Dirndl

Beiträge zum Thema Dirndl

4

Wild & Wald: Trachtiger Laufsteg im Neulengbacher Lagerhaus

NEULENGBACH (ame). Das Lagerhaus Tulln-Neulengbach lud am vergangenen Freitag bereits zur zwölften Wild-&-Wald-Modenschau in der Filiale Neulengbach. Präsentiert wurden die Trends für Jagd und Freizeit. Als "Models" waren unter anderem Mitarbeiterinnen des Hilfswerks, aber auch Mädchen und Burschen der Landjugend im Einsatz. Die 600 erschienenen Gäste – unter ihnen Bürgermeister Franz Wohlmuth – konnten ihre textilen Favoriten noch am selben Abend erstehen.

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Anja-Maria Einsiedl
14

'Dirndl, drah di amoi umadum'

In Eichgraben feierte man bereits den zweiten Dirndlgwandkirtag. EICHGRABEN (ame). Am Sonntag lautete die wichtigste Frage: "Wo sitzt das Mascherl?" Man kann es erraten, es ging um die Tracht. Genauer gesagt um das Dirndl, das man am vergangenen Sonntag bei dem Dirndl-Gwand-Kirtag am Gemeindeplatz in allen Farben und Formen an den anwesenden Damen bewundern konnte. Doch es wurde nicht nur bewundert, sondern auch getanzt, gegessen und eine Dirndlkette mit den Damen gebildet. Bgm. Martin...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Anja-Maria Einsiedl
25

"O´zapft ist" nicht nur bei den Bayern

Während in München mit dem Bieranstich gewurschtelt wird, ist man in Traisen schon munter zugange. TRAISEN. (srs) Jetzt wo angeblich die ganze Welt nach München blickt, wagten die BEZIRKSBLÄTTER einen Blick in Bauer´s Stadl, wo bereits zum 9. Mal das Original Traisner Oktoberfest seine Pforten öffnete. Seit Donnerstag wird viel gelacht, getanzt und gefeiert. Wir wollten daher von den Besuchern wissen, wo es sich besser feiert, am Oktoberfest in München oder in Traisen? "Traisen!", waren sich...

  • Lilienfeld
  • Stefan Scheiblecker
Stephan und Waltraud Frotz sowie Rudolf und Christa Toifl kleiden sich gerne in Dirndl und Lederhose.
21

Dirndlgwandsonntag - ganz im Zeichen der Tracht.

Eine passende Gelegenheit Dirndl und Lederhose auszuführen. PURKERSDORF (rpr). Dem Aufruf der landesweiten Initiative „Wir tragen Niederösterreich“ am Dirndlgwandsonntag die heilige Messe in Tracht zu besuchen, waren viele Purkersdorfer gefolgt. Sie blieben danach zum traditionellen Frühschoppen im Schlosspark, zu dem die Stadtkapelle Purkersdorf unter Obfrau Susanne Bollauf und der musikalischen Leitung von Martin Rotter gebeten hatte. Zusätzich spielte die befreundete Trachtenkapelle Fornach...

  • Purkersdorf
  • Renate Preiser
Valentina Gruber, Melanie Gasiorowski und Nicole Klein.
73

Tullner Weinherbst gebührend eröffnet

Eva Koloseus ist Tulln´s neue Herzerlkönigin TULLN. "Auf meinem Lebkuchenherz soll "Yours forever" stehen. Das ist das Lieblingswort von mir und meinem Freund", erzählte Katrin Kremshuber.  "Mein Dirndal oder mein Mentschal" wünscht sich hingegen Therese Grubmüller, die alle drei gemeinsam bei der Weinherbst Eröffnung in der Rudolfstraße bei einem Glas Sturm anzutreffen waren. Neben der üblichen Eröffnungsansprache von Bürgermeister Peter Eisenschenk, der mit dem Mikrofon in der Hand, seinen...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
15

