Domplatz Eisenstadt

Beiträge zum Thema Domplatz Eisenstadt

Wanderausstellung "Menschen im Fokus": 31 Berufsfotografinnen und –fotografen zeigen an insgesamt fünf Standorten im Land ihre Werke.  | Foto: WKB
2

"Menschen im Fokus"
Wanderausstellung für Fotografie in Eisenstadt

Faszinierende Facetten aus der Welt der Fotografie bietet die Wanderausstellung "Menschen im Fokus", die seit Kurzem in Eisenstadt gastiert. 31 Berufsfotografinnen und –fotografen zeigen an insgesamt fünf Standorten im Land ihre Werke. EISENSTADT. Die Vielfalt und Schönheit des Menschseins steht im Fokus der neuen Wanderausstellung. Die Bilder werden noch bis 19. Juni 2024 am Domplatz in Eisenstadt gezeigt, danach tourt die Ausstellung durch das Burgenland. „Die Bilder sollen auf die Leistungen...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Stefan Schneider
„Guat g’mocht“ ist der Titel einer Wanderausstellung am Domplatz Eisenstadt.  | Foto: Stefan Schneider
8

„Guat g’mocht“
Neue Fotoausstellung am Domplatz in Eisenstadt

„Guat g’mocht“ sind nicht nur die Bilder einer Fotoausstellung der burgenländischen Berufsfotografen, auch das dargestellte Handwerk wird kreativ und professionell in Szene gesetzt. EISENSTADT. 16 Mitglieder der Landesinnung der Berufsfotografen in der Wirtschaftskammer Burgenland haben Betriebe des Lebensmittelgewerbes besucht und mit der Kamera gekonnt in Szene gesetzt. „Die spannenden Produktfotos, Architekturaufnahmen, Businessporträts und Reportagebilder geben einen Einblick in das...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Stefan Schneider
Die Baustelle in der Ruster Straße. | Foto: Stefan Schneider
3

Baustellen in Eisenstadt
Ruster Straße bis Schulbeginn wieder befahrbar

Bei der einseitigen Sperre der Ruster Straße auf Höhe des Bahnüberganges und auch der Baustelle am Domplatz ist ein Ende in Sicht. EISENSTADT. In diesem Sommer ist vor allem die Straßenbaustelle auf der Ruster Straße Thema unter den Autofahrern. Hier wird eine Abbiegespur zum neuen OSG-Gebäude errichtet und es kommt zu einer Neugestaltung und Anpassung der Bushaltestellen. Autofahrer, die von Trausdorf oder Siegendorf kommen und ins Stadtzentrum wollen, müssen weiterhin über die Industriestraße...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Stefan Schneider
Zahlreiche Kunden kosten einen Bubble Tea in Eisenstadt | Foto: Sandra Koeune

Mr. Box Tea am Domplatz
Neues Bubble Tea Geschäft in Eisenstadt

In Eisenstadt eröffnete ein neues Bubble Tea Geschäft am Domplatz. EISENSTADT. Vor Kurzem eröffnete am Domplatz mit „Mr. Box Tea“ ein neues Bubble Tea Geschäft in Eisenstadt. Das Trendgetränk kommt ursprünglich aus Taiwan und ist auch unter dem Namen Boba Boba und Pearl Milk Tea bekannt. Die Basis des Tees ist meistens gesüßter schwarzer oder grüner Tee. Dieser wird mit Fruchtsirup und Milch gemischt und wie ein Milchshake zubereitet. Typisch für den Bubble Tea sind die kleinen Tapioka-Kugeln,...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Sandra Koeune
Noch eine Baustelle: Das "Diözesanhaus neu" soll bis März 2021 fertig sein. | Foto: Angelika Illedits
2

Domplatz Eisenstadt
Wagnerhaus wird zu Diözesanhaus umgebaut

Das Wagnerhaus, die kirchliche Liegenschaft der Diözese Eisenstadt am Domplatz wird umgebaut. Das "Diözesanhaus neu" soll Dienststellen der Diözese in zeitgerechten Büroräumen zusammenführen. Voraussichtlich sollen die Bauarbeiten im März 2021 beendet werden. EISENSTADT. Das Gebäude der Diözese Eisenstadt am Domplatz – allgemein als Wagnerhaus bekannt – soll in Zukunft die neue Adresse für einen Großteil der Dienststellen der Diözese Eisenstadt sein. Die Generalsanierung des Gebäudes aus den...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Angelika Illedits
Lejla Visnjic und Jakob Rennhofer am Eisenstädter Domplatz | Foto: SJ

SJ Burgenland macht in Eisenstadt gegen Steuertrickser mobil

EISENSTADT. Beim zweiten Stop der Kampagnen-Tour machte die Sozialistische Jugend Burgenland am Eisenstädter Domplatz Halt. Unter dem Motto „Steuertrickser einlochen!“ wurden Flyer, Sticker und das Magazin „Signale“ verteilt. Außerdem war die SJ für die Petition „JA zur Bildung, NEIN zu Studiengebühren“. „Durch Steuerschlupflöcher vermeiden Großkonzerne und Superreiche, ihre Steuern zu zahlen. Allein in der EU gehen dadurch jährlich 60 Milliarden Euro verloren. Das ist Geld, das uns allen...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.