Manfred Zauner

Beiträge zum Thema Manfred Zauner

Rund acht Millionen Euro soll das Bauvorhaben dem Unternehmen kosten. | Foto: MeinBezirk
26

85 neue Arbeitsplätze
Zaunergroup baut neues Bürogebäude in Wallern

Mit einem feierlichen Spatenstich feiert die Zaunergroup den offiziellen Startschuss für ihr neues Bauprojekt. Am Unternehmenshauptsitz in Wallern entsteht ein neues Bürogebäude, das künftig Raum für 85 zusätzliche Arbeitsplätze bieten soll. WALLERN AN DER TRATTNACH. Rund acht Millionen Euro soll das Projekt dem Unternehmen kosten. In seiner Eröffnungsrede erklärt Bürgermeister Dominik Richtsteiger (ÖVP): „Wir als Gemeinde freuen uns, in Wallern eine so blühende Wirtschaft zu haben, und sind...

Generationenwechsel
Neue Geschäftsführung bei Zauner Anlagentechnik

Die Zauner Anlagentechnik GmbH in Wallern wächst stetig und stellt die Weichen für die zukünftige Führung des erfolgreichen Unternehmens. Die Firmengründer Manfred Zauner und Franz Maurer werden mit Ende Jahr 2021 aus der operativen Geschäftsführung ausscheiden und bleiben als Geschäftsführer in der Zaunergroup Holding tätig. Nachfolger werden mit 12. Jänner 2022 Roman Zauner und Andreas Beck. WALLERN AN DER TRATTNACH. Ihren Ursprung hat die Zauner Anlagentechnik GmbH in der 1998 von Manfred...

Wels-Land
Franz Haider ist der neue Vorsitzende des BAV

Bei der Verbandsversammlung des Bezirksabfallverbandes (BAV) Wels-Land wurde Franz Haider zum neuen Vorsitzenden gewählt.  WELS-LAND. Der BAV Wels-Land hat einen neuen Obmann: Franz Haider. Dieser war zuvor als Obmann-Stellvertreter tätig und wurde nun bei der Verbandsversammlung am 24. März zum neuen Vorsitzenden gewählt und löst somit Manfred Zauner ab. Das Amt des Stellvertreters übernimmt Thomas Steinerberger.  „Hui statt pfui“-AktionUm für Sauberkeit in der Umwelt zu sorgen, laufen...

Nach interner Prüfung
Bau der LASK-Arena verzögert sich

Nach Mängeln in der Bauausschreibung zog der LASK die Notbremse. Die Verzögerungen rund um den Neubau der Raiffeisen-Arena will man rasch wieder aufholen. LINZ. Während beim Abriss der Gugl alles nach Plan läuft, wird sich der Bau der neuen Raiffeisen Arena verzögern. Das gab der Linzer Fußball-Bundesligist am Mittwoch bekannt. Grund dafür sei, dass sich die laufende Ausschreibung nach interner Prüfung als ungenügend herausgestellt habe. Bereits Anfang Februar berief der LASK Manfred Zauner...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner

Raiffeisen Arena
LASK-Präsident Gruber: "Werden uns dieses Stadion leisten können"

In einem geleakten internen Bericht warnt der mittlerweile abberufene LASK-Vize Manfred Zauner vor einer Kostenexplosion bei der neuen Raiffeisen Arena. LASK-Präsident Siegmund Gruber weist die Vorwürfe scharf zurück. LINZ. „Während behauptet wird unser Projekt wäre viel teurer, oder gar gefährdet - wird auf der Baustelle in Präzision weitergemacht“, schrieb der LASK bereits am Mittwochmorgen in einem Social Media-Beitrag. Unmittelbar davor sorgte ein Schreiben des mittlerweile abberufenen...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner

Gemeinde Schleißheim
Bürgermeister a.D. Manfred Zauner zum Ehrenbürger ernannt

Der ehemalige Schleißheimer Bürgermeister Manfred Zauner wurde wegen seines Engagements für die Gemeinde zum Ehrenbürger ernannt. SCHLEIßHEIM. Manfred Zauner wurde für sein vorbildhaftes Engagement und seine langjährigen, umfassenden Tätigkeiten zum Wohle der Gemeinde Schleißheim zum Ehrenbürger ernannt. Zauner ist seit 1985 Gemeinderat, weiters war er drei Jahre Vizebürgermeister und 28 Jahre Bürgermeister von Schleißheim. Während seiner Amtszeit wurden zahlreiche große Projekte umgesetzt, wie...

