Mitarbeiter

Beiträge zum Thema Mitarbeiter

Anzeige
Sei dabei, stärke den Teamgeist mit deinen KollegInnen und erlebe einen unvergesslichen Wettkampftag beim Firmentriathlon 2025. | Foto: RegionalMedien Salzburg
6

Salzburger Firmentriathlon
Seid ihr bereit für Teamgeist, Sport & Spaß?

Der Salzburger Firmen Triathlon geht in die nächste Runde! Am 13. Juni 2025 werden die Salzachseen wieder zur sportlichen Bühne für Salzburger Unternehmen. Sei dabei, stärke den Teamgeist mit deinen KollegInnen und erlebe einen unvergesslichen Wettkampftag! SALZBURG-STADT. Bist du bereit, gemeinsam mit deinen KollegInnen einen Tag voller Sport, Spaß und Teamgeist zu erleben? Der Salzburger Firmen Triathlon am 13. Juni bietet die perfekte Gelegenheit, sich sportlich zu betätigen und gleichzeitig...

Um die Natur, das Landleben und die Landwirtschaft hautnah erleben zu können, gibt die Durchschnittsfamilie im einwöchigen Aufenthalt daher rund 1.300 Euro für den Bauernhofurlaub aus. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
Aktion 17

Beliebte Höfe in Salzburg
Familienurlaub am Bauernhof immer beliebter

Laut einer Auswertung der Urlauberplattform Bauernhofurlaub.info wird Familienurlaub auf dem Bauernhof immer beliebter. Fünf Salzburger Höfe zählen 2024 zu den beliebtesten Bauernhöfen in Österreich, Deutschland und Südtirol und erhielten die Top-Hof-Auszeichnung. SALZBURG. Urlaub auf dem Bauernhof erfreut sich bei Familien wachsender Beliebtheit: Das zeigt eine aktuelle Auswertung von 3000 Bauernhöfen basierend auf rund 530.000 Seitenaufrufen auf der Urlauberplattform Bauernhofurlaub.info....

Über den Dächern der Salzburger Altstadt: Robert Andorfer ist seit 38 Jahren im Dienst der Salzburger Festspiele aktiv. Der gebürtige Salzburger macht das in seiner Freizeit und aus Liebe zur Kultur. Hauptberuflich ist er bei einem großen Stromanbieter beschäftigt.  | Foto: Martin Schöndorfer, 2024
9

Salzburger Festspiele 2024
Stets im Dienst des Kulturpublikums

Der Salzburger Robert Andorfer ist seit 38 Jahren bei den Salzburger Festspielen im Publikumsdienst aktiv. Ihn hat der "Geist der Salzburger Festspiele" seit Jahren erfasst. SALZBURG. Die Salzburger Festspiele vereinen zahlreiche Berufsgruppen, die einen Besuch des Festivals zu einem besonderen Erlebnis machen. Neben den Schauspielern, Sängern, Musikern oder des Kulturmanagements, die in der Öffentlichkeit stärker wahrgenommen werden, ist die Berufswelt des Salzburger Kulturbetriebes aber viel...

Geschäftsführung (v. l.): Wolfgang Neutatz, Peter Gubisch. | Foto: Schlotterer
3

Rekord
Firma Schlotterer zahlt 7.300 Euro Prämie pro Mitarbeiter aus

Die Adneter Firma Schlotterer schreibt ihren Expansionskurs fort: Umsatz um 15 Prozent gestiegen. ADNET. Trotz der Preissteigerungen bei Rohstoffen, wie Aluminium und Energie, kann der Adneter Hersteller von Sonnenschutzsystemen mit dem Jahr 2022 zufrieden sein: Der Firmenumsatz lag 2022 bei 129 Millionen Euro, eine Steigerung um 15 Prozent gegenüber dem Vorjahr (112 Millionen Euro). Angestiegen ist auch der Exportanteil: Um 24 Prozent wuchs dieser und stellt mittlerweile fast 30 Prozent des...

