Philippinische Projektpartner der Dreikönigsaktion zu Gast in Großklein

Die Schüler der NMMS Großklein waren an den Erzählungen der beiden Projektpartner aus den Philippinen sehr interessiert. | Foto: KK
2Bilder
  • Die Schüler der NMMS Großklein waren an den Erzählungen der beiden Projektpartner aus den Philippinen sehr interessiert.
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Eva Heinrich-Sinemus

Die Philippinen bestehen aus über 7100 größeren und kleineren Inseln. Die Projektpartner der Dreikönigsaktion Edgar Opalia und Valeriano Santillan leben auf der zweitgrößten Insel Mindanao. Die beiden sind Bauern und Mitglieder der Partnerorganisation "Agro Eco", die schon seit vielen Jahren von der Dreikönigsaktion unterstützt wird. „Eigentlich ist das Land sehr fruchtbar und es werden Bananen, Ananas und Kokosnüsse angebaut. Nur die Bevölkerung hat nichts davon, denn diese Früchte sind für den Export bestimmt und nicht für die Menschen vor Ort, die dann unter Hunger leiden“, erklären die Bauern.

Zu Gast in der NMMS Großklein

Derzeit sind die beiden in der Steiermark unterwegs und berichten in Schulen und Pfarren von ihrer Organisation und wie die Sternsingergelder helfen. Auch in Großklein waren sie zu Gast und erzählten in der Neuen Musikmittelschule von ihrer Lebenssituation. Die Schüler waren sehr interessiert dabei und konnten sich ein Bild davon machen, wofür die Spenden der Sternsingeraktion verwendet werden. Besonders der Klimawandel, die globale Erwärmung und heftige Taifune, die Häuser und Ernten zerstören, erschweren es der Bevölkerung vom eigenen Land leben zu können.
Durch die Trainings, die sie bei "Agro Eco" erhalten haben, wissen sie nun welchen Reis sie anbauen müssen, damit sie ihre Familien gut ernähren können. Mittlerweile zeigen Valeriano Santillan und Edgar Opalia vielen anderen Kleinbauern, wie eine nachhaltige und ökologische Landwirtschaft auf den Philippinen möglich ist. Sie züchten selbst Reissorten, die für das dortige Klima gut geeignet sind.

Die Schüler der NMMS Großklein waren an den Erzählungen der beiden Projektpartner aus den Philippinen sehr interessiert. | Foto: KK
Foto: KK
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Nach umfangreichen Sanierungsarbeiten und einem kleinen Zubau erstrahlt der Buschenschank Stoff in Kitzeck im neuen Glanz.  | Foto: Stoff
51

Baureportage Weingut Stoff
Bester "Stoff" für alle Genießer in Kitzeck

Hereinspaziert: Nach umfangreichen Adaptierungsmaßnahmen erstrahlt das Weingut Stoff in Kitzeck im neuen Glanz. Ein Buschenschankbesuch wird hier zum besonderen Genuss für alle Sinne. KITZECK. Alles neu macht der Mai: Nach intensiven baulichen Maßnahmen beim Weingut, freut sich Familie Stoff in Kitzeck über den gelungenen Abschluss ihres Herzensprojektes. Mit viel Liebe zum Detail und dem klaren Ziel, den einzigartigen Charakter des traditionsreichen Buschenschanks zu bewahren, wurden seit...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.