digital

Beiträge zum Thema digital

Fit für die Zukunft
Neuer Lehrgang „Digitalmanager:in“ bringt frischen Wind ins Südliche Waldviertel!

Die LEADER-Region Südliches Waldviertel–Nibelungengau fördert mit dem neuen Kompaktlehrgang „Digitalmanager:in“ gezielt die digitale und wirtschaftliche Weiterentwicklung der Region. Ob für Klein- und Mittelbetriebe, Gemeinden oder engagierte Privatpersonen – wer den digitalen Wandel nicht nur mitmachen, sondern aktiv mitgestalten will, ist hier genau richtig.  Der praxisorientierte Lehrgang bietet eine fundierte Ausbildung in Bereichen wie digitales Marketing, Kommunikation, Künstliche...

  • Melk
  • Tanja Wesely
Die Stücke in Melk werden auch in digitaler Form aufbereitet. | Foto: Heimatmuseum Persenbeug-Gottsdorf
2

Heimatmuseum in Persenbeug-Gottsdorf
Die Sammlung wird digital

Das Heimatmuseum Persenbeug-Gottsdorf hat erfolgreich am Projekt „Sammlungsdigitalisierung in ehrenamtlich geführten Museen in Niederösterreich“ teilgenommen. PERSENBEUG-GOTTSDORF. Nun stehen 810 Museumsstücke im Web-Katalog DIP.noemuseen online zum virtuellen Schmökern zur Verfügung. Für die digitale Erfassung wurden alle Objekte sorgfältig dokumentiert, darunter zur bürgerlichen Kultur und dem Alltagsleben in den vergangenen Jahrhunderten, zur Schifffahrt und Volksfrömmigkeit sowie zu Militär...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Karl Wilfing, Präsident des NÖ Landtages, Christian Karner, gemdatnoe-Abteilungsleiter Vertrieb und Marketing, gemdatnoe-Geschäftsführerin Astrid Schober, Kerstin Suchan-Mayr, Landtags-abgeordnete, Bürgermeisterin und Vizepräsidentin des NÖ Gemeindevertreterverbandes, gemdatnoe-Geschäftsführer Leopold Kitir gemeinsam mit Vertreter innen der Siegergemeinden Marktgemeinde Raxendorf, Marktgemeinde Markersdorf-Haindorf, Stadtgemeinde Eggenburg, Stadtgemeinde Schwechat, Marktgemeinde Perchtoldsdorf, Marktgemeinde Kirchberg an der Pielach, Stadtgemeinde Scheibbs, Stadtgemeinde Neulengbach und Stadtgemeinde Allentsteig | Foto: © Fotostudio Flashface
22

Digitale Vorreiter in NÖ
Diese 15 Gemeinden wurden ausgezeichnet

15 niederösterreichische Gemeinden sind für ihre digitale Bürgerkommunikation ausgezeichnet worden. Verliehen wurde der GEM2GO (Gemeinde to go) Blau-Gelb-Award 2024 am 12. Februar in St. Pölten. NÖ. Rund 400 Gemeinden in Niederösterreich nutzen digitale Lösungen der GEM2GO-Welt 15 von ihnen wurden für ihren Einsatz in der digitalen Kommunikation ausgezeichnet. Bewertet wurden unter anderem die Reichweite über App und Webseite, die Anzahl der Push-Abonnements sowie die Benutzerfreundlichkeit und...

Award digitale Bürgerkommunikation
Platz 3 für die Marktgemeinde Raxendorf

GEM2GO Blau-Gelb-Award: Auszeichnung für digitale Bürgerkommunikation für Raxendorf. RAXENDORF. Beinahe 1.200 Gemeinden in Österreich nutzen die GEM2GO-Plattform, um ihre Bürger jederzeit mit aktuellen Informationen zu versorgen, sei es über die Webseite, die GEM2GO-App oder große Touch-Displays im öffentlichen Raum. Allein in Niederösterreich sind es mittlerweile gut 400 Gemeinden, die die Vorzüge der GEM2GO-Plattform für ihre Kommunikation entdeckt haben. Grund genug, jene Städte und...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann

Neue Version des WebPaperCreators
WebPaperCreator3 verwandelt PDF Dateien online in blätterbare Ausgaben

Weiten, 5. Mai 2023 - Franz Habegger, ein erfahrener Programmierer, kündigt den Launch einer neuen Online-Version des bekannten WebPaperCreators an. Mit WebPaperCreator3 können Benutzer einfach und schnell ihre PDF-Dateien in blätterbare Online-Ausgaben verwandeln, ohne vorherige Installation einer Software und ohne die Notwendigkeit, die PDF-Datei hochzuladen. Das Online-Tool steht auf der Webseite www.pdf.world zur Verfügung, wo sich Interessierte informieren und kostenlos registrieren...