Gold für das Recrutingteam des Landes Salzburg. | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
4

Land als attraktiver Arbeitgeber
Land Salzburg erneut 'Best Recruiter" in Österreich

Gütesiegel in Gold in der Best-Recruiters-Studie für das Land Salzburg. Neues Gehaltsschema trägt zum Erfolg bei. Zahlreiche Bewerber für freie Posten beim Land Salzburg. HALLEIN/SALZBURG. Zum zweiten Mal in Folge wurde das Land Salzburg mit dem Gütesiegel in Gold in der Best-Recruiters-Studie für einen optimierten Bewerbungsprozess ausgezeichnet. Salzburg erreichte wie schon im Vorjahr nicht nur österreichweit Platz eins in der Branche Landes- und Kommunalverwaltung, sondern auch den...

Geschäftsführer Peter Grünwald. | Foto: Thomas Fuchs
4

Kurzarbeit bei Voglauer
Abtenauer Möbelhersteller muss Kurzarbeit anmelden

Wegen Umsatzrückgänge am Deutschen Markt muss der Abtenauer Möbelhersteller Voglauer Kurzarbeit anmelden. 10 Prozent Gehaltsverlust für 266 der 440 Mitarbeiter. Harte Verhandlungen mit dem Arbeitsmarktservice Salzburg. Der AMS wollte Kündigungen. Der Betriebsrat setzte auf Kurzarbeit statt Kündigungen. ABTENAU. Das Tratitionsunternehmen Voglauer aus Abtenau (Tennengau) muß für einen Teil seiner 440 Mitarbeiter beim Arbeitsmarktservice Salzburg (AMS) Kurzarbeit anmelden. Betroffen von diesen...

Das Hilfswerk Salzburg ist in allen Bezirken Salzburgs vertreten. Klemens Manzl ist Regionalleiter in der Stadt Salzburg. | Foto: sm
Aktion 3

Hilfswerk Salzburg
Allen Mitarbeitern eine solide Work-Life-Balance bieten

Klemens Manzl ist Regionalleiter des Hilfswerk Salzburg in der Stadt. Über die Jahre bemerkte er eine deutliche Veränderung im Beruf. Durch den Fachkräftemangel seien kaum Bewerber zu vermelden und der Freizeitfaktor scheint den Verdienst überholt zu haben. SALZBURG. Das Hilfswerk setzt bei der Arbeit der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen auf ein ausgewogenes Work-Life-Balance-Konzept. "Der Freizeitfaktor ist jetzt wesentlich höher", meint Klemens Manzl, der seit zehn Jahren als...

Max Knot (Innovations-Manager), CEO Leonhard Schitter, Maria Gomez (Customer Experience-Managerin), Julia Brunhuber (Business Development) und Sandra Schäfer (Innovations-Managerin). (v.l.) | Foto: Salzburg AG

Karriere
Salzburg AG sucht kluge Köpfe im technischen und digitalen Bereich

Neue Jobprofile entstehen in der Salzburg AG. In den Bereichen Innovation und Digitalisierung werden kreative Köpfe gebraucht. CEO Schitter spricht von "Green Jobs, um an einer sauberen, grünen Zukunft aktiv mitzuarbeiten." SALZBURG. Ganz neue Karrierechancen gibt es in der Salzburg AG. „In den MINT-Bereichen schreiben wir gerade so viele Jobs aus wie noch nie in unserer Unternehmensgeschichte", sagt Salzburg AG-CEO Leonhard Schitter. Dabei sind Jobprofile, die es vor ein paar Jahren so noch...

Nach jahrelangen Debatten um die Erweiterung des Europarks wurden 8.500 Quadratmeter von Landesrat Josef Schwaiger angeboten.  | Foto: Europark/wildbild
1 1 Aktion 4

Europark
Grüne sehen Absage der Europark-Erweiterung als Signal für die Regionen

Heinrich Schellhorn spricht nach der Absage der Europark-Erweiterung von drei "guten, sachlichen Grundlagen" für diesen Entschluss. Kaufkraftverschiebung, keine zusätzlichen Arbeitsplätze und eine Verschlechterung der Verkehrssituation sind seine Argumente.   SALZBURG. Nach jahrelangen Debatten um die Erweiterung des Europarks hat  Raumordnungslandesrat Josef Schwaiger eine Standorteverordnung ausgearbeitet. Statt der 14.000 Quadratmeter Verkaufsfläche, die der Spar-Konzern als Eigentümer des...

