Diözese Innsbruck

Beiträge zum Thema Diözese Innsbruck

Pater Martin verabschiedet sich künftig von der Rolle als Pfarrprovisor in der Kirche Lienz-St. Marien. Stattdessen ist er als Pfarrer im Seelsorgeraum Lienz-Süd tätig. | Foto: Brunner Images

Neues Leitungsmodell
Personaländerungen in den Osttiroler Pfarren

Im Herbst 2024 wird es in den Pfarren Osttirols zu Neu- und Umbesetzungen im Personal kommen. Vor allem Pater Martin wechselt damit seine jahrelange Arbeit in der Kirche St. Marien. OSTTIROL. Mit Sonntag, dem 1. September 2024 wird es in mehreren Pfarren und Seelsorgeräumen der Diözese Innsbruck zu personellen Änderungen kommen. Auch Osttirols Pfarren und Seelsorgeräume sind davon betroffen. Notwendige Veränderungen Nach Absprache mit den zuständigen Verantwortlichen und Gremien, wie dem...

Dekan Franz Troyer mit dem 95-jährigen Osttiroler Bildhauer Jos Pirkner, der eine beeindruckende Bronze-Skulptur für die Auktion zur Verfügung stellt. | Foto: Martin Lugger Photography
5

Bekannte Werke
Kunstauktion zugunsten „Bildungshaus Osttirol neu“

Anfang März dieses Jahres wurde beim Widum von St. Andrä in Lienz der Grundstein für die Umbauarbeiten für das Bildungshaus Osttirol neu gelegt. Großzügig wird der Bau von den Osttiroler Gemeinden und Pfarren, dem Land Tirol, dem Bund sowie der Diözese Innsbruck durch Förderungen und Spenden unterstützt. Dennoch müssen noch Eigenmittel aufgebracht werden. Die Gesamtkosten belaufen sich auf rund 5,15 Mio. Euro. Eröffnet werden soll das neue Bildungshaus am 24./25. Mai 2024. LIENZ. Mit einer groß...

Die Wallfahrtskirche Locherboden ist Ziel der ersten Firmlingswallfahrt. | Foto: Cincelli/dibk.at

Gedanken
Der Segen für Maturanten und Wallfahrten für Firmlinge

Segensangebot vor Maturastart in der „Kirche im Herzen der Stadt" sowie drei Termine für Firmlingswallfahrten. TIROL (dibk). Mit Montag, 2. Mai 2022, starten die Maturaprüfungen. Die Matura ist ein besonderer Moment auf dem eigenen Lebensweg. „Auch wenn ich viel gelernt habe, bleibt das mulmige Gefühl, ob es reicht und mir alles im richtigen Moment einfällt. Jeder Segen ist eine besondere Zusage Gottes: Ich bin an deiner Seite!“, sagt Diözesanjugendseelsorger P. Peter Rinderer und meint weiter:...

Monika Reindl wird im Juni Leiterin des Bildungshaus Osttirol. | Foto: Peter Leiter
2

Gedanken
Es gibt neue Leitungen für zwei diözesane Bildungshäuser

TIROL (dibk). Magdalena Modler-El Abdaoui leitet ab sofort das Haus der Begegnung – Monika Reindl übernimmt ab 1. Juni 2022 das Bildungshaus Osttirol. Haus der Begegnung unter neuer LeitungMagdalena Modler-El Abdaoui ist seit 2018 im Haus der Begegnung (HdB) für das Fachreferat Interreligiöser und Interkultureller Dialog zuständig und vertritt darin auch die Diözese als Vorsitzende der diözesanen Kommission. Mit 1. April 2022 übernimmt sie die pädagogische Leitung im HdB. „Sie wird nicht nur...

Bischof Hermann Glettler freut sich auf "DAS FEST" in Lienz. | Foto: dibk

Gedanken
FEST.feiern in Lienz

LIENZ. Mit einem bunten Reigen an Veranstaltungen hat die Diözese Innsbruck in den vergangenen Monaten an ihren Diözesanpatron Petrus Canisius erinnert, dessen Geburtstag sich heuer zum 500. Mal jährt. Eine Woche nach DAS FEST in Innsbruck findet am Samstag, 2. Oktober 2021, ein Glaubensfest in Lienz statt. Es gipfelt im gemeinsamen Festgottesdienst am Hauptplatz mit Bischof Hermann Glettler und den drei Dekanen Osttirols um 14.30 Uhr. MINI-Tag der Ministranten Osttirols:9.30 bis 15.30 Uhr Die...

Vertreter von Diözese Innsbruck, Bildungshaus Osttirol und Pfarre St. Andrä bei einem Austausch über die Umbauarbeiten im Pfarrwidum: Pfarrkirchenrat St. Andrä: Pfarrer Franz Troyer, Stellv. Vorsitzender Günther Lamprecht; Silvia Reinisch, Christian Zeiner, Paul Meraner, Wolfgang Mayrhofer; Diözese Innsbruck: Seelsorgeamtsleiter Harald Fleißner, Finanzkammerdirektor Rainer Kirchmair, Bauamtsleiter Martin Moser; Bildungshaus Osttirol: Gabriele Lehner (Leitung), Anita Klocker (Pädagogische Mitarbeiterin), Erich Blaßnig (Obmann Verein) und Architekt Paul Senfter. | Foto: Diözese Innsbruck/Gstaltmeyr

Osttirol
Neues Bildungs- und Begegnungszentrum geplant

Bildungshaus Osttirol überlegt Übersiedlung in das Pfarrhaus St. Andrä in Lienz. LIENZ. Das Pfarrhaus St. Andrä bildet mit der Pfarrkirche, dem städtischen Friedhof Lienz, dem Kirchplatz und dem Kirchenwirt eine harmonische Einheit. Durch die Übersiedlung des Bildungshauses Osttirol ins Pfarrhaus könnte dieses Areal eine noch größere Bedeutung als Ort der Begegnung und Vernetzung erlangen. Entscheidungsträger von Diözese Innsbruck, Bildungshaus Osttirol (BHO) und Pfarre St. Andrä in Lienz...

In vielen Pfarren wird von den Erstkommunionskindern die Albe getragen, die für das Taufkleid steht. | Foto: Sigl
Video

Gedanken
Der Sonntag in weißen Gewändern mit Video

INNSBRUCK. Nicht alle Pfarren feiern an diesem Weißen Sonntag Erstkommunion – ursprünglich bezog sich der Name des Tages auf das weiße Taufkleid. ErstkommunionenFür viele Pfarren ist der Weiße Sonntag, der Sonntag nach Ostern, traditionell der Tag der Erstkommunion. Heuer ist eine Feier von Erstkommunionen grundsätzlich wieder möglich, erklärt Seelsorgeamtsleiter Harald Fleißner: „Ich verstehe es als österliches Hoffnungszeichen, dass seit einiger Zeit Gruppentreffen in der Kinder- und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.