Schleißheim, Bürgermeister
Schleißheimer Gemeinderat wählt neuen Bürgermeister

Bei der Gemeinderatssitzung am 20. November wurde  Johann Knoll mit großer Mehrheit zum neuen Bürgermeister der Gemeinde Schleißheim gewählt. SCHLEISSHEIM. Mit dieser Wahl wurde der Generationenwechsel an der Spitze der Gemeindepolitik Schleißheims vollzogen. Knoll folgt somit Langzeitbürgermeister Manfred Zauner nach. Dieser führte 28 Jahre lang die Geschicke der Gemeindepolitik. Ehrenbürgerschaft für Zauner „Mein Vorgänger hinterlässt sehr große Fußstapfen. Seine Verdienste um die Gemeinde...

2

Johann Knoll übernimmt zum 1. November
Bürgermeisterwechsel in Schleißheim

SCHLEIßHEIM. "Ich darf mich herzlich bedanken, dass ich diese lange Zeit für euch arbeiten durfte": Mit diesen Worten verabschiedete sich jetzt Manfred Zauner von seinen Schleißheimern und Ottstorfern. Der ÖVP-Bürgermeister übergibt nach 28 Jahren das Amt an seinen Vize und Parteikollegen Johann Knoll. Dieser übernimmt am 1. November geschäftsführend, bis Mitte November der Gemeinderat in einer Sondersitzung den neuen Ortschef offiziell wählt. "Ich gehe mit jugendlicher Motivtion ans Werk, die...

Schleißheimer Bürgermeister übergibt Amt nächstes Jahr

SCHLEIßHEIM (sw). Dem Bürgermeister von Schleißheim, Manfred Zauner, ist aufgrund von Krankheit keine körperliche Tätigkeit erlaubt. Weshalb der Vizebürgermeister Johann Knoll diese für ihn übernimmt. Im Vorwort der Gemeindezeitung kündigte Zauner nun sein Ende als Bürgermeister für Oktober/November 2019 an. Seitdem brodelt die Gerüchteküche, das Johann Knoll die Geschäfte übernehmen wird. "Dies kann ich nicht bestätigen", so der Vizebürgermeister, "da solch eine Entscheidung eine...

Bürgermeister Manfred Zauner (li) bekam von der Gemeinde, der Schule und vom Kindergarten zu seinem Jubiläum eine Reise nach Paris geschenkt. Weiters am Foto Oliver Hofbauer, Helmut Adelsmair, Gerald Stadlmayr, Johann Knoll, Heliana Gruber, Karin Hoffmann
47

Jubiläumsfeier Manfred Zauner: 25 Jahre Bürgermeister der Gemeinde Schleißheim

Manfred Zauner feierte kürzlich sein 25 jähriges Jubiläum als Bürgermeister von Schleißheim. Dies nützte er auch um seinen 60. Geburtstag nachträglich zu feiern. Bis auf den letzten Platz gefüllt war die Mehrzweckhalle bei diesem Fest, zu dem sich auch viele Ehrengäste eingefunden hatten. Unter ihnen NR Jakob Auer, Bürgermeistersprecher von Wels-Land sowie Bürgermeister aus Thalheim Andreas Stockinger, Harald Piritsch Bürgermeister aus Steinhaus, Gerhard Huber Bürgermeister aus Sattledt, Rudolf...

