Internet

Beiträge zum Thema Internet

Auf der Online-Karte sind alle Projekte des Tiroler Bodenfonds – sowohl abgeschlossene als auch verfügbare Grundstücke – eingezeichnet.  | Foto: © Land Tirol
3

Boden in Tirol
Die Online-Karte des Tiroler Bodenfonds

Alle Projekte des Tiroler Bodenfonds (TBF) auf einen Mausklick einsehen können? Eine interaktive Karte auf der Webseite des TBF ermöglicht dies.  TIROL. Der TBF ist seit jeher ein wichtiger Partner der Gemeinden, wenn es darum geht, leistbaren Wohnraum und bodensparende Gewerbegebiete zu errichten. Mit der neuen interaktiven Karte auf der Webseite des TBF können Interessierte nun noch einfacher und schneller eine Übersicht über die vielen Grundstücke des TBF sowie aktuelle Projekte erhalten....

Seit 2014 wurden rund 196.000 Menschen in Tirol mit Glasfaseranschlüssen versorgt. Derzeit haben sich 183 Tiroler Gemeinden und 21 Planungsverbände für den kommunalen Glasfaserausbau entschieden. | Foto: Pixabay/jarmoluk (Symbolbild)
2

Breitbandförderung
Anschlussförderung für Glasfasernetz in Tirol

Um den bereits erfolgreichen Ausbau von Glasfasernetzen in Tirol weiter zu fördern, beschloss die Tiroler Landesregierung die „Breitband Austria 2030: OpenNet Anschlussförderung Tirol“. Die Richtlinie tritt rückwirkend mit 21. März 2022 in Kraft. TIROL. Wer größere Datenmengen beansprucht braucht auch eine leistungsfähige Datenübertragung. Um in Tirol künftig noch schnelleres Internet zu haben, beschloss man in der Tiroler Landesregierung den Breitbandausbau noch weiter zu fördern. Das Projekt...

Die Veranstaltung „Unternehmen im Fokus der Cyberkriminalität“ findet am 2. Juni 2022 ab 19 Uhr im Hotel Andreas Hofer statt. | Foto: AdobeStock_denisismagilov

Unternehmen im Fokus der Cyberkriminalität
Informationsveranstaltung des Kufsteiner Wirtschaftsbundes

Im Rahmen der Veranstaltung „Unternehmen im Fokus der Cyberkriminalität“ im Hotel Andreas Hofer möchte der Kufsteiner Wirtschaftsbund am 2. Juni 2022 einen Beitrag leisten, um den Schutz vor Attacken im Internet zu erhöhen. Der Cybercrime-Report des Bundesministeriums für Inneres zeigt: Die Kriminalität im Internet steigt weiter deutlich an und viele Menschen unterschätzen das Gefährdungspotential. Das betrifft nicht nur große Unternehmen, sondern besonders kleine und mittelständische Betriebe,...

Am Digitalen Donnerstag gibt es bei uns jede Woche die wichtigsten Fakten aus der digitalen Welt, kompakt und verständlich zusammengefasst. | Foto: BB Archiv
2

Digitaler Donnerstag
Netzwerkkabel – Unterschiede und Vorteile

Wir kennen alle WLAN doch einige unter uns sind nicht nur kabellos unterwegs. Wer mit einem Kabelanschluss ins Internet geht, nutzt ein Netzwerkkabel. Hier gibt es allerdings unterschiedliche Leistungsklassen. Welche das sind, erfahrt ihr hier: Zunächst einmal: Welche Netzwerkkabel gibt es? Hier unterscheidet man in CAT 5, CAT 6, CAT 7 und CAT 8. Mit diesen Begriffen wird die Leistungsklasse der Kabel beschrieben. Die Unterschiede liegen meist in der Übertragungsrate doch oft steckt noch mehr...

