Dirndl

Beiträge zum Thema Dirndl

So sieht das Jubiläumsdirndl anlässlich des 80. Villacher Kirchtags aus.
 | Foto: Imperialista
4

Traum erfüllt und sich getraut
„Ich habe meine Chance ergriffen“

Eine anfängliche Idee in die Tat umsetzen und sich damit einen Herzenswunsch erfüllen, das traut sich nicht jeder. Michelle Miggitsch aus Villach hat diesen Schritt jedoch gemacht und erzählt im Interview über ihre Erfahrungen. VILLACH. Die gebürtige Villacherin hatte schon seit jeher eine ganz besondere Leidenschaft, nämlich Trachtenmode, genauer gesagt Dirndl. „Angefangen habe ich vor ein paar Jahren, als ich mein erstes Dirndl selbst geschneidert habe. Ich muss zugeben, dass meine Nähkünste...

1 118

Bildergalerie
Zünftiger Kirchale Kirchtag auf der St. Johanner Höhe

VILLACH. Auf der St. Johanner Höhe ging es wieder heiß her. Nicht nur wegen der hochsommerlichen Temperaturen, sondern vor allem wegen dem weit über die Stadtgrenzen hin beliebten „Kirchale Kirchtag“. An zwei Tagen wurde rund um die aus dem 14. Jahrhundert stammende Kirche gesungen, getrunken, gegessen und gelacht. Am Sonntag erfolgte die traditionelle Messe, gefolgt von Darbietungen der Jagdhornbläser der Jagdmusik Villach und dem Männergesangsverein Landskron unter der Leitung von Hannes...

2 101

Bildergalerie
Das war der Kinderkirchtag in Villach

Das Wetter spielte dieses Jahr mit und so herrschten perfekte Bedingungen für den sogenannten Kinderkirchtag am Villacher Kirchtag. Traditionellerweise gehört der letzte Tag der Kirchtagswoche den Kindern und Familien. VILLACH. Daher war es wenig verwunderlich, dass wieder sehr viel los am Kirchtagsgelände war. Viele Familien nutzten das perfekte Wetter um das vielfältige Angebot an Fahrgeschäften ausgiebig auszukosten. Und das sorgte bei den Kindern für Begeisterung und Freude - egal ob im...

2 477

Große Bildergalerie
Trachtenumzug bei bestem Kirchtagswetter

VILLACH. Kärntens größtes Brauchtumsevent, der Villacher Kirchtag, neigt sich dem Ende zu. Einer der Höhepunkte während der Kirchtagswoche ist der große Trachtenumzug. Pünktlich um 15 Uhr startete bei bestem Kirchtagwetter der Umzug, an der Spitze eine Reiterabordnung mit der Bauerngman-Standarte. MeinBezirk.at war natürlich mit dabei und bat viele Gäste und Teilnehmer vor die Kamera.

Nach der kurzen Regenpause strömten wieder Massen an Kirchtagsfans in die Villacher Innenstadt.
1 237

Große Bildergalerie
Das war der Freitag am Villacher Kirchtag

Fast das gleiche Spiel auch am Freitag. Tagsüber sonnig und sehr heiß, gegen Abend dann der schon fast obligatorische Sturm samt Regen und nach ca. einer Stunde dann das beste Kirchtagswetter. Und dies nutzen sehr viele Kirchtagsfans aus und stürmten regelrecht die Villacher Innenstadt. VILLACH. Hier herrschte nicht nur in den Gassen und auf den Plätzen Hochbetrieb, auch auf den vielen Bühnen zeigten die Ensembles vollen Einsatz. Neben der Hauptbühne vor dem Rathaus ist die am...

Auch der zeitweise Regen konnte die gute Stimmung nicht beeinträchtigen.
3 266

Große Bildergalerie
Regen, Sturm und ein Bundessieger am Villacher Kirchtag

Während tagsüber die Sonne ihr Bestes gab und mit über 30 Grad für hochsommerliche Witterungsbedingungen sorgte, kam es gegen Abend zu einem Wetterumschwung, der sogar zu einer temporären Räumung des Kirchtagsgeländes führte. VILLACH. Die Evakuierung konnte die ausgelassene Stimmung beim Villacher Kirchtag aber nicht wirklich beeinträchtigen. Die vielen Kirchtagsbesucher warteten geduldig die „Zwangspause“ ab, um dann umso ausgelassener den Kirchtag zu feiern. Bundessieger spielte auf Während...

