Donaubrücke

Beiträge zum Thema Donaubrücke

"Aufgrund einer Mutprobe" sei der Mann vom Georg-Danzer-Steg gesprungen, heißt es von einer Polizeisprecherin. (Archiv) | Foto: Karl B.
2

Großeinsatz auf der Donauinsel
26-Jähriger sprang als "Mutprobe" ins Wasser

Zum zweiten Mal gab es in den vergangenen Tagen einen Großeinsatz auf der Donau, und das aufgrund eines Mutproben-Sprungs. Ein 26-Jähriger wurde am Pfingstmontag aus dem Wasser gerettet. WIEN. Bereits zum zweiten Mal innerhalb weniger Tage kam es zu einem Großeinsatz der Polizei, Rettung und Feuerwehr aufgrund eines Mutproben-Sprungs von einer Brücke im Bereich der Donauinsel.  Am Pfingstmontag, 29. Mai, wurden die Einsatzkräfte alarmiert, da ein junger Mann von der Donaubrücke sprang und...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Am Pfingstwochenende wird die U6 saniert. Floridsdorfer haben zwei Alternativen zum Umsteigen. | Foto: Wiener Linien/Manfred Helmer

Pfingstwochenende
U6 fährt nur von Siebenhirten bis Dresdner Straße

Von 22. bis 24. Mai finden Instandhaltungsarbeiten an der U6, genauer zwischen den Stationen Handelskai und Neue Donau, statt. Die Linie fährt demnach am Pfingstwochenende nur zwischen Siebenhirten und Dresdner Straße. WIEN/BRIGITTENAU. In regelmäßigem Minuten-Takt fährt die U6 auf der Donaubrücke zwischen den Stationen Handelskai und Neue Donau. Im Zuge von Instandhaltungsarbeiten muss dort deshalb eine Schweißnaht erneuert werden. Das bedeutet für die Fahrgäste: am Pfingstwochenenden fährt...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Sophie Brandl
Auf der Heimfahrt von der Geburtstagsfeier unserer Enkelin
13

Donaubrücke bei Tulln

Wo: Donaubrücke, Donaubrücke, 3430 Tulln an der Donau auf Karte anzeigen

  • Tulln
  • Poldi Lembcke
Millenium Tower und Georg-Danzer-Steg an der Nordwestbahn
11 17 6

Georg-Danzer-Steg an der Nordwestbahn

Der Georg-Danzer-Steg wurde 1991 bis 1993 im Zuge der Verlängerung der U6 nach Floridsdorf in unmittelbarer Parallellage zur Nordbahnbrücke errichtet. 2009 wurde die Brücke nach dem 2007 verstorbenen Musiker Georg Danzer in Georg-Danzer-Steg benannt. Georg Danzer war einer der Künstler, die bei der Festveranstaltung anlässlich "25 Jahre Reichsbrücke" der Instandsetzung der Reichsbrücke 2003 bis 2005 teilgenommen hat. Es ist auch aus dem Grund eine Hommage an den verstorvbenen Künstler, da...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Karl B.
Der Teil im Vordergrund bis zum Bildzentrum ist die Flutbrücke über Donauinsel und Neue Donau, danach beginnt die Strombrücke welche bis zum Handelskai führt. Länge 275 Meter, Breite 32,25 Meter, trompetenförmige Ausweitung im Knoten Donaupark auf 54 Mete
4 16 3

Brigittenauer Brücke. Flutbrücke über Donauinsel und Neue Donau

Die Brigittenauer Brücke führt über die Donau und verbindet den 20. und den 21. Bezirk. Sie bildet eine Spange zwischen dem Handelskai und der A 22 - Donauuferautobahn. Geh- und Radwege sorgen für einen idealen Zugang zu Donauinsel, Neuer Donau und Donaupark. Bau 1980/1982 Der Baubeginn der Brigittenauer Brücke war im März 1980. Die exakte Abstimmung des Baus mit den Arbeiten zur Errichtung der Donauinsel ermöglichte eine wesentliche Kostenersparnis. Der Brückenteil, der heute über der...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Karl B.

Donaustadt. Schnee von Gestern - Die Kronprinz-Rudolf-Brücke

In den Jahren 1872-1876 wurde im Zuge der Donauregulierung über das noch trockene Bett der Donau die „Kronprinz-Rudolf-Brücke“ erbaut. Die Gesamtlänge der Brücke über die Donau und das Überschwemmungsgebiet betrug 1019,7 Meter und die Fahrbahnbreite verfügte über 7,58 Meter. Nach ihrer Beschädigung 1945 wurde die Reichsbrücke wieder hergestellt, trug jedoch von 11. April 1946 bis 18. Juli 1956 den Namen „Brücke der Roten Armee“.

  • Wien
  • Donaustadt
  • Robert Berger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.