Digitalfunk

Beiträge zum Thema Digitalfunk

RK-Bezirksgeschäftsführer Franz Oberauer und RK- Bezirksrettungskommandant Matthias Winkler mit den neuen Funkgeräten

Digitalfunk für das Rote Kreuz Lammertal

LAMMERTAL. Sprachübertragung ohne Nebengeräusche, Abhörsicherheit, flächendeckende Erreichbarkeit, österreichweite Einheit, organisationsübergreifende Kommunikation…um nur einige Vorteile des BOS-Digitalfunks zu nennen. Der Digitalfunk modernisiert die Kommunikation der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) im Zuge der Erfüllung ihrer Pflichten. Eine bessere mobile Kommunikation für die Einsatzorganisationen bedeutet auch mehr Sicherheit für die Bürgerinnen und Bürger durch...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Sylvia Schober
Abteilungskommandant Rotes Kreuz Tamsweg Josef Fuchsberger, Bezirkskommandant Rotes Kreuz Lungau Anton Schilcher, Bezirkshauptfrau Michaela Rohrmoser, Ortsfeuerwehrkommandant und Vizebürgermeister Tamsweg Hans-Peter Seitlinger, LH Wilfried Haslauer, Bürgermeister LAbg. Manfred Sampl, Einsatzgruppenleiter Höhlenrettung Hannes Hönegger, Ortsstellenleiter der Bergrettung Tamsweg Peter Gappmaier, Leiter der Lawinenwarnkommision Franz Apfelknab, Bezirkspolizeikommandant Major Felix Gautsch. | Foto: LMZ/Franz Neumayr

Länderübergreifende Übung im Katschbergtunnel am 7. Oktober bringt Sperren

Die Lungauer funken bereits erfolgreich digital. Am Samstag soll auch das in der Übung vertieft werden. LUNGAU. Seit Dezember 2016 funken die Lungauer Einsatzorganisationen digital. Sie waren damit die ersten im Bundesland Salzburg. Die Bezirksblätter hatten darüber berichet. Am Samstag, 7. Oktober, findet eine länderübergreifende Einsatzübung im Katschbergtunnel statt, bei der auch dieses digitale Bos-Funksystem zum Einsatz kommt. Lungau ist Vorreiter "Der Lungau ist Vorreiter bei der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.