Auf den Spuren der Zeit: Donaubrücke

Josef Hadrobolec und GR Mag. Klaus Bergmaier (Mitte) mit einem Teil der BesucherInnen der Brückenwanderung mit historischen Details. | Foto: Foto: privat
  • Josef Hadrobolec und GR Mag. Klaus Bergmaier (Mitte) mit einem Teil der BesucherInnen der Brückenwanderung mit historischen Details.
  • Foto: Foto: privat
  • hochgeladen von Doris Necker

KREMS. Am denkmalgeschützten Steiner Bahnhof begann eine einmalige Wanderung auf den Spuren der technischen Geschichte der Wachau. Wo vormittags noch die Asphaltmaschinen bei größter Hitze einen neuen Belag aufbrachten, lud der Mauterner Hobbyheimatforscher Josef Hadrbolec am Abend des 31. Juli in Zusammenarbeit mit der Brücken- und Straßenmeisterei zu einer Brückenwanderung „auf den Spuren der Zeit“ zur 120. Wiederkehr des Baubeginns im Jahre 1893 ein. Rund 50 Teilnehmer erlebten dabei trotz großer Hitze an Hand von Plänen, Dokumenten und Anekdoten das Werden der Brücke. Mit dabei seitens der Stadtgemeinde Krems Bildungsgemeinderat Mag. Klaus Bergmaier.
Die Interessierten wurden von Josef Hadrobolec, einem Kenner der Mauterner Stadtgeschichte und Kämpfer für den Erhalt der Wachaubahn, über technische wie historische Fakten in Kenntnis gesetzt: von der handgenieteten harmonisch in die Landschaft gebauten Gridl-Waagnerbrücke über die Sprengung durch die Nationalsozialisten kurz vor Kriegsende und der Wiedererrichtung durch ein Roth-Waagner-Eisenbahnbrückengerät im Jahre 1945.
Das und wie die Brücke seitens der zuständigen Stellen kontrolliert, betreut und gewartet wurde und wird, zeigten aktuelle Aufnahmen. Aber auch historische Firmentafeln, das Geländer, Niet- und Schraubverbindungen konnten aus nächster Nähe begutachtet werden. Ob die Brücke heute noch immer offiziell Marschall-Konjew-Brücke - wie sie 1947 benannt wurde - heißt, war nicht mehr feststellbar. Sehr wohl finden sich auf der Mauterner Seite noch die Tafeln in kyrillischer und deutscher Schrift zur Erinnerung an die Wiedereröffnung 1945. Vom alten Portal von 1895 mit Krone und Wappen auf der Steiner Seite ist nichts mehr übriggeblieben.
Eine sehr gelungene Veranstaltung am Vorabend der Brückenfreigabe am 1. August für den täglichen Verkehr.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:57

Blick in die Sterne
Horoskop – so wird der Juni 2024

Ob Widder, Wassermann oder Skorpion – was der Juni für alle Sternzeichen bereithält, das weiß Astrologe Wilfried Weilandt. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er wieder in die Sterne geschaut. Auch unser "Promi des Monats" darf nicht fehlen: diesmal mit dabei ist Schlagerstar Natalie Holzner. ÖSTERREICH. Habt ihr gewusst, dass die Tage im Juni am längsten sind? Ja, die Sonne geht jetzt nämlich besonders früh auf und besonders spät wieder unter. Das heißt, wir haben viel Zeit, etwas zu...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.