57 Mitarbeiter, darunter vier Lehrlinge, sind am Standort Abtenau beschäftigt. | Foto: Spar
2

Wiedereröffnung nach Umbau
Facelifting für Nahversorger in Abtenau

Abtenauer Nahversorger öffnet wieder nach Totalrenovierung seine Tore. 57 Mitarbeiter sind am Standort Abtenau beschäftigt. Regionale Produkte dominieren das Sortiment. ABTENAU. Der Eurospar in Abtenau präsentiert sich seinen Kunden nach dem kürzlich erfolgten Totalumbau im Zentrum der Marktgemeinde frisch, hell und modern. Auf 1.000 Qudratmeter Geschäftsfläche wurde für die Kunden eine Genusswelt mit regionalem Produktschwerpunkt erstellt. Die Betreiber der Spar Warenhandels AG heben besonders...

Zeitdruck und Stress – vier von fünf Beschäftigte der SALK gaben bei der Befragung an, durch diese beiden Faktoren am meisten belastet zu sein. | Foto: Franz Neumayr
4

AK-Befragung
"Salk-Beschäftigte arbeiten am absoluten Belastungslimit"

60 Prozent der Beschäftigten der Salzburger Landeskliniken (SALK) fühlen sich am absoluten Limit. Insgesamt jeder Zweite klagt über extremen Zeitdruck – in der Pflege sind es sogar zwei von drei. Das sind Ergebnisse einer Befragung, die das Institut für empirische Sozialforschung (IFES) im Auftrag der Salzburger Arbeiterkammer (AK) durchgeführt hat. AK-Chef Peter Eder fordert ein Handeln des Arbeitgebers sowie der Politik: "Es bedarf einer Personalaufstockung im dreistelligen Bereich."...

Am 28. April ist der internationale Tag der Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz. Und genau bei der Gesundheit setzt das kostenlose Beratungs-Programm "fit2work" an. Es berät persönlich, telefonisch und/oder virtuell an rund 50 Standorten in ganz Österreich. | Foto: fit2work
2

fit2work
Welttag der Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz

Der Rücktritt von Gesundheitsminister Rudolf Anschober hat prominent ins Licht gerückt, dass sich Dauerüberlastung und Stress am Arbeitsplatz dauerhaft auf die Gesundheit von Menschen niederschlagen kann. Am 28. April wird der internationale Tag der Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz begangen. Und genau da setzt das kostenlose Beratungs-Programm "fit2work" an. SALZBURG. Man muss aber kein Gesundheitsminister in einer Pandemie sein, um im Zusammenhang mit dem Thema Arbeit und...

Das Werk III soll doppelt so groß werden wie das Werk II (links oben im Bild).  | Foto: Schlotterer

Schlotterer setzt auf Mitarbeiter

Das Adneter Unternehmen Schlotterer erhält eine Auszeichnung als mitarbeiterfreundliches Unternehmen. Seit Jahresbeginn hat der TennengauerSonnenschutzhersteller 65 Arbeitnehmer eingestellt. ADNET. In einer vom Wirtschaftsmagazin trend veröffentlichten österreichweiten Untersuchung, die in Kooperation mit Statista, kununu und Xing durchgeführt wurde, erreicht das Adneter Unternehmen Schlotterer 8,22 Punkte bei einem maximalen Score von zehn und schafft damit Platz eins der bestplatzierten...

Die Menschen haben ihre Küche wiederentdeckt und den Genuss des Kochens. Wie eine gesunde Ernährung im Home-Office aussehen könnte, skizziert Ernährungstrainerin Michaela Rohrmoser. Durch das Arbeiten daheim hat man mehr Zeit, sich Gedanken zu machen und für die Zubereitung. | Foto: Symbolbild: Unsplash.com
3

Schwerpunkt Gesundheit
Auf eine gesunde Ernährung im Home-Office schauen

Corona hat in den heimischen Küchen einiges verändert – unter anderem wird wieder mehr gekocht und auch aufwendiger. Durch das Home-Office verbringen wir mehr Zeit in den eigenen vier Wänden und der Weg in die Küche ist kurz. Dabei darf eine gesunde Ernährung nicht zu kurz kommen und im Home-Office ist es wichtig, dass man sein Essen selber kocht und nicht zum Bestell-Weltmeister wird. Michaela Rohrmoser, Ernährungstrainerin, erklärt, worauf man bei der Ernährung im Home-Office achten sollte....

