Dom St. Jakob

Beiträge zum Thema Dom St. Jakob

Die Sanierungsarbeiten im Innsbrucker Dom schreiten zügig voran. | Foto: Reinhold Sigl
3

Gedanken
„Jahrhundertchance“: Deckenfresken im Dom ganz nah betrachten

Die Sanierung des Doms zu Sankt Jakob schreitet zügig voran: Schon seit Anfang Mai sind nun die Arbeiten im Inneren des Gotteshauses im Gang. INNSBRUCK (dibk). Obwohl der Dom für Gottesdienste gesperrt ist, bleibt er gerade für Kunstinteressierte auch in der aktuellen Bauphase eine besonders interessante Adresse. Ab 27. Juni ergibt sich die einmalige Gelegenheit, die Deckenfresken von Sankt Jakob aus nächster Nähe zu besichtigen.  Gerüstbesteigung möglichFür die Restauratoren und die...

Bischof Hermann Glettler ruft mit einem Gebet in den Pfarrkirchen Tirols zum Frieden in Europa auf. | Foto: pixabay

Gedanken
Diözese Innsbruck ruft zu Gebet für den Frieden in Europa auf

TIROL. Die Diözese Innsbruck ruft angesichts der wachsenden Kriegsgefahr für den europäischen Kontinent zum gemeinsamen tirolweiten Gebet am Wochenende auf.  Beten gegen Lügen, Krieg und ZerstörungIn Anbetracht der derzeitigen internationalen Entwicklung ruft der Innsbrucker Bischof Hermann Glettler dazu auf, für Frieden in Europa zu beten: „Propaganda, Lüge, Krieg und Zerstörung sollen nicht das letzte Wort haben!“ Zu diesem Zweck wurde ein eigenes Gebet veröffentlicht. In vielen Kirchen der...

Propst Florian Huber ist gebürtiger Langkampfener, seit 40 Jahren Priester und seit 2004 Propst im Dom St. Jakob in Innsbruck.

Propst Florian Huber seit 40 Jahren Priester
Propst Huber: "Ja, das ist ein Privileg"

Propst Florian Huber feiert am 30. Mai 2020 sein 40. Priesterjubiläum. Wir besuchten ihn im Dom zu St. Jakob. Sie sind seit 40 Jahren im Priesteramt. Ursprünglich wollten Sie aber Mathematik und Physik studieren. Wie kam der Wandel zur Theologie? Florian Huber: Seit meinem 10. Lebensjahr wollte ich Lehrer werden. Meine Entscheidung für Mathematik und Physik kam erst in der Maturaklasse. Ich habe schon im 1. Semester entdeckt, dass das nicht das Richtige ist. Neben meinem Studium habe ich als...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
ORF-Radiogottesdienste im Lockdown mit Bischof Hermann Glettler aus dem Innsbrucker Dom. | Foto: Stadtblatt
1

Gedanken
Gottesdienste live in den Medien

INNSBRUCK. Öffentliche Gottesdienste sind während des Lockdowns vorerst ausgesetzt. Trotzdem geht das kirchliche Leben – österreichweit und in der Diözese Innsbruck weiter. Die Kirchengebäude bleiben tagsüber für das persönliche Gebet geöffnet. In einigen Kirchen besteht auch die Möglichkeit zu Aussprache und Beichte, selbstverständlich unter Berücksichtigung der verschärften Sicherheits- und Hygienemaßnahmen. Neben Hilfestellungen für die Hauskirche bietet die Diözese Innsbruck in den...

Foto: Land Tirol

„Tubaweihnacht 2014“ am 23. Dezember um 19 Uhr vor dem Dom zu St. Jakob

Unter dem Titel „Tuben, Euphonien und Tenorhörner erschallen im adventlichem Klange“ sind MusikliebhaberInnen herzlich eingeladen, sich am 23.Dezember um 19 Uhr vor dem Dom zu St. Jakob in Weihnachtsstimmung versetzen zu lassen. Am letzten Tag vor dem Heiligen Abend spielen unter der Leitung von Hansjörg Simon aktive und ehemalige SchülerInnen aus allen Regionen und Musikschulen des Landes Tirol Weihnachtslieder und verkürzen damit musikalisch die Wartezeit auf das Christkind. Das Repertoire...

Alt-Bischof wird am Donnerstag im Innsbrucker Dom aufgebahrt

Die Diözese Innsbruck hat die Begräbnisfeierlichkeiten für Altbischof Reinhold Stecher bekanntgegeben: Am Donnerstag, den 31. Jänner wird Alt-Bischof Reinhold Stecher um 14 Uhr in den Dom zu St. Jakob in Innsbruck überführt und aufgebahrt, die Ehrenwache wird formiert. Das geschieht im Rahmen einer kurzen liturgischen Feier mit Bischof Manfred Scheuer und Propst Florian Huber. Danach hat die Bevölkerung bis 20 Uhr Gelegenheit, von Bischof Stecher Abschied zu nehmen. Ebenfalls geöffnet für den...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.