Dorfgemeinschaft

Beiträge zum Thema Dorfgemeinschaft

7

Ausstellung "Schule und Ort in Bild und Wort" in Hetzmannsdorf

Am Freitag, 22. November, wurde die Ausstellung im Dorflokal Hetzmannsdorf von Bürgermeister Hendler eröffnet. Die folgenden zwei Tage wurden von der Bevölkerung fleißig genutzt um sich die Fotos und Schautafeln anzuschauen. Neben der Ausstellung "Schule und Ort in Bild und Wort", die Leopold Wallisch zusammengestellt hat, waren auch viele Fotos des Ortes Hetzmannsdorf zu sehen - zusammen getragen von Franz Berthold und ausgestellt durch die Dorferneuerung Hetzmannsdorf. Eine Power Point...

  • Korneuburg
  • Dorferneuerungsverein Hetzmannsdorf
Vlnr: Fr. Mag. Marisa Fedrizzi, VzBm. Florian Gruber, Bm. Andreas Ganaus, Obm. Martin Sperr, VzObm Karl Sieber

Dorferneuerung
Projekt "Dorferneuerung" in Schwarzenbach neu ins Leben gerufen

Bürgermeister Andreas Ganaus hat im Rahmen eines Dorfgespräches am 17.10.2019 in Schwarzenbach das Projekt "Dorferneuerung" nach langer Zeit wieder ins Leben gerufen. Frau Mag. Marisa Fedrizzi von der NÖ.Regional.GmbH hat nach einem kurzen Rückblick auf die letzten Dorferneuerungsprojekte in Schwarzenbach das System Dorferneuerung den zahlreich erschienen Schwarzenbachern vorgestellt und gleich in einem Workshop die Stärken und Schwächen von Schwarzenbach bei den zahlreichen Besuchern...

  • Pielachtal
  • Gerhard Hadinger
Foto: Dorfgemeinschaft Hanfthal

Stürmisches Bluzafest in Hanfthal

HANFTHAL. In Hanfthal bei Laa/Thaya findet in der revitalisierten Kellergasse am Brunn-Beri das 19. Stürmische Bluzafest der Dorfgemeinschaft statt. Auch in diesem Jahr findet im Rahmen dieses Regionsfestes die Hanfland-Ausstellung mit zahlreichen Ausstellungsteilnehmern statt. Am Samstag, den 21. September beginnt das Fest um 14 Uhr mit einem Senioren-Nachmittag mit Live-Tanzmusik mit der Volkstanzgruppe Mistelbach. Ab ca. 20 Uhr wird böhmische Blasmusik aus Hanfthal gespielt, und ab ca. 22...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
56

Besucherrekord beim Dorffrühschoppen

BEZIRK NEUNKIRCHEN (cwfg). Claudia und Horst Leinwather luden mit der Dorfgemeinschaft St. Johann zum Frühschoppen in den Scherz Park. Mit dabei: Bgm Rupert Dworak, die StR Gerhard Windbichler, Jeannine Schmid, Andrea Reisenbauer, Martina Klengl, GR Andreas Schönegger, GR Brigitte Kögler, Casa Del Vino-Chefin Nina Kapun, Banker a.D. Udo Pfenninger und sehr viele mehr.

  • Neunkirchen
  • C. W. F. G.

Dorfgemeinschaft lädt in den Scherz-Park

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Dorfgemeinschaft St. Johann-Hintenburg organisiert für 26. August einen Dorf-Frühschoppen im Scherz-Park im Ternitzer Ortsteil St. Johann. Reifere Besucher freuen sich über eine Weinbar, die Kleinen über ein Kinderprogramm. Eintritt: freie Spenden. Dorf-Frühschoppen 26. August, ab 10 Uhr Scherz-Park St. Johann

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Ortparteiobmann Harald Zauner, Kassierin der Dorfhausgemeinschaft Angelika Klenn, Tischlermeister Harald Krapfenbauer, Mesner Walter Gretz, Gemeinderat Alexander Scheidl, Pater Daniel Gärtner, Bezirks- und Viertelsobmann der JVP Christopher Edelmaier, Verschönerungsvereins-Obmann Markus Rabl, Bürgermeister Johann Hölzl, Kapellenbetreuerin Monika Gretz und Obman des Dorfhausvereines Walterschlag, Harald Gretz.
12

Neugestaltung der Kapelle in Walterschlag

Nach fast 25 Jahren wurde die Kapelle in Walterschlag heuer wieder neu renoviert, wobei diesmal besonders auf die Trockenlegung des Mauerwerkes Wert gelegt wurde. So wurden sowohl innen als auch außen entlang der Grundmauern Schottergräben errichtet, die dem alten Mauerwerk das Austrocknen ermöglichen sollen. Weiters wurden die alten Farbschichten abgekratzt und die Kapelle innen neu verspachtelt und ausgemalt. Die Beleuchtung wurde durch eine indirekte Beleuchtung ersetzt und die...

