Diskussion

Beiträge zum Thema Diskussion

„Es müsste wirklich eine kompetenzrechtliche Neuausrichtung auf Verfassungsebene geben, welche Zuständigkeiten die Gemeinden in der Zukunft haben, und welche Kompetenzen den Bürgermeistern zustehen“, schlägt der Tiroler FPÖ-Landesparteiobmann | Foto: BB Archiv

FPÖ Tirol
Bürgermeistern "Verantwortung abnehmen"?

TIROL. Sollte man den Bürgermeistern und Gemeinden "Verantwortung abnehmen"? Diese Frage stellen sich zur Zeit die Neos. Der Tiroler FPÖ Landesparteiobmann Abwerzger sieht darin einen "interessanten Diskussionsansatz". Ausgegangen von der WidmungskompetenzDie Neos forderten kürzlich, den Gemeinden die Widmungskompetenzen bei der Raumordnung zu entziehen. Für den Tiroler FPÖ-Landesparteiobmann Abwerzger ein "interessanter Diskussionsansatz".  Er sieht sogar einen gewissen Sinn darin, den...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bei der Gemeinderatssitzung in Langkampfen am 1. Juni wurden vor allem die Richtlinien zur Vergabe von Eigentumswohnungen diskutiert.  | Foto: Gredler
2

Gemeinderatssitzung
Langkampfen setzt auf Punktevergabe bei Wohneigentum

Bei der Langkampfener Gemeinderatssitzung am 1. Juni ging es unter anderem um die Festlegung von Vergaberichtlinien für Wohnungseigentum. Dabei wurde das Punktevergabesystem beschlossen.  LANGKAMPFEN (red). Bei der Gemeinderatssitzung in Langkampfen rund um Bürgermeister Andreas Ehrenstrasser am 1. Juni wurde vor allem das geplante Punktesystem für die Wohnungsvergabe heiß diskutiert. Die Amtsleitung hat, aufbauend auf den Richtlinien zur Vertragsraumordnung, einen Entwurf für Richtlinien zur...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Werner Tschurtschenthaler (Bürgermeister Innichen), Andreas Schatzer (Präsident Südtiroler Gemeindenverband), Linder-Geschäftsführer Hermann Lindner, Helmut Mödlhammer (Präsident Österreichischer Gemeindebund) und Josef Steigenberger (Bayerischer Gemeindetag, v. l.). | Foto: Lindner/Mühlanger

„Schutz kann nur gemeinsam funktionieren“

3. Kommunalforum Alpenraum: Experten zeigten, wie Gemeinden ihre Schutzaufgaben auch in Zukunft erfüllen können. KUNDL. Rund 70 Gemeindevertreter informierten sich beim dritten "Kommunalforum Alpenraum" im Lindner-Innovationszentrum über die Rolle der Gemeinden im modernen Naturgefahrenmanagement. „Der Bürgermeister ist der wichtigste Naturgefahrenmanager“, erklärte Florian Rudolf-Miklau von der Wildbach- und Lawinenverbauung aus Wien. Eine essentielle Aufgabe der Gemeinden sei es, die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.