Der Frühling naht in großen Schritten und damit auch die Allergie-Saison. Und Allergien – und zwar nicht nur Pollen-Allergien – können besonders für berufstätige Menschen ein echtes Problem darstellen. | Foto: Symbolbild: pexels.com
2

Windhund
So bekommst du Allergien am Arbeitsplatz in den Griff

Die Salzburger Firma Windhund widmet sich in ihrem aktuellen Artikel dem Thema der Allergien am Arbeitsplatz. Denn für viele bedeutet der Start der warmen Jahreszeit jedoch auch den Start der Allergie-Saison. Allergien – und zwar nicht nur Pollen-Allergien – können besonders für berufstätige Menschen ein echtes Problem darstellen. SALZBURG. Wenn die Schneeglöckchenen wieder blühen und Bäume und Sträucher die ersten Knospen bilden, dann ist er da, der Frühling. Und das bedeutet für viele...

1

Kommentar zum Beitrag: Wir wollen Arbeiten
Perspektiven sind (über-) lebenswichtig

OBERALM. Hotels und Gaststätten wurden in den letzten Monaten schwer gebeutelt. Der Entfall einer ganzen Saison bringt viele Betriebe an den Rand der Existenz. Die derzeitigen Take-away Angebote sind eine Möglichkeit die "Einsatzfähigkeit" der Unternehmen zu erhalten sowie Mitarbeiter und Stammgäste weiterhin an die Betriebe zu binden. Eine wirtschaftliche Überlebensstrategie auf Dauer sind sie nicht. Bei Gesprächen mit Unternehmern und Mitarbeitern kommt immer wieder eine Sache zur Sprache:...

Wie in dieser Grafik von Windhund könnte der perfekte Arbeitstag aussehen. Natürlich kann nicht jeder Tag der perfekte Arbeitstag sein, aber man kann es versuchen. Oftmals reicht es schon, einen der Ratschläge zu befolgen, um die eigenen Lebensqualität zu verbessern. | Foto: Grafik: Windhund
3

Windhund
So sieht ein perfekter Arbeitstag im Detail aus

Mit der Frage, wie man den perfekten Arbeitstag gestalten kann, beschäftigt sich die Salzburger Firma Windhund in diesem Monat. Passend dazu gibt es auch gleich das perfekte Online-Event am 18. März 2021. SALZBURG. Wir werden tagein, tagaus mit Informationen überflutet, wie wir unser Leben im Idealfall zu leben haben. Wir sollen uns möglichst viel bewegen – am besten an der frischen Luft – wenig sitzen, gesund essen, keinen Stress haben – die Liste ist unendlich erweiterbar. Wie würde also ein...

Geschäftsführer Michael Kretz mit Chefredakteurin Julia Hettegger. | Foto: BB
10

20 Jahre Bezirkbslätter
Dieses große Team ist salzburgweit für euch da

Von der Redaktion über den Vertrieb bis "ins Internet" und die Event-Organisation ist das landesweite Overhead-Team der Bezirksblätter Salzburg tätig. Wir stellen sie euch hier genauer vor. SALZBURG. Wenn man Michael Kretz, seit zehn Jahren Geschäftsführer der Bezirksblätter Salzburg (BB), fragt, was ihm über die Bezirksblätter einfalle, dann spricht er von "engagierten Mitarbeitern, vielen begeisterten Lesern und dem Ziel, das Leben der Menschen in Salzburg besser zu machen". Ein wenig länger...

Sich ab und zu mal eine kurze Pause gönnen ist ganz wichtig, meint das Salzburger Unternehmen Windhund, das fünf Tipps für ein gesundes (Arbeits-) Jahr 20201 parat hat. | Foto: Symbolbild: Pexels.com

Windhund
Fünf Tipps für ein gesundes, neues (Arbeits-) Jahr

Der Jahreswechsel ist ein beliebter Zeitpunkt, um im eigenen Leben etwas zu verändern. Die Vorsätze lauten meist: Mehr Sport, gesünder Essen oder sich selber Gutes tun. Und meist sind sie nach wenigen Wochen wieder vergessen. In ihrem monatlichen Artikel gibt die Salzburger Firma Windhund fünf Tipps, für nachhaltige Neujahrsvorsätze und wie man sie einhalten kann. SALZBURG. Die Experten von Windhund geben Tipps zu den Themen Bewegung, Essen, Pausen, Wertschätzung und Veränderung für ein...