KirTrachtsNacht in Ollern

OLLERN. "Ich liebe alle meine Dirndln, schließlich ziehe ich sie auch gerne an", erzählte Maria Gernecker gegenüber den Bezirksblättern. "Ich lege mir noch einen Trachtenschmuck zu, weil das fehlt mir noch", verriet Manuela Ginsthofer bei der Kirtrachtsnacht der Pfaarjugend unter Melanie Weber und Nicole Silhengst

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
Heinz Stiastny
1 20

Zillertaler Trachtenwelt eröffnete in Vösendorf

Jetzt auch vor den Toren Wiens ein Eldorado für Dirndln und Lederhosen. Vösendorf war am Donnerstag fest in Zillertaler Hand. Damit das auch in Zukunft so bleibt, setzen die Geschäftsführer der Zillertaler Trachtenwelt, Thomas Dims und Heinz Stiatsny im neuen Mega-Store im Kaufpark in der Schönbrunner Allee 18 auf die "altbewährte" Mischung aller 38 Geschäfte zusammengesetzt aus Tradition und bunter Vielfalt. So war bereits am Eröffnungstag (ab 9 Uhr ging's los) derAnsturm auf die heißen wie...

  • Baden
  • Peter Zezula
Foto: Waldviertler Kernland
3

Das neue Kernland-Walddirndl steht fest

Barbara Greßl hat sich mit ihrer Dirndl-Kreation durchgesetzt. Ihr Dirndl darf sich nun über die Bezeichnung offizielles Kernland-Walddirndl freuen. 
 Bei strahlendem Sonnenschein fand am 20. Juli, im Rahmen des 33. NÖ Volkstanzfestes, die Präsentation und Prämierung des neuen Kernland-Walddirndls statt. 
Um aus den individuellen Dirndln das offizielle Kernland-Walddirndl zu prämieren, stellten die 11 Hobbyschneiderinnen ihr Dirndl bei der Modenschau selbst vor. Im Anschluss daran konnten die...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
16

VP Mauerbach feierte den Dirndlball

MAUERBACH. Stilecht in Lederhose und Dirndl luden Bürgermeister Peter Buchner und sein Team der Mauerbacher Volkspartei zum Dirndlball ins Gasthaus Jägerwirt und durften dabei auch zahlreiche Ehrengäste begrüßen, unter anderem die Wolfsgrabener Bürgermeisterin Claudia Bock, Landtagsabgeordneten Lukas Mandl, VP-Bezirksgeschäftsführer Michael Kohlmann, VP-Bezirksparteiobmannstellvertreter und Bundesrat außer Dienst Alfred Schöls, Feuerwehr Mauerbach-Kommandant Harald Pollak und zahlreiche...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
35

Griaß eich die Madln Servus di Buam

KREMS (don). Lederhosen, elegante Dirndl, aber auch schicke Abendmode standen im Mittelpunkt des diesjährigen Maturaballs der HLW/HLM Krems. Der unterhaltsame Abend mit Eröffnungstanz in formvollendenden, selbstgenähten Dirndln, einer Mitternachtseinlage und einer Tombola sorgten beim ausverkauften Ball in den Österreichhallen für Abwechslung. Zu den schwungvollen Klängen der Band The Dreamers tanzten die Ballgäste und erfrischten sich anschließend in der Cocktail-, Spritzer-, Disco-, Shot- und...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker
30

Zünftige Nacht in Tracht

WOLFSHOFERAMT (heg). Beim mittlerweile 19. Oktoberfest im Gasthaus Staar folgten die Besucher sehr zahlreich der „Gwaundempfehlung“: Man sah fast ausschließlich nur fesche Dirndl und knackige Lederhosen mit kleinkarierten Hemden. Wolfgang Hollaus, Wirt aus der Großglocknerregion, eröffnete das Oktoberfest mit dem Freibieranstich. Für eine volle Tanzfläche sorgte die Musikgruppe „Die Wilderer“ und unterhielt zwischendurch mit amüsanten Showeinlagen. Aber auch in der Wein- und Discobar war der...

