DIALEKT

Beiträge zum Thema DIALEKT

Barbara Stieger komponiert Dialektpoesie | Foto: Stieger
3

Veranstaltungsreihe
Dialekt schmeckt uns

Dialekt erlebt eine Renaissance. Im Süden des deutschsprachigen Raumes erlebt er gerade beim Schreiben in sozialen Medien einen enormen Aufschwung. So der Befund eines sprachwissenschaftlichen Kongresses, der kürzlich in Salzburg stattfand. WIENER NEUSTADT/BEZIRK. In unserer Region wurde das Thema bereits 2011 aufgegriffen. Im Rahmen des LEADER-Projekts „Dialekt schmeckt am Berg“ wird Interessierten auf vielen Berghütten bodenständige Dialektmusik geboten. Noch bis 10. September erwartet die...

  • Wiener Neustadt
  • Doris Simhofer
Auch mit dem "Corona-Abstand" kommen die Dialekt-Songs von Mella Fleck (M.) sehr gut rüber. | Foto: Szimak

Debüt-CD
Mella Fleck präsentiert „dialekt comes direct"

WIENER NEUSTADT (Karl Kreska). Viele haben schon darauf mit Spannung gewartet, jetzt ist sie da, die Debüt-CD von Mella Fleck, die den Titel „dialekt comes direct“ trägt. Dabei handelt es sich um "Mundart-Soul". Vier Songs, unterschiedlich in Rhythmus, Musik und verständlichen, klaren Texten. Sowohl Musik und Texte stammen von Mella Fleck. Für die Künstlerin, die Jazz studiert hat, ist Musik neben ihrer Familie, (verheiratet, drei Kinder) ein wichtiger Bestandteil ihres Lebens. Sie arbeitet als...

  • Wiener Neustadt
  • Doris Simhofer
2 2

Dialekt ist cool

WIENER NEUSTADT/BEZIRK. "Kotzngschra", "Bei mia stehst a auf da Saf" oder gar: "du kaunsd mi buglfümfaln" - versteht unsere Jugend diese regionstypischen Ausdrücke überhaupt noch? Werden die Texte von Fendrich, Jazz Gitti & Co. bald nicht mehr verstanden? Die Bezirksblätter befragten Lehrer, Mundartdichter und vor allem die jungen Menschen, ob "geilo meilo" statt "leiwaund" oder "Standby-Blick" statt "Noankastl" die oft sehr regionale Wortwahl ablösen. Und kamen zum Ergebnis: "Dialekt ist...

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring
Slamurgestein Günther "Tschif" Windisch wird den Dichterwettstreit im Schloss Fischau leiten. | Foto: Stephan Wagner
6

Im Schloss wird um die Gunst des Publikums gerittert

Am Donnerstag den 13.11.2014 findet im Schloss Fischau der Dialekt-Poetry-Slam „aufgsogt & zuaghuacht“ statt. Mit selbstgeschriebenen Texten, die innerhalb einer bestimmten Zeit vorgetragen werden, kämpfen die Teilnehmer ab 19.30 Uhr um die Gunst des Publikums. Dieses kürt anschließend den/die Sieger/in. Als „Slam-Master“, eine Art Moderator und „Zeremonienmeister“ von Poetry-Slams, konnte niemand geringerer als Slamurgestein Günter „Tschif“ Windisch gewonnen werden. Dieser wurde übrigens im...

  • Neunkirchen
  • Christian Wagner
Beim Dialekt-Poetry-Slam „aufgsogt & zuaghuacht“ rittern Dichter um die Gunst des Publikums
3

Dichterwettstreit im Triebwerk.

Am 22.11.2013 findet im Jugend- und Kulturhaus Triebwerk der sogenannte Dialekt-Poetry-Slam „aufgsogt & zuaghuacht“ statt. Mit selbstgeschriebenen Texten, die innerhalb einer bestimmten Zeit vorgetragen werden, kämpfen die Teilnehmer ab 20.00 Uhr um die Gunst des Publikums. Dieses kürt anschließend den/die Sieger/in. Als „Slam-Master“, eine Art Moderator und „Zeremonienmeister“ von Poetry-Slams, konnte niemand geringerer als Slamurgestein Günter „Tschif“ Windisch gewonnen werden. Windisch war...

