlage blicken. Neben Grünschnitt und dem Inhalt von Biotonnen aus dem Bezirk wird in Hohenruppersdorf auch die Asche der Müllverbrennung weiterverarbeitet. Die Aschen und Schlacken werden von Wert- und Schadmetallen befreit. Die...

Johannes Edtmayer vom Ausschuss für Stadtbildpflege, Stadtplanung und Naturschutz brachte mit den Klosterneuburger Grünen in der Gemeinderatssitzung am 1. März 2024 einen Dringlichkeitsantrag ein. | Foto: zVg.
2

Antrag für Landtagssitzung
Der Status Quo puncto Deponie Weidlingbach

Grünen-Abgeordnete haben Antrag betreffend Bekenntnis gegen die Errichtung einer Deponie eingebracht. WEIDLINGBACH. Helga Krismer-Huber, Georg Ecker, Silvia Moser und Dominic Hörlezeder haben als Grünen-Abgeordnete für die Sitzung des Niederösterreichischen Landtages einen Antrag betreffend Bekenntnis gegen die Errichtung einer Deponie im Natura 2000 Gebiet in Klosterneuburg eingebracht. Wie die BezirksBlätter berichteten, hat das Unternehmen Karner Erdarbeiten eine Genehmigung zur Errichtung...

PUK Gemeinderat Matthias Finkentey ist ein Mann mit innovativen Ideen und hat solche auch puncto Mobilität und Umwelt. | Foto: Hahn

Regionale Umweltkampagnen
Die grünen Missionen Klosterneuburgs

Wir geben Ihnen einen Abriss der Umwelt- und Klimakampagnen, mit denen sich die Region Klosterneuburg in eine nachhaltige Zukunft begeben will. KLOSTERNEUBURG. Mit dem Ausbau der Photovoltaikanlagen auf gemeindeeigenen Liegenschaften, der sukzessiven Umstellung der öffentlichen Beleuchtung auf energieeffizientere LED-Beleuchtung sowie dem Kauf eines weiteren Elektrofahrzeuges setzt die Stadtgemeinde Klosterneuburg auch im neuen Jahr auf die Fortführung wichtiger Energiesparmaßnahmen. Bereits...

Johannes Edtmayer vom Ausschuss für Stadtbildpflege, Stadtplanung und Naturschutz bringt mit den Klosterneuburger Grünen in der Gemeinderatssitzung am 1. März 2024 einen Dringlichkeitsantrag ein.
1 Aktion 2

Umweltschutz
Dringlichkeitsantrag gegen geplante Deponie Weidlingbach

In Weidlingbach ist eine Deponie geplant - auf einer Fläche von über 40.000 Quadratmetern, für über 350.000 Kubikmeter Erdaushub. Dafür müssten Bäume auf über 35.000 Quadratmetern gerodet werden, da die Deponie fast vollständig auf Waldboden errichtet werden soll. WEIDLINGBACH. Das Unternehmen Karner Erdarbeiten hat eine Genehmigung zur Errichtung und zum Betrieb einer Erdaushubdeponie in Weidlingbach beantragt. Die geplante Fläche hat die Widmung Land- und Forstwirstschaft, teilweise mit dem...

In der Baugrube vor der Arena Nova: Bob, Rodel und Malereiutensilien.
5

Unfassbare Umweltverschmutzung
Dreck, wohin das Auge blickt, in der Civitas Nova

WIENER NEUSTADT. Die Civitas Nova ist jetzt nicht unbedingt eine schmucke Gegend, dennoch berechtigt dies niemanden, seinen Müll illegal auf diesem Gelände abzuladen. Ein kleiner Spaziergang an der Arena Nova vorbei enthüllt die Rücksichtslosigkeit, mit der -leider unbekannte - "Dreckschweine" ihren Unrat entsorgen. Der Parkplatz der Arena selbst ist ordentlich verschmutzt, obwohl die Arena-Verantwortlichen dort alle paar Meter Müllcontainer aufgestellt haben, in der Baugrube vor der...

Foto: Symbolfoto: pixabay
3

Fels am Wagram
Unterschriften für LKW-Fahrverbot für Gösing und Stettenhof

FELS AM WAGRAM. Die Marktgemeinde hat das Anliegen eines gänzlichen Fahrverbotes für den LKW-Schwerverkehr durch Gösing und Stettenhof mit einem Schreiben an Landeshauptfrau Mikl-Leitner, den nunmehr für Verkehrsangelegenheiten zuständigen Landeshauptfrau-Stellvertreter Udo Landbauer sowie an die zuständige Verkehrsbehörde für Landesstraßen in Form der Bezirkshauptmannschaft Tulln bekräftigt. Es wurde bestätigt, dass dieses bereits geprüft und bearbeitet wird. Unterschriftenaktion & Hausbesuche...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Luftaufnahme der Altlast vom Mai 2023. | Foto: ARGE Sanierung Altlast N6
6

Industriemüll wird zu Roh-Aluminium
BALSA saniert größte Altlast Österreichs

Vorzeigeprojekt punktet bei Kreislaufwirtschaft - Die Aluminiumschlackendeponie in Wiener Neustadt ist das derzeit größte und umfassendste Sanierungsprojekt in Österreich. WIENER NEUSTADT(Red.). Die Bundesaltlastensanierungsgesellschaft, kurz BALSA, ist mit der Räumung und Säuberung der ehemaligen Deponie beauftragt. Das Projekt setzt Meilensteine, die der Fachwelt nun auf dem Berliner Recyclingkongress präsentiert wurden: Neben dem Schutz von Grundwasser und Umwelt wird aus der Deponie mittels...

