Dorfleben

Beiträge zum Thema Dorfleben

Bürgermeisterin Ulrike Trybus gratuliert der neue gewählten Gemeindebäuerin.
2

Zusammenlegung und Neuwahl
Die Bäuerinnen Altendorf, Grafenbach und Wimpassing

Die Bäuerinnen aus drei Gemeinden beschlossen einstimmig die Zusammenlegung ihrer Gemeindevereine und freuen sich nun auf gute Zusammenarbeit und die Mitarbeit im Gebiets- und Bezirksverein der Bäuerinnen Neunkirchen. Als Obfrau wurde Evelyne Zierhofer gewählt. Ihr zur Seite steht Stellvertreterin Martina Völkerer sowie Ortsbäuerinnen aus den einzelnen Ortsteilen. Dem ausscheidenden Vorstand wurde für die geleistete Arbeit der letzten fünf Jahre gedankt. Bezirksbäuerin Karoline Ofenböck dankt...

  • Neunkirchen
  • Karoline Ofenböck
Kammer Obmann Stv. Michael Diewald, Gerlinde Haselbacher, Melanie Walda, Gudrun Grabner, Gemeindebäuerin Julia Orth, Gebietsbäuerin Daniela Ofner, Barbara Pauser sowie Gemeindebäuerin Stv. Angelika Melcher

Für ein aktives Vereinsleben in den Gemeinden
Gloggnitz hat eine neue Gemeindebäuerin gewählt

Bei der ersten Wahl im Gebiet Gloggnitz gab es eine Amtsübergabe. Gudrun Grabner konnte ihre Funktion als Gemeindebäuerin des Vereins "Die Bäuerinnen in den Gemeinden Gloggnitz, Schottwien und Enzenreith" nach zwanzig Jahren an Julia Orth übergeben. Gemeinsam wurde Rückblick gehalten auf wunderschöne Jahre, wo sie viel gemeinsam erlebt haben - bei Veranstaltungen, Kochkursen, Seminaren und Ausflügen.  Die neu gewählte Gemeindebäuerin Julia Orth freut sich auf ihre neuen vielfältigen Aufgaben im...

  • Neunkirchen
  • Karoline Ofenböck
4

Bisamberg trifft Orient!
Zu Martini wurde der Bisamberger Wein und Fasching gelobt

In Bisamberg fanden sich bereits zum 2. Mal die Faschingsgruppen am Martinitag im Café Himmelblau ein. Die Faschingsgilde rund um die Familie Bartonek, die Bisamberger Jung.Winzer und der Gastronom Alireza Starkl, der für orientalische Köstlichkeiten bekannt ist, belebten den Ortskern. 5 Jungweine konnten im liebevoll gestalteten Garten des Cafés verkostet werden. Für tropische Atmosphäre sorgten die rosa gekleideten Damen der Flamingofaschingsgruppe Gerti. Neben dem Faschingsprinzen Anton...

  • Korneuburg
  • Johannes Friedberger
Auch die Erstkommunion wurde gefilmt | Foto: Marktgemeinde Türnitz
6

"Frauen in Orten der Zukunft"
Türnitz wurde zum Drehort für Film-Doku

Im Rahmen der NÖ Landesinitiative "gleich wandeln" war Türnitz neben Mistelbach, Mödling und Bad Erlach einer der Drehorte für die Dokumentation "Frauen in Orten der Zukunft". TÜRNITZ. So wurden etwa Orte der Mobilität, E-Car- und E-Tankstellen, Photovoltaik-Anlagen, die Wasserkraftwerke, das Naturschwimmbad und der Naturspielplatz in der Paul-Rabasiedlung besichtigt und verfilmt. Die Landjugend pflanzte gemeinsam mit dem Blumenteam generationsübergreifend ein Bienen- und...