Am Digitalen Donnerstag gibt es bei uns jede Woche die wichtigsten Fakten aus der digitalen Welt, kompakt und verständlich zusammengefasst. | Foto: BB Archiv
2

Digitaler Donnerstag
Was ist ein TV-Stick? Wozu nutzt man ihn?

Über Streaming haben wir beim Digitalen Donnerstag bereits berichtet, doch seit einigen Jahren können wir an unseren Fernseher oder Monitor sogenannte TV-Sticks anschließen. Wie funktionieren die Sticks und welche Vorteile bringen sie uns? Ganz simpel gesagt, können wir mit einem TV-Stick Serien oder Filme von Streaminganbietern auf unserem Fernseher ansehen. Das ganze funktioniert durch Apps, auf die wir über die Benutzeroberfläche des TV-Sticks oder über ein damit verbundenes Gerät zugreifen....

„Das Internet vergisst nicht. Man sollte sich darüber im Klaren sein und sich genau überlegen, welche persönlichen Informationen man in den sozialen Medien preisgibt. Als Jugendlandesrat ist es mir deshalb ein Anliegen, dass Kinder und Jugendliche in ihrer Informationskompetenz geschult und auf mögliche Gefahren im Internet sowie auf den Schutz der Privatsphäre hingewiesen werden“, erklärt LR Mattle. | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen
2

InfoEck
Jugendinformation: Risiken der Internetnutzung?

Am 17. April ist der europäische Tag der Jugendinformation. Dies nimmt das InfoEck zum Anlass, um Jugendliche für die Risiken der Internetnutzung zu sensibilisieren und über die Sicherheit zu sprechen.  TIROL. Im Internet zwischen richtigen Nachrichten und "Fake News" zu unterscheiden, kann oftmals gar nicht so leicht sein. Das weiß auch Jugendlandesrat Anton Mattle, der dies zum Tag der Jugendinformation nochmals betont. Zum Glück kann das InfoEck, wenn es um Fragen der Informationskompetenz...

Vorsicht vor der Zauberschiene – Alignertechnik! Der Konsumentenschutz der AK-Tirol rät nur bei kosmetischen Regulierungen, sprich leichten bis mittleren Fehlstellungen der Vorderzähne dazu. | Foto: AndreyPopov/Panthermedia

Aligner-Zahnspangen
Nichts zu lachen mit Zahnspangen aus dem Internet

TIROL. Aligner sind durchsichtige Zahnschienen, die man auf die Zahnreihe im Ober- und Unterkiefer steckt. Laut Konsumentenschutz der Arbeiterkammer Tirol eignen sich die Zahnspangen aus dem Internet vorwiegend für kosmetische Regulierungen. Konsumentenschutz empfiehlt Aligner nichtDer Konsumentenschutz der AK-Tirol empfiehlt Aligner-Spangen nur bei leichten bis mittleren Fehlstellungen der Vorderzähne – gute medizinische Begleitung vorausgesetzt. Fehlbisse im Seitenzahnbereich bleiben nämlich...

Am Digitalen Donnerstag gibt es bei uns jede Woche die wichtigsten Fakten aus der digitalen Welt, kompakt und verständlich zusammengefasst. | Foto: BB Archiv

Digitaler Donnerstag
Was ist Meta? Das Ende für Facebook in Europa?

Vor einiger Zeit kündigte der Facebook-Chef Zuckerberg die Umbenennung seines Konzerns in Meta an. Viele Nutzer von Facebook und Instagram mögen es vielleicht auch schon bemerkt haben: die subtile "Meta-Werbung". Doch was steckt dahinter und hängt damit eventuell das Ende von Facebook (in Europa) zusammen? Warum ein neuer Firmenname?Was will Zuckerberg mit der Umbenennung des Facebook-Konzerns erreichen? Nach 16 Jahren "Facebook" soll der Überbegriff "Meta" werden. Laut dem Firmengründer möchte...