  • Zwettl
  • Josef Krapfenbauer

Eröffnung vom Salettl am Dorfplatz in Klein Engersdorf

Der DEV Klein Engersdorf lädt zur feierlichen Eröffnung am 5. Mai 2018 ein. Ablauf: 17:00h Offizielle Eröffnung 18:00h Feierliche Segnung Für Ihr leibliches Wohl wird gesorgt! Wo: Hauptstrasse 82, Klein-Engersdorfer Hauptstraße 82, 2102 Kleinengersdorf auf Karte anzeigen

  • Korneuburg
  • Alexander Soevegjarto

Club-Café der Dorfgemeinschaft

Die Dorfgemeinschaft ladet zum Club-Cafe in die Kulturwerkstätte. Die Kulturwerkstätte ist für ALLE geöffnet, um bei dem einen oder anderen Getränk in geselliger Runde zusammen zu sitzen. Wann: 27.02.2018 ganztags Wo: Kulturwerkstätte, 2733 Schrattenbach auf Karte anzeigen

  • Neunkirchen
  • Julia Sensari
Dorfgemeinschaft Altpölla mit BM Günther Kröpfl, ÖKR Maria Forstner vom Verband der NÖ Dorf- & Stadterneuerung, Ortsvorsteher Martin Kainrath und DEV-Obfrau Elisabeth Hollerer freuen sich über die neuen Willkommenstafeln in Altpölla
7

Willkommenstafeln schmücken Altpölla

Die Dorfgemeinschaft Altpölla feierte am 27. Mai 2017 ein kleines Fest anlässlich der Fertigstellung eines schon langersehnten Projektes, welches jetzt mit der Unterstützung der Aktion „Stolz auf unser Dorf – gemeinsam leben wir“ umgesetzt werden konnte. Die wirklich gelungenen, rustikalen Willkommenstafeln aus Holz sind einerseits ein sehr schöner Blickfang und es konnten gleich mehrere Ziele der Aktion im Sinne der lebendigen Dorferneuerung erreicht werden: * generationsübergreifende...

  • Horn
  • Elisabeth Hollerer
Zahlreiche Helferinnen und Helfer packten mit an. | Foto: © Franz Schmidt jun.

Reinigungstag in Gnadendorf

Das sonnige Frühlingswetter am Samstag, den 25. März 2017 nutze die Dorfgemeinschaft von Gnadendorf für den diesjährigen Reinigungstag der Katastralgemeinde. Auf Initiative des Ortsvorstehers und der Gemeinderäte fanden sich rund 50 Bürgerinnen und Bürger zur gemeinsamen Straßen- und Platzreinigung ein. Zahlreiche Maschinen und Geräte waren im Einsatz, damit alles noch gründlicher und noch schneller vor sich ging, dennoch waren die freiwilligen Helferinnen und Helfer einen halben Tag...

  • Mistelbach
  • Markus Göstl

Club-Café der Dorfgemeinschaft

Die Dorfgemeinschaft ladet zum Club-Cafe in die Kulturwerkstätte. Die Kulturwerkstätte ist für ALLE geöffnet, um bei dem einen oder anderen Getränk in geselliger Runde zusammen zu sitzen. Wann: 11.04.2017 18:00:00 Wo: Kulturwerkstätte, 2733 Schrattenbach auf Karte anzeigen

  • Neunkirchen
  • Julia Sensari
Foto: Bunzl

20 Jahre Dorfgemeinschaft Hanfthal

20 Jahre Dorfgemeinschaft wurde in Hanfthal gefeiert. Dazu kamen viele Ehrengäste und die Bevölkerung von Hanfthal in den Dorfsaal. Der sehr aktive Verein hat in den letzten 20 Jahren unzählige Projekte in Hanfthal umgesetzt wie etwa den Bau des Kellerensembles, das Hanfmuseum, den Hanflehrpfad, die Revitalisierung des Dorfbrunnens, die Sanierung des Friedhofs, die Organisation unzähliger Festveranstaltungen uvm. Unterstützt wurden die Dorferneuerung dabei von der Stadtgemeinde Laa und von der...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
12

Zusammenhalten und feiern

Was macht eine wirklich gut funktionierende Dorfgemeinschaft aus? HOFSTETTEN-GRÜNAU (kf). "Besonders die Feste und Veranstaltungen für Jung und Alt stärken die Gemeinschaft in einem Dorf!", meinte Johannes Stiefsohn und sprach damit wahrscheinlich für alle Besucher des Dorffestes vergangenen Sonntag in Hofstetten-Grünau. Zu hören gab es den Blasmusikverein Hofstetten-Grünau, die Lechner Buam und das Jägerquartett. 35 Aussteller machten das Dorffest zusätzlich zu einer tollen Veranstaltung....