  • Lilienfeld
  • Tanja Borsdorf
Peter Filzmaier, Politikwissenschaftler und Brian Beck, Vorstandssprecher ADEG Österreich | Foto: REWE Group

Margarethen am Moos
ADEG Dorflebenreport 2021: Leben am Land gewinnt an Bedeutung

ADEG präsentierte gemeinsam mit dem Österreichischen Gemeindebund den Dorfleben-Report 2021 in Margarethen am Moos. Dieser gibt Antworten auf aktuelle Fragen rund um die Lebenswelt Dorf, die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf das gesellschaftliche Leben und die nächste Generation der Dorfbewohner/innen. MARGARETHEN/MOOS. Die Österreicher/innen sind mit ihrem aktuellen Wohnort sehr zufrieden. Jedoch hat der ländliche Raum enorm an Beliebtheit gewonnen. Das zeigt die vierte Auflage des ADEG...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Gemeinderätin Clara Pfeifer, Gemeinderat und Landtagsabgeordneter Jürgen Handler, Gemeinderätin Renate Stadler, Vizebürgermeisterin und Landtagsabgeordnete Waltraud Ungersböck, Gemeinderat Sigi Walli und Bürgermeister Hans Lindner (v.l.) freuen sich gemeinsam über das Projekt „Offene Bücherschränke“ und sind stolz auf ihr Dorf.

Offene Bücherschränke
Kostenlos Bücher leihen

Auf Initiative von Gemeinderätin Clara Pfeifer wurde in der Gemeinde Scheiblingkirchen-Thernberg das - durch die Dorf- und Stadterneuerung geförderte - Projekt „Offene Bücherschränke“ umgesetzt. Mit dem ortsansässigen Tischler und Gemeinderat Sigi Walli aus Innerschildgraben war auch schnell professionelle Hilfe für die Umsetzung der Schränke mit an Bord. Nun hat ein Schrank im Ortsteil Thernberg (Bushaltestelle) und ein Schrank im Ortsteil Scheiblingkirchen (Bushaltestelle, Hauptplatz) seinen...

  • Neunkirchen
  • Gemeinde Scheiblingkirchen-Thernberg
Foto: Courtier

Meinung der Gänserndorfer Redaktionsleiterin
Zurück in die Zukunft des Landlebens

Es klingt gar nicht gut. Die Raika schließt vier Filialen. Der erste Gedanke liegt nahe: Wieder einmal wird Infrastruktur in kleinen Dörfern reduziert. Der Schmied, die Post und der Greißler. Alles zu. Die Dörfer werden zu Schlaf-Orten, der Alltag spielt sich außerhalb ab, meist im nahen Wien. Paradox ist jedoch, dass der Großteil jener, die jetzt ob der Schließungen empört aufschreien, Mitverantwortung tragen. Die nackten Zahlen belegen, dass nur zwei Prozent der Zahlungstätigkeit über den...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
12

Reportage Ringelsdorf-Niederabsdorf
Eine Gemeinde, die wachsen will

RINGELSDORF-NIEDERABSDORF. Seit 1. Jänner gibt es einen neuen Wirten in Niederabsdorf. Eigentlich ein ungünstiger Zeitpunkt für eine Lokalübernahme, denn bekanntermaßen haben die sämtliche Lokale wegen der Pandemie geschlossen. Doch Josef Juen ist zuversichtlich. Bis zur Wiedereröffnung der Gasthäuser gibt es Abholservice für Mittagsmenüs. Juen kann einige Erfahrung im Gastrobereich vorweisen, der aus Tirol stammende und und Bullendorf lebende Wirt führte davor die Martinsklause. Das Wirtshaus...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Alexander Schneider, Veronika Plöckinger-Walenta und Peter Fritz | Foto: Pfeiffer
1 3

Jubiläum
Alltag und Geschichten aus dem Dorf

Im Museumsdorf Niedersulz feiert man heuer das 40-jährige bestehen unter dem Motto "Alltag im Dorf". Neben einigen Neueröffnungen und Ausstellungen kann man dort das dörfliche Leben begutachten und auch selbst ausprobieren.  NIEDERSULZ. Wer sich schon immer gefragt hat wie das Leben in früheren Dörfern ausgesehen haben mag oder sich vielleicht an diese Zeit erinnert und selbst Zeuge war, ist im Weinviertler Museumsdorf in Niedersulz genau richtig. Dort feiert man heuer das 40-jährige Jubiläum...

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer
Gemeindevertreter, Kommandomitglieder, die beförderten Marina Kornek und Marcel Klampfl mit den NEO Feuerwehrmitgliedern Sabine und Werner Gössinger, die symbolisch den Feuerwehrhelm überreicht bekamen.
1 2

Stolze Feuerwehrjahresbilanz und einige Vorhaben in Ebersdorf an der Zaya

EBERSDORF an der ZAYA (06.01.2018) - Der Dreikönigstag steht für die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Ebersdorf an der Zaya ganz im Zeichen der alljährlichen Mitgliederversammlung. Kommandant Michael Vock jun. freute sich zahlreiche Feuerwehrmitglieder und die obersten Gemeinde-Chef der Feuerwehren, den Bürgermeister der Marktgemeinde Josef Tatzber – begrüßen zu können, der auch als Zugskommandant in der Ebersdorfer Feuerwehr aktiv ist. Auch Vizebürgermeister Gerhard Strasser und der...

