DOWAS

Beiträge zum Thema DOWAS

In einem wegweisenden Pilotprojekt möchte der Verein "lilawohnt" (ehemals bekannt als "DOWAS für Frauen") die Peer-Arbeit auch in den Bereichen Gewaltprävention und Wohnungslosenarbeit mit Frauen in Tirol etablieren.  | Foto: Symboldbild stock.adobe
2

Gewalt gegen Frauen
„lilawohnt“: Ausbildung zur Peer-Mitarbeiterin

Ab kommenden Oktober wird der Verein "lilawohnt" eine Ausbildung zur Peer-Mitarbeiterin anbieten. Die Absolventinnen sollen durch ihre eigene Erfahrungsexpertise von Gewalt und Wohnungslosigkeit betroffene Frauen unterstützen. TIROL. In Tirol wird die Peer-Arbeit zunehmend als wertvolles Instrument zur Unterstützung von Menschen mit besonderen Herausforderungen anerkannt. "Peers" oder "Gleichgestellte" sind Personen, die bereits schwierige Lebenssituationen gemeistert haben und nun anderen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Notunterkünfte in Innsbruck sollen krisensicher gemacht werden! | Foto: Pixabay

Corona-Cluster in Notschlafstelle
Neues Konzept für krisensichere Notunterkünfte

In den vergangenen Tagen kam es in einer der städtischen Notschlafstellen zu mehreren Corona-Clustern. Daher wird nun gemeinsam mit dem Sozialpolitischen Arbeitskreis (SPAK) ein neues Sicherheitskonzept für künftige Gesundheitskrisen und ähnliche Situationen ausgearbeitet. INNSBRUCK. „Oft ist der Informationsfluss im Falle von Ansteckungen noch zu langsam. Das wollen wir mit ähnlich schnellen und unbürokratischen Maßnahmen, die bereits im Zuge der ersten Welle umgesetzt wurden, unterbinden“,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Wenn sich Frauen in schwierigen Lebenslagen befinden, können sie sich in verschiedenen Vereinen Hilfe holen. Das Netzwerk ist breitgefächert und deckt zahlreiche Situationen ab: Von Ausbildung über Wohnungslosigkeit bis hin zu Gewalt in der Beziehung. | Foto: Pixabay

Fokus Frau
Hilfe ist einen Anruf weit entfernt

Frauenhäuser sind eines der wichtigsten Säulen im Schutz von Frauen, aber auch andere Institutionen helfen in Tirol. Es war ein langer Kampf bis endlich das neue Frauenhaus im September 2019 eröffnet werden konnte. 16 Plätze – eine Verdoppelung zum Haus davor. Hier können Frauen mit ihren Kindern Zuflucht finden, wenn sie aus ihren toxischen Beziehungen ausbrechen wollen. Ein Haus, dessen Standort unbekannt ist, um die Frauen zu schützen. Gleichzeitig eine Institution, die im äußersten Fall...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.