Meinung der Gänserndorfer Redaktionsleiterin
Land der Häuser, Land der Straßen

Werfen wir doch mal einen Blick in Ihr Haus. Wie viele Quadratmeter bewohnen Sie und wie viele Personen leben drin? Die meisten von uns leben im Wohnflächen-Überfluss. Großzügige Eingangsbereiche, riesige Wohnzimmer, für jedes Kind ein eigener Raum, mehrere Badezimmer - am Land ist das alles kein Problem, wir haben ja genug Platz zum Verbauen. Haben wir wirklich genug Platz? Die Weltbevölkerung wächst, der Flächenbedarf ebenso und mit dem Trend, von der Stadt aufs Land zu ziehen, geht der Bau...

Agrarland für ein Deponieprojekt noch dazu ganz nahe bei der Ortschaft -Beate Kainz ist darüber nicht glücklich. | Foto: Mold
Aktion 4

Umwidmung von Agrarland
Schottergruben und Deponien im Vormarsch

Anrainer und die Grünen sorgen sich um Zerstörung der Agrarlandschaft. Die Grünen hinterfragen konkret fünf Projekte. BEZIRK. „Mehrere Pläne für neue Schottergruben und Deponien im Bezirk machen mir derzeit Sorgen", erklärt Beate Kainz, Bezirkssprecherin der Grünen. Die Kiesfelder am Wagram werden für etliche Bauvorhaben im Raum Wien ausgebeutet, umgekehrt befüllt man Gruben mit Aushub- und Abbaumaterial - aber nicht nur Gruben, auch Felder sind als Deponieflächen im Gespräch. Das aktuellste...

Foto: Stadtgemeinde Fischamend

Gegen Deponieerweiterung!
Gemeinsam für Lebensqualität und gegen Deponieerweiterung!

Auf Initiative von Bürgermeister Thomas Ram hat sich der Gemeinderat einstimmig in einer ersten Stellungnahme gegen eine Erweiterung der Rottner-Deponie am Westrand von Fischamend ausgesprochen. Damit wird vorab klargestellt, dass die Stadtgemeinde Fischamend am folgenden UVP-Verfahren teilnehmen und sich vehement für die Lebensqualität der Fischamender Bevölkerung einsetzen wird. Bürgermeister Ram dazu:„Unser Gemeindeanwalt Dr. Frießnegger wird uns mit Hilfe von Umweltexperten in diesem...

Foto: AWZ Steinthal
4

Seebenstein
Deponie Steinthal investiert knapp 10 Millionen Euro in den Standort

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Weg vom reinen Deponieren von Abfallstoffen und hin zur Aufbereitung des Mülls – das ist das Ziel der AWZ Steinthal. Dafür werden zwischen 7 und 10 Millionen Euro in die Hand genommen. Und weitere acht bis zehn Jobs sollen auch entstehen. Im Rahmen einer Video-Konferenz stellte Michael Haslehner, Geschäftsführer AWZ Steinthal, die strategische Neuausrichtung der Deponie Steinthal vor. Kernaussage: der Deponiebereich wird in mehreren Stufen ausgebaut, dazu werden neue...

In Steinakirchen am Forst gibt's Poteste gegen einen Aubau der Deponie der ProDeS. | Foto: Marktgemeinde Steinakirchen
3

ProDeS
Proteste gegen Ausbau der Deponie in Steinakirchen am Forst

Die Marktgemeinde Steinakirchen bringt eine außerordentliche Revision gegen die Baurestmassen-Abfalldeponie der Firma ProDeS ein. STEINAKIRCHEN. Über 1.600 Unterschriften Anrainer und Bürger aus dem Kleinen Erlauftal wandten sich mit einer Petition an das Land Niederösterreich und die Marktgemeinde Steinakirchen, um einen Ausbau der Baurestmassen-Abfalldeponie der Firma ProDeS zu verhindern. Aktuelle Größe darf nicht überschritten werden In der aktuellen Gemeinderatsperiode wurde unisono...