  • Mistelbach
  • Christoph Herbst
Foto: Stefan Gamböck
1 50

4. Schwarzenbacher Dorffest: g'miadlich owa hoaß!

Das von den örtlichen Vereinen ins Leben gerufene zweitägige Dorffest, fand trotz extremer Hitze Anklang bei den EinwohnerInnen von Schwarzenbach. Die zahlreichen BesucherInnen freuten sich über die Vielzahl der Darbietungen. Eröffnet wurde das Dorffest am Samstag, 4. Juli 2015 mit dem Bieranstich, durch Bürgermeister Johann Gastegger. Für den musikalischen Auftakt sorgte die begehrte Gruppe "Krainer Combo". Mit stimmungsvoller Oberkrainer- bis hin zu Jazz-Musik zogen sie die BesucherInnen auf...

  • Lilienfeld
  • Melanie Wutzl
Foto: Stefan Gamböck
16

Fronleichnam in Schwarzenbach

Am Sonntag 7. Juni 2015 umrahmte der Musikverein Schwarzenbach die traditionellen Feierlichkeiten zu Fronleichnam! Das Fronleichnamsfest ist ein Fest der katholischen Kirche und findet 60 Tage nach dem Ostersonntag statt. In vielen Orten Österreichs ist es üblich, die Messe an öffentlichen Orten mit einer Prozession durch die Straßen der Pfarrgemeinde zu feiern. Dazu werden oft ganze Straßenzüge mit Birkenzweigen geschmückt, wodurch die Fronleichnamsprozession in der Umgangssprache den Namen...

  • Lilienfeld
  • Melanie Wutzl
11

Ein g'miadlicha Pfingst-Hoagascht!

Am Sonntag, 24. Mai 2015 veranstaltete der Musikverein Schwarzenbach den ersten "Pfingst-Hoagascht" im Pfarrgarten und Pfarrheim Schwarzenbach - ein g'miadlicher Vormittag mit Freude, Genuss und Vergnügen! Musikalisch blieben keine Wünsche offen - vom traditionellen Marsch und bekannten Walzermelodien bis hin zu freudigen Polkaklängen war alles dabei! "Füds eich wia dahoam!" - lautete das Motto! Die Gäste genossen kleine, schmackhafte Kleinigkeiten und einen gemütlichen Vormittag mit guter...

  • Lilienfeld
  • Melanie Wutzl
26

Faschingausklang in Ollersdorf

Drei Tage wird der Faschingsausklang gefeiert und die Ollersdorfer zeigten wieder, dass sie es verstehen gemeinsam Feste zu feiern. Etwa 65 Mitwirkende auf und hinter der Bühne sorgten für eine fulminante Faschingsshow im randvollen Gasthaus-Saal. Mit liebenswürdigem Spott wurde von der Bundespolitik bis zu Ereignissen im Dorf manches kommentiert, und heitere Szenen wechselten in rasanter Folge mit bunten Showeinlagen. Auffallend professionell war der Auftritt der Jugendlichen und...

  • Gänserndorf
  • Erna Mitsch
Christian Kalend, Günther Brunner und Renè Zonschits beim Ollersdorfer Neujahrsempfang. | Foto: Foto: Mitsch
4

Gemeinsam an einem Strang

OLLERSDORF (emi). Vertreter der Vereine wurden zum Neujahrsempfang ins Dorfzentrum von ÖVP und SPÖ geladen. ÖVP-Obmann Christian Kalenda und SPÖ-Vorsitzender Renè Zonschits freuten sich über die rege Beteilung. Dank gab es von ihnen an die Freiwilligen, die im Vorjahr wieder viel Arbeit geleistet haben. Im Bericht von Vizebürgermeister Günther Brunner standen Dorfstadl, Windkraftanlagen, Bauplätze-Wohnungsbau und Kindergarten am Programm. Dass in Ollersdorf das Vereinsleben richtig...

  • Gänserndorf
  • Karina Seidl-Deubner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.