Diakonie

Beiträge zum Thema Diakonie

Die Pfarrgemeinderäte werden am 20. März 2022 neu gewählt. | Foto:  www.pfarrgemeinderat.at

Gedanken
Pfarrgemeinderäte: Sprachrohre einer lebendigen Gemeinschaft

Tirol. In österreichischen Pfarren werden am 20. März 2022 die Pfarrgemeinderäte (PGR) neu gewählt – Bischof Hermann Glettler ruft zur Teilnahme und Kandidatur auf. 3.000 Menschen engagieren sich bei WahlenMit einem Videoaufruf zur Pfarrgemeinderatswahl wendet sich der Innsbrucker Bischof Hermann Glettler an die Menschen in den Pfarren der Diözese. Es brauche Menschen, die „Mittendrin sind im Leben“. „Mittendrin" ist zugleich der Slogan für die neue Amtsperiode, die mit den...

  • Tirol
  • David Zennebe
Integrationslandesrätin Gabriele Fischer im Arbeitsgespräch mit MitarbeiterInnen des Diakonie Flüchtlingsdienstes. | Foto: © Land Tirol/Reichkendler

Betreuung und Beratung
Rechtsberatung für Geflüchtete und MigrantInnen

TIROL. Im Rahmen des Betreuungsangebots ,,Unabhängige Beratung Tirol, Sozial- und Rechtsberatung für Geflüchtete und MigrantInnen" können sich Menschen mit Fluchtgeschichte nicht nur rechtlich beraten lassen, sondern auch eine Sozialberatung in Anspruch nehmen. LR Fischer besuchte das Projekt des Diakonie Flüchtlingsdienst. Erste ErfahrungswerteDas Betreuungsangebot ,,Unabhängige Beratung Tirol, Sozial- und Rechtsberatung für Geflüchtete und MigrantInnen" startete in diesem Juni bei der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LRin Gabriele Fischer (Mitte) mit von li. Johanna Maier (Rechtsberatung Diakonie Flüchtlingsdienst) und Simone Rabl (Sozialberatung Diakonie Flüchtlingsdienst).
 | Foto: © Land Tirol/Reichkendler
1

Beratung
Sozial- und Rechtsberatung mit 150.000 Euro gefördert

TIROL. Im Rahmen der Konjunkturoffensive des Landes wird das Projekt ,,Unabhängige Beratung Tirol, Sozial- und Rechtsberatung für Geflüchtete und MigrantInnen"gefördert. Ebenso wird das Beratungsangebot für Flüchtlinge und MigrantInnen erweitert.  ,,Unabhängige Beratung Tirol, Sozial- und Rechtsberatung für Geflüchtete und MigrantInnen" Die Konjunkturoffensive des Landes ermöglicht es, dass das Projekt ,,Unabhängige Beratung Tirol, Sozial- und Rechtsberatung für Geflüchtete und MigrantInnen"...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Schulterschluss zugunsten eines offenen und wertschätzenden Miteinanders in Tirol: v.li.: Andrea Ertl-Stigger (Caritas Tirol), Olivier Dantine (Superintendent der Evangelischen Kirche in Salzburg und Tirol), Integrationslandesrätin Gabriele Fischer, Andreas Gampert (Diakonie Flüchtlingsdienst) und Hermann Glettler, Bischof der Diözese Innsbruck. | Foto: © Land Tirol/Reichkendler

Integration
Erfordernisse für eine gelungene Integration

TIROL. Soziallandesrätin Fischer, Bischof Glettler und Superintendent Dantine sprachen kürzlich über die Herausforderungen und Erfordernisse, die es gibt und braucht, um eine gelingende Integration in Tirol voranzutreiben.  "Gemeinsame gesellschaftliche Weiterentwicklung"Um eine gelungene Integration und Inklusion zu schaffen, brauche es den Zugang zu grundlegenden Rechten und Chancen und die gemeinsame gesellschaftliche Weiterentwicklung auf Augenhöhe, betont LRin Fischer. Gemeinsam mit den...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Präsentierten die Kampagne zum privaten Wohnraum für schutzsuchende Menschen v.li.: Yamen Abdulhameed (Freedomseekers), Irene Pilshofer (Plattform Rechtsberatung), LRin Christine Baur, Michael Kerber und David Geiger (beide Diakonie Flüchtlingsdienst). | Foto: Land Tirol/Sax

Privater Wohnraum für schutzsuchende Menschen gesucht

Tirols Soziallandesrätin unterstützt Kampagne der Plattform Rechtsberatung, des Diakonie Flüchtlingsdienstes und der Freedomseekers Privater Wohnraum für schutzsuchende Menschen TIROL. „Angesichts des großen Bedarfs an Unterkünften für schutzsuchende Menschen stehen wir vor einer Herausforderung, der mit unterschiedlichen, sich nicht ausschließenden Strategien begegnet werden muss“, betont Soziallandesrätin Christine Baur. Je größer die Anzahl der Lösungsmöglichkeiten desto flexibler könne...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
4

Winterliche Herbergssuche - Diakonie sucht leistbaren Wohnraum für Flüchtlinge

Auf der Suche nach Privatunterkünften für Flüchtlinge in Tirol Ein Dach über dem Kopf, ein Ort, wo Flüchtlingsfamilien sicher zusammen sein können – das ist alles, was sich viele Flüchtlinge in Österreich derzeit angesichts der kalten Jahreszeit wünschen. Zugleich sind die Kapazitäten der öffentlichen Einrichtungen überlastet. In dieser Situation ist es vielen Österreicher*innen ein Anliegen, den ihnen zur Verfügung stehenden Wohnraum zu teilen. „Uns war klar, wir müssen jetzt was tun“, sagen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
40 Projekte vorbereitet: Vanessa Weingartner, Rotes Kreuz, Martin Lesky, Freiwilligenzentrum der Barmherzigen Schwestern & Caritas Tirol und Katharina Lang, Diakonie

17. Juni: Tag der Freiwilligen

48 Prozent der TirolerInnen sind freiwillig engagiert Am 17. Juni findet österreichweit der Tag der Freiwilligkeit statt. Das Rote Kreuz, die Diakonie und die Caritas mit dem Freiwilligenzentrum haben tirolweit 40 Projekte vorbereitet, wo die Möglichkeit besteht, einmal Freiwilligenarbeit selbst zu testen. „Allen freiwilligen Tätigkeiten ist eines gemeinsam: die Menschen verschenken ihre Zeit“, sagt Martin Lesky von der Caritas, der solche Tätigkeiten auch als „Kitt der Gesellschaft“ sieht. Für...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.