Deutschkurse

Beiträge zum Thema Deutschkurse

Viele Menschen haben alles verloren und mussten Väter und Partner zurücklassen. | Foto: halfpoint/panthermedia.net
2

Auf der Flucht vor dem Krieg
Integration Vertriebener nun wesentlich

Wie Integration gelingen kann und wo Geflüchtete Anschluss finden, weiß die Integrationsbeauftragte Lizeth Außerhuber-Camposeco. BRAUNAU (ebba). In Anbetracht der schrecklichen Lage in der Ukraine ist auch im Bezirk Braunau eine große Hilfsbereitschaft zu spüren. Das fing an mit groß angelegten Sach- und Geldspendenaktionen in zahlreichen Gemeinden des Bezirkes und ging weiter mit dem Zurverfügungstellen von Unterkünften. Laut Volkshilfe sind aktuell rund 200 Geflüchtete im Bezirk Braunau...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Eva Maria Hruby-Lehner (2.v.l.) leitet den "Innviertler-Dialekt"-Kurs an der Volkshochschule Braunau.  | Foto: Bernbacher
1 Video 3

Innviertler Dialektkurs
Vom pfuschen beim Eröpfekas mocha

Von "daugt ma voi" bis "gscheit": Neun Teilnehmer besuchen derzeit den Dialekt-Kurs der VHS Braunau. Nicht nur Grammatik- und Ausspracheregeln werden dabei gelernt. Auch Erfahrungen der Teilnehmer mit dem "Innviertler Deutsch" werden ausgetauscht. BRAUNAU (kat). Neun Teilnehmer besuchen derzeit den Kurs zum Innviertler-Dialekt an der Volkshochschule (VHS) Braunau. Alle beherrschen die deutsche Sprache bereits recht gut, beim Dialekt haperts allerdings noch. "Wenn man frisch kommt, gibts diese...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Die Mitarbeiter der KTM Components GmbH legten die B1-Sprachprüfung am BFI Braunau mit großem Erfolg ab.  | Foto: BFI
2

B1-Prüfung absolviert
Erfolgreiche Deutschprüfungen bei KTM

BRAUNAU, MUNDERFING. Unter dem Motto "Man spricht Deutsch in der KTM Components GmbH" starteten vergangenes Jahr Deutschkurse für KTM Components Mitarbeiter am BFI Braunau. Insgesamt legten 22 Kursteilnehmer ihre B1-Sprachprüfungen ab.  Deutsch lernen mit KTMAlle 22 Teilnehmer der Prüfung haben Migrationshintergrund und sind bei der KTM Components GmbH in Munderfing beschäftigt. Vor Kursstart wurden die Teilnehmer mithilfe eines Einstufungstestes in Sprachniveaugruppen eingeteilt. Die...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
13 Organisationen unterzeichneten den Appell. Vorne von links: Werner Schöny (pro mente), Landesrat Rudi Anschober, Gunther Trübswasser (SOS Menschenrechte), Herbert Gimpl (PH OÖ). Hinten von links: Christian Schörkhuber (Volkshilfe), Johann Stroblmair (Diakoniewerk), Johann Bacher (JKU) und Bert Brandstetter (Katholische Aktion). | Foto: Land OÖ/Ernst Grilnberger

Linzer Appell gegen "Kahlschlag bei Integration"

Mehr als 19.000 Asylwerbende haben in den vergangenen zwei Jahren in Oberösterreich an einem Deutschkurs teilgenommen. "Gibt es nicht bald eine Entscheidung, wird es dieses Angebot in dieser Form ab April nicht mehr geben", sagt Integrations-Landesrat Rudi Anschober. Denn der Bund, der bisher 60 Prozent der Deutschkurse finanziert hat, hat diese Finanzierung mit Jahresanfang 2018 eingestellt. Die letzten Kurse laufen in den nächsten Wochen aus. "Bisher hat es keine Entscheidung über eine...

  • Linz
  • Nina Meißl
Junge Asylwerber im Deutschkurs. | Foto: BFI
3

Anschober: "Sind in einer Schlüsselphase der Integration"

Integrationslandesrat Rudi Anschober und Christoph Jungwirth, Geschäftsführer der Bildungsinstitutionen bfi und VHS Oberösterreich wollen Asylwerber und Asylberechtigte rascher ausbilden und schneller ins Arbeitsleben bringen. "Wir sind derzeit in einer Schlüsselphase der Integration", sagt der zuständige Landesrat Rudi Anschober. Nachdem Flüchtlingswelle und Unterbringung bewältigt sind, gehe es darum, Asylwerber und Asylberechtigte rascher auszubilden und ins Arbeitsleben zu bringen, so...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.