digital

Beiträge zum Thema digital

10

COmputeria KUfstein a k t u e ll
Computeria braucht Verstärkung

Seit zehn Jahren unterstützt die COmputeria KUfstein individuell und in angenehmer Atmosphäre ältere Menschen im Umgang mit Computer, Tablet, Smartphone und Internet. Generationenübergreifend  - abwechslungsreich - unterhaltsamSteigende Besucherzahlen erfordern weitere Freiwillige jeden Alters, die digital fit sind, in diesem Bereich und bei Problemen helfen können sowie welche, die die Gästebetreuung und organisatorische Belange übernehmen (Computerkenntnisse nicht erforderlich). Bei...

7

COmputeria KUfstein a k t u e ll
Freiwilligentage - COmputeria Kufstein weiterer Öffnungstag

Im Rahmen der Freiwilligentage Kufstein 2023 ist die COmputeria KUfstein wie gewohnt am Dienstag, 25. April auch zusätzlich am Mittwoch, 26. April 2023, jeweils von 14:30 - 16:30 Uhr geöffnet. Herzlich willkommen sind in den Freiwilligentagen neben Besucherinnen und Besuchern, die Hilfe brauchen, besonders all jene, die sich ein Bild von der Tätigkeit in der Computeria machen wollen.

Die virtuelle Karrieremesse der FH Kufstein Tirol ermöglichte ortsunabhängige und internationale Gespräche zwischen Unternehmen und Teilnehmenden. | Foto: FH Kufstein/BB Archiv

"Meet & Match"
Digitale Karrieremesse der FH Kufstein war voller Erfolg

Die digitalen Karrieremesse "Meet & Match powered by Hofer" der Fachhochschule Kufstein wurde gut angenommen und war somit ein voller Erfolg.  KUFSTEIN (red). Am 12. März brachte die Online "Meet & Match powered by Hofer" Studierende und Absolventen der Fachhochschule (FH) Kufstein Tirol mit regionalen und (inter)nationalen Unternehmen in Kontakt. Insgesamt nahmen über 700 Personen an der digitalen Karrieremesse teil. Diesjährig fand die branchenübergreifende Karrieremesse der Kufsteiner...

Am 7. November konnten sich Interessierte persönlich und online über die Studienangebote und den Campus an der Fachhochschule Kufstein informieren. | Foto: FH Kufstein Tirol

Open House
Zweiter virtueller Tag der offnen Tür an der FH Kufstein

Am 7. November konnten sich Interessierte beim Tag der Offenen Tür der Kufsteiner Fachhochschule persönlich und digital informieren. Die Besucher erwarteten Live-Vorstellungen der Studiengänge und als Highlight digitale "Goodie Bags". KUFSTEIN (red). Die Vorbereitungen und das Engagement der FH-Mitarbeiter für den zweiten Online Open House am 7. November haben sich wieder gelohnt. Den Interessenten wurde ein interessantes Angebot mit virtuellen Highlights geboten. Vor allem die digitalen...

Mit diesem Projekt wird die Festung mit hoher Wahrscheinlichkeit auch hartgesottene Digitalisierungsgegner überzeugen.  | Foto: Noggler

Kommentar
Festung Kufstein überzeugt digital

Europäische Geschichte in ausdrucksstarken digitalen Bildern, die wie eine Art Auftakt zu einem epischen Film über die alten Gemäuer der Kufsteiner Festung laufen, Hologramme, die wie Geister durch die Festung spuken – dies ist kein Trugbild und auch keine erfundene Geschichte. Genau das gibt es nun auf der Festung wirklich. Bei dem Interreg-Projekt "visit" installierten die Betreiber gleich mehrere audiovisuelle Leckerbissen, die Geschichte greifbar machen sollen – "Augmented Reality" zieht...

Mario Döller (FH-Rektor) und Emanuel Präauer (Geschäftsführung Festung Kufstein GmbH) präsentierten die neuen Ausstellungen auf der Kufsteiner Festung.  | Foto: Barbara Fluckinger
19

Interreg-Projekt umgesetzt
Digitale Erlebnisausstellungen nehmen Kufsteiner Festung ein

Kufsteiner Festung erzählt mit Hilfe von Interreg-Projekt und zusammenhängendem Museumsleitplan Geschichte digital neu. KUFSTEIN (bfl). Begriffe wie "Augmented Reality" und "Hologramme" dürfte der Kufsteiner im Allgemeinen wohl weniger mit der Kufsteiner Festung verbinden. Dieser Umstand ändert sich nun dank dem Interreg Projekt "Visit". Mit Hilfe eines neuen Museumsleitsystems und digitalen Hilfsmitteln lässt die Kufsteiner Festung dabei beim Museumsbesuch virtuelle Realität mit Artefakten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.