Weit über die Villacher Stadtgrenzen beliebt: Der Kirchale Kirchtag auf der St. Johanner Höhe im Stadtteil Völkendorf.
3 133

Bildergalerie
Buntes Kirchtagstreiben auf der St. Johanner Höhe

VILLACH. Der sehr beliebte und urige „Kirchale Kirchtag“ auf der St. Johanner Höhe ging auch dieses Jahr sehr erfolgreich und bei bestem Kirchtagswetter über die Bühne. Bereits am Samstag wurde rund um die aus dem 14. Jahrhundert stammende Kirche im Stadtteil Völkendorf zur Musik von „Die zwei Kärntner“ ordentlich gefeiert. Die Fortsetzung gab es dann am Sonntag. Für die musikalische Unterhaltung sorgte das Lesachtaler Ensemble „Radlwind“. An beiden Tagen stammte die Kulinarik von den...

2 121

Bildergalerie
Zünftiger Kirchtag in St. Georgen

VILLACH. Auch dieses Jahr lud die Oberdörfer Zech zu ihrem traditioniellen Kirchtag in und um das GH Wiegele in St. Georgen. Bei bestem Kirchtagswetter war der Besucherandrang enorm. Gestartet wurde mit einem Festgottesdienst, der durch die Sängerrunde Fellach-Oberdörfer gesanglich begleitet wurde. Im Anschluss ging es zum Trattentanz, musikalisch bgleitet von den Gailtalkrainern. MeinBezirk.at war mit dabei und bat viele Kirchtagsbesucher vor die Kamera.

1 94

Bildergalerie
Kirchtag im Oberwollaniger Dorf

VILLACH. Die Kameradinnen und Kameraden der FF Wollanig luden wieder zu dem beliebten Wollaniger Kirchtag im Oberwollaniger Dorf. Bei bestem Kirchtagswetter wurden kulinarische Köstlichkeiten wie zum Beispiel die weit über die Grenzen hin beliebte Kirchtagssuppe angeboten. Apropos Kirchtagssuppe, die war am Sonntag bereits um die Mittagszeit ausverkauft. Die Feierlichkeiten werden der Tradition entsprechend am Vortag mit dem händischen Maibaumaufstellen eröffnet. Nach dem...

Neueröffnung in Velden
Dirndl trifft jetzt auf Genuss und Kunst

Am letzten Oktober-Wochenende war es soweit. Silvia Mitterer aus dem schönen Bayernland und seit drei Jahren in Kärnten wohnhaft, eröffnete offiziell mit einer kleinen Einweihungsfeier ihr Geschäft „Dirndl Genuss Kunst“ in der Rosegger Straße. VELDEN. Mitterer betreibt das Geschäft seit dem Sommer im Haus der Frühstückspension Zeichen-Wiegele. Als waschechte Bayerin lebt sie die Tradition und liebt vor allem das Dirndl. So war es mehr als naheliegend für sie, das Dirndl in den Mittelpunkt ihres...

Stammgäste am Dorffest: Steffi (Mitte) mit Matheo (5) und Anna-Lena (2).
1 102

Bildergalerie
Großes Dorffest der FF Turdanitsch-Tschinowitsch

VILLACH. Zum traditionellen Dorffest lud die Freiwillige Feuerwehr Tschinowitsch Turdanitsch. Kommandant OBI Karl Glanznig und sein Team konnten sich über viele Gäste freuen, die das perfekte Kirchtagswetter ausnutzten, um neben einer hervorragenden Sauren Suppe, für die Helmut Mitterböck verantwortlich zeichnete, auch noch viele weitere Schmankerln zu genießen. Neu am Speiseplan waren feinste Steaks, zubereitet von Küchenchef Michael Höftberger. 100 Jahre Jubiläum Mit Spannung blickt man in...

