Dreikönigsaktion

Beiträge zum Thema Dreikönigsaktion

Die Kinder der Volksschule Laubegg genossen sichtlich den kulturellen Austausch mit den Sternsinger-Projektpartnern Liz und Orelio aus Guatemala. | Foto: VS Laubegg
1 4

Besuch aus Guatemala
Sternsinger-Austausch in der Volksschule Laubegg

Im Rahmen des 70-jährigen Jubiläums der Sternsingeraktion durfte die Volksschule Laubegg kürzlich besondere Gäste aus Guatemala begrüßen. Die Projektpartnerinnen und Projektpartner der Dreikönigsaktion 2024 kamen in die Schule, um den Schülerinnen und Schülern Einblicke in die guatemaltekische Kultur zu geben. RAGNITZ. Die Religionslehrerin der Volksschule, Nadja Niederl, zeigte sich sehr erfreut über den Besuch. Sie erinnerte sich daran, wie sie selbst als Kind mit ihren Freunden als...

Im Pfarrgebiet Leibnitz werden diesmal 70 Sternsingergruppen unterwegs sein. | Foto: Romana Maier
1 3

Heiligen Drei Könige
70 Sternsingergruppen in Leibnitz unterwegs

Nach zwei Jahren coronabedingter Unsicherheiten werden die „Heiligen Drei Könige“ in der Pfarre Leibnitz nun wieder frohen Mutes unterwegs sein. LEIBNITZ. Gleich nach den Weihnachtsfeiertagen begeben sich die Sternsinger wieder auf den Weg und werden bei den Wohnungen oder Häusern anklopfen bzw. anläuten. Im gesamten Pfarrgebiet von Leibnitz – das sind die Gebiete von Leibnitz, Wagna, Frauenberg, Tillmitsch und Gralla – werden rund 70 Gruppen von Sternsingern unterwegs sein, das sind 280...

Die Sternsinger brachten Bischof Wilhelm Krautwaschl und Dir. Andrea Kager-Schwar die besten Wünsche. | Foto: KK
4

Sternsinger sind am Seggauberg unterwegs

Am letzten Freitag vor Weihnachten sangen die über 40 JS-Chorkinder des JS-Chores ein kleines Weihnachtskonzert für Familien und Freunde. Das Konzert war eine sehr schöne Einstimmung auf das bevorstehende Fest und es gab auch einen kleinen Einblick auf das nächste Musical Ende Mai 2019. „Große“ und „kleine“ Könige sind bereits seit 27.12. in Seggauberg unterwegs um für eine gute Sache zu singen und zu sammeln. Eine Gruppe war auch in diesem Jahr wieder zu Gast bei Bischof Wilhelm Krautwaschl...

Die Schüler der NMMS Großklein waren an den Erzählungen der beiden Projektpartner aus den Philippinen sehr interessiert. | Foto: KK
2

Philippinische Projektpartner der Dreikönigsaktion zu Gast in Großklein

Die Philippinen bestehen aus über 7100 größeren und kleineren Inseln. Die Projektpartner der Dreikönigsaktion Edgar Opalia und Valeriano Santillan leben auf der zweitgrößten Insel Mindanao. Die beiden sind Bauern und Mitglieder der Partnerorganisation "Agro Eco", die schon seit vielen Jahren von der Dreikönigsaktion unterstützt wird. „Eigentlich ist das Land sehr fruchtbar und es werden Bananen, Ananas und Kokosnüsse angebaut. Nur die Bevölkerung hat nichts davon, denn diese Früchte sind für...

Foto: jungschar.graz-seckau
3

Sternsinger setzen wieder Zeichen für eine gerechte Welt

13.000 Sternsingerinnen und Sternsinger der Katholischen Jungschar sind wieder zwischen dem 27. Dezember und dem 6. Jänner in der ganzen Steiermark unterwegs. Wenn sie verkleidet als die „Heiligen drei Könige“ den Segen für das kommende Jahr bringen, sammeln sie auch Spenden für Entwicklungsprojekte in Afrika, Asien und Lateinamerika. Die Dreikönigsaktion, das Hilfswerk der Katholischen Jungschar unterstützt jedes Jahr 500 Projekte in 20 verschiedenen Ländern. Eines dieser Projekte ist im...

„Hilfe unter gutem Stern“ als Dokumentation

Gewalt und Unterdrückung. Millionen Frauen in Indien leiden tagtäglich darunter. Die Dreikönigsaktion versucht zu helfen und gibt Hoffnung. Universum-Regisseur Gernot Lercher und Kameramann Erhard Seidl waren in Indien unterwegs und zeigen in einer bewegenden TV-Dokumentation unterschiedliche Hilfsprojekte, die mit Spenden der Sternsingeraktion finanziert werden. Die TV-Dokumentation ist am 1. Jänner 2015 um 17.05 Uhr in ORF 2 und am 3. Jänner 2015 um 11.50 Uhr in 3sat zu sehen.

Caspar, Melchior und Balthasar sind bald wieder unterwegs

Von 27. Dezember bis 6. Jänner sind wieder 13.000 Sternsinger und Sternsingerinnen der Katholischen Jungschar in der Steiermark unterwegs. Verkleidet als die Heiligen Drei König/innen bringen sie den Segen für das kommende Jahr und sammeln Spenden für Projekte in Entwicklungsländern. Mit den Sternsingerspenden aus der Steiermark werden auch Bauernfamilien in Bolivien unterstützt. Die Dreikönigsaktion, das Hilfswerk der Katholischen Jungschar unterstützt jährlich rund 500 Projekte in Afrika,...

Zu Tausenden schwärmen die kleine Könige in der Steiermark aus, um Glücks- und Segenswünsche ins Haus zu bringen. | Foto: leodolter

Könige sind unterwegs

13.000 Weise klopfen in der Steiermark an die Türen – für eine neue, bessere Welt. Aus der Geschichte des Abendlandes sind die „Drei Weisen aus dem Morgenlande“ nicht mehr wegzudenken. Caspar, Melchior und Balthasar gelten seit dem 5. Jahrhundert als die „Heiligen Drei Könige“. Im Mittelalter verkleideten sich die bis dahin weit verbreiteten Neujahrssinger als Könige, um die Not der Armen zu lindern. Im 16. Jahrhundert waren Caspar, Melchior und Balthasar wenig uneigennützig unterwegs: der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.