Die Zahl der ausgeschriebenen Stellen im Gesundheits- und Sozialbereich stieg im zweiten Halbjahr 2021 im Vergleich zum Vorjahr um 47 Prozent an. In Relation zum Jahr 2019 gab es sogar eine Steigerung von 62 Prozent. | Foto: karriere.at
3

Karriere
Die Suche nach qualifiziertem Gesundheitspersonal boomt

TIROL. Fachkräfte im Gesundheits- und Sozialbereich sind so begehrt wie nie zuvor. Zu diesem Ergebnis kommt der zweite Arbeitsmarktreport von www.karriere.at, Österreichs größtem Jobportal. 60 Prozent mehr Jobs im Gesundheitsbereich Die Zahl der ausgeschriebenen Stellen im Gesundheits- und Sozialbereich im zweiten Halbjahr 2021 stieg um 47 Prozent im Vergleich zum Vorjahr und um 62 Prozent im Vergleich zu 2019 an. Die zunehmende Bürokratisierung und Digitalisierung in dieser Branche schlägt...

Am Digitalen Donnerstag gibt es bei uns jede Woche die wichtigsten Fakten aus der digitalen Welt, kompakt und verständlich zusammengefasst. | Foto:  BB Archiv

Digitaler Donnerstag
Was ist Big Data?

Der Begriff "Big Data" wird hier und dort immer wieder fallen gelassen. Doch was bedeutet Big Data genau? Der Digitale Donnerstag erklärt es! Was ist "Big Data"?Im Großen und Ganzen definiert der Begriff Big Data die große Menge an strukturierten und unstrukturierten Daten, von denen Unternehmen jeden Tag geflutet werden. Hierbei sind nicht die Daten selbst das wichtigste, sondern was das Unternehmen mit diesen Daten macht. So können große Datenmengen zum Beispiel analysiert werden und aus den...

Aufgrund des verstärkten Onlinehandels, sollte man gerade jetzt besonders vorsichtig beim Onlineshopping sein.  | Foto: Pixabay/mohamed_hassan (Symbolbild)

AK Tirol warnt
Vorsicht: Perfekte Bedingungen für Internetbetrüger

TIROL. Durch den aktuellen Lockdown in Österreich und den danach herrschenden Lockdown für Ungeimpfte, wird Online-Shopping abermals zunehmen. Der Online-Boom ist ein gefundenes Fressen für Internetbetrüger, warnt die AK Tirol.  Online-Shopping nimmt wieder zu und damit GefahrenAktuell haben alle Geschäfte aufgrund der Covid-19-Verordnung geschlossen. Der Lockdown wird sich für Ungeimpfte, laut Ankündigung der Bundesregierung, auch noch weiterziehen als drei Wochen. So ist vorprogrammiert, dass...

Digitaler Donnerstag
2G bis 5G – Was sind Mobilfunkstandards?

Sicher habt ihr schon einmal die Begriffe (unabhängig von Corona...) 2G, 3G, 4G und 5G gehört. Darunter versteht man im Mobilfunkbereich die unterschiedlichen Generationen von Mobilfunkstandards.  Jede Generation eine Verbesserung Mit den steigenden Anforderungen an mobiles Internet wurden die sogenannten Mobilfunkstandards stetig weiter entwickelt. Wir kennen diese Standards eher als 2G, 3G, 4G oder auch 5G. Diese unterschiedlichen Generationen von Standards sorgten immer mehr für eine...

Digitales
Neue Webseite des Landes holt Auszeichnung

TIROL. Mit der neuen Webseite des Landes konnte ein benutzerfreundliches Serviceangebot geschaffen werden und gleichzeitige eine begehrte Auszeichnung eingeheimst werden. Die Webseite des Landes erhielt nämlich vor Kurzem den Tirolissimo 2021. NutzerInnenfreundlichkeit und BarrierefreiheitAnfang dieser Woche wurde es offiziell: die neu gestaltete Webseite des Landes wurde mit dem Tirolissimo 2021 in der Kategorie "Webauftritt" ausgezeichnet. Besonders die hohe NutzerInnenfreundlichkeit und die...