  • Horn
  • Helga Hinterleitner
56

Kirtag in Hörersdorf - Die Tradition lebe HOCH!

Ein schöner Kirtag mit alten Kirtagstraditionen ist am Wochenende über die Bühne gegangen. Die Burschen als Veranstalter dieses Festes waren fest im Einsatz, damit dieses Fest wieder rund läuft. Sowohl am Samstag, als auch am Sonntag war das Zelt voll - musste man sich ja vor der Hitze schützen. Das Tanzbein wurde trotzdem eifrig geschwungen und danach erfrischen - wie sollte es anders sein - bei der Achtel- oder Schnapsbar. Schöne Dirndln und Lederhosen werden immer mehr zum Augenschmaus und...

  • Mistelbach
  • Andrea Böhm
Katrin Fichtinger (20), Waldhornbläserin und zukünftige Hebamme im derzeitigen Dirndl der Horner Stadtmusikkapelle.
5

Jö! Horn bekommt seine eigene Tracht

Lust auf Tracht in der Bezirkshauptstadt – mit Gemeinderatsbeschluss Anfang Juni, bei den Horner Festtagen, soll die noch ‚geheime‘ Tracht das erste Mal präsentiert werden. „Mich freut es, und wir waren uns im Gemeinderat auch alle einig, dass wir das machen“, sagt der frischgebackene Papa, Bürgermeister Jürgen Maier. Die Initiative läuft über den Fremdenverkehrs- und Verschönerungsverein, der hat den Antrag gestellt und Kontakt zu Trachtenexpertin Elfriede Maisetschläger aufgenommen. Das...

  • Horn
  • H. Schwameis
12

Der 2. "Tag der Dirndl": Königinnen, Dirndln, Marmelade, süßer Sirup

KIRCHBERG/PIELACH (MiW). Zuckerschock in der Kirchberghalle: Beim zweiten „Tag der Dirndl“ huldigte die Pielachtaler „Dirndl-, Edelbrand- und Dörrobstgemeinschaft“ unter Obfrau Elfriede König. Neben der Prämierung von Marmelade und Sirup präsentierten unter anderem das „Dirndl Spa“ feine Kosmetikprodukte, die „Dirndltaler“ feinste Liköre und Schnäpse und Dirndl-Schmuckdesigner Engelbert Groiß seine Kreationen aus den Kernen der als Kornelkirsche bekannte „Dirndl“. Zu Gast war selbstverständlich...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Permoser2
Anja Stich und ihr Team kümmerten sich um das Styling, auch bei Daniela Altenriederer.
15

Stramme Waden und einladende Dekolletés

TRAISMAUER. Traditionell und dennoch unkonventionell ging es am 04. April in der Städtischen Turnhalle zu. Der SC Traismauer veranstaltete dort eine Trachtenmodenschau. Laienmodels aus der Gegend sowie Kaderspieler des Vereins zeigten Mode der bekannten Designerin Elfi Maisetschläger. Für das nötige Styling sorgten die Damen vom „Frisiersalon mit Stil“ unter den Augen von Chefin Anja Stich. Nicht nur die Ehrengäste wie Stadträtin Veronika Haas waren begeistert. Obmann Leopold Rauscher und...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Stefanie Reinwald
42

Schupft‘s die Dirndln und gen Himmel hoch das Glas

WEINBURG (MiW). Wäre der Buchstabe „B“ nicht so weit vom Buchstaben „T“ entfernt, würde der „Bauernbund“ gleich neben der „Tradition“ stehen. Ein Abend wie in einem Heimatfilm: Urige Schuhplattlerei, Stimmungsband, Gastfreundschaft, die sich sehen lassen kann und eine eingeschweißte Gemeinde mit einem herzeigbaren Ball. Jene Ballnacht des Weinburger Bauernbundes steht stellvertretend für die ohnehin bekannt-beliebte Geselligkeit der Weinburger. Obmann Franz Hofbauer und sein Team haben wieder...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Permoser2
22