Ausschussvorsitzender Hans Lamprecht, Umweltgemeinderat Josef Kohzina, Leopold Poyss, Bürgermeister Josef Tatzber, Edi Richter, Vizebürgermeister Gerhard Strasser und gf. Gemeinderat Horst Obermayer. | Foto: Sabrina Lang
1

Von der Deponie in Bullendorf zum GAUM
Letzte Übernahme beim Wertstoffsammelzentrum Bullendorf

Bullendorf/Wilfersdorf:      Nach rund fünfundzwanzig Jahre endet nun die Ära des Wertstoffsammelzentrums in Bullendorf. Am vergangenen Samstag wurden dort zum letzten Mal Müll und Wertstoffe übernommen. Über fünfundzwanzig Jahre hindurch hatten die Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger von Wilfersdorf jeden Samstagvormittag die Möglichkeit, ihre Altstoffe an- und abzuliefern. In den Sommermonaten war dies auch an den Mittwochnachmittagen möglich. Lediglich im ersten Lockdown blieb auch die...

Berge aller Art: der linke Hügel ist genehmigt, der rechte Illegal. Er müsste entfernt werden.

Bauschutt-Deponie Untersiebenbrunn
Grüne kritisieren geplanten Deponiehügel

UNTERSIEBENBRUNN. Am Ortsrand von Untersiebenbrunn, 320 Meter nach der Ortstafel, soll neben der Bahnstrecke eine Bauschutt-Deponie errichtet werden. Aktuell ist diese Fläche vorwiegend landwirtschaftlich genutzt. Auf einem kleinen Teil befindet sich eine ehemalige Schottergrube. Grünen-Fraktionssprecherin Beate Kainz kritisiert: "Hier wird nicht eine ausgebeutete Schottergrube gewinnbringend zu verfüllt, sondernein 22 Meter hoher Deponiehügel auf einem Feld aufgeschüttet. Dieses kann natürlich...

Bürgermeister Matthias Stadler und Baudirektor Wolfgang Lengauer am Areal in der Linzer Straße. 
 | Foto: Josef Vorlaufer

St. Pölten
Stadt setzt Maßnahmen gegen Deponiegestank

Die fallweise auftretende Geruchsbelästigung durch die Deponie in der Linzer Straße soll bald der Vergangenheit angehören. Die Errichtung einer Halle samt Abluftreinigung soll Abhilfe schaffen. ST. PÖLTEN. „In den vergangenen Monaten ist es phasenweise zu einer Geruchsbelästigung durch die Mülldeponie der Firma Zöchling gekommen. Überprüfungen durch die für den Umweltschutz zuständige Landesabteilung haben jedoch zu keinem Ergebnis geführt. Die Lebensqualität der AnrainerInnen ist uns ein...

Foto: Michalka

Deponie-Projekt "Kalter Berg"
Enzersdorfer ziehen vor den Verfassungsgerichtshof

Das Deponie-Projekt im "Grünen Ring" sorgt bereits länger für Konflikte. Nun geht Enzersdorf in die nächste Instanz.  ENZERSDORF/FISCHA. Das Bauvorhaben "Kalter Berg" sorgte bereits im Vorfeld für Konflikte zwischen den Eigentümern, der EAVG Enzersdorfer Abfallverwertungsgesellschaft, den Gemeinden Enzersdorf und Göttlesbrunn sowie den Bürgern. In Enzersdorf an der Grenze zu Göttlesbrunn sollte eine Deponie für Bodenaushub, Baurestmassen und Reststoffe entstehen (wie bereits berichtet). Nun...

... zu faul, zu dumm, zu unbekümmert, zu unerzogen, ...
... und das nur wenige Meter neben dem Abfallsack ...
1 3

Jugendliche "Umweltschweinderln"
Wenn nur wenige Meter neben dem leeren Abfallsack eine Mülldeponie entsteht, dann ...

... dann fragt man sich ob ein Teil unsere ballspielenden Jugend keine Kinderstube kennt ??? Neben dem eigens für unsere ballspielende Jugend errichteten "Ballspielkäfig" im Funpark des Anton Doppler-Parks am Flugfeld verwandeln manche Jugendliche die Umgebung zu einer abschreckenden Abfalldeponie. Und das nur wenige Meter neben dem "l e e r e n" Abfallsack (Bildbeilagen) ??? Man fragt sich, wo blieb da die Kinderstube, oder kennen diese Jugendlichen gar keine ??? Sorglose Verschandelung...

Das Abfallentsorgungsteam unseres Wirtschaftshofes v.l.n.r.:
- Gerhard Lechner
- Markus Kaufmann
4

Danke für den postwendenden "Feuerwehreinsatz" !!!
D A N K E für die "unverzügliche" Abfallentfernungen zwischen dem Fischapark und der Fischauergasse !!!

D A N K E für die Entfernung der illegalen Abfallansammlungen !!! Die erst gestern beschriebenen illegale Abfallansammlungen rund um die Geschäfte zwischen der Fischauergasse und dem Fischapark wurden sowohl von den dortigen Wirtschaftstreibenden, als auch von den Mitarbeitern des Wirtschaftshofes der Stadt Wiener Neustadt "postwendend" eingesammelt! Verantwortungsbereiche Die Verantwortungsbereiche für die Abfallentsorgungen sind klar zugeordnet: die Straßenbereiche und beiderseits davon...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.