Anzeige
Das Gewinner-Pärchen gewinnt exklusive Karten für "Rettl rockt die Burg" und einen Einkaufsgutschein.  | Foto: Private Bildeinsendungen (13)
Aktion 13

Voting
Wer wird das RETTL Kirchtagspärchen 2023

Heuer sucht Rettl 1868 das Kirchtagspärchen 2023. Wählt aus den unten aufgelisteten Pärchen euren Favoriten und votet mit.  VILLACH. Nach einer wahren Flut an Einsendungen hat sich die Fachjury auf zwölf Pärchen festgelegt, die sich mit ihrem Bild nun dem Online-Voting stellen. Aus den TOP 12 könnt ihr noch bis zum 26. Juli online die Gewinner wählen. Das erwartet die GewinnerDas Pärchen mit den meisten Stimmen gewinnt exklusive Karten für "Rettl rockt die Burg" und einen Rettl...

  • Kärnten
  • Villach
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Anzeige

Rettl 1868
Wir suchen das „Rettl 1868 Kirchtagspärchen 2023“

Auch heuer suchen wir das "Kirchtagspärchen" powered by Rettl 1868.  Unter allen eingesendeten Bildern wird ein toller Preis verlost.  VILLACH. Mitmachen und gewinnen! Ihr seit ein richtig tolles Duo? Ihr mögt es euch gemeinsam in Schale zu werfen und ein Look ganz in Tracht ist für euch kein Fremdwort? Dann bewerbt euch und werdet mit etwas Glück das "Kirchtagspärchen powered by Rettl 1868". Ob Dirndl oder LederhoseIhr fühlt euch wohl in eurer Tracht und seit ein cooles Team? Dann rein ins...

  • Kärnten
  • Villach
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
20 Mitglieder zählt die Zechgemeinschaft Drobollach mit ihrem Obmann Simon Markowitz (Bildmitte) zur Zeit.
1 116

Bildergalerie
Viel los am Drobollacher Kirchtag

DROBOLLACH. Die Zeche aus Drobollach lud auch heuer wieder zum großen Jahreskirchtag. „Wir freuen uns sehr, dass unser Kirchtag bei den Gästen so beliebt ist“, meint der Obmann der Zeche Simon Markowitz hochzufrieden. Seit 2019 ist er Obmann der Zeche, die aus derzeit 20 Mitgliedern besteht. „Wir haben derzeit einen leichten Männerüberschuss“, meint der Obmann augenzwinkernd. „Mädels – und natürlich auch Burschen – sind bei uns herzlich willkommen. Einzige Voraussetzungen sind, sie müssen...

"Sommerdirndl 2021"
Für die Top-10 voten!

Die Top-10 für die Suche nach dem "Sommerdirndl 2021" stehen fest. Nun heißt es: voten, voten, voten. VILLACH. Gemeinsam suchen Rettl 1858 und die WOCHE das "Sommerdirndl 2021". Nun fand die erste Vorausscheidung statt. Schwere Entscheidung Eine strenge Experten-Jury wählte aus rund 50 Bewerbungen die Top-10 aus. Thomas Rettl: "Die Entscheidung ist uns wirklich nicht leicht gefallen, es sind viele gute Einsendungen dabei." Was der Jury vorschwebt: "Eventuell wird es nicht nur ein Shooting mit...

Ganz im Trend mit Tracht | Foto: KK
2

Fashion-Blog: Trachten-Trends auf Kirchtag & Wiesn

Bloggerin Nina Wrann über Mode-Trends Die gute alte Tracht! Man liebt sie oder man hasst sie, man setzt auf zeitlos oder modern. Bei den Dirndln geht der Trend eher zurück zur ursprünglichen Variante. Kein Kitsch, kein Glitzer, keine grellen Farben. Wer für die kommenden Kirchtage und Volksfeste ein wenig Abwechslung braucht, kann es mit neuen Accessoires probieren. Wie wär´s mal mit einem Blumenkranz statt Flechtfrisur? Um nicht immer gleich in ein neues Dirndl zu investieren, reicht fürs...

Anzeige

Modeschau im Zitrusgarten

Am 15. Dezember 2011 findet unsere letzte Veranstaltung in diesem Jahr statt. Im Rahmen "Advent im Zitrusgarten" veranstalten wir eine Top Modeschau der Designerin Claudia Hochmüller mit ihren modernen Trachten. 9 Hübsche Models + 3 Jungprinzessinnen werden ihre handgenähten Trachten mit Accessoires von Taschen Wiegele und originellen floralem Haarschmuck der Floristinnen von Blumen Ceron am Catwalk in der Eventhalle - Zitrusgarten vorführen. Weiters wird der Künstler Ernst Gradischnig an...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.