Digitalisierung

Beiträge zum Thema Digitalisierung

1 1 4

Innovative Schule
HAK Mattersburg kooperiert mit Industrie 4.0

Die BHAK Mattersburg,  BS Mattersburg und HTL Eisenstadt kooperieren seit September 2018 mit Praxispartnern aus Wirtschaft und Industrie im Burgenland. Nachhaltige Vernetzungsprojekte und die Darstellung berufsspezifischer Grundlagen im Sinne von aktuellen Trends in den Bereichen Industrie 4.0 und Berufsbildung 4.0 stehen im Fokus. Im Rahmen der Abschlussveranstaltung am 4. April 2019 in der Bauermühle Mattersburg durften sich Schüler/innen praxisnah über den aktuellen Stand der Entwicklung im...

Anzeige

Volkspartei fordert schnelles Internet für jede Schulklasse

„Jedes Kind braucht ein Tablet, jede Schulklasse eine starke Internetleitung und alle Eltern und Lehrer ein Angebot für Weiterbildungsprogramme zum Thema Internet. Das sind seit Jahren unsere konkreten Forderungen für moderne Schulen – von Rot-Blau gibt es dazu wie heute im Landtag schöne Worte, aber keine Umsetzung“, unterstreicht Klubobmann Christian Sagartz. Burgenlands Schüler müssen rechtzeitig auf die Chancen und Herausforderungen der Digitalisie-rung vorbereitet werden. „Rot-Blau muss...

Anzeige

Schulstart auch für Bildungsverantwortliche

Gestern Montag war Schulstart für 32.000 Kinder und Jugendliche im Burgenland. „Obwohl der Schulstart einige Erneuerungen mit sich bringt – Stichwort Schulautonomie, müssen auch Bildungsverantwortliche endlich den Schulstart für eine zukunftsweisende Ausbildung wahrnehmen: Wir brauchen eine echte Bildungsreform, mehr Digitalisierung und politische Bildung in der Schule“, fordert ÖVP-Bildungssprecher Christian Sagartz. Gerade noch vor Schulbeginn wurde die Bildungsreform beschlossen. Ergebnis:...

Anzeige
1

Von der Kreidezeit in die Zukunft – Moderne IT-Ausstattung für unsere Kinder

Derzeit bietet sich in den Schulen und Ausbildungsstätten des Burgenlandes das folgende Bild: Während die Kinder im Pausenhof via Smartphone mit der Außenwelt kommunizieren und sich über digitale Medien vernetzen, herrscht in den Klassenräumen oft noch verstaubte Kreidezeit. „Die digitale Revolution darf nicht vor den Klassenzimmern halt machen. Neue Internet-basierte Lernmethoden sollten zum Alltag gehören“, sind Christoph Wolf und Patrik Fazekas überzeugt. „Es ist höchste Zeit, um Burgenlands...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.