Ein Mitarbeiter von Landeshauptmann Wilfried Haslauer wurde positiv auf das Corona-Virus getestet und befindet sich in häuslicher Quarantäne.  Der Schnelltest des Landeshauptmanns fiel negativ aus. | Foto: Franz Neumayr
1

Corona
Covid-19-Fall im Büro des Landeshauptmanns – Haslauer negativ

Ein Mitarbeiter von Landeshauptmann Wilfried Haslauer wurde positiv auf das Corona-Virus getestet und befindet sich in häuslicher Quarantäne, meldete das Land Salzburg. Der Mitarbeiter hat bis dato keine Symptome, er wollte sich vor dem Besuch bei seiner Familie über die Weihnachtsfeiertage mit einem Antigen-Test absichern, dieser und der folgende PCR-Test waren positiv. SALZBURG. Landeshauptmann Wilfried Haslauer und ein weiterer Mitarbeiter begeben sich als Kontaktpersonen in häusliche...

Neue Räumlichkeiten für die "Hotline 1450" in der Sterneckstraße. Die „Gesundheitsberatung 1450“ ist an 365 Tagen im Jahr 24 Stunden durch diplomiertes Personal für Gesundheitsfragen besetzt. | Foto: Rotes Kreuz Salzburg

Rotes Kreuz Salzburg
Die "Hotline 1450" in neuen Räumlichkeiten

Im Business Boulevard in der Sterneckstraße 31 befinden sich nun die neuen Räumlichkeiten der "Hotline 1450". Aktuell sind dort 23 Arbeitsplätze für die Hotline eingerichtet – diese können aber umgehend auf 31 erweitert werden. Die Mitarbeiter bezogen mit großer Freude ihre neuen Büros. SALZBURG. Vergangene Woche war es endlich soweit, die provisorischen Räumlichkeiten der „Hotline 1450“ im Rotkreuz-Landesverband Salzburg konnten abgebaut werden. Die neuen Büros befinden sich nun im...

Kommentar zu Emco
Wenn die Vernunft auf Qualität setzt

Es ist derzeit wahrlich keine einfache Zeit, die wir erleben. Die Einschränkungen unserer persönlichen und beruflichen Freiheiten sind für alle gleichermaßen belastend. So ist auf der einen Seite die natürliche Angst der Frauen und Männer um ihren Arbeitsplatz und die Zukunft ihrer Familien verständlich. Auf der anderen Seite stehen die Manager und Firmeninhaber, die sich um den Fortbestand ihrer Unternehmen Sorgen machen. Auch hier hängen Existenzen daran. Das darf in der öffentlichen...

Wirtschaft in Kuchl
Es ist eine Herausforderung, aber wir schaffen das

Kuchl im Tennengau steht unter Quarantäne. Wie geht es aber den Menschen in diesem Ort? Die Bezirksblätter haben mit dem Unternehmer und Kulturinitiator Hermann Döllerer gesprochen. KUCHL (mgs). Derzeit sind die Unternehmen und ihre Mitarbeiter in Kuchl gefordert. Der Gastronom und Weinhändler Hermann Döllerer (Weinhandelshaus Enoteca) lebt und arbeitet in Kuchl. "Die Quarantäne macht natürlich keinen Spaß. Aber wir werden das schaffen. Als Lebensmittelzulieferer können die Speditionen die Ware...

Nadine Breuning, Josef Sturm, Teresa Schmutz (v. l.). | Foto: MZ Bad Vigaun
2

Medizinisches Zentrum Bad Vigaun
Gesundheitsgütesiegel die Zweite

Bad Vigaun: Mit Yoga, Kampfsport und gesundem Essen zum zweiten Mal Gesundheitsgütesiegel erhalten. BAD VIGAUN. Bereits zum zweiten Mal wurde das Medizinische Zentrum Bad Vigaun mit dem Gütesiegel für betriebliche Gesundheitsförderung ausgezeichnet. Für den Geschäftsführer Michael Schafflinger ist dies die Anerkennung einer gelebten Firmenphilosophie: „Es bereitet Freude, wenn die Programme von unseren Mitarbeitern so rege in Anspruch genommen werden. Gerade in einem Betrieb, der sich um die...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.