Internet

Beiträge zum Thema Internet

Foto: COmputeria KUfstein
6

COmputeria KUfstein a k t u e ll
Großer Andrang bei neuer Vortragsreihe

Seit Herbst 2013 begleitet die COmputeria KUfstein Interessierte auf ihrem Weg in die digitale Selbstständigkeit. Volles Haus bei den Computeria-Vorträgen Mit ihrer neuen Vortragsreihe trifft die Einrichtung, genau den Nerv der Zeit: Bis zu 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmer pro Termin zeigen, wie groß das Bedürfnis nach verständlich aufbereiteten Informationen rund um digitale Themen ist. Thomas Schwaiger, Teamleiter der COmputeria KUfstein und Mitarbeiter von KufNet, freut sich über den großen...

"Das Internet ist kein rechtsfreier Raum", LR Mario Gerber und LR Astrid Mair. | Foto: Land Tirol/Die Fotografen
3

Safer Internet Day
"Für ein besseres Miteinander im digitalen Raum"

Datenschutz, Cybermobbing und Identitätsdiebstahl sind nur einige Beispiele für die Gefahren, die im Internet lauern. Diese sind zahlreich, und besonders das Thema Hass im Netz stellt eine große Belastung dar. TIROL. Auch der diesjährige Safer Internet Day, an dem sich 180 Länder – darunter auch Österreich – beteiligen, widmet sich dieser Problematik. Der Aktionstag findet am 11. Februar 2025 statt und steht unter dem Motto „Together for a better internet“. Im Fokus steht die Unterstützung von...

Immer wieder versuchen Betrüger im Internet Geld zu lukrieren. | Foto: Symbolbild: Pixabay
3

Polizeimeldung
Betrügerische E-Mails für Kinderbuch-Spende in Tirol

Immer wieder wird die Gutgläubigkeit der Menschen von Betrügern ausgenutzt. Derzeit kursieren wieder Mails von Betrügern in Tirol TIROL. Die Polizei in Tirol warnt vor betrügerischen E-Mails, welche derzeit in Tirol verschickt werden und zu "Spenden für den Druck eines Buches für krebskranke Kinder" aufrufen. Die Executive weist dezidiert darauf hin, dass es sich bei diesen Nachrichten in keiner Weise um ein offizielles Mail einer Einrichtung handelt, der das Schicksal kranker Kinder am Herzen...

Anzeige
Zuverlässiges und schnelles Internet ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. | Foto: A1
10

Jetzt noch schnell zugreifen
1 Jahr gratis A1 Glasfaser Internet

Ein schneller und zuverlässiger Internetanschluss ist heutzutage unverzichtbar – sei es für Arbeit, Bildung, Unterhaltung oder um mit anderen in Kontakt zu bleiben. Genau deshalb bietet A1 in zahlreichen Tiroler Gemeinden Internet noch für kurze Zeit für ein ganzes Jahr kostenlos* an, auf Wunsch auch mit A1 Xplore TV und einer Auswahl von über 140 Sendern. TIROL. Hol dir die volle Geschwindigkeit mit unlimitiertem A1 Glasfaser Internet in deinem Gemeindenetz. Wahlweise auch mit A1 Xplore TV -...

  • Tirol
  • Werbung Österreich
Der Ausbau des Breitbandnetzes in Österreich schreitet intensiv voran. Damit einhergehen leider auch kriminelle Entwicklungen. | Foto: Pixabay
2

Finanzpolizei
Breitband-Ausbauarbeiten werden kriminell ausgenutzt

Der Breitband-Ausbau wird kräftig vorangetrieben und entsprechend gefördert. Bei Zahlen von 1,4 Milliarden Euro dauert es allerdings auch nicht lang, bis Kriminelle ihre Chance auf Profit wittern. Die Finanzpolizei führte erfolgreiche Kontrollen bei Breitband-Ausbauarbeiten aus. TIROL. Der Ausbau des Breitbandnetzes in Österreich schreitet intensiv voran. Damit einhergehen leider auch kriminelle Entwicklungen. Glücklicherweise ist die Finanzpolizei rasch zugange und konnte bereits in mehreren...

