Philippinische Projektpartner der Dreikönigsaktion zu Gast in Großklein

- Die Schüler der NMMS Großklein waren an den Erzählungen der beiden Projektpartner aus den Philippinen sehr interessiert.
- Foto: KK
- hochgeladen von Eva Heinrich-Sinemus
Die Philippinen bestehen aus über 7100 größeren und kleineren Inseln. Die Projektpartner der Dreikönigsaktion Edgar Opalia und Valeriano Santillan leben auf der zweitgrößten Insel Mindanao. Die beiden sind Bauern und Mitglieder der Partnerorganisation "Agro Eco", die schon seit vielen Jahren von der Dreikönigsaktion unterstützt wird. „Eigentlich ist das Land sehr fruchtbar und es werden Bananen, Ananas und Kokosnüsse angebaut. Nur die Bevölkerung hat nichts davon, denn diese Früchte sind für den Export bestimmt und nicht für die Menschen vor Ort, die dann unter Hunger leiden“, erklären die Bauern.
Zu Gast in der NMMS Großklein
Derzeit sind die beiden in der Steiermark unterwegs und berichten in Schulen und Pfarren von ihrer Organisation und wie die Sternsingergelder helfen. Auch in Großklein waren sie zu Gast und erzählten in der Neuen Musikmittelschule von ihrer Lebenssituation. Die Schüler waren sehr interessiert dabei und konnten sich ein Bild davon machen, wofür die Spenden der Sternsingeraktion verwendet werden. Besonders der Klimawandel, die globale Erwärmung und heftige Taifune, die Häuser und Ernten zerstören, erschweren es der Bevölkerung vom eigenen Land leben zu können.
Durch die Trainings, die sie bei "Agro Eco" erhalten haben, wissen sie nun welchen Reis sie anbauen müssen, damit sie ihre Familien gut ernähren können. Mittlerweile zeigen Valeriano Santillan und Edgar Opalia vielen anderen Kleinbauern, wie eine nachhaltige und ökologische Landwirtschaft auf den Philippinen möglich ist. Sie züchten selbst Reissorten, die für das dortige Klima gut geeignet sind.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.