Schulung

Beiträge zum Thema Schulung

Die Teilnehmer:innen konnten an Puppen die Herzdruckmassage üben. | Foto: Rotes Kreuz Salzburg
8

Wiederbelebung ist kinderleicht
33 Tage voller Erster Hilfe in Salzburg

Das Rote Kreuz Salzburg schulte im Rahmen der Initiative „#JetztErsteHilfe“ über 300 Personen in 15 kostenlosen Erste-Hilfe-Kurztrainings im Zeitraum von 33 Tagen. Am 16. Oktober, dem Welttag der Wiederbelebung, zeigen Salzburgs Schüler im Europark, wie kinderleicht Erste Hilfe ist. SALZBURG. Im Zeitraum von 33 Tagen hat das Salzburger Rote Kreuz mit der Initiative „#JetztErsteHilfe“ über 300 Personen in Erster Hilfe geschult. Die Aktion, die am 16. Oktober, dem Welttag der Wiederbelebung,...

Die Freiwillige Feuerwehr Golling unterstützte die Brandversuche im Ofenauer- und Hieflertunnel mit einer Brandsicherheitswacht. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Golling
6

Ofenauertunnel & Hieflertunnel
Brandsicherheitswache bei Brandversuchen

Im Zuge der Tunnelsanierung wurden im Laufe der letzten zwei Wochen im Ofenauer- und Hieflertunnel von der Asfinag vier Brandversuche durchgeführt. Die Freiwillige Feuerwehr Golling unterstützte diese Versuche mit einer Brandsicherheitswache. GOLLING. Im Zuge der Sanierung des Ofenauer- und Hieflertunnels werden wichtige Messdaten zur Tunnellüftung, zu Temperaturverläufen und zum Abzugsverhalten von Rauchgasen gesammelt. Um diese Daten zu sammeln, wurden in den vergangenen Wochen insgesamt vier...

(Symbolfoto) Strom, Energie, Elektrizität. | Foto: Peter J. Wieland
3

Schulungsreihe
Interesse groß, auch weil Blackout-Thema Sorge bereitet

Die Bewältigung von Krisensituationen stehe im Mittelpunkt einer Schulungsreihe des Katastrophenschutzes des Landes Salzburg für Gemeinden und Regionalverbände. Das Interesse sei sehr groß, auch weil das Thema "Blackout" Sorge bereitet. SALZBURG. Bekannte Katastrophenszenarien unterscheiden sich laut einer aktuellen Mitteilung der Landes-Korrespondenz wesentlich von zum Beispiel einem Blackout. Blackout sei neu und unbekannt. Katastrophenschutz-SchulungsreiheDie Bewältigung von...

Unterstützt wird das Sicherheitstraining von der AUVA und vom Land Salzburg.
  | Foto: ÖAMTC

Bad Vigaun
Kindergartenkinder sind jetzt fit für den Schulweg

Jährlich beteiligen sich in Salzburg mehr als 2.500 Kinder am „Kleinen Straßen 1x1“. BAD VIGAUN. Es sind ihre letzten Tage im Kindergarten Bad Vigaun, bevor die „Großen“ im Herbst in die Volkschule wechseln. Damit sie für die Herausforderungen des Schulwegs gut gerüstet sind, stand kürzlich das „Kleine Straßen 1x1“ auf dem Programm. Dieses Verkehrstraining, das von Pädagoginnen des ÖAMTC Salzburg entwickelt wurde, richtet sich an fünf- bis sechsjährige Kinder und ermöglicht spielerisches Lernen...

BB-Redakteurin Julia Baumgärtner mit Othmar Tschuschnigg, Obmann der Trachtenmusik Golling (re.) und Rony Bitschnau, Kapellmeister und Obmann der Trachtenmusik Bad Vigaun.

Vereinsführung will gelernt sein

Zwei Semester beschäftigten sich Funktionäre aus verschiedenen Musikvereinen mit ihren Führungsqualitäten. Marketing, Finanzen, Sponsoring, rechtliche Angelegenheiten waren beim Führungskräfteseminare der Österreichischen Blasmusikverbandes (ÖBV) ebenso Thema wie richtige Medien- und Öffentlichkeitsarbeit. Für diesen Seminarschwerpunkt holte sich der ÖBV Unterstützung von Bezirksblätter Pongau-Redakteurin Julia Baumgärtner. Umgang mit Medien Gemeinsam mit zwölf Funktionären wurde das Verfassen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.