Diabetiker

Beiträge zum Thema Diabetiker

Diabetes - Spätfolgen im Alter vermeiden | Foto: PantherMedia/AndreyPopov
2

Diabetes
Ob Typ 1 oder Typ 2 – immer mehr Menschen leiden an Diabetes

Unbehandelt, beziehungsweise schlecht eingestellt, kann die Stoffwechselerkrankung fatale Spätfolgen haben. Petra Wolfinger, Leiterin der Stoffwechselambulanz am Ordensklinikum Linz Elisabethinen, klärt auf, wie Patient:innen auch im Alter gut mit der Krankheit leben können. OBERÖSTERREICH. In Österreich gibt es rund 800.000 Menschen, die an Diabetes mellitus erkrankt sind. Zudem sind aktuell 350.000 Personen von Prädiabetes betroffen, wie Statistiken zeigen. Während die Unterzuckerung...

Am 14. November ist Welt-Diabetes-Tag. | Foto: Kruchenkova/Panthermedia

Welt-Diabetes-Tag
Machen Sie einen Check

Sehr viele Österreicherinnen und Österreicher leiden an Diabetes. Wenn man die Volkskrankheit früh erkennt, lässt sie sich gut therapieren bzw. schon früh vermeiden. Lassen Sie sich daher testen und haben somit Gewissheit. OÖ. Es gibt zwei relevante Diabetes-Typen: Typ 1 ist eine Autoimmun-Erkrankung, bei der die Bauchspeicheldrüse kein oder nicht ausreichend Insulin produziert. Aber die häufigste Variante ist der Typ 2. Beim Typ 2 haben Personen einen dauerhaft erhöhten Zuckerpegel, der in der...

Anzeige
Dr. Claus Hoflehner bietet die Schulungen an. | Foto: Maritsch

Diabetes: Schulung hilft Patienten

SCHÖRFLING. Es liegt vor allem beim Diabetes mellitus II eine erbliche Komponente vor. Trotzdem kann man den Verlauf positiv beeinflussen. Dafür sollte man die Entstehung und Bedeutung dieser Stoffwechselstörung kennen. In den Schulungen der Ordination Dr. Hoflehner erhalten Sie neben den notwendigen Informationen auch ein eigenes Meßgerät, wofür die Kasse etwa 100 Teststreifen pro Quartal erstattet. Anmeldung und Informationen unter Tel. 0688/9170571

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.