Donaubrücke

Beiträge zum Thema Donaubrücke

Kremsfluss | Foto: Markus Lohninger
2

Krems Stadt
Wegweisende Beschlüsse aus dem Gemeinderat!

Ein neues Bewirtschaftungssystem für die drei Parkdecks, ein Entsiegelungsplan fürs gesamte Stadtgebiet und eine Resolution zum Thema Donaubrücken standen im Mittelpunkt der jüngsten Gemeinderatssitzung. Weiters wurden unter anderem eine zweite Stromversorgung für die Kremser Feuerwehrzentrale sowie eine Begrünung der Hochwasserschutzbauten entlang des Kremsflusses in Rehberg beschlossen. KREMS. In Reaktion auf die jüngste Hochwasserkatastrophe beschloss der Gemeinderat, einen detaillierten...

  • Krems
  • Marion Edlinger
2

Baustart im April
Sanierung der Donaubrücke startet jetzt

Die Arbeiten an den Instandsetzungsmaßnahmen an der Donaubrücke Krems im Zuge der Landesstraße B 37 beginnen am 15. April 2024 und werden voraussichtlich bis Ende September 2024 andauern. KREMS. Die Donaubrücke Krems, auch bekannt als St. Pöltener Brücke, wurde im Jahr 1969 errichtet und hat eine Gesamtlänge von rund 1.377 m. Das Brückenobjekt besteht aus der Strombrücke sowie den beiden Vorlandbrücken (Nord und Süd). Aufgrund von Zeitschäden und zur Aufrechterhaltung der Verkehrssicherheit...

Vizebürgermeister Florian Kamleitner und Bürgermeister Peter Molnar und (Krems), Bürgermeisterin Gudrun Berger (Furth bei Göttweig), Bürgermeister Heinrich Brustbauer (Mautern) sowie Patricia Denk und Amtsleiterin Silvia Schmid (Amt für Stadt und Verkehrsplanung im Magistrat Krems) bei der Eisenbahnbrücke | Foto: Stadt Krems
3

Grundsatzbeschlüsse für Geh- und Radweg
Drei Gemeinden machen gemeinsam über die Eisenbahnbrücke mobil

Die Planungen zum Bau eines Geh- und Radwegs entlang der Eisenbahnbrücke schreiten weiter voran. Die drei beteiligten Gemeinden Krems, Furth und Mautern verabschiedeten entsprechende Grundsatzbeschlüsse im Gemeinderat und suchen nun gemeinsam um Fördermittel für das „Jahrhundertprojekt“ an. KREMS. Einstimmig hat der Kremser Gemeinderat einen Grundsatzbeschluss zur Errichtung eines Geh- und Radwegs entlang der Eisenbahnbrücke über die Donau getroffen. Auch die beiden Nachbargemeinden Furth und...

2

Baustelle
Krems: Sanierung der St. Pöltener Donaubrücke (B 37) läuft

Die Donaubrücke Krems (St. Pöltener Brücke) im Zuge der Landesstraße B 37 wurde im Jahr 1969 errichtet. KREMS. Die Gesamtlänge beträgt rund 1.377 m. Das Brückenobjekt gliedert sich in die beiden Vorlandbrücken, im Norden und im Süden, sowie der Strombrücke. Auf Grund von Zeitschäden sind nun umfangreiche Betoninstandsetzungen an der Tragwerksuntersicht so-wie die Erneuerung der Entwässerungsleitungen erforderlich. Instandsetzung der Brücken Die wesentlichen Arbeiten bei der Instandsetzung...

Foto: FF Krems, Manuel Kitzler
6

B 37
Drei Pkw stoßen auf Donaubrücke zusammen

Zu einem Verkehrsunfall auf der B37, wobei drei Fahrzeuge beteiligt waren, rückte die Feuerwehr Krems kürzlich aus. KREMS. Am Einsatzort baute die Mannschaft die Absicherung auf, während der Einsatzleiter die Erkundung durchführte. Dabei stellte sich heraus, dass weitere involvierte Fahrzeuge auf der gleichen Fahrspur, jedoch auf dem anderen Ende der Brücke standen. Rettung im Einsatz  Diese wurden von einem Streifenwagen der Autobahnpolizei abgesichert. Da niemand bei diesem Verkehrsunfall...

Josef Hadrobolec und GR Mag. Klaus Bergmaier (Mitte) mit einem Teil der BesucherInnen der Brückenwanderung mit historischen Details. | Foto: Foto: privat

Auf den Spuren der Zeit: Donaubrücke

KREMS. Am denkmalgeschützten Steiner Bahnhof begann eine einmalige Wanderung auf den Spuren der technischen Geschichte der Wachau. Wo vormittags noch die Asphaltmaschinen bei größter Hitze einen neuen Belag aufbrachten, lud der Mauterner Hobbyheimatforscher Josef Hadrbolec am Abend des 31. Juli in Zusammenarbeit mit der Brücken- und Straßenmeisterei zu einer Brückenwanderung „auf den Spuren der Zeit“ zur 120. Wiederkehr des Baubeginns im Jahre 1893 ein. Rund 50 Teilnehmer erlebten dabei trotz...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.