Dominik Richtsteiger

Beiträge zum Thema Dominik Richtsteiger

Rund acht Millionen Euro soll das Bauvorhaben dem Unternehmen kosten. | Foto: MeinBezirk
26

85 neue Arbeitsplätze
Zaunergroup baut neues Bürogebäude in Wallern

Mit einem feierlichen Spatenstich feiert die Zaunergroup den offiziellen Startschuss für ihr neues Bauprojekt. Am Unternehmenshauptsitz in Wallern entsteht ein neues Bürogebäude, das künftig Raum für 85 zusätzliche Arbeitsplätze bieten soll. WALLERN AN DER TRATTNACH. Rund acht Millionen Euro soll das Projekt dem Unternehmen kosten. In seiner Eröffnungsrede erklärt Bürgermeister Dominik Richtsteiger (ÖVP): „Wir als Gemeinde freuen uns, in Wallern eine so blühende Wirtschaft zu haben, und sind...

Gutschein für Firma Binder
BBOÖ feiert 37.000sten Anschluss in Wallern

Vor Kurzem wurde der 37.000ste Glasfaser-Anschluss der Breitband Oberösterreich GmbH (BBOÖ) in der Gemeinde Wallern an der Trattnach aktiviert. Die Firmeninhaberin Sabine Binder erhielt dafür einen Gutschein der BBOÖ von den Eurothermen Resorts im Wert der Anschlusskosten. WALLERN AN DER TRATTNACH. Beim 37.000sten Kunden der BBOÖ handelt es sich um die Firma Binder Industrieanlagenbau. Die Firmeninhaberin Sabine Binder, Zweite Präsidentin des oö. Landtags, nahm im Namen des Unternehmens einen...

Alle beteiligten Unternehmen und einige Politikerinnen und Politiker waren bei der Eröffnungsfeier in Wallern vor Ort. | Foto: MeinBezirk
19

Energie für 1.000 Haushalte
Biomethan-Anlage in Wallern eröffnet

Eine Innovation im Bezirk Grieskirchen: Die Biogas Trattnachtal GmbH nimmt ihre Anlage zur Aufbereitung von Biogas in Betrieb und erzeugt daraus Biomethan. Das ganze passiert am Standort des Reinhaltungsverbandes Trattnachtal (RHV) in Wallern an der Trattnach. WALLERN AN DER TRATTNACH. Mittels dreistufiger Membrantechnologie werde das Biogas zu Biomethan mit einem Reinheitsgrad von mehr als 98 Prozent aufbereitet. Künftig sollen bis zu 200 Kubikmeter Biomethan pro Stunde in das Gasnetz der...

Wölfe in Oberösterreich
Auch in Grieskirchen und Eferding eine Gefahr?

Seit einiger Zeit wird in Oberösterreich vermehrt über die mögliche Rückkehr des Wolfes diskutiert. Die BezirksRundSchau hat bei Experten aus der Region nachgefragt, ob man sich bei uns auch fürchten muss. BEZIRKE. Eferdings Bezirksjägermeister Volkmar Angermeier betrachtet den Wolf als gefährliches Raubtier, dessen Verhalten sich im Kern nie verändert hat. „Wenn er die kritische Distanz unterschreitet, kann man nicht ausschließen, dass er Menschen gefährdet, auch hier in unserer Region“, sagt...

25-jähriges Firmenjubiläum
Jubiläumsmedaille für Wallerner Unternehmen

Auf Antrag der WKO Grieskirchen, unterstützt von der Sparte Industrie der WKOÖ, wurde die Firma Zauner Anlagentechnik GmbH in Wallern mit der Jubiläumsmedaille und Ehrenurkunde der WKO OÖ, unterzeichnet von Präsidentin Doris Hummer und Direktor Gerald Silberhumer, zum 25-jährigen Firmenjubiläum ausgezeichnet. WALLERN AN DER TRATTNACH. Anlässlich der 25-Jahres-Feier wurde die hohe Auszeichnung von WKO Grieskirchen Obmann Günther Baschinger und WKO-Leiter Hans Moser, in Beisein von Laurenz...

„Situation ist für Kinder gefährlich“
Rauchfreie Spielplätze in Wallern

Wallern hat „Rauchfreier Spielplatz“-Tafeln auf den Spielplätzen in der Gemeinde aufgestellt. Man wolle damit für das Thema Rauchen sensibilisieren und auf die Gefahren aufmerksam machen. WALLERN AN DER TRATTNACH. Der oberösterreichische Familienbund startete gemeinsam mit der oberösterreichischen Kinderwelt eine Kampagne für rauchfreie Spielplätze. Viele Gemeinden sind dem Aufruf gefolgt und haben sich der Initiative bereits angeschlossen. Auch die Gemeinde Wallern an der Trattnach macht sich...

Wallern an der Trattnach
"Ortskernbelebung hat oberste Priorität"

Für seine erste Amtszeit hat sich der ehemalige Bauamtsleiter Dominik Richtsteiger (VP) viel vorgenommen. Ein Generationenspielplatz, Teilerneuerung des Wasserleitungsnetzes und die Sicherstellung der ärztlichen Versorgung sind nur einige Punkte seiner Agenda. Das große Ziel ist die Belebung des Ortskerns durch regionale Nachhaltigkeitsprojekte. WALLERN AN DER TRATTNACH. Seit Ende 2021 ist der letzte Abschnitt des digitalen Leitungsinformationssystems für Wasser und Kanal abgeschlossen. Für...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.