Downhill

Beiträge zum Thema Downhill

Bei der Gahberg-Kapelle fragten die "Dirty Trail Friends" vorbeikommende Radfahrer, wie sie mit Fahrverboten umgehen. | Foto: NUPAT/Schnaitl
4

Auf verbotenen Pfaden
Mountainbiker sorgen für Konflikte im Naturpark Attersee-Traunsee

Verein "Dirty Trail Friends" setzt sich für legale Mountainbike-Trails im Naturpark Attersee-Traunsee ein und möchte so die bestehenden Konflikte mit Grundbesitzern eindämmen. Naturpark und Bauern erhoffen sich mehr Erfolg durch Aufklärung. WEYREGG, SCHÖRFLING. Zumindest hin und wieder auf verbotenen Pfaden unterwegs sind zwei von drei Mountainbikern. Das ergab eine Umfrage des Vereins "Dirty Trail Friends" unter rund 35 Radfahrern am Gahberg in Weyregg. Für Grundbesitzer sei das ein...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Foto: Leopold Treitler
3

Österreichischer Meister im Einrad-Downhill
Johannes Baumkirchner feiert seinen Erfolg

Muni-Einradfahrer trafen sich von 01. bis 02. September in St. Corona am Wechsel in Niederösterreich. Rund 50 Einradfahrer fuhren dabei im Einrad-Downhill um den Sieg. So auch Johannes Baumkirchner aus Gallspach. GALLSPACH. Johannes Baumkirchner gewann Anfang September sowohl die Österreichische Meisterschaft als auch die Elite-Overall-Wertung in sechs Minuten und 25,14 Sekunden. Der Maschinenbaustudent der TU Wien erreichte beim Einrad-Downhill den ersten Rang und wurde damit Österreichischer...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Lukas Raml wurde Zweiter bei den oö. Landesmeisterschaften in der Klasse U15. | Foto: Michael Steiner
Video 19

Staats- und Landesmeisterschaften
Österreichs beste Downhiller traten in Windischgarsten an

Beim "Wurbauer Downhill presented by Bikement" trafen sich am 13. und 14. Mai 2023 Österreichs beste Downhiller zum Kampf um die OÖ-Landesmeisterschaft sowie die österreichische Staatsmeisterschaft. WINDISCHGARSTEN, ROSENAU. Als Austragungsort fungierte Oberösterreichs größter Bikepark, der "Abenteuerberg Wurbauerkogel" im Herzen der Urlaubsregion Pyhrn-Priel. Neben Top-Startern wie der amtierenden Weltmeisterin Vali Höll oder dem amtierenden Europameister und Weltranglistendritten Andreas Kolb...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Yvonne Gadola vom WSV Bad Ischl bei den Österreichischen U18-Meisterschaften auf der Reiteralm | Foto: Privat

Österreichische U18-Jugendmeisterschaften
Bad Goiserin Yvonne Gadola liefert Top-Performance

Vo 30. Jänner bis 2. Februar fanden auf der steirischen Reiteralm die österreichischen Jugendmeisterschaften Ski Alpin statt. Mit von der Partie auch die 17-jährige Yvonne Gadola vom WSV Sparkasse Bad Ischl. BAD ISCHL. Im Vorfeld der nationalen Titelkämpfe konnte die junge Sportlerin ihren ersten Podestplatz bei einem internationalen FIS-Rennen feiern. Beim Riesentorlauf in Gaal erreichte Sie durch zwei fehlerfreie Läufe den 3. Rang. Im Anschluss an die Rennen in Gaal, durfte Yvonne Gadola ihre...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Nico Eichinger ist vom Adrenalin-Kick beim "downhillen" gefesselt. | Foto: Friedrich Simon KugiE
1 3

Downhill
"Fehler können fatal enden"

"Downhill“: Die Extremsportart mit dem Rad wird bei Jugendlichen immer beliebter. Die BezirksRundSchau hat bei dem 18-jährigen Rieder Nachwuchstalent Nico Eichinger nachgefragt, was den besonderen Reiz an diesem Sport für ihn ausmacht.   Wie bist du zum Downhillen gekommen? Eichinger: Ich habe zum Vereinsfußball einen Ausgleich gesucht, und bin dadurch vor etwa fünf Jahren aufs Radfahren gekommen. Dann habe ich gemerkt, wieviel Spaß mir das Cross-Country-fahren bereitet, aber den meisten Spaß...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Noah Hofmann in Aktion. | Foto: Boris Beyer