Morddrohung gegen Bundeskanzler Karl Nehammer, Täter befindet sich in U-Haft in Innsbruck. | Foto: BKA/Schrötter
1 2

U-Haft in Innsbruck
Bundeskanzler Nehammer mit Mord bedroht

Ein Afghane, der Bundeskanzler Karl Nehammer mit dem Umbringen bedroht hat, befindet sich in Innsbruck in U-Haft. Der Tatverdächtige habe Nehammer vor wenigen Tagen per Direktnachricht auf Instagram in gebrochenem Englisch geschrieben, dass der Kanzler seine Meinung ändern solle, oder er werde ihn im Parlament töten.  INNSBRUCK. In einer Instagram-Direktnachricht schrieb der Mann demnach in der vergangenen Woche: "Ändere dich, oder ich bringe dich im Parlament um! Ich werde dir den Kopf...

2

COmputeria KUfstein AKTUELL
Vortrag "Gesünder Surfen"

Vor der Sommerpause lädt die COmputeria Kustein zu einem Vortrag zum Thema "Gesünder Surfen" ein. Referent ist Nate Matleck von KUFnet. Ort: COmputeria KUfstein, Innpark Kufstein, Salurnerstraße 38b 1. Stock Zeit: Dienstag, 2. Juli 2024 um 16 Uhr

Erpressung im Netz ist schon lange keine Seltenheit mehr. Die Polizei Tirol informiert.  | Foto: Canva
2

Polizei informiert
Erpressung im Internet nimmt weiter zu

Erpressungen im Internet nehmen leider immer häufiger zu. Die Polizei geht gar von einer hohen Dunkelziffer aus. Sie nimmt dies zum Anlass, um Tipps zu geben, wie man sich vor Erpressung im Netz schützen kann.  TIROL. Fast täglich bekommt die Polizei Tirol Meldungen zu "Erpressung im Internet". Anzeigen von Betroffenen, die von Kriminellen im Internet erpresst werden oder bei denen Erpressung versucht werden, trudeln immer mehr ein. Meist entsteht ein finanzieller Schaden aber auch die Psyche...

Am Montag wurde ein 62-jähriger Buchhalter Opfer eines Betrugsversuchs. Er erhielt eine E-Mail von einer Person, die sich als sein Geschäftsführer ausgab und forderte ihn zur Überweisung eines mittleren fünfstelligen Eurobetrages auf. | Foto: BRS (Symbolbild)
2

Reith im Alpbachtal
Betrugsversuch durch gefälschte Geschäftsführer-E-Mail

Am Montag wurde ein 62-jähriger Buchhalter Opfer eines Betrugsversuchs. Er erhielt eine E-Mail von einer Person, die sich als sein Geschäftsführer ausgab und forderte ihn zur Überweisung eines mittleren fünfstelligen Eurobetrages auf. REITH I. ALPBACHTAL. Am 26. Feber um 08:50 Uhr erhielt ein 62-jähriger Buchhalter eine E-Mail, die vorgab, vom Geschäftsführer zu stammen. Betrugsmail durch falschen GeschäftsführerIn dieser E-Mail wurde der Buchhalter aufgefordert, einen mittleren fünfstelligen...

Die Anschlussförderung für das derzeit laufende Bundesprogramm „Breitband Austria 2030“ (BBA 2030) ermöglicht es, dass alle, die ein Förderprojekt in Tirol einreichen (Tiroler Gemeinden, Gemeinde-Kooperationen, Tiroler Gemeindeverbände und – neu – auch NetzbetreiberInnen) einen bis zu 15-prozentigen Zuschuss als „Anschlussförderung“ auf die Bundesförderung erhalten können. | Foto: Pixabay/www_slon_pics (Symbolbild)
4

Masterplan Breitband 2028
Mehr Glasfaserinternet für TirolerInnen

Der Breitbandausbau soll auch 2024 vorangetrieben werden. Dabei soll nicht nur die Glasfaserinfrastruktur, sondern auch die Glasfasernutzung erhöht werden. Das alles gehört zum Breitband Masterplan 2028, der kürzlich von Digitalisierungslandesrat Gerber und Rainer Seyrling, Vorstand der Landesabteilung Wirtschaftsstandort, Digitalisierung und Wissenschaft vorgestellt wurde. TIROL. Wirtschaft aber auch die Bevölkerung soll flächendeckend mit zukunftsfähigen Breitband- Infrastrukturen versorgt...