Digitaler Donnerstag
Was ist das "Internet der Dinge"?

Habt ihr schon einmal den Begriff "Internet der Dinge" gehört? Nein? Dann wird es Zeit, dass der Digitale Donnerstag sich dem Thema annimmt: "Internet der Dinge" – was ist das?Grundsätzlich ermöglicht das Internet der Dinge (auf Englisch auch "Internet of Things" oder kurz IoT) die globale Vernetzung von physischen und virtuellen Gegenständen. So steckt diese Technologie zum Beispiel in Fitnessarmbändern, Sprachassistenten, in Smart Homes aber vor allem auch in der Industrie wird das Internet...

Digitaler Donnerstag
Wie kann ich Datenvolumen einsparen?

Fast jeder von uns besitzt inzwischen ein Smartphone, genauer gesagt ein Handy, mit dem man ins Internet kann. Doch um all die verschiedenen Apps ohne WLAN nutzen zu können, benötigen wird das sogenannte Datenvolumen. Doch was genau ist das und wie kann ich es möglichst einsparen? Was ist das Datenvolumen?Unser Datenvolumen, genauer gesagt die mobilen Daten, kommen dann ins Spiel, wenn kein WLAN vorhanden ist. Unser Handy greift in diesem Momenten auf das Internet des Vertragsanbieters zurück....

2

COmputeria KUfstein - a k t u e ll
Es ist soweit, wir starten wieder!

In entspannter und seniorengerechter Atmosphäre Beratung, Hilfe, Übung, Tricks und Tipps rund um Computer und Internet. Unkostenbeitrag € 2.- Nach der langen „Coronapause“ startet die COmputeria KUfstein mit Dienstag, 7. September und Donnerstag, 9. September 2021 in den Herbst. Unter Beachtung der 3-G-Regel mit Nachweis (geimpft-genesen oder getestet) ist der Besuch ohne weitere Einschränkungen wieder regelmäßig möglich. Öffnungszeiten: Dienstag 14:30 - 16:30 Uhr und Donnerstag 9:00 - 11:00...

Digitaler Donnerstag
Kindersicherung im Internet

Wenn Kinder ohne Sicherheitsmaßnahmen Zugang zum Internet haben, können gefährliche Situationen entstehen. So manche Anwendung bietet Gewalt- und Erotik-Filter, so dass die Kinder keine ungeeigneten Inhalte zu sehen bekommen. Andere Software-Programme schränken den Zugang ein und lassen die Kinder nur auf geprüfte Internetseiten. Wie man sein Kind vor den Gefahren im Internet am besten schützt, erfahrt ihr beim Digitalen Donnerstag! "KinderServer" und "Jusprog"Mit der kostenlosen Software...

Digitaler Donnerstag
Was ist eine Cloud?

"Das speicher ich in der Cloud!", diesen Satz schon mal gehört? Oder hat euch euer Handy schon mal gefragt, ob ihr eure Bilder in der "Cloud" speichern wollt? Doch... was genau ist eigentlich "die Cloud"? Der Digitale Donnerstag klärt auf: Was ist eine Cloud?Eine Cloud (englisch für Wolke) ist ein Online-Speichermedium. Jeder Laptop oder jedes Handy hat einen internen Speicher, doch ist dieser voll, kann man auf die Online-Speichervariante zurückgreifen. Wenn jemand also davon spricht, etwas...

Digitaler Donnerstag
VPN? Was ist das?

Ein VPN, also ein virtuelles privates Netzwerk, ist ein geschlossenes logisches Netzwerk. Die Teilnehmer sind räumlich voneinander getrennt, sind aber über einen IP-Tunnel (IP=Internetprotokoll bzw. mit der IP-Adresse wird euer Computer im Netz identifiziert) in Verbindung. Welche Vorteile so ein VPN mit sich bringt und wie genau das funktioniert klärt der Digitale Donnerstag hier auf. Wofür ist ein VPN gut?Wer sich oft in öffentliche WLAN-Netzwerke einwählt, geht ein hohes Sicherheitsrisiko...

