Entdecke weitere spannende Fotos unter www.meinbezirk.at/damalsundheute


duh

Beiträge zum Thema duh

Foto: Archiv
2

Damals und Heute KW 16
Retz Hauptplatz

RETZ. Ein Foto aus dem Jahr 1873 zeigt den ein Hektar großen Retzer Hauptplatz. Erkennbar heute sind die stimmigen Fassaden der Bauten und das berühmte Sgraffito Haus. Bekannt ist der Hauptplatz außerdem vom traditionellen Weinlesefest.

Foto: Stadtarchiv
2

Damals und Heute KW 14
Sparkasse Hollabrunn

HOLLABRUNN. Ein Foto aus früheren Zeiten zeigt die Sparkasse am Hollabrunner Hauptplatz. Die Aufnahme des alten Gebäudes entstand kurz vor 1960, da die Sparkasse ab diesem Zeitpunkt saniert wurde. Auch heute befindet sich die Filiale der Sparkasse noch an diesem Standort.

Foto: Privat
2

Damals und Heute KW 12
Ort Wieselsfeld

Der Ort Wieselsfeld liegt östlich der Bezirkshauptstadt Hollabrunn und ist eine der 22 Katastralgemeinden. Im Zentrum der Ortsdurchfahrt steht ein Kriegerdenkmal, das den gefallenen Soldaten der beiden Weltkriege gewidmet ist.

Foto: Buch Schöngrabern
2

Damals und Heute KW 10
Kirche Schöngrabern

SCHÖNGRABERN. Am Foto sieht man die romanische Kirche in Schöngrabern aus dem Jahr 1960 mit Sakristei im vorderen/seitlichen Teil. Die Sakristei ist heute an der Hinterseite. Die berühmte Steinerne Bibel ist an der Außenseite zu erkennen.

Foto: Buch Retz
2

Damals und Heute KW 8
Bahnhofshotel Retz

In den 1920er Jahren war am Retzer Bahnhof ein Bahnhofshotel sowie ein Restaurant, betrieben von Josef Pischinger. Das Hotel und Restaurant gibt es heute nicht mehr. Das Lokal mit dem Namen "Stellwerk III" ist heute hier beheimatet.

Foto: Archiv
2

Damals und Heute KW 6
Sitzendorf Hauptplatz

SITZENDORF AN DER SCHMIDA. Am Kupferstich aus 1672 erkennt man die Burg Sitzendorf. Am Bild von heute sieht man die Neue Mittelschule am historischen Hauptplatz von Sitzendorf, welches 1972 neu errichtet wurde.

Foto: Stadtarchiv
2

Damals und Heute KW 4
Hollabrunn Schwarzer Hund

HOLLABRUNN. Der „Schwarze Hund“ war früher immer der Treffpunkt für viele Hollabrunner. Alles was nicht unbedingt den täglichen Lebensmitteleinkauf angeht, hat man hier in der Drogerie bekommen. Heute ist an dieser Stelle ein Kaffeehaus bzw eine Pizzeria.

Foto: Archiv
2

Damals und Heute KW 50
Mittergrabern Schloss

MITTERGRABERN. Das Foto vom Schloss in Mittergrabern stammt aus den 1950er Jahren. Das Schloss Mittergrabern ist neben der romanischen Kirche in Schöngrabern das wichtigste Wahrzeichen der Gemeinde Grabern. Die Geschichte des Schlosses, das sich seit 1992/93 in Privatbesitz befindet, reicht viele hundert Jahre zurück. Seine Ursprünge hat Mittergrabern im 12. und 13. Jahrhundert.

Foto: Stadtarchiv
2

Damals und Heute KW 46
Postamt Hollabrunn

HOLLABRUNN. Das Foto aus 1901 zeigt das ehemalige Postamt in der Hollabrunner Bahnstraße. Das historische Gebäude ist bis heute erhalten. Bis das Schulgebäude fertig gebaut wurde, war die HTL Hollabrunn in diesem Gebäude. Die Energie- und Umweltagentur Niederösterreich befindet sich heute in diesem Gebäude.

Foto: Gemeinde Grabern
2

Damals und Heute KW 40
Schöngrabern Ortszentrum

SCHÖNGRABERN. Am Foto von Damals erkennt man das alte Gemeindegebäude sowie die ehemalige Raiffeisenbank von Schöngrabern. Das Gebäude wurde weggerissen und ein neuer Festsaal errichtet.  Das Gemeindeamt befindet sich jetzt nebenan. Die Raika ist geschlossen.