Cyberkriminalität kann prinzipiell jedes Unternehmen treffen. | Foto: Pixabay
3

200 % Zunahme bei Cyberangriffen
Internetkriminalität verdreifacht

Internetkriminalität hat sich von 2018 bis 2022 verdreifacht. Cyberangriffe verursachen hohe Schadenssummen und können ganze Unternehmen lahmlegen. Nicht mehr zugängliche Daten und immense Lösegeldforderungen sind Horrorszenarien für Unternehmerinnen und Unternehmer. TIROL. Die Anzahl der angezeigten Straftaten im Bereich Internetkriminalität hat sich von 19.627 (2018) auf 60.195 (2022) verdreifacht. Nur jede dritte Straftat konnte aufgeklärt werden. Die EU-Richtlinie zur Cybersicherheit NIS2...

A1 Group CEO Alejandro Plater, A1 Österreich CEO Marcus Grausam , A1 CEO Thomas Arnoldner,  Staatssekretär Florian Tursky, Landesrat Mario Gerber und Bürgermeister Markus Bischofer freuen sich über den Glasfaserausbau in Alpbach.  | Foto: Barbara Fluckinger
4

Schnelles Internet
Alpbach feiert Spatenstich für Glasfaserausbau

Das Dorf der Denker bekommt schnelleres Internet. Dafür setzten Vertreter von A1 gemeinsam mit dem Alpbacher Bürgermeister nun den Spatenstich. ALPBACH. 1920 wurde Alpbach mit der Straße erschlossen, ein wichtiger Schritt für das Dorf der Denker und die Entwicklung im Alpbachtal. Was früher die Straße war, ist heute auch das Glasfaserkabel, wie es Staatsekretär Florian Tursky in Alpbach formulierte. Dort fand am Mittwoch, den 30. August vor dem Gemeindeamt der symbolische Spatenstich für den...

Auf junge Menschen wirken soziale Medien immer öfter wie eine Droge. | Foto: ColiN00B/Pixabay.com

Gesundheit im Netz bewahren
Gefangen in den Weiten der sozialen Medien

Das Handy und die damit verbundenen Apps sind heutzutage kaum noch aus dem Alltag wegzudenken. Der eigene Konsum kann aber durchaus psychische Leiden und Abhängigkeit verursachen. ÖSTERREICH. Knapp die Hälfte der österreichischen Bevölkerung ist regelmäßig in sozialen Medien wie Facebook, TikTok oder Instagram unterwegs. Die Gruppe der intensivsten Nutzer bilden Heranwachsende. Jugendliche Mädchen verbringen im Schnitt bis zu drei Stunden täglich mit einschlägigen Apps. Die "Droge" InternetIn...

Wenn man ins Ausland reist oder wenn sich das Mobilgerät auf einem Schiff oder in einem Flugzeug mit einem nichtterrestrischen Netz verbindet, erhält man automatisch eine Nachricht per SMS, in der die Kosten für Anrufe und SMS bzw. Datenroaming angeführt sind. | Foto: Pixabay/knneeuyhua (Symbolbild)
2

AK Tirol informiert
Kostenfalle Roaming-Gebühren und Mailbox

Pünktlich zum Sommerferien informiert die Arbeiterkammer Tirol über die Kostenfalle Roaming. Wie man im Urlaub sicher surfen und telefonieren kann, wissen die AK-ExpertInnen. TIROL. Grundsätzlich sind bei österreichischen Mobilfunk-Anbietern automatische Kostenlimits von 60 bis 120 Euro voreingestellt. Zwar könne man diese aufheben, doch die Arbeiterkammer ratet dringend davon ab. Außerdem erhält man, wenn man ins Ausland reist oder wenn sich das Mobilgerät auf einem Schiff oder in einem...

Thema des ersten Tiroler Breitbandforums, an dem VertreterInnen der Gemeinden und Service-Provider sowie ExpertInnen teilnahmen, war die Erhöhung der Anschlussrate. | Foto: Die Fotografen
4

Erstes Tiroler Breitbandforum
Steigerung der Glasfaser-Anschlussrate

Tirol ist bei Glasfaser-Anschlussrate Spitzenreiter – dennoch gibt es Nachholbedarf. Rund 190 Tiroler Gemeinden bzw. 20 Planungsverbände beteiligen sich an Breitbandoffensive des Landes.  TIROL. Wie kann die Glasfaser-Anschlussrate weiter erhöht werden? Und welche Rolle spielen eigentlich die Service-Provider und Gemeinden dabei? Beim ersten Tiroler Breitbandforum wurden diese und weitere Fragen diese Woche diskutiert. Stattgefunden hat das Gespräch im Congress in Innsbruck. Mit dabei waren...