  • Neunkirchen
  • Christian Wagner
Tschif Windisch führt in seiner Funktion als „Slam-Master“ durch das Programm.
4

Dichterwettstreit im Triebwerk.

Beim Dialekt-Poetry-Slam „aufgsogt & zuaghuacht“ rittern Dichter um die Gunst des Publikums. Am 23.11.2012 findet im Jugend- und Kulturhaus Triebwerk der sogenannte Dialekt-Poetry-Slam „aufgsogt & zuaghuacht“ statt. Mit selbstgeschriebenen Texten, die innerhalb einer bestimmten Zeit vorgetragen werden, kämpfen die Teilnehmer ab 20.00 Uhr um die Gunst des Publikums. Dieses kürt anschließend den/die Sieger/in. Als „Slam-Master“, eine Art Moderator und „Zeremonienmeister“ von Poetry-Slams, konnte...

  • Neunkirchen
  • Christian Wagner
Mit "GoschArt" aus dem Bezirk Neunkirchen startet der diesjährige Konzertreigen auf den Wiener Alpen. | Foto: Christoph Kempter, www.lensflair.at
8

Dialekt schmeckt - am Berg

Dialekt schmeckt – am Berg! Zum Auftakt gibt es 2 Konzerte Zum Auftakt der diesjährigen Auflage der Veranstaltungsreihe „Dialekt schmeckt – am Berg!“ finden am 11. August 2012 gleich 2 Konzerte in den Wiener Alpen statt. Den Anfang machen ab 15:00 Uhr im Waxriegelhaus auf der Rax der „Schteira-Pop-Bote“ Sigi Inlejnda und die Lokalmatadoren von GoschArt. Für ein abendliches Programm im Hubertus Haus auf der Hohen Wand sorgen danach ab 19.00 Uhr die Liedermacher Erwin R aus Graz und der Wiener...

  • Neunkirchen
  • Christian Wagner
7

Dreimäderlhaus am Berg

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Dialekt schmeckt – am Berg“ am 17. September 2011 gastierte das Trio „JuleS & Band“ im Hubertus Haus auf der Hohen Wand. Das steirische Dreimäderlhaus um Frontfrau Julia „JuleS“ Obendrauf vereint authentische Texte mit eingängigen Melodien und präsentierte seine Musik gefühlvoll mit drei Stimmen und fünf verschiedenen Instrumenten, die je nach Song eingesetzt wurden. Akustikgitarre, Cajon, Keyboard, Saxophon und Bass sind in Kombination mit dem sympathischen...

  • Neunkirchen
  • Christian Wagner
Narish: Volxmusik - österreichisch - vermantscht - mit jeglicher Musik dieser Welt | Foto: Brigitte Gradwohl
2

Narish - Dialekt schmeckt!

Dialekt schmeckt – am Berg Die mundARTige Tour in den Wiener Alpen Moderne Dialektsongs erfreuen sich derzeit genau so zunehmender Beliebtheit wie das Wandern oder Klettern. Der Jugend- und Kulturverein „i-punkt!“ verbindet diese beiden Trends und präsentiert junge Dialektmusik am Berg. Vom 14. August bis 21. Oktober touren österreichische Dialektsänger und –ensembles durch die Wiener Alpen. Unter dem Motto „Dialekt schmeckt“ stehen insgesamt sechs Konzerte auf dem Programm. Schauplätze sind...

  • Neunkirchen
  • Christian Wagner
Dialekt schmeckt - Berg!

JuleS & Band live: Dialekt schmeckt - am Berg

Dialekt schmeckt – am Berg Die mundARTige Tour in den Wiener Alpen Moderne Dialektsongs erfreuen sich derzeit genau so zunehmender Beliebtheit wie das Wandern oder Klettern. Der Jugend- und Kulturverein „i-punkt!“ verbindet diese beiden Trends und präsentiert junge Dialektmusik am Berg. Vom 14. August bis 21. Oktober touren österreichische Dialektsänger und –ensembles durch die Wiener Alpen. Unter dem Motto „Dialekt schmeckt“ stehen insgesamt sechs Konzerte auf dem Programm. Schauplätze sind...

  • Neunkirchen
  • Christian Wagner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.