  • Melk
  • Franz Habegger
Foto: Pexel
1

Kann Liebe Hass besiegen?

Gastredner bei Jehovas Zeugen in Pöchlarn Die Gemeinde in Pöchlarn lädt am 6.Februar um 9.30 Uhr zu einem besonderen 30-minütigen Vortrag ein mit dem Thema „Kann Liebe Hass besiegen?“. Wie alle Gottesdienste von Jehovas Zeugen findet er per Videokonferenz statt. Ein Blick in die Nachrichten genügt, um zu sehen, dass Hass und daraus resultierende Gewalt nach wie vor viel Leid verursachen. Warum gibt es so viel Hass? Und hat Liebe wirklich die Macht, um Hass zu besiegen? Diese und weitere Fragen...

  • Melk
  • Eva Aigner

600 Seminare geplant
Landjugend NÖ startet in Bildungssaison

Landjugend geht ins Netz: 600 Seminare geplant | Funktionärsschulungen im Gang | Seminare auch online möglich NÖ. Nach den Generalversammlungen startet bei der Landjugend die Bildungssaison. In ganz Niederösterreich wurden 600 Seminare geplant. Funktionär*innen und Mitglieder sind top motiviert. Der Herbst ist bei der Landjugend Niederösterreich die Zeit der Generalversammlungen. In ungefähr 300 Vereinen stehen Jahr für Jahr tausende junge Burschen und Mädels zur Wahl. Viele von ihnen...

Eines der Highlights beim NÖ Kreativ-Wirtschafts-Kongress 2016: Neil Harbisson (auf der Videowall im Hintergrund), der weltweit erste amtlich anerkannte Cyborg | Foto: leadersnet.at / Mikes
4

Ein Cyborg der Farben sieht: Das war der NÖ Kreativ-Wirtschafts-Kongress 2016

Die Verschmelzung von Mensch und Maschine, digitale Sicherheit und der Kaffeeautomat der Zukunft waren nur einige der Themen des Niederösterreichischen Kreativ-Wirtschafts-Kongress am 16.November 2016 in St.Pölten Niederösterreichs Kreative zeigten wieder einmal wo der Hammer hängt. Im Rahmen des jährlich stattfindenden NÖ Kreativ-Wirtschafts- Kongresses (dieses Jahr am 16.11.2016) trat das Mischwesen aus Mensch und Maschine – der weltweit erste amtlich anerkannte Cyborg – Neil Harbisson, live...

Crowdfunding Projekt ARTist - die digitale Kunstvermittlung

ARTist - die digitale Kunstvermittlung Crowdfunding Kampagne Die in der Gemeinde Dunkelsteinerwald lebende bildende Künstlerin Evi Leuchtgelb hat mit ihrem Kollegen Georg Hertner von der Malooku GmbH, im Rahmen ihrer Teilnahme bei Choch3 NÖ das Projekt ARTist entwickelt. Es geht dabei um eine leistbare, flexible und verkaufsfördernde Form der Kuntsvermittlung (bei unbetreuten Ausstellungen) für bildende KünstlerInnen. Kunstinteressierte haben die Möglichkeit individuell nach eigenem Interesse...

  • Melk
  • Evi Leuchtgelb

Manker Kino startet digital durch

Für alle kleinen und großen Kinder gibt’s das Dschungelfieber „Rio 2“, und am Abend wird die Verfilmung der biblischen Flut mit „Noah“ gespielt. Als Draufgabe für alle Cineasten bringt das einzige Gemeindekino Niederösterreichs und das einzige Kino im Bezirk Melk auch die Bestseller-Verfilmung „Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand“. Unter allen Besuchern des ersten Wochenendes werden 5x2 Freikarten verlost, ebenso werden unter den ersten 30 Kindern, die Rio2 besuchen 10...

  • Melk
  • Daniel Butter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.