Mountainbiker aus Ampflwang
Erfolgreiche Saison für Noah Hofmann

Zwei Staatsmeistertitel erfolgreich verteidigt und auch international aufgezeigt. AMPFLWANG. Mountainbiker Noah Hofmann konnte auch 2021 seine beiden Staatsmeistertitel im Downhill und Enduro verteidigen und erste Erfolge im internationalen Rennzirkus einfahren. Das 18-jährige Ausnahmetalent hat in seiner ersten Profisaison gezeigt, dass er auch mit der Weltelite mithalten und Top-Platzierungen erreichen kann. Nach einer anstrengenden Saison mit zahlreichen Worldcup-Rennen geht es jetzt erst...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Ein gebrochener Finger und ein Gips konnten Noah Hofmann nicht bremsen. Trotz seiner Verletzung schafft er es in die Top 10. | Foto: Boris Beyer
4

Downhill-Talent
Top 10 Platzierung für Noah Hofmann

Beim ersten Downhill Worldcup in Leogang schaffte das 17-jährige Nachwuchstalent Noah Hofmann aus Ampflwang als einziger Österreicher die Qualifikation bei den Junioren. AMPFLWANG.  Trotz gebrochenem Finger und Gips konnte er sein Können unter Beweis stellen und erreichte beim ersten Anlauf gleich den zehnten Platz. Noah, der für das Kona Factory Team fährt, hat damit gezeigt, dass er mit der Weltelite locker mithalten kann. Nun gilt es, den Knochenbruch gut ausheilen zu lassen, um in Kürze...

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
Niklas Sterer im Einsatz. | Foto: Lukas Moser
2

Downhill
Saisonauftakt nach Maß mit zwei Rennsiegen für Niklas Sterer

Die ersten beiden Rennwochenenden nach der langen Corona-Pause wurden für den Altmünsterer Junioren-Downhiller Niklas Sterer, 16 Jahre, zum vollen Erfolg. ALTMÜNSTER. Am Semmering in Niederösterreich konnte Niklas Sterer vor zwei Wochen die Austrian Gravity Series in der Klasse U17 mit einem gewaltigen Vorsprung von etwa 10 Sekunden vor den jeweiligen deutschen und tschechischen Champions klar für sich entscheiden. Letztes Wochenende gewann er den UNIOR-Cup in Maribor im Rahmen der slowenischen...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Die besten Downhiller Österreichs trafen sich in Windischgarsten.
6

Downhill-Staatsmeisterschaft
Spektakuläre Rennen am Wurbauerkogel

WINDISCHGARSTEN (sta). Am Wurbauerkogel in Windischgarsten fanden die Downhill Staats- und Landesmeisterschaften statt.  In der Elite Herren Kategorie schnappte sich Tobias Wimmer vor Franz Schoberleitner und Kilian Wimmer den Sieg bei der Landesmeisterschaft, bei den Masters landete Johannes Hwang auf Platz 1 gefolgt von Markus Hauer und Max Schuster. In der U17 Kategorie konnte Felix Sumann als "local hero" sich den Titel sichern, vor Niklas Göttel und Andreas Krenn. Auch in der FunClass...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Rennen der Superlative stehen am Wurbauerkogel am Programm. | Foto: Foto: Hirako

Staatsmeisterschaft
Schnellste Downhiller kommen nach Windischgarsten

WINDISCHGARSTEN (sta). Die schnellsten Downhill Racer aus Österreich finden sich am 25. und 26. Mai 2019 in Windischgarsten ein, um sich am Wurbauerkogel ein Rennen der Superlative zu liefern. Es geht um die Biker-Ehre und den begehrten Staatsmeistertitel. Wer wird das rot-weiß-rote Siegertrikot und die Medaille in Gold mit nach Hause nehmen und sich Austrian Champion 2019 nennen dürfen? Auch für Besucher wird im Expo-Gelände direkt im Ortszentrum von Windischgarsten einiges geboten....

