Diakonie

Beiträge zum Thema Diakonie

Technik ohne Altersgrenze
Senior:innen-Cafe mit Digitalberatung

Schüler:innen der HBLW Saalfelden möchten sich mit ihren Fähigkeiten für andere einbringen. Einen Nachmittag lang geben die Jugendlichen bei Kaffee und Kuchen ihr Wissen rund um die vielseitige Smartphone-Nutzung weiter. Wer wissen möchte, wie man Nachrichten versendet und empfängt, Fotos macht und bearbeitet, im Internet besser zurecht kommen möchte oder sonstige Fragen zum Smartphone hat, ist herzlich willkommen. Handy, Laptop und Co. Donnerstag, 23. März 2023, 14 – 16 Uhr in der HBLW...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Robert Kalss
Übergabe durch: Dr. Zelmira Nickel, Berta Unterberger, Kunigunde Besser (Präsidentin der Soroptimistinnen), Can, Monika Gatt, Dr. Sylvia Weninger  | Foto: Nickel

Spende
Neue Mobilität durch Therapie-Dreirad

ZELL AM SEE. Der 19-jährige Can ist in ständiger Betreuung im Therapiezentrum Pinzgau der Diakonie im Dorf St. Anton. Durch eine großzügige Spende von Monika Gatt, Inhaberin von „Kosmetik Monika“ in Zell am See und dem Club der Soroptimistinnen in Zell am See, konnte für den jungen Mann ein wichtiges Therapie-Dreirad (Selbstbehalt 2.000 Euro) angeschafft werden. Seit Mai genießt Can genießt nun seine ungewohnte Mobilität, dank des Engagements des Clubs und Monika Gatt. Soroptimist International...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Verena Rameseder ist die Leiterin der sozialtherapeutischen Wohngruppen. | Foto: Diakonie Zentrum Spattstraße
2

Wenn der Körper zum Feind wird

200.000 Österreicher sind laut österreichischem Frauengesundheitsbericht 2010/2011 von Essstörungen betroffen. 7.500 davon leiden akut an Bulimie und Magersucht. SALZBURG (mst). Das Diakonie Zentrum Spattstraße in Linz hat zwei sozialtherapeutische Wohngruppen für junge Menschen mit Essstörungen errichtet. Das Angebot richtet sich an Betroffene aus ganz Österreich. Zwischenstation als Hilfe Betreut werden weibliche und männliche Betroffene im Alter von zwölf bis 30 Jahren. Michael Merl –...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Martina Stabauer

Sozialunternehmen geraten in Finanznot

OÖ (red). Im finanziellen Notstand befinden sich derzeit oberösterreichische Sozialunternehmen. Der Kostendruck wird immer unerträglicher. Die Betreuungsqualität kann so nicht mehr erhalten werden, sagt Walter Binder, Sprecher der Interessenvertretung Sozialunternehmen, die in Oberösterreich insgesamt 33 Dienstleistungsunternehmen, wie beispielsweise promente, Caritas oder das Diakoniewerk vertritt. Insgesamt 7000 Mitarbeiter aus dem Bereich der Behindertenbetreuung und psychosozialen Arbeit...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Jan in der Ergotherapie | Foto: Diakonie
4 7

Viele emotionale Momente…

Die Zusammenarbeit zwischen der evangelischen Diakonie und der katholischen Caritas ist nicht alltäglich. Doch wie das Beispiel des Therapiezentrums Pinzgau im Dorf St. Anton bei Bruck beweist, funktioniert diese Zusammenarbeit im Fall der Fälle hervorragend. Das Therapiezentrum hat sich zur Erfolgsgeschichte entwickelt Das Therapiezentrum Pinzgau, eine Einrichtung für Menschen mit Behinderungen, gibt es seit Oktober 2007, im darauffolgenden Juni wurden die neuen und großzügigen Räumlichkeiten...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.