Bauamtsleiter Christian Thaler, Bürgermeister Hermann Ritzer und Armin Eder von "KufNet" (v.l.) leiten gemeinsam das Projekt Breitbandausbau in Bad Häring. Unter dem Motto "Go digital Go" startet die Gemeinde in ein neues Zeitalter. | Foto: Gemeinde Bad Häring
2

Breitband-Internet kommt
Bad Häring steht nicht länger auf der Leitung

In der Gemeinde Bad Häring wird es dank einem Breitbandausbau bald schnelleres Internet geben. Ab Juni soll das Projekt umgesetzt werden. BAD HÄRING. Schon lange hat sich die Gemeinde Bad Häring nach dem Breitbandausbau gesehnt. Intensive Vorgespräche mit dem Breitbandspezialisten Armin Eder von "KufNet" später, war es dann am 24. April so weit und der positive Gemeinderatsbeschluss stand fest. Das Projekt soll nun ab Juni mit einer Investitionssumme von rund 350.000 Euro umgesetzt werden. ...

7

COmputeria KUfstein a k t u e ll
Freiwilligentage - COmputeria Kufstein weiterer Öffnungstag

Im Rahmen der Freiwilligentage Kufstein 2023 ist die COmputeria KUfstein wie gewohnt am Dienstag, 25. April auch zusätzlich am Mittwoch, 26. April 2023, jeweils von 14:30 - 16:30 Uhr geöffnet. Herzlich willkommen sind in den Freiwilligentagen neben Besucherinnen und Besuchern, die Hilfe brauchen, besonders all jene, die sich ein Bild von der Tätigkeit in der Computeria machen wollen.

Foto: Symbolfoto Larcher

Internetbetrug in Obsteig
Obsteigerin überwies 5-stelligen Betrag an Betrüger

Ein unbekannter Täter kontaktierte am 11.01.2023 über „social media“ eine 62-jährige Österreicherin und brachte sie dazu, Geld zu überweisen, weil er einen Unfall gehabt hätte. Weiterführend versprach er dem Opfer einen Millionenbetrag in Form von Diamanten, die mit einem Boten überbracht würden. Für die Überbringung müsse sie jedoch Geld in Form von Bitcoins überweisen. Sie kam den jeweiligen Aufforderungen nach und überwies insgesamt einen mittleren 5-stelligen Eurobetrag auf verschiedene...

  • Tirol
  • Telfs
  • MeinBezirk Tirol
Dir. Mag. Markus Höfle beim Workshop anlässlich des "Safer Internet Day" an der HLW FW Kufstein.  | Foto: HLW FW Kufstein
2

Safer Internet Day 2023
Sicherheit an erster Stelle!

Der „Safer Internet Day 2023“ an der HLW FW Kufstein stand wieder einmal ganz im Zeichen der verschiedenen Facetten von Internet-Security. Die Schüler/innen der ersten HLW-Klassen wurden im Rahmen einer spannenden Online-Präsentation durch Kadri Hoffmann und Nadine Karrer vom InfoEck Wörgl in die Welt des umsichtigen Navigierens im Netz eingeführt. Im Anschluss daran wurden in Arbeitsgruppen die Themen Cyber-Mobbing, Selbstdarstellung in Sozialen Netzwerken, Hasspostings im Netz, Schutz der...

Die Offensive „Computeria Tirol“ wurde 2012 im „Europäischen Jahr des aktiven Alterns und der Solidarität zwischen den Generationen“ von der Abteilung Gesellschaft und Arbeit initiiert. | Foto: Pixabay/sabinevanerp (Symbolbild)
2

Computerias Tirol
Stärkung und Ausbau der Computerias geplant

Nach zwei Jahren fand kürzlich endlich wieder ein Vernetzungstreffen des "Netzwerks Computerias Tirol" statt. Mit dabei: die neue Seniorenlandesrätin Astrid Mair. Sie gratulierte zum zehnjährigen Bestehen des Netzwerks. TIROL/RUM. Das Vernetzungstreffen fand im Veranstaltungszentrum FoRum in der Gemeinde Rum statt, was passte, da die Computeria Rum auch ein Jubiläum zu feiern hatte. Die Computeria Rum besteht nämlich bereits seit fünf Jahren und erfreut sich großer Beliebtheit.   Über 300...

