Besuch aus Guatemala
Sternsinger-Austausch in der Volksschule Laubegg

- Die Kinder der Volksschule Laubegg genossen sichtlich den kulturellen Austausch mit den Sternsinger-Projektpartnern Liz und Orelio aus Guatemala.
- Foto: VS Laubegg
- hochgeladen von Patricia Reiterer
Im Rahmen des 70-jährigen Jubiläums der Sternsingeraktion durfte die Volksschule Laubegg kürzlich besondere Gäste aus Guatemala begrüßen. Die Projektpartnerinnen und Projektpartner der Dreikönigsaktion 2024 kamen in die Schule, um den Schülerinnen und Schülern Einblicke in die guatemaltekische Kultur zu geben.
RAGNITZ. Die Religionslehrerin der Volksschule, Nadja Niederl, zeigte sich sehr erfreut über den Besuch. Sie erinnerte sich daran, wie sie selbst als Kind mit ihren Freunden als Sternsinger unterwegs war. Nun hatten sie und ihre Schützlinge die Möglichkeit, die Projektpartnerinnen und -partner persönlich kennenzulernen und ihnen eine herzliche Begrüßung zu bereiten.

- Liz zeigte auch die farbenfrohe und traditionelle Kleidung der Maya.
- Foto: VS Laubegg
- hochgeladen von Patricia Reiterer
Ein besonderes Highlight war der Aufbau eines Maya-Altars im Begegnungsraum der Schule. Hier konnten die Schülerinnen und Schüler die traditionelle Kleidung bewundern und Interessantes über den geheimnisvollen Maya-Kalender erfahren. Die eindrucksvolle Inszenierung gab den Kindern einen authentischen Einblick in die kulturellen Geheimnisse Guatemalas.
Kampf für Perspektiven
Darüber hinaus erzählten Liz und Orelio von der Stiftung "Fundacion Tierra Nuestra" und ihrer Arbeit. Diese Stiftung setzt das gesammelte Spendengeld der Dreikönigsaktion ein, um Jugendliche in Guatemala zu stärken und ihnen den Aufbau eigener Unternehmen zu ermöglichen. Ziel ist es, die Jugendlichen zu ermutigen, in ihrem Heimatland zu bleiben und nicht illegal in die USA einzuwandern. Orelio erzählte dabei auch von seinen ganz persönlichen Erfahrungen, illegal in die USA einzuwandern und in einem Anhaltezentrum für minderjährige Flüchtlinge zu leben. Es folgte ein reger Austausch zwischen den Kindern und den Gästen aus Guatemala.

- Liz und Orelio erzählten den Kindern von ihrer Arbeit in Guatemala.
- Foto: VS Laubegg
- hochgeladen von Patricia Reiterer
In verschiedenen Workshops setzten sich die Schülerinnen und Schüler intensiv mit den Unterschieden zwischen Guatemala und Österreich auseinander. Die Themen Bildung, medizinische Versorgung, Landwirtschaft und Migration standen dabei im Mittelpunkt der Diskussionen. Dabei konnten sie wertvolle Einblicke gewinnen und den Gästen spannende Fragen stellen.

- In Workshopgruppen konnten die Kinder ihr Wissen um die Maya-Kultur erweitern.
- Foto: VS Laubegg
- hochgeladen von Patricia Reiterer
Wertvoller Austausch
Die Begeisterung der Schülerinnen und Schüler während des Besuchs war deutlich spürbar. Sie genossen jede Minute der gemeinsamen Zeit und hatten auc die Möglichkeit, sich mit den Gästen in einer abschließenden Fragerunde auszutauschen. Dieses einzigartige Erlebnis erwies sich als wertvolle Bereicherung für das Gemeindeleben der Volksschule Laubegg und verdeutlichte die bedeutende Rolle, die die Sternsingeraktion für die Gemeinschaft spielt. Nadja Niederl betonte abschließend, dass "das Sternsingen nicht nur dazu dient, Gutes zu tun, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl stärkt und ein wertvoller Bestandteil des gemeinschaftlichen Miteinanders ist".
Das könnte dich auch interessieren:




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.