Dorfgemeinschaft

Beiträge zum Thema Dorfgemeinschaft

0:19

Probleme-Wälzen beim Storchenwirt
Die Peischinger Sorgen und ein dickes Lob

Was bewegt die Neunkirchner? Was ärgert sie? Fragen, denen ÖVP-Bürgermeister Herbert Osterbauer bei seinen Krätzel-Gesprächen auf den Grund geht. Erster Halt: der Storchenwirt in Peisching. PEISCHING. Gut besucht war das Bürgermeister-Sprengel-Gespräch am 7. November im beim Dorfwirt Beisteiner. Nachdem ÖVP-Bürgermeister gut 25 Minuten über die Entwicklungen in der Stadt – vom Bau der Unterführung an der Raglitzer-Straße bis hin zu den Kindergarten- und Wohnungsbau – referierte, konnten die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Marion Enzinger, Hans Beisteiner und Barbara Pruggmayer haben am 29. November bereits mit dem Schmücken der Bäume begonnen.
6

Weihnachtszauber im Dorf
Peischinger putzen 20 Christbäume auf

Zum dritten Mal werden in Peisching die Christbäume geschmückt. PEISCHING. Die Weihnachtsbeleuchtung wird heuer in Neunkirchen eingespart. "Und auch in Peisching", so Barbara Pruggmayer von der Dorfgemeinschaft. Dennoch bringt die Dorfgemeinschaft mit ihren 15 aktiven Mitgliedern Weihnachtsstimmung ins Dorf. Hans Beisteiner: "Wir haben vom Hansi Simon in Mollram 20 Christbäume gekauft." "Und die werden bis Sonntag aufgeputzt", so Pruggmayer. Marion Enzinger: "Damit für die Kinder ein richtig...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
12

Zusammenhalten und feiern

Was macht eine wirklich gut funktionierende Dorfgemeinschaft aus? HOFSTETTEN-GRÜNAU (kf). "Besonders die Feste und Veranstaltungen für Jung und Alt stärken die Gemeinschaft in einem Dorf!", meinte Johannes Stiefsohn und sprach damit wahrscheinlich für alle Besucher des Dorffestes vergangenen Sonntag in Hofstetten-Grünau. Zu hören gab es den Blasmusikverein Hofstetten-Grünau, die Lechner Buam und das Jägerquartett. 35 Aussteller machten das Dorffest zusätzlich zu einer tollen Veranstaltung....

  • Pielachtal
  • Katrin Fischer
"Hiesige" begrüßen "Zuagroaste"
5

"Hiesige und Zuagroaste" Kennenlernfest vom Dorferneuerungsverein Messern

Am Samstag, den 29.8.2015 fand das Kennenlernfest des Dorferneuerungsvereines Messern statt. Das Fest begann mit der Eröffnung des neu gestalteten Spielplatzes. Danach fand die Begrüßung durch den Bürgermeister Hermann Gruber und die Obfrau Judith Grecher statt. Der Höhepunkt des Festes war, als der Messerner Ortsvorsteher Robert Kaindl alle "Zuagrosten" einzeln aufrief und diese sich kurz vorstellten. Abgerundet wurde das Fest durch viele kulinarische Köstlichkeiten und einem gemütlichen...

  • Horn
  • Bernadette List
9

Und so wurde einst in Königstetten gespielt

Beim ersten Berglander Spielefest erinnern sich die Königstettner an ihre eigene Zeit des Spielens. BERGLAND/KÖNIGSTETTEN (MiW). Dosenschießen, Korbwerfen, Hindernislauf und Sackhüpfen – das sind nur einige der vielen Attraktionen, die am ersten Berglander Spielefest in Königstetten dargeboten wurden. Diese Hülle und Fülle an abenteuerlichem Zeitvertreib ließ die Veranstalter von der örtlichen Dorfgemeinschaft in Erinnerungen ihrer eigenen Kindheitstage schwelgen. Gemeinschafts-Obmann Oliver...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
Hier lässt es sich gut feiern
6

Im Sinne der Dorferneuerung

WIENERHERBERG (mue) Im neu erbauten Kommunikationszentrum fand das siebente Wienerherberger Dorfgemeinschaftsfest bei herrlichem Sommerwetter statt. Der Obmann der Dorfgemeinschaft, Anton Szalay, freute sich über die zahlreichen Besucher bei dieser beliebten Veranstaltung und es wurde wieder Einiges geboten: für die Verpflegung sorgten verschiede Stationen, es gab das beliebte Ponyreiten für Kinder, auch das Maibaum „nageln“ wurde oft geübt und für die Musik sorgte DJ Martin. Zu später Stunde...

  • Schwechat
  • Brigitte Mue

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.