DNA

Beiträge zum Thema DNA

Cellular Reprogramming Necklace: Diese skulpturale Halskette stellt physisch die Chromatinstruktur des OCT-4-Gens dar. | Foto: Audrey Rose Mizzi, Anna Dumitriu, Alex May
5

Pernerinsel
Sonderausstellung zeigt, wie sich DNA verändern kann

Die Werke der preisgekrönten britischen Forscherin und Künstlerin Anna Dumitriu sind derzeit in einer Sonderausstellung zu sehen, der Eintritt ist frei, die Ausstellung wurde bis zum 20.9. verlängert. HALLEIN. Es war ein schrecklicher Winter im Jahr 1944-45. "Man nannte es den niederländischen Hungerwinter", erklärt die britische Forscherin und Künstlerin Anna Dumitriu. Die Menschen waren gezwungen, Baumrinde zu essen, um zu überleben. Doch eine erstaunliche Wandlung fanden Forscher bei der DNA...

Am Freitag, den 29. September 2023 fand ein Passant auf dem Treppelweg (Almweg) an der Salzach in Hallein-Rif, etwa mittig zwischen Ursteinsteg und dem Bootshaus des Ruderclubs Salzburg, eine 32-jährige weibliche Person (Fußgängerin) mit schwersten Kopfverletzungen. | Foto: Gebhard Fritz
3

Hallein Treppelweg
Frau schwerverletzt: DNA-Spur führte zu Verdächtigem

Nach einem halben Jahr scheint der rätselhafte Fall einer schwer verletzten Frau am Treppelweg gelöst zu sein: ein DNA-Vergleich brachte laut Polizei ein Ergebnis.  HALLEIN. Am Freitag, 29. September 2023 wurde eine 32-jährige Niederösterreicherin schwer verletzt am Treppelweg an der Salzach bei Hallein-Rif aufgefunden. Ein Passant leistete unverzüglich Erste Hilfe und verständige die Einsatzkräfte. Die Frau wurde in das Unfallkrankenhaus Salzburg (UKH) Salzburg eingeliefert. 32. jährige Frau...

Die Polizei hat einen Verdächtigen, den mutmaßlichen Täter des Überfalls auf eine Tankstelle und Bankfiliale, festgenommen.  | Foto: Symbolbild: pfw
4

Mutmaßlicher Täter gefasst
Bank und Tankstelle in Salzburg überfallen

Wie die Polizei Salzburg vermeldet, soll der Überfall auf eine Tankstelle im September in der Stadt Salzburg aufgeklärt worden sein. Der Tennengauer Verdächtige soll zusätzlich im Oktober eine Bankfiliale überfallen haben.  SALZBURG. Ein Tennengauer wird laut Polizei Salzburg verdächtigt, eine Tankstelle und Bankfiliale in der Stadt Salzburg überfallen zu haben.  Mit Pistole bedrohtDer Raub vom 28. September auf die ENI-Tankstelle in der Stadt Salzburg konnte laut Polizei  Salzburg nun geklärt...

In der DNA schlummern viele Informationen. | Foto: Production Perig / Fotolia
1

Wie unser Körper auf Medikamente reagiert

In unserem Erbgut, der DNA, ist eine Vielzahl an Informationen gespeichert, welche Faktoren vom Aussehen bis hin zur Anfälligkeit für verschiedene Krankheiten beeinflussen. Nicht zuletzt bestimmen die Gene auch, wie gut der menschliche Körper die Wirkstoffe von Medikamenten verarbeiten kann. Außerdem können genetische Veränderungen dazu führen, dass bei Patienten unerwünschte Nebenwirkungen auftreten. Mit diesem Teilbereich der Medizin befasst sich die Pharmakogenetik. Mittlerweile gibt es...

  • Marie-Thérèse Fleischer

Schwerer Diebstahl geklärt

PUCH (pl). Durch einen DNA-Treffer klärten Beamte aus Hallein die Identität eines der Täter. Der 72-jährige Pensionist aus Puch erkannte den 38-jährigen Ungarn als einen der Männer, mit denen er einen Handel eingehen wollte, auf einem Lichtbild. Nach Anordnung der Festnahme durch die Staatsanwaltschaft nahmen Polizisten der Schengenfahndung den ungarischen Staatsangehörigen am 24. März 2016 auf der Südautobahn in der Steiermark fest. Bei der Vernehmung nannte der Ungar seinen Komplizen, einen...

Der am Untersberg verunglückte Karl Kammerer mit seiner Familie – rechts hinter ihm steht sein heute 99-jähriger Halbbruder Ferdinand Kammerer. | Foto: Repro: Franz Neumayr
1 9

Nach 85 Jahren erhält 99-Jähriger Gewissheit über Schicksal des vermissten Bruders

Gerichtsmedizin klärte den Fall des im Herbst am Untersberg geborgenen Skeletts 85 Jahr nach seinem bis vor kurzem ungeklärten Schicksal gibt es für die Familie eines Walsers endlich Gewissheit: Karl Kammerer starb im März 1929 bei einer Skitour auf dem Untersberg. Sein Skelett war im Oktober vorigen Jahres entdeckt und im November geborgen worden. Erst ein zweiter DNA-Test brachte nun Gewissheit: Bei dem Toten handelt es sich um den Halbbruder des heute 99-jährigen Ferdinand Kammerer aus Wals....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.