Franz Hager mit dem Ehrenring der Gemeinde Schleißheim ausgezeichnet

SCHLEISSHEIM. Im Rahmen einer Festsitzung im Anschluss an die konstituierende Sitzung des Gemeinderats erhielt Franz Hager für außergewöhnliche Leistungen und Verdienste für die Schleißheimer Bürger den Ehrenring der Gemeinde. 21 Jahre wirkte Hager erfolgreich im Gemeinderat, davon 15 Jahre als Fraktionsobmann der ÖVP, ehe er diese Funktionen im Jahr 2012 zurücklegte. Seit 20 Jahren leitet er als Obmann die Geschicke der Sportunion Schleißheim, mit derzeit sieben Sektionen und über 300...

Neuer Anlauf für Traunstegbau

Welser Neo-Gemeinderat Andreas Weidinger (VP) setzt sich für Steg nach Schleißheim ein. Rund 2,7 Millionen Euro wird die Stadt Wels im heurigen Jahr für die Erhaltung und den Bau von Straßen investieren. Mit Stimmenmehrheit wurde dies am vergangenen Montag im Gemeinderat beschlossen. Die Eckpunkte stellen mehr Sicherheit für Fußgänger und Radfahrer, Maßnahmen zur Schulwegsicherung und Sanierung von Unfallhäufungspunkten sowie Initiativen zur Verkehrsberuhigung dar. 1,2 Millionen Euro werden in...

Hotelbau in Wallern hat begonnen

Der Unternehmer Manfred Zauner baut im Ortszentrum ein Hotel mit 31 Zimmern, zwei Suiten und einem Cafe. WALLERN (mak). Auf der Rennerwiese im Ortszentrum ist der Bau bereits im Gange. "In Wallern gibt es noch kein Hotel. Ich denke, der Bedarf ist da, alleine schon im Business-Bereich, aber auch für den Tourismus. Da habe ich mir gedacht, bauen wir eben ein Hotel", so Manfred Zauner. Der international tätige Anlagenbau-Unternehmer will das Hotel also nicht nur für die eigenen Geschäftspartner...

Warme Farben und kreative Kombinationen verschiedener Materialen sind die Wohn-Trends. | Foto: Kieslinger
2

Der Wunsch nach Individualität steigt

Bei der Einrichtung der eigenen vier Wände geht der Trend eindeutig zu mehr Individualität. SIGHARTING. Immer häufiger wird bei Möbeln von der Stange kritisiert, dass diese nicht passen. Einerseits weil die Farbe nicht 1:1 stimmig ist und andererseits weil sie nicht maßgenau sind. Hier ist Individualität gefragt. Ein Grund für Konsumenten, sich vermehrt an Tischler zu wenden. Laut einer Studie des Linzer Markt- und Meinungsforschungsinstitutes market liegt das Plus des Tischlers klar in den...

In Wels-Nord ist ein Altstoffsammelzentrum geplant

Stadt hat Grundstück gekauft. Mit Land OÖ wird um Höhe der Förderung gefeilscht. Am Freitag, 11. Mai, wird mit einem Tag der offenen Tür das Altstoffsammelzentrum Marchtrenk feierlich eröffnet. Ende Mai öffnet in Thalheim das sechste und vorläufig letzte ASZ im Bezirk Wels-Land offiziell seine Pforten. „An beiden Standorten können jetzt schon, so wie in Linden, Sattledt, Stadl-Paura und Gunskirchen, Altstoffe abgegeben werden. Der Bezirk ist damit mit sechs topmodernen Sammelzentren bestens...

Thalheim: Altstoffzentrum neu

In nur fünf Monaten hat sich Thalheim ein neues Altstoff-Sammelzentrum gebaut. Es hat viele Vorteile für die Bewohner des Bezirks. „Das neue Gebäude kann sich sehen lassen“, freut sich Bürgermeister Andreas Stockinger. So bietet eine moderne Sägezahnrampe ein Höchstmaß an Bequemlichkeit bei der Entsorgung von Sperrabfall, Altholz und Alteisen. Kamen sich Anlieferer früher gegenseitig in die Quere, garantiert heute ein Einbahn-System im Altstoffsammelzentrum, dass sich niemand mehr gegenseitig...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.