Donaubrücke

Beiträge zum Thema Donaubrücke

Bis 2027 sollte die neue Donaubrücke stehen. Sonst werde – zumindest temporär – keine Donau-Querung in Mauthausen mehr möglich sein. | Foto: BezirksRundSchau Perg

Nach UVP-Verhandlung
Bürger kämpfen weiter gegen geplante Donaubrücken-Variante

Die Verkehrslandesräte Günther Steinkellner (OÖ) und Udo Landbauer (NÖ) freuen sich über den "nächsten Meilenstein" bei der Planung der neuen Donaubrücke Mauthausen. Die UVP-Verhandlung fand von 2. bis 8. November statt, nun folgt das Warten auf auf den Bescheid. Die Gegner der geplanten Donaubrücken-Variante melden sich erneut zu Wort. REGION ENNS. REGION ENNS, MAUTHAUSEN. Die Verkehrslandesräte Günther Steinkellner (OÖ) und Udo Landbauer (NÖ) freuen sich über den "nächsten Meilenstein" bei...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Die Donaubrücke Mauthausen | Foto: BezirksRundSchau Perg

Projekt-Endbericht bis März 2023
Donaubrücke Mauthausen - Verkehrskonzept geht in die Umsetzung

Die fünf Gemeinden Enns, Ennsdorf, St. Valentin sowie St. Pantaleon-Erla und Mauthausen haben sich mit den Ländern Niederösterreich und Oberösterreich auf die Umsetzung eines gemeinsamen Verkehrskonzepts geeinigt. BEZIRK AMSTETTEN. Die vorbereitenden Arbeiten zur Einreichung der neuen Donauquerung schreiten zügig voran. Nun gibt es einen weiteren Meilenstein zu verzeichnen. Die Region bekommt ein Verkehrskonzept. Die Aufträge wurden bereits an zwei renommierte Büros vergeben. Die Arbeiten...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Die beiden Landesräte Schleritzko und Steinkellner bei einem Lokalaugenschein im Herbst 2019. | Foto: Kauder/Land OÖ

Vergabe
"Nächster großer Schritt" für neue Mauthausner Donaubrücke

Mit der Planungsvergabe erfolgt ein weiterer Schritt für die Erarbeitung der erforderlichen Unterlagen für das UVP-Verfahren. BEZIRK AMSTETTEN. "In Mauthausen kann der nächste große Schritt verkündet werden", informiert Oberösterreichs Landesrat für Infrastruktur Günther Steinkellner gemeinsam mit NÖ Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko über die Vergabe der Planungsleistungen für die Brückenplanungen der „Neuen Donaubrücke Mauthausen“ und der „Vorlandbrücke Niederösterreich“. Aus einem...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Der Standort der alten und der neuen Donaubrücke Mauthausen. | Foto: NÖ Landesstraßendienst
2

Einigung
Neuer Standort für die Donaubrücke Mauthausen ist fix

Die Bundesländer Ober- und Niederösterreich haben sich auf den Standort für den Neubau einer Donaubrücke bei Mauthausen geeinigt. BEZIRK AMSTETTEN. Die neue Donaubrücke soll ca. 700 Meter flussabwärts der bestehenden Brücke mit je einer Fahrspur pro Fahrtrichtung und einem Radweg errichtet werden. Damit wird die sogenannte Ostvariante umgesetzt. Im Vergleich zur ebenfalls untersuchten Variante eines Neubaus am Standort der derzeitigen Donaubrücke bringe die Ostvariante nach einer erstellen...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Monika Oberradter, Ludwig Riedl, Helga Krismer und Dominic Hörlezeder. | Foto: Grüne
1

Mauthausner Brücke: Grünen-Sager sorgt für "Kopfschütteln" an der Donau

Grüne: Brücken-Pläne sind "Schildbürgerstreich". Verein DoNeubrücke: "In Lage der Betroffenen versetzen." BEZIRK. Es ist ein "Affront gegenüber 22.500 Pendler", heißt es vom Verein DoNeubrücke in Richtung der Grünen. Diese hatten die Pläne für die neue Donaubrücke in Mauthausen kritisiert und als "Schildbürgerstreich" bezeichnet. Die neue Lösung soll die bestehende, veraltete Brücke ersetzen und Nieder- mit Oberösterreich verbinden. Transitlawine kommt (nicht) "Mit einem Lückenschluss zwischen...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
K. Suchan-Mayr (Bgm. St. Valentin),  T. Punkenhofer (Bgm. Mauthausen). | Foto: privat