  • Pielachtal
  • Katrin Fischer
Foto: Dorfgemeinschaft St. Johann
2

Damals & Heute

Auch Sie haben historische Aufnahmen aus der Region und das Gegenstück von heute? Dann schicken Sie uns die Bilder mit einigen erklärenden Zeilen an neunkirchen.red@bezirksblaetter.at BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das alte Foto zeigt das Martler am Fuße der Kirche in Ternitz-St. Johann im Jahre 1993. Im August dieses Jahres wurde es rundum erneuert und mit Tonfiguren verschönert.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2

Net verpassen: Dorffest St. Johann

BEZIRK NEUNKIRCHEN. In gewohnter Manier stellt die Dorfgemeinschaft in Ternitz-St. Johann wieder ein launiges Dorffest auf die Beine. Neben allerlei Köstlichkeiten wie z.B. selbstgemachten Mehlspeisen sind für die jungen Besucher die Geschicklichkeitsspiele ein Hit. Das Dorffest startet am 28. August, 10 Uhr.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2

Pfingst - Hoagascht

Am Sonntag,15. Mai 2016 ab 9:00 Uhr lädt der Musikverein Schwarzenbach herzlich, zum zweiten Pfingst-Hoagascht in den Pfarrgarten Schwarzenbach, ein! Das Wort "Hoagascht" steht für gesellige Nachbarschaftstreffen auf der Hausbank und wurde im Laufe der Zeit allgemein für gemütliche Musikantentreffen angewendet. Nun soll es auch in Schwarzenbach, zu einem geselligen Treffen mit volkstümlicher Musik kommen! "Füds eich wia dahoam!" Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt! Eintritt frei! Diese...

  • Lilienfeld
  • Melanie Wutzl

Das Altern in der Dorfgemeinschaft

Wer kennt sie nicht, die "Verkehrsschilder", die 30, 40, 50 oder mehr Jahre ausweisen. Vor allem am Land wird ein Runder ordentlich gefeiert. Da bildet Würflach keine Ausnahme. Irgendwie ist es ja schön, wenn ein Dorf Solidarität und echte Freude mit seinen Jubilaren empfinden kann. Ein schöner Brauch. In diesem Sinne, Alles Gute, Neo-30-er.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Wintersonnwendfeier

von der Dorfgemeinschaft Wann: 20.12.2015 ganztags Wo: Dorfhaus, 3970 Ulrichs auf Karte anzeigen

  • Gmünd
  • Elke Gratzl
1 14

Erntedankfest in Schwarzenbach

Beim Erntedankfest in Schwarzenbach, bedanken sich die Dorfbewohner jährlich für die eingebrachte Ernte und für die qualitativ hochwertigen Lebensmittel die uns von der Natur geschenkt wurden. Die Pflege unserer unverwechselbaren Kulturlandschaft, sowie der Erhalt von Tradition und Volkskultur wurden am Sonntag 27. September 2015 mit der heiligen Messe und dem Musikverein Schwarzenbach feierlich zelebriert. Wo: Schwarzenbach, Schwarzenbach, 3161 auf Karte anzeigen

  • Lilienfeld
  • Melanie Wutzl
Foto: Helga Rohrer
1 6

Musik in Bewegung

Die MusikerInnen des Musikvereins Schwarzenbach erreichten bei der diesjährigen Marschmusikwertung, am 12. September 2015 in Türnitz, eine Auszeichnung! Mit dem "Feuerwehr-Marsch" und einem Antritt in der Leistungsstufe C marschierte der Musikverein unter der Stabführung von Gerald Rohrer bravourös zur Höchstbewertung. Der Musikverein Schwarzenbach ist sehr stolz auf diese Leistung und hat das grandiose Ergebnis am anschließend stattfindenden Bezirksmusikfest gebührend bis in den frühen...

  • Lilienfeld
  • Melanie Wutzl
"Hiesige" begrüßen "Zuagroaste"
5

"Hiesige und Zuagroaste" Kennenlernfest vom Dorferneuerungsverein Messern

Am Samstag, den 29.8.2015 fand das Kennenlernfest des Dorferneuerungsvereines Messern statt. Das Fest begann mit der Eröffnung des neu gestalteten Spielplatzes. Danach fand die Begrüßung durch den Bürgermeister Hermann Gruber und die Obfrau Judith Grecher statt. Der Höhepunkt des Festes war, als der Messerner Ortsvorsteher Robert Kaindl alle "Zuagrosten" einzeln aufrief und diese sich kurz vorstellten. Abgerundet wurde das Fest durch viele kulinarische Köstlichkeiten und einem gemütlichen...

  • Horn
  • Bernadette List

Erpfifest

von der Dorfgemeinschaft und den Erpfibauern, mit Fairtrade-Strand Wann: 20.09.2015 ganztags Wo: Festgelände, 3970 Altweitra auf Karte anzeigen

  • Gmünd
  • Elke Gratzl

Mit Cowboyhut und Lederstiefeln

Mehr als 350 Besucher kamen zum 9. Countryfest der Rekawinkler Dorfgemeinschaft Mehr als 350 bestens gelaunte Besucher stürmten am 1. August 2015 bei perfektem Wetter das, von der Dorfgemeinschaft unter Leitung von Obmann Franz Kerschbaum veranstaltete Countryfest in Rekawinkel. Auch heuer spielte wieder die beliebte Country Band „Western Cowboys“. Mit dabei waren auch wieder in großer Zahl die Mitglieder der Tanzgruppe „Route16 Linedancer“, welche viele der anwesenden Gäste zum Mitmachen...

  • Purkersdorf
  • Michaela Eigl

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.