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Max Schuster: "Das höchste für einen Radsportler ist das Regenbogentrikot des UCI-Weltmeisters." | Foto: Alfred Mayr/eospic.com

Schuster holt Gold bei Downhill-WM

Mountainbiker Max Schuster sicherte sich in Andorra den Weltmeistertitel in der Mastersklasse M60. SCHÖRFLING (ju). Radsport-Urgestein Max Schuster hat wieder zugeschlagen: Der 59-jährige Schörflinger wurde bei der Masters-Weltmeisterschaft in Andorra Downhill-Weltmeister in der Klasse M60. Das ist bereits seine sechste WM-Medaille, die dritte in Gold. Zu Schusters Sammlung gehören auch noch zwei EM-Goldene. Spezialist für DownhillFrüher war der Schörflinger auch bei Straßenrennen und anderen...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Foto: Waldfee
3

"Freizeit ist Sportzeit"

Benedikt Haminger-Huber erzählt von seinen besonderen Hobbys: Downhillfahren und Surfen. OTTNANG. In meiner Freizeit gibt es kaum eine ruhige Minute. Einmal täglich wird mindestens trainiert. Am Wochenende wird öfter das Downhill- oder Mountainbike in unseren Camping-Bus gepackt und schon geht's mit meinem Bruder und/oder Kollegen nach Leogang, an den Gardasee oder auch in ein weiter entferntes Bike-Paradies. Vor kurzem bin ich etwa mit meinem Bruder und einem Kollegen eine Tour durch die...

  • Vöcklabruck
  • Christine Steiner-Watzinger
Eine selektive Strecke wartet auf die Rennfahrer am Wurbauerkogel

Mountainbike-Downhill Staatsmeisterschaft am Wurbauerkogel

Der Countdown läuft WINDISCHGARSTEN (sta). Es sind nur noch wenige Tage bis der Startschuss zur Oberösterreichischen Landesmeisterschaft und Österreichischen Staatsmeisterschaft im Downhill in der Sportarena Pyhrn-Priel fällt. Am 13. und 14. Mai 2017 stürzen sich die besten Downhill Fahrer mit Karacho die actionreiche und technisch anspruchsvolle „Black Widow“ Downhill-Strecke am Wurbauerkogel hinunter. „Auf unsere Gäste warten spektakuläre Rennen zwischen Pumptrack und Wallride; und natürlich...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
5

Fünf DownHill-Bikes gestohlen

ST. PANTALEON. Bislang unbekannte Täter stahlen laut Meldung der Polizei in der Zeit zwischen 30. September bis 3. Oktober 2016 fünf Spezialfährräder und richteten damit einen Schaden von rund 6.600 Euro an. Der oder die Täter stahlen die Räder aus einer Halle bei einem Bauernhof in St. Pantaleon. Die Fahrräder wurden vom 19-jährigen Geschädigten für die Sportart "DownHill" verwendet und sind für den Straßenverkehr nicht geeignet und ausgerüstet. Es wurden nur die Spezialfahrräder gestohlen....

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Foto: Lukas Sembera/Fotolia

Fünf Spezialfahrräder wurden gestohlen

Bislang unbekannte Täter stahlen in der Zeit zwischen 30. September und 3. Oktober fünf Spezialfahrräder und richteten einen Schaden von rund 6.600 Euro an. ST. PANTALEON. Der oder die Täter stahlen die Räder aus einer Halle bei einem Bauernhof in St. Pantaleon. Die Fahrräder wurden vom 19-jährigen Geschädigten zur Ausübung der Sportart "DownHill" verwendet und sind für den Straßenverkehr nicht geeignet. Es wurden nur die Spezialfahrräder gestohlen. Zwei normale Straßenfahrräder wurden...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Der Schörflinger Mountainbiker Max Schuster raste bei der Masters-Weltmeisterschaft in Val di Sole auf Platz drei. | Foto: Waldfee

"Eine Silberne fehlt mir noch"

Downhiller Max Schuster holt Bronze bei der Masters-WM in Italien SCHÖRFLING. Er ist ein Radsport-Urgestein im Bezirk und noch immer pfeilschnell. Mountainbiker Max Schuster (57) wurde bei der Masters-Weltmeisterschaft im italienischen Val di Sole Dritter. "Mit 3,2 Kilometern Länge und 600 Höhenmetern einer der schwierigsten Kurse", so der Downhiller. Damit hat er in seiner Sammlung an WM-Medaillen eine Gold- und drei Bronze-Medaillen. "Eine Silberne fehlt mir noch. Vielleicht klappt es damit...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth

4. Sieg in Serie beim 24-H-MTB-Downhill am Semmering für A. Viehböck

SALZKAMMERGUT. Das Team Salzkammergut Biker um Andreas Viehböck (29, Ohlsdorf) ist erschöpft, aber extrem glücklich: Andreas gewann heute um kurz nach 12 Uhr mit 152 Mountainbike/Downhill-Abfahrten binnen 24 Stunden die 10. Jubiläumsausgabe des "Race the Night" - sein vierter Einzelsieg in Folge, damit trägt er bereits seit 2013 den Titel "King of Semmering". Auch heuer war das Rennen wieder geprägt vom "ewigen Duell" zwischen Andreas Viehböck und dem Deutschen Thomas Rieger, wobei sich der...