Die Tiroler Gemeinden brauchen für ultraschnelles Internet zuerst eine entsprechende Infrastruktur. Diese soll mit den vom Bund und Land zur Verfügung gestellten Förderungen entstehen.  | Foto: Pixabay/Lucent_Designs_dinoson20 (Symbolbild)
2

Breitbandausbau
5 Millionen-Investition für "ultraschnelles Internet"

41 Projekte werden fünf Millionen Euro für "ultraschnelles Internet" als Anschlussförderung vom Land bekommen. Insgesamt laufen sogar 160 Breitband-Projekte im Land. Die Infrastruktur für Breitband- und Glasfasertechnologie wird angegangen. TIROL. Die Tiroler Gemeinden brauchen für ultraschnelles Internet zuerst eine entsprechende Infrastruktur. Diese soll mit den vom Bund und Land zur Verfügung gestellten Förderungen entstehen. Dies alles geschieht unter der Bundes-Sonderrichtlinie "Breitband...

Rund 44 Millionen Euro vom Bund stehen in Tirol noch im heurigen Jahr zusätzlich für den Ausbau von schnellem Internet bis zur Haustüre zur Verfügung. Das Land Tirol entlastet die Gemeinden nochmals mit einer Anschlussförderung an solche Bundesförderungen in Höhe von zehn Prozent. | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen
3

Digitalisierung
44 Millionen von der Breitbandmilliarde für Tirol

Aus der zweiten Breitbandmilliarde des Bundes gehen rund 44 Millionen Euro an Tirol. Dafür wäre der "Turbo" für schnelles Internet im Land gezündet, freut sich Digitalisierungslandesrat Mattle.  TIROL. Um die die benötigte Unterstützung im Breitbandausbau noch schneller für die Länder und Gemeinden zu ermöglichen, wurde vom Bund die zweite Breitband-Milliarde vorgezogen. Im Detail bedeutet das für Tirol, dass noch dieses Jahr zusätzlich 44 Millionen Euro für den Ausbau des schnellen Internets...

Rückenwind erhält die Gewerkschaftsjugend vom ÖGB-Vorsitzenden. Auch er fordert einen erhöhten Fokus auf Cyber-Mobbing.  | Foto: ÖGB Tirol
2

ÖGB Tirol
Die gefährlichen Folgen von Cyber-Mobbing

Da immer mehr Jugendliche Opfer von Cyber-Mobbing werden, fordert man nun seitens des ÖGB Tirol und der Gewerkschaftsjugend mehr Anlaufstellen für Jugendliche sowie effiziente Präventionsmaßnahmen. TIROL. Beleidigungen, Bloßstellungen oder Schikanen, Mobbing hat viele Facetten und dazu gehört auch Cyber-Mobbing. Laut einer Studie von Saferinternet.at hat Cybermobbing in der Pandemie stark zugenommen, demnach war fast die Hälfte aller befragten Jugendlichen bereits von online-Beschimpfungen...

Am Digitalen Donnerstag gibt es bei uns jede Woche die wichtigsten Fakten aus der digitalen Welt, kompakt und verständlich zusammengefasst. | Foto: BB Archiv
2

Digitaler Donnerstag
Wie erhöhe ich meine WLAN Reichweite?

Im Schlafzimmer funktioniert das WLAN prima, doch zwei Zimmer weiter gibt es kaum Empfang? Da gibt es wohl ein Problem mit dem drahtlosen Netzwerk. Wie ihr eure WLAN-Reichweite verbessern könnt, erfahrt ihr hier: Auch wenn das WLAN enorme Vorteile mit sich bringt, so ist es doch im Vergleich mit der Kabelverbindung deutlich anfälliger für Störungen. Wenn die Verbindung abbricht oder erst gar nicht zustand kommt, ist die Reichweite meist schlecht oder die Übertragungsgeschwindigkeit zu langsam....

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 15. Mai 2025 um 09:00
  • COmputeria KUfstein
  • Kufstein

Digital fit im Alter

Anmeldung erforderlich unter Tel. 05372/6930-510 oder an info@computeria-kufstein

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.