Foto: Archiv
2

Damals und Heute KW 40
Angerdorf Immendorf

IMMENDORF. Am Foto von damals erkennt man das Angerdorf Immendorf. Inmitten von Bäumen auch die Pfarrkirche, welche zur heiligen Katharina geweiht ist. Der Ort gehört zur Marktgemeinde Wullersdorf und ist bekannt für die Kreisgrabenanlage außerorts.

Foto: Ansichtskarte
2

Damals und Heute KW 38
Pranhartsberg Ort

PRANHARTSBERG. Auf einer Ansichtskarte ist die Kapelle in Prahnhartsberg zu sehen, welchen nach dem heiligen Antonius geweiht ist. Zwei Kreiskräben bezugen die frühe Besiedelung des Ortes, welcher der Gemeinde Sitzendorf an der Schmida zugehört.

Foto: Marmeler
2

Damals und Heute KW 34
Mittergrabern Ort

MITTERGRABERN. Auf der Ortsdurchfahrt in Mittergrabern sind Häuser aus Lehm zu sehen, die auch heute noch existieren. Die Bilder sind in Richtung Friedhof bzw nach Sitzenhart aufgenommen worden.

Foto: Buch Retz
2

Damals und Heute KW 32
Retz Weinbauschule

Retz. Am Retzer Hauptplatz war früher im östlichen Bereich eine Wein und Obstbauschule. Das Gebäude gibt es auch heute noch, allerdings als Friseurgeschäft. Die Landwirtschaftliche Fachschule Hollabrunn betreibt einen Lehr- und Versuchsbetrieb in Retz.

Foto: Ansichtskarte
2

Damals und Heute KW 30
Hollabrunn Jordan

HOLLABRUNN.  Am Foto von Damals sieht man die Bahnstraße sowie die Buchhandlung Jordan. Das Gebäude, kultig und traditionell weiterhin bestehend. Die Familie Jordan betreibt heute ein Cafe sowie die Buchhandlung.

Foto: SU Grabern
2

Damals und Heute KW 14
Kampfmannschaft Grabern

Grabern. Das Foto von damals zeigt die erste Kampfmannschaft der Sportunion Grabern im Jahr 1999 beim Spiel gegen den SK Wullersdorf. In der aktuellen Saison 2023/2024 spielen die Graberner in der zweiten Klasse Pulkautal.

Foto: Stadtarchiv
2

Damals und Heute KW 10
Retzer Znaimertor

Retz. Das Foto von Retz zeigt das Znaimertor, welches hier Richtung der tschechischen  Stadt Znaim führt. Das Znaimer Tor stammt aus dem 13. Jahrhundert und galt früher als Stadt Tor, wo Maut bezahlt werden musste.

Foto: Ansichtskarte
2

Damals und Heute KW 8
Hollabrunn Sparkassegasse

HOLLABRUNN. Auf einer Ansichtskarte von Oberhollabrunn erkennt man die Sparkassegasse. die Stadt wurde 1928 in Hollabrunn umbenannt. Die heutige Fußgängerzone im Stadtzentrum ist am heutigen Foto wieder zu erkennen.

Foto: Buch Ziersdorf
2

Damals und Heute KW 6
Bahnhof Ziersdorf

ZIERSDORF. Die Franz Josephs Bahn, welche 1870 entstanden ist wurde 1983 elektrifiziert. Im Zuge dessen wurde auch mit einem Neubau des Ziersdorfer Bahnhof begonnen, welcher im Jahr 1984 abgeschlossen wurde und eröffnet wurde.

Foto: Buch Sitzenhart
2

Damals und Heute KW 4
Ortsansicht Sitzenhart

SITZENHART. Das Foto aus dem Jahr 1925 zeigt die Ortsdurchfahrt Sitzenhart (Gemeinde Sitzendorf/Schmida). Im Hintergrund ist die barocke Kapelle, die der Allerheiligsten Dreifaltigkeit geweiht ist. Die Kapelle besteht seit 1755.

Foto: Buch, Großnondorf/Guntersdorf
2

Damals und Heute KW 2
Großnondorf Kriegerdenkmal

GROßNONDORF. Zu Ehren der Gefallenen beider Weltkriege steht auch ein Großnondorf ein Denkmal. Auf zwei Tafeln, je eine für jede Weltkrieg, stehen die Namen der Gefallenen. Heute sieht man die restaurierten, aus Stein gefertigten Tafeln.

Foto: Ansichtskarte
2

Damals und Heute KW 51
Pernersdorf

PERNERSDORF. Auf einer Ansichtskarte erkennt man den Ort Pernersdorf im Pulkautal. An der rechten Seite sieht man sowohl am damaligen als auch am heutigen Bild das Hotel Cafe Raymund. Im Hintergrund die Ortskapelle Pernersdorf.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.