Digitalfunk

Beiträge zum Thema Digitalfunk

Die Hälfte der 196 Funkbasisstationen in Tirol sind als sogenannte als sogenannte A-Standorte technisch aufgerüstet. | Foto: © Land Tirol/Christanell
Video 7

Digitalfunknetz
Blaulicht-Kommunikation auch in Krisenfällen möglich

Das Tiroler Digitalfunknetz macht es möglich, dass die Kommunikation zwischen den Blaulichtorganisationen einwandfrei funktioniert. Das Österreichweite einzigartige Funk-Standort-Konzept gewährleistet eine flächendeckende Digitalfunkversorgung für Behörden und Einsatzkräfte. Mittlerweile sind 95 Prozent der Landesfläche mit dem Digitalfunk versorgt. TIROL. Dank des tirolweiten Digitalfunknetzes funktioniert die Kommunikation der Blaulichtorganisationen im Einsatzfall oder die Abstimmung der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der neue Funkstandort Scharnitz/Tiroler Hütte versorgt in Summe eine Fläche von ca. 250 Quadratkilometern.
 | Foto: © Land Tirol
2

Funkstation
Karwendeltäler mit Digitalfunk abgedeckt

TIROL. Kürzlich wurde eine neue Funkstation im Bereich der Tiroler Hütte bei Scharnitz auf über 2.000 Metern Seehöhe in Betrieb genommen. Mit der ersten Tiroler solarbetriebenen Funkbasisstation sind die Karwendeltäler in Sachen Digitalfunkversorgung ab sofort auch abgedeckt.  250 Quadratkilometer versorgtDie solarbetriebene Funkstation versorgt das Karwendel-, das Gleirsch- und auch das Hinterautal und umfasst insgesamt eine Fläche von 250 Quadratkilometern.  „Eine große Erleichterung wird die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
n zwei Terminen wurden im Bezirk Landeck im Rahmen der Ausbildungsreihe für Gemeinde-Einsatzleitungen in Summe 64 TeilnehmerInnen auf die Anwendung von Digitalfunk und anderen technischen Hilfsmitteln zur Bewältigung von Katastrophen geschult.  | Foto: © Land Tirol/ZivKat
2

Vom Katastrophenschutzplan über die Einsatzinformation bis zum Digitalfunk
Landeck: Gemeinde-Einsatzleitungen drückten Schulbank

LANDECK. Das Bewusstsein der Gemeinden für die Bedeutung des Katastrophenmanagements ist nicht zuletzt aufgrund der heurigen Ereignisse im Bezirk Landeck nach wie vor hoch. Auch beim mittlerweile dritten Modul der vom Land Tirol angebotenen Schulung für die Gemeinde-Einsatzleitungen waren die Gemeinden des Bezirkes mit 64 Teilnehmenden wieder flächendeckend vertreten. Diesmal lag der Schwerpunkt auf dem Thema „Kommunikation und Technik“. „Wir haben in Tirol eine Reihe von technischen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.