  • Salzkammergut
  • Lena Spitzbarth
3

Auf und ab mit dem Einrad zum Sieg

Der Gallspacher Johannes Baumkirchner holte mit seinem Einrad bei den Österreichischen Meisterschaften in Bad Goisern gleich zwei Medaillen. Die Cross-Country-Strecke führte über Asphalt, Schotter und Trail. Baumkirchner konnte die 22 Kilometer und 688 Höhenmeter mit seinem Einrad in 1:24:32 Stunden zurücklegen. Mit dieser Zeit gewann er die Silbermedaille. Auf der Downhill-Strecke über 4,1 Kilometer konnte er schließlich die Goldmedaille erzielen. Hier legte er 500 Höhenmeter entlang von...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Lydia Mitterbauer
45

"Bikepark Wurbauerkogel" eröffnet

Erster Teil der Pyhrn-Priel Trailigie wurde umgesetzt ROSENAU (sta). Der Bikepark Wurbauerkogel umfasst drei Mountainbikestrecken in unterschiedlichen Schwierigkeiten: Einen Flowtrail (leicht), eine Freeride-Strecke (mittel) und eine Downhill-Strecke (schwer). Somit entstand für Profis wie auch Einsteiger ein ideales Angebot, das aber auch familientauglich ist.

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Matthias Berger beim Training für eine anstrengende Saison im Mointainbike-Downhill-Sport. | Foto: Ragginger
2

Verpatzter Saisonstart für jungen Downhiller

Mountainbiker Matthias Berger aus Windischgarsten landet nach Sturz im Krankenhaus. WINDISCHGARSTEN (sta). Das erste Rennen der Saison stand für Matthias Berger vom Gebirgsradverein Windischgarsten in Buzet (Kroatien) auf dem Programm. Das Rennen war mit über 200 Startern aus ganz Europa auch international gut besetzt. "Es war eine geile Strecke und ich hatte sofort ein gutes Gefühl und viel Spaß beim Fah-ren. Im letzten Trainingslauf bin ich allerdings zu schnell in eine Kurve gefahren dabei...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
6

Wilderer Downhill Race

Zum 6.mal fand am "Wilderersonntag" das vom Ischler Faschingsverein veranstaltete Wilderer Downhill Race, bei der Talstation der Katrin Seilbahn, statt. Alle Bilder: https://www.facebook.com/media/set/?set=a.949540365057545.1073741923.205662609445328&type=1

  • Salzkammergut
  • Christoph Lenzenweger
1 1

Rodltal Rangers stürzten sich in den Eiskanal

Drei Eishockeyspieler der EHC Rodltal Rangers Gramastetten waren beim halsbrecherischen "Red Bull Crashedice Riderscup 2015" in Wagrain im Einsatz. Alexander Matiasch, Gregor Luckeneder und Christoph Neussl wagten sich in den 300 Meter langen Downhill-Eiskanal, der in Eishockeyausrüstung zu bewältigen war. 4000 Leute jubelten den Rangers aus "Krapferlhausen" zu, die zwar schnell aus dem Bewerb ausschieden, aber eine Menge "Erfahrungen" sammelten.

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Matthias Berger bei seinem ersten Weltcup-Rennen in Leogang. Es sollte nicht das letzte, des Newcomers sein. | Foto: Foto: Raffi die Waldfee

"Es taugt mir, wenn ich das Adrenalin spür"

Downhiller Matthias Berger aus Windischgarsten absolvierte sein erstes Mountainbike-Weltcuprennen. WINDISCHGARSTEN (sta). Beim Downhill kommt es darauf an, eine bergab führende Strecke in möglichst kurzer Zeit zu bewältigen. Alle mit schwachen Nerven sollten sich aber lieber eine andere Sportart aussuchen. Neben einer ausgefeilten Technik und Kondition ist viel Mut gefragt. Einer der "jungen Wilden" in der Szene ist der 17-jährige Windischgarstner Matthias Berger. Bereits mit 13 wurde er mit...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.