Allein im April hat die Seite des Landes über 3,5 Millionen Seitenaufrufe | Foto: Land Tirol / www.tirol.gv.at (Screenshot)

www.tirol.gv.at
Website des Landes Tirol präsentiert sich in neuem Design

TIROL. Nach einer kompletten Überarbeitung präsentiert sich nun die Website des Landes Tirol in einem neuen Erscheinungsbild. Verbessert wurden unter anderem die Suchfunktion sowie die Navigation. Ein verbessertes BürgerInnenservice rundet das Ergebnis ab. Optimierung für Endgeräte, leichtere Bedienung & co. Die Website des Landes Tirol www.tirol.gv.at wurde vor allem für mobile Endgeräte optimiert. Zudem stand auch eine noch bessere Barrierefreiheit im Fokus. Die Website-Bedienung – einfache...

Digitaler Donnerstag
Praxistipps – Alternativen zu Google?

Google ist den meisten als die Suchmaschine bekannt, die sie ist. Doch sind wir bei Fragen immer auf den Internet-Giganten angewiesen? Es gibt durchaus ein paar Alternativen zur Google-Suchmaschine und der Digitale Donnerstag stellt sie euch vor.  Wieso Alternativen?Zunächst stellt sich so manch einer wohl die Frage: "Warum sollte ich eine andere Suchmaschine als Google nutzen?" Das ist schnell erklärt: Einerseits zeigt Google zeigt nicht alle Ergebnisse an, andererseits kann das Surfverhalten...

Digitaler Donnerstag
Schadsoftware – Backdoor, durch die Hintertür

Die Vielzahl an Schadprogrammen enthält auch sogenannte Backdoor Malware. Über die Backdoor (engl. für Hintertür) verschaffen sich Angreifer Zugang zu eurem PC. Die normalen Zugriffssicherungen des Systems werden umgangen und der Angreifer erhält vollen Zugriff, mit dem er alle nur erdenklichen Funktionen auf eurem PC auszuführen oder wichtige Daten auszuspionieren kann. Wie schütze ich mich vor solchen Angriffen? Der Digitale Donnerstag klärt auf! Was ist Backdoor Malware?Backdoors tauchen...

Digitaler Donnerstag
Was sind Caches?

Warum läuft der Laptop so langsam? Wieso öffnet sich die Webseite nicht schneller? Manchmal kann dies an den sogenannten Caches liegen, die gelöscht werden sollten. Bei den Praxistipps des digitalen Donnerstag erfahrt ihr alles rund ums Thema Cache! Was ist ein Cache? Ein Cache ist eine Art der schnellen Pufferspeicherung beim Browser (Internetzugänge wie Google Chrome oder Firefox). Wenn ihr im Internet surft, speichert euer Browser verschiedene solcher Caches ab. So lassen sich Inhalte...

Safer Internet Day
Sexuelle Belästigung im Netz immer noch viel zu hoch

TIROL. Der 9. Februar gilt offiziell als Safer Internet Day. Auch das SOS-Kinderdorf nimmt diesen Tag zum Anlass, um auf bestehende Missstände aufmerksam zu machen. Es würde immer noch zu wenig Unterstützung bei Belästigung im Netz geben, kritisiert die Organisation. Bessere Unterstützungsmaßnahmen für Kinder und Jugendliche bei Gewalt im Netz und eine breit angelegte Informationsoffensive werden gefordert.  Informationsoffensive gefordertZwar hat die Politik im vergangenen Jahr ein...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 15. Mai 2025 um 09:00
  • COmputeria KUfstein
  • Kufstein

Digital fit im Alter

Anmeldung erforderlich unter Tel. 05372/6930-510 oder an info@computeria-kufstein

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.