Direktvermarkter

Beiträge zum Thema Direktvermarkter

Für einen gesunden und fruchtbaren Boden: Michael und Petra Gschweitl sorgen nachhaltig für Bio-Erde in der ganzen Region. | Foto: KK
2

Blick auf Albersdorf
Die pure Natur aus der eigenen Gemeinde

Ob in Kalch, Prebuch oder im Postelgraben: Auf umweltbewusstes Arbeiten mit der Natur wird Wert gelegt. Im Einklang mit der Natur zu leben war von Anbeginn der Zeit unsere wesentliche, unsere essenzielle Lebensweise. Mit der Natur aber auch nachhaltig umzugehen schaffen Petra und Michael Gschweitl aus Prebuch. Sie nutzen organische Abfälle aus der Region für ihre hochwertige Apfelland Bio-Erde. Wie das funktioniert? Der Grünschnitt wird im Abfallsammelzentrum Albersdorf gehäckselt und dann zur...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
LK-Vizepräsidentin Maria Pein mit Claudia Pein und Anton Pein.  | Foto: Kristoferitsch
2

Kürbiskernöl-Championat
Familien Pein und Platzer belegen auf Anhieb Spitzenplätze

Platz eins und zwei gehen beim Kürbiskernöl-Championat an Südoststeirer.  REGION. Vor Kurzem wurden unter Einhaltung strengster Covid-Sicherheitsmaßnahmen die Sieger des Kürbiskernöl-Championats ausgezeichnet. Die Überreichung nahmen im Grazer Schlosserberg-Restaurant Landesrat Johann Seitinger, Steiermarks Landwirtschaftskammer-Präsident Franz Titschenbacher und Vizepräsidentin Maria Pein vor. Mit dabei waren auch der Starjuror bzw. Münchner Fernsehkoch Martin Baudrexel und Ski-Ass Conny...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Die Marktgemeinde Halbenrain bietet den idealen Mix aus ländlicher Idylle, gesunder Natur und intakter Infrastruktur.  | Foto: Marktgemeinde Halbenrain
2

Ortsreportage Halbenrain Teil I
Die Beständigkeit als Grundwert

In Halbenrain baut man auf solide Infrastruktur und sieht Chancen im Biosphärenpark. Entlang der Mur bzw. nur einen Steinwurf von Slowenien entfernt liegt Halbenrain. Rund 1.750 Einwohner zählt die Marktgemeinde, die im Jahre 1244 erstmals urkundlich erwähnt worden ist. 1985 erfolgte die Ernennung zur Marktgemeinde. Zu den zentralen Stärkefeldern Halbenrains zählt die Landwirtschaft. Dementsprechend groß ist auch die Vielfalt an Direktvermarktern und Produkten – ob nun Käferbohne oder Reis, es...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Auch der Verkaufsstand der Fachschule Stainz bei Hubmann kehrt in der Corona-Krise wieder zurück. | Foto: KK

Fachschule Stainz bringt Verkaufsstand mit eigenen Delikatessen zurück

STAINZ. Gerade die Corona-Krise zeigt, wie wichtig die heimische Landwirtschaft ist. BäuerInnen und Direktvermarkter versorgen uns auch in schwierigen Zeiten mit hochqualitativen Erzeugnissen.
 Sie sind Symbole für den Zusammenhalt in der Region. Das lernen auch die SchülerInnen der Land- und Forstwirtschaftlichen Fachschule Stainz
 im praktischen Unterricht 
"Produktveredelung, Direktvermarktung und Dienstleistung". Dort erlernen sie nicht nur die gesetzlichen Rahmenbedingungen der...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Die Marktbetreiber des Bauernmarktes am Fürstenfelder Hauptplatz versorgen weiterhin zu den gewohnten Öffnungszeiten mit regionalen frischen Lebensmitteln. | Foto: Tourismusverband Fürstenfeld

Auch in der Coronakrise
Bauernmarkt Fürstenfeld hat weiter geöffnet

Frisches Brot, Gemüse und Obst, auch in der Krisenzeit: das garantieren die Marktbetreiber am Bauernmarkt Fürstenfeld. FÜRSTENFELD. Der Fürstenfelder Bauernmarkt hat weiterhin für seine Kunden geöffnet. Die Marktbetreiber bitten jedoch die Abstandsregel von einem Meter einzuhalten. Die Öffnungszeiten: Mittwoch und Freitag von 16 bis 19 Uhr, Samstag  8 bis 12 Uhr bleiben gleich. Überblick über Online-Dienste und Lieferservice Zudem versucht die Stadtgemeinde in Zusammenarbeit mit der...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
In der Krise ist Zusammenhalt gefragt: Helfen Sie mit unsere Bauern und Direktvermarkter zu unterstützen und kaufen Sie regional. | Foto:  Himsl
7