Ferschnitzer Ballnacht zum Erhalt traditioneller Kluft

Beim „Dirndl und Janker“-Ball traf sich ganz Ferschnitz in Festtagstracht FERSCHNITZ. (MiW) Der Musikverein (MV) Ferschnitz sorgt sich um die Wahrung der regionalen Identität: „Unser Verein möchte die Tracht bei seiner musikalischen Ausübung noch mehr in die Gesellschaft einführen“, gibt MV-Obmann Johann Peneder Bescheid. Die Erlöse des alljährlich im Ferschnitzer Gasthaus Affengruber veranstalteten „Dirndl- und Jankerball“ kommt der jungen Generation der Musiker für Instrumente- und...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
45

Die "Nacht in Tracht" in den Vollrath-Hallen

OBERNDORF (MiW). Tradition ist, zumindest bei der Familie Bertl von der Herzogenburger „Schirmbar“, den Saisonsabschluss zu feiern. Tradition ist, wenn man die derzeit hoch im modischen Kurs stehende Tracht wieder durch das Anziehen aufleben lässt und sich mit ihr fröhlich ins Nachtleben stürzt. Und ein großer Erfolg ist, wer dies alles geschickt und opulent zu kombinieren versteht: Die erste „Nocht in Trocht“ in den Oberndorfer Vollrath-Hallen war ein voller Erfolg. Veranstalter Leo Bertl...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Permoser2
40

Die spannende Wahl der neuen Dirndlmonarchin (Pielachtaler Dirndlkirtag 2012 - Teil 2)

FRANKENFELS (MiW). Nach zwei Jahren Amtszeit hieß es für Dirndlkönigin 2010/2011 Doris Fugger und Dirndlprinzessin Kathrin Rendler das Krönchen abzugeben. Bei einer bewegenden Ansprache bewies die scheidende Dirndlkönigin wahre Größe, und konnte schlussendlich in einem rührenden Moment die Tränen nicht mehr halten. Die neue Dirndlkönigin heißt für die Jahre 2012/2013 Julia Kollermann und ihre stellvertretende „Prinzessin“ ist Elisabeth Groiß. Die Königin durfte sich über Schmuck und ein eigenes...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Permoser2
106

Frankenfels ruft zum Pielachtaler Dirndlkirtag 2012 (Teil 1 - Der Kirtag, Land und Leute)

RANKENFELS (MiW). Zum siebenten „Pielachtaler Dirndlkirtag“ verwandelte sich ganz Frankenfels in eine farbenfrohe Wunderwelt voller regionaler Identität, zum „Kern des Dirndltals“. Veranstaltet wurde das touristische Spektakel vom Bauernbund, der Landjugend, dem Heimat- und Trachtenverein, der Marktgemeinde Frankenfels in Kooperation mit dem Mostvierteltourismus und der Regionalplanungsgemeinschaft Pielachtal. Neben allerlei Kulinarischem erfreuten auch Wanderungen, Modeschauen, ein...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Permoser2
2 90

Voting - Wer trägt die fescheste Tracht in der Wachau?

Unzähliger Bewerberinnen und Bewerber erfreute sich der BEZIRKSBLÄTTER-Fotostand beim großen Trachten-Shooting - nun liegt es an Ihnen, liebe Leserinnen und Leser - die fescheste Dame und den knackigsten Herrn in der traditionellen Kluft zu bestimmen. Wer wird denn die fescheste Tracht der Wachau? Auf die Siegerin und den Sieger wartet jeweils ein 200-Euro-Gutschein der Modemarke "Tu felix Austria". Es kann bis einschließlich Freitag, 30. September, gevotet werden. Die Bezirksblätter...

  • Krems
  • WACHAUER VOLKSFEST

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.