Neue Donaubrücke: SPÖ kritisiert Zeitplan

Abgeordnete Kerstin Suchan-Mayr sieht Versäumnisse in der Vergangenheit. BEZIRK AMSTETTEN. Auch wenn die Landeshauptleute Johanna Mikl-Leitner (NÖ) und Thomas Stelzer (OÖ) eine unterzeichnete Übereinkunft zum Neubau der Donaubrücke in Mauthausen abgegeben haben, gibt sich Kerstin Suchan-Mayr (SPÖ) skeptisch. Problem für Pendler „Seit Jahren haben Pendler mit dem Verkehrsproblem zu kämpfen. Anstatt Nägel mit Köpfen zu machen, werden die Bürger von Jahr zu Jahr vertröstet, obwohl sich das...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Köck
1

945.000 Euro für die Donaubrücke Mauthausen

AMSTETTEN. Nach intensiven Gesprächen haben sich die Landeshauptleute der Länder Niederösterreich und Oberösterreich Johanna Mikl-Leitner und Thomas Stelzer auf den Bau einer zweiten Donaubrücke bei Mauthausen geeinigt. Östlich der bestehenden Donaubrücke soll eine zweispurige, hochwassersichere Landesstraßenbrücke mit kombiniertem Geh- und Radweg errichtet werden. Mit den Detailplanungen wird umgehend begonnen, um das Projekt im Jahr 2020/2021 zur Umweltverträglichkeitsprüfung einreichen zu...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: Köck

Neubau einer zweiten Donaubrücke bei Mauthausen beschlossen

BEZIRK AMSTETTEN. Nach intensiven Gesprächen haben sich die Landeshauptleute der Länder Niederösterreich und Oberösterreich Johanna Mikl-Leitner und Thomas Stelzer auf den Bau einer zweiten Donaubrücke bei Mauthausen geeinigt. Östlich der bestehenden Donaubrücke soll eine zweispurige, hochwassersichere Landesstraßenbrücke mit kombiniertem Geh- und Radweg errichtet werden. Mit den Detailplanungen wird umgehend begonnen, um das Projekt im Jahr 2020/2021 zur Umweltverträglichkeitsprüfung...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Köck

Brückensperre: Datum der Sperre wurde geändert

BEZIRK AMSTETTEN. Die geplante Sperre von 15. bis 25. September wurde auf das Wochenende verlegt. So wird die Donaubrücke Mauthausen von Freitag, 8. September (ab 20 Uhr) bis Montag, 11. September (4 Uhr) halbseitig gesperrt. An den darauffolgenden Wochenenden (15. September und 22. September) ist die Donaubrücke für Kraftfahrzeuge zur Gänze nicht benutzbar. Für Fußgänger, Radfahrer und vor allem den Zugverkehr bleibt die Donaubrücke jedoch offen. „Im Sinne von Wirtschaft, Arbeitnehmern und...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Donaubrücke 2018 : Die Vorschläge unserer Leser

Ich würde in der Zeit der Totalsperre zwei Fähren besorgen. Während die eine Fähre sich mit Autos belädt, könnte die andere die Fähre Autos entladen. Sollte man mehr innerhalb kürzester Zeit erledigen wollen könnte man die Anzahl der Fähren verdoppeln.

  • Perg
  • BezirksRundSchau Perg

Donaubrücke 2018 : Die Vorschläge unserer Leser

Mein Vorschlag wäre, wenns zulässig ist. In Zeiten in denen kein Zug fährt, sollte der Gleiskörper über die Brücke adaptiert werden und für den PKW_Verkehr je nach Stoßzeit in eine Richtung freigegeben werden.

  • Perg
  • BezirksRundSchau Perg

Donaubrücke 2018 : Die Vorschläge unserer Leser

um ein komplettes Stauchaos zu vermeiden, reicht es nicht aus, lediglich eine Alternative zu finden. Hier müssen mehrere Faktoren gefunden werden, welche die Alternative bilden. - Das Kraftwerk in Asten mittels Ampelregelung durchgehend eröffnen - gratis und mehrere Busverbindungen anbieten für alle vom und Richtung St.Pantaleon - günstige und geförderte Übernachtungen in den verfügbaren Pensionen in Mauthauen und Umgebung - Schwerverkehr darf unter der Woche nur innerhalb bestimmten Zeiten...

  • Perg
  • BezirksRundSchau Perg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.