Bauernmärkte und Hofläden weiter offen
Unsere Bauern garantieren Versorgungssicherheit

Bauernmärkte, Bauern- und Hofläden haben auch weiterhin geöffnet. Viele bieten in dieser Zeit auch Hauszustellung und Lieferservice. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Samt kleinstrukturierter Betriebe zählt der Bezirk Hartberg-Fürstenfeld aktuell 5.500 landwirtschaftliche Betriebe. 2.800 davon stellen einen Mehrfachantrag. Diese sind in der Coronakrise mehr denn je gefordert."Unsere Landwirte sorgen tagtäglich dafür, dass sie mit ihren hochwertigen Produkten die Lebensmittelversorgung in den weiterhin...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Neue Verkaufsstände und geänderte Öffnungszeiten: mit einer Neuausrichtung des Fürstenfelder Bauernmarktes will die Stadtgemeinde Fürstenfeld neue Impulse für die Innenstadt setzen. | Foto: Tourismusverband Fürstenfeld
1

Ab Mitte September
Neue Öffnungszeiten am Fürstenfelder Bauernmarkt

Der Fürstenfelder Bauernmarkt soll im September "auf Vordermann" gebracht werden. Das wird alles neu. FÜRSTENFELD. Allseits beliebt ist der Fürstenfelder Bauernmarkt, an dem immer Freitags und Samstags regionaler Direktvermarkter ihre frischen Produkte feil bieten. Nun möchte man seitens der Stadtgemeinde neue Impulse setzen. "In Absprache mit den Standbetreibern möchten wir den Bauernmarkt attraktiveren", betont Bürgermeister Franz Jost. Dies soll zum einen durch moderne Verkaufsstände,...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Für weniger Plastikverpackungen setzen sich Vertreter der Landwirtschaftskammer, die Bäuerinnen und Direktvermarkter des Bezirks ein.
2

Woche der Landwirtschaft
Unsere Direktvermarkter sagen Plastik den Kampf an

Die diesjährige Woche der Landwirtschaft steht ganz im Zeichen von plastikfreien Verpackungen. HARTBERG-FÜRSTENFELD. In Österreich verbraucht jeder Mensch im Durchschnitt 45 Plastiksackerl pro Jahr. Dabei sind die Obst- und Gemüsesackerl noch gar nicht miteingerechnet. Nur 28 Prozent der Plastiksackerl werden wiederverwertet, 71 Prozent werden verbrannt und ein Prozent landet auf der Deponie. Das Problem der Plastikmüllberge mit Auswirkungen auf die Umwelt wird immer augenscheinlicher. "Ohne...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Ein Goldenes Stamperl gab's für Margarete Gspaltl (5.v.r.). | Foto: Messe Wieselburg GmbH
5

Ab-Hof-Messe
Wieselburg war wieder eine Reise wert

In Wieselburg gab's für fünf regionale Produzenten einen der heiß begehrten Kategoriesiege. Für die Direktvermarkter sind die Prämierungen auf der "Ab Hof"-Messe im Wieselburg Jahr für Jahr ein Fixpunkt. Knapp 5.900 Proben wurden heuer verkostet. Neu dazu gesellt haben sich die Kategorien "Pasta-Kaiser" und das „Das goldene Blunz´nkranzl". Routiniers am PodestWie jedes Jahr zählten die regionalen Vertreter zu den Allerbesten. Routine mit dem Siegen hat Familie Haas mit ihrem...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Thomas Mandlberger und Michael Steiner (v. l.) vermarkten selbsterzeugtes Joghurt.

Zwei Jungunternehmer
Ennstaler stellen ihr eigenes Joghurt her

Michael Steiner und Thomas Mandlberger produzieren ihr eigenes Joghurt in Stein an der Enns. Regional und biologisch – das sind die beiden Schlagworte der heutigen Zeit. "Bio hat einen großen Stellenwert, aber regionale Produkte sind für Konsumenten sicher gleich wichtig." Das sagen Michael Steiner und Thomas Mandlberger, zwei Landwirte, die sich seit Kurzem der Produktion von hausgemachtem Joghurt verschrieben haben. Die Jungunternehmer, beide sind auf einem